Winter Assault

Ich hab mir noch mal die Imperiale Armee angeschaut (was auf er DOW Homepage steht) und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese Armee wohl am meisten meinem Styl entspricht.

Zerbrechliche Einheiten, die nur in der Masse Schaden anrichten können.
Fernkampf! was für mich sehr wichtig ist da ich Deckung sehr gerne nutze.
Und Fette Panzer! die später wenn die Schlacht vortgeschritten ist austeilen können.


Hoffentlich kommen die Imps noch früher an Panzer als Eldar, dann wirds lustig.

Und ich bin gespannt, ob die auch sowas wie Waagh-Punkte haben. Oder für jeden Panzer mehr Soldaten aufstellen können, das wär lustig. (träum') 🙄
 
@Gouldar


Muss dich leider enttäuschen, sowas wie "Panzerpunkte" gabs beim Testspiel nicht, dafür kann die Imeriale Armee ihre Infantrie in ihren Gebäuden verschanzen lassen...sehr geil.

Was die Panzer angeht....auch bei den Imps brauchst du den ersten Ausbau des HQ um die Panzerfabrik bauen zu können.

EDIT: Schneller Fahrzeuge zu haben als die Eldar ist auch nicht unbedingt schwierig ;-)
 
Sag blos, das man bei dennen das Haupfquatier auch ausbauen muss, das ist ja sau langweilig.

Egal, Panzerpunkte gibts natürlich nicht *heul*. Kann ja nicht jeder so kreativ sein wie ich.


In Gebeuben verschanzen hört sich aber schon sehr gut an. 😀


Also bissher waren die Eldar immer die Schnellsten, was das bauen von Fahrzeugen anging. Und der Falcon ist nebenher auch noch verdammt gut, als ersten Support. Aber ich spiele kaum Eldar, ich hatte bissher immer so den Eindruck. IMO bin ich Orkspieler.
 
Was mich bei den meisten Strategie-Spielen heute stört, ist der fehlende "Zufalls-Kartenerstell-Modus" (wie auch immer das richtig heißt) wie bei AoE I oder II.
Volk auswählen, grobe Kartendaten auswählen, "erstellen" drücken - fertig, los gehts.

Das war bei DoW ein Manko, ebenso wie bei C&C oder auch Cossaks. Hat jemand eine Vorstellung, warum es das nicht mehr gibt? Beutelschneiderei, oder was?
Gerade das hat den Charm dieses Spiels ausgemacht, ich glaube mal gelesen zu haben, daß bei AoE I fast 1 Million Karten möglich waren. Das wäre doch ein absolutes Killerargument für den Kauf...
 
Naja, bei den meisten RTS heutzutage ist leider(?) die Komplexität der Maps so hoch, dass es ziemlich schwer ist, einen Zufallskartengenerator zu entwerfen, der auch vernünftige Maps ausspuckt. Bei den ganzen 2D-Strategiespielen "damals" war das noch machbar, aber in der heutigen 3D-Liga würden sich die Progger mit sowas zu lange aufhalten. Da find ichs nur vernünftig, wenn sie stattdessen die Zeit für weitere Features nutzen und einen Mapeditor rausgeben. Bei einer genügend großen Fangemeinde hast Du da innerhalb einer kurzen Zeit Deine Million Maps zusammen (nicht dass die alle auch brauchbar wären... 🙄 ).

Kuck Dich mal im Inet um, da wirst Du sicher fündig, wenn Dir Deine Standardmaps langweilig werden. 😉
 
Ich kenn Empire Earth II jetzt nicht, vielleicht haben die eine "Felder-Struktur", mit der sie ihre Maps erstellen? :huh: Ich weiß es nicht. Egal, Ausnahmen bestätigen die Regel. 😀

Vielleicht hat Relic in der Hinsicht nur schlecht geplant und das Map-Format derart aufgebaut, dass ein Kartengenerator nachher nicht mehr machbar war. Nobody's perfect, auch wenn's (natürlich) schade ist.