Long, long ago, in a far away galaxy... naja so ähnlich halt! Ich glaub, ich brauch einen Hochdruckreiniger um den Staub von diesem Thread weg zu bekommen. Sei's drum! Nach vielen Jahren hab ich mich endlich mal wieder daran gemacht, etwas Gelände zu basteln. Anlass war der Heißdrahtschneider den ich mir zu Weihnachten gegönnt habe. Außerdem habe ich in meinen neuen Räumlichkeitne auch endlich den Platz mich so richtig auszutoben. Und auch wenn ich gerne auf Platten mit vielen Ruinen spiele, wird es langsam etwas eintönig. Desweiteren schlummert schon länger eine Battle-Mat mit Mars-Design in meinem Fundus. All das sind genug Gründe um endlich mal ein bisschen stimmungsvolles Mars-Gelände zu basteln.
Ich hab mich also auf den Weg zum Baumarkt gemacht und mich mit einer großen Fuhre XPS eingedeckt, damit ich mich so richtig austoben kann. Ich habe mich für Platten von 120x60x2,5 cm entschieden. Bei dieser Größe passte die Ladung nicht nur ins Auto sondern die Platten lassen sich noch vernünftig auf einem Werkstättentisch verarbeiten. Die Dicke stellt den (meiner Meinung nach) perfekten Kompromiss dar, bei dem eine einzelne Platte nach dünn genug ist um als Basis für alle möglichen Geländearten zu dienen (Felsformationen, aber auch Wald oÄ) und gleichzeitig realtiv schnell in die Höhe bauen zu können.
Nun brauchte ich nur noch was zum Kleben und auch wenn es spezielle Kleber für dieses Material gibt, habe ich der Einfachheit halber normalen Holzleim genommen. Der braucht zwar recht lange um vernünftig auszuhärten (~ 1 Tag) und im ausgehärteten Zustand stößt der Heißdrehtschneider an seine Grenzen, aber er ist leicht und in rauen Mengen verfügbar. Ansonsten hab ich nur noch ein stink normales Stanleymesser/Cuttermesser sowie ein Maßband und zwei Holzleisten (1x lang, 1x kurz) als Schneidehilfe verwendet.
Meine Inpsiration kam vor allem vom YT-Channel der TabletopTitans die in ihren Batreps immer sehr stimmungsvolles Gelände aus XPS (oder Pinkfoam wie der Ami sagt) verwenden. Anfangs habe ich einige Geländestücke erstmal dreist kopiert um ein Gefühl dafür zu bekommen, was machbar ist und was spieltechnisch Sinn ergibt. Mit der Zeit möchte ich aber natürlich auch eigene Ideen entwickeln und umsetzen.
Ich begann damit erstmal viele,...sehr viele, ... rechteckige/quadratische Teile von den großen Platten herunter zu schneiden. Vor allem 5x5, 10x10, 15x15 und 25x30 (für die senkrechten LoS-Blocker) wurden in großer Zahl zurechtgeschnitten. Anschließend wurden diese mit Leim verklebt, wobei ich mit der Zeit festgestellt habe, das ein Beschweren der Teile über Nacht durchaus sinnvoll ist, weil sich so die kleinen Spalten, die zwischen den einzelnen Schichten entstehen können minimieren lassen.
Kleine Hügel
Aus 2x2+2 Stücken schnitt ich kleine Hügel die für Infantrie bereits als LoS-Blocker fungieren können und ansonsten primär zur Stimmung des Schlachtfeldes beitragen können. ich verklebte jeweils die beiden größeren und die beiden kleinen Platten, schnitt sie dann zurecht und klebte abschließend den kleinen Teil auf den großen Teil. Das Endergebnis sah dann so aus:
Berge/Felswände
Als nächstes kamen etwas größere Stücke, welche tatsächlich 1:1 Kopien von den Titans sind für die es sogar ein HowTo in ihrem Hobbykanal gibt. Zweck der Dinger ist es als großer LoS-Blocker zu fungieren, hinter dem sich mehrere Trupps Infantrie oder auch Größeres wie Fahrzeuge oder kleine Knights verstecken können. Für sich alleine gesehen, schauen sie ob ihrer Dimension etwas künstlich auch, eingebettet in ein komplettes Schlachfeld, wirken sie aber durchaus stimmig.
Begonnen habe ich auch hierbei damit erstmal vier Platten übereinander zu kleben.
Anschließend habe ich mit dem Heißdrahtschneider losgelegt. Zuerst wurden grob die Konturen, dann die kleineren Details gemacht. Bei meinem ersten Versuch habe ich versucht mit Spachtelmasse die harten Kanten etwas auszugleichen sowie weitere Textur zu erzeugen. Ich werde das zuküntig aber nicht mehr machen, weil diese Vorgehensweise leider ein paar Nachteile hat. Erstens erzeugt Spachtelmasse aufgrund der Verarbeitungweise (Spachteln ^^) leider unschöne und sehr verräterische Texturen und zweitens neigt sie beim fertigen Endprodukt leider zum bröseln und abbrechen was blöd ist, weil dann stellenweise immer das Weiß der Spachtelmasse hervorschaut.
Weiter geht's im nächsten Post
😉