Wird GW-Fanworld auch von GW Mitarbeitern gelesen?

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den kompletten Thread einmal zu ca.90% durchgelesen und ich muss sagen Manoman.
Ich verstehe nicht warum einige hier immer von den Miniaturen anfangen und es kommt immer wieder das gleiche "Wieso was hast du denn? Die Miniaturen sind doch toll"
Wer spricht den hier über die Miniaturen???? In diesem Thread wird sich nicht um die mangelnde Qualität der Figuren gestritten sondern um die Firmenpolitik von Games Workshop.
Die Miniaturen sind der Hammer vorallem die neuen Plastikminis sind Klasse jetzt sind sogut wie alle Optionen enthalten. Bsp.Orkmob früher 16 Boyz entweder mit Wummen oder Knarre/Spalta, jetzt nur noch 10 aber +Boss und 2 Spezialwaffen + Bitz zur verschönerung. Also iich bin mir sicher das so gut wie (alle) User mit der Qualität der Minis zufrieden ist. ich hatte schon lange kein Kaputten Gussrahmen mehr.

Zudem muss ich fancydestroyer vollkommen recht geben ich bin voll seiner meinung das Regelwerke und Armeebücher und sonst alles auf Papier gedruckte, den Leuten in Rot, an den Kopf geschmissen gehört. Aus faulheit heraus wurden Fehler, die durch eine errata wieder richtig wurden, wieder falsch ins Regelwerk gesetzt. Ich sag nur Treiba plötzlich Boss profil Kennen wir das nicht irgend woher? oder Die Zzappwumme, plötzlich trifft die wieder automatisch! Dann frage ich mich warum bei den Tau Waffen nicht die speziellen Waffen stehen (keine Ahnung wie die heißen, die experimentellen halt). Das sind nur einige Fehler.

GW Hat mit Warhammer Fantasy und 40.000 2 wunderbare Universen erschaffen, mit HDR kann ich mich leider nicht anfreunden aber Fans finden es sicherlich auch Prima. Aber Langsam aber sicher macht Gw diese Universen kaputt und ich finde das muss nicht sein.

Aber ich kann ja auch das Essen lieben und den Koch hassen.
Essen = Figuren, Koch= derzeitige GW Firmenpolitik

Ich entschuldige mich für die ganzen Rechtschreibfehler aber die seid ihr ja gewöhnt, wenn nicht holt euch das 40.000 Regelwerk oder ein anderes Buch von Gw. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nur nicht, warum die Figuren von der Firmenpolitik losgekoppelt werden, die Regelwerke aber nicht. Wenn die Figuren schlecht wären, wäre dafür dann auch die Firmenpolitik verantwortlich? Und wenn die Regeln gut wären, wäre dafür die Firmenpolitik dann nicht verantwortlich?
Das ist doch nicht logisch, was ihr das schreibt!

Die Firmenpolitik betrifft doch alles gleichermaßen und daher ist auch dein Vergleich mit dem Essen und dem Koch nicht richtig. Wenn das Regelwerk fehlerhaft ist, dann hat er ja eher die Zubereitung versaut.
Oder anders: Hier wurde bereits gesagt, dass das Spiel zwar gefalle, nicht aber die fehlerhaften und sich widersprechenden Regeln. Woraus besteht das Spiel, wenn denn nicht aus seinen Regeln. Es macht also überhaupt keinen Sinn, das Spiel noch zu spielen, wenn man die Regeln gar nicht mag.

Dazu sei gesagt, dass ich weder Fantasy noch 40k spiele, aber trotzdem einige Modelle beider Systeme besitze. Das müssten ja viel mehr Leute so handhaben. Aber offensichtlich spielen die Kritiker das Spiel weiter, obwohl die Regeln ein heilloses Durcheinander sind und das kann ich echt nicht nachvollziehen.
 
@avel
Thema "Fancy & Axel Springer"
Hat nix mit dem Thema zu tun - also denkbar uninteressant.

Thema "Fancy & der Diktator" (oder was das heißen sollte)
Hat nix mit dem Thema zu tun - also denkbar uninteressant.

Thema "Fancy & der Inquisitor"
Wird mit keinem Zitat od. ähnlichem untermauert: Also auch denkbar uninteressant, da so aus der Luft gegriffen.

Und ja diese BWLer sind es, die sich um solch unwichtige Sachen, wie zB Preise kümmern, die auch dafür sorgen, dass wir uns die Dinger überhaupt leisten können, denn billig lassen sich Minis weiß Gott nicht produzieren.
*aha*
Und weiter ?
Soll das ein Argument sein ? Und wenn ja - wofür bitte...?
Hat ja keine sinnvolle Aussage.
Außer du willst sagen, was die bwler von gw können, kann jeder. Jo, haste das ja extrem allgemein formuliert.

*seufz*
Thema Sabotage & dazu deine Abhandlung:
Sorry, solche saud.... sind mir wirklich keine nähere Antwort wert.
Schreib was, was irgendwo rückhalt hat oder irgendwie einen Sinn ergibt. Dann reden wir weiter.

Ach du hast keine Hausregeln? Spielt ihr eigentlich auch oder regelfickt ihr nur rum, weil ihr Dinge anders versteht, bzw will mit dir noch jemand spielen oder wirfst du dem dann auch 3 Stunden lang Phrasen wie:
Nö, wir haben keine Hausregeln.
Wozu auch ?
Entweder wir bereiten unsere Jungs auf internationale Turniere vor, oder tun das nicht.
Dazwischen gibts nix.

Mein Kommentar in Sachen Hobbys und der Zeit, den du zitiert hast, bezog sich im übrigen nicht darauf, dir zu unterstellen, dass du keine anderen Hobbys hast, er sollte lediglich aufzeigen, dass es uns bei Hobbys egal ist, was sie kosten, denn sie machen uns glücklich ( also mich zumindest, bei dir verursachen sie wahrscheinlich eher geplatze Adern, weil du dich aufregst, wie ein wütender Rohrspatz). und ja ich gebe zu, manchmal kann ich mich etwas arrogant ausdrücken, aber Einsicht, werter fancy, ist oft der richtige Schritt.
Ich bin hier eiskalt.
DU regst dich hier auf & schreibst deswegen wohl tw. unverständliches Zeug, direkt aus der Luft gegriffen.
Habe selten jemand gesehen, der seltsamer und emotionaler verusucht, zu argumentieren.
(und dabei auch meist versagt, nebenbei bemerkt)

Zu den Kosten des Hobbys:
Auch oben falsch argumentiert.
Die Konsten sind natürlich secundär - solange man halbwegs was für sein vieles Geld bekommt.
Ich gebe viel Kohle für gw aus & bemitleide dennoch jeden anderen, der seine Kohle in Alk & Zigaretten investiert.
Wieso ?
Der hat nix Permanentes von seiner Kohle.
Ich schon.
Ihn macht das aber glücklich - na von mir aus. Jedem das seine.

Und warum ich dennoch gws Pfusch ankreide:
SChmeiße gerne gw Kohle für teures Plastik hin.
Ohne zu murren.
Ist ja mein Hobby.

JEDOCH: Wenn die Qualität der Regeln DERART massiv abnimmt & Regelbücher glatt falsche Regeln aufgrund von REINER Schlampigkeit enthalten, dann muß sich gw selbst von mur Kritik anhören.
Und zwar nicht zu knapp.
Ist ne denkbar simple Sache.

Oh und noch was in eigener Sache, such dir mal neue Beispiele, denn Tippfehler und vermeindliche Sabotageakte kennen wir jetzt in allen Facetten.
Tue ich, wenn du vernünftig erklären kannst, daß die Sabotage tatsächlich keine ist bzw. "nur vermeintlich" ist.
Bis dahin gehe ich von Sabotage aus; von unglaublicher Schlampigkeit, die jeglicher Beschreibung spottet und einer nicht oder kaum noch vorhandenen Qualitätskontrolle.
Was alles in allem ein Skandal ist, der seinesgleichen sucht, und eine bodenlose Frechheit dem teuer zahlenden Kunden gegenüber.
Ach und zu den Codizes auf Internetplattformen: Hey ich hab schon Filme gesehen, 3 Wochen bevor sie in den Kinos waren und zwar in astreiner deutscher Sprachquali (ob man die deutsche Sprachausgabe jetzt will, oder nicht, ist ne ganz andere Frage). Da regt sich auch keiner von den Verbrauchern drüber auf, wenn Musik ( ok, hier gibts ein paar) oder Film illegal rumgeschoben wird. Bei Computergames genau das selbe und erzähl mir nicht, dass du deinen Rapidshare Premiumaccount hast, weil du hin und wieder mal legale Datein runterlädst. Mhhh ist klar
Und was hat das damit zu tun, daß GW ganz offensichtlich ein Sicherheitsproblem hat, wenn zwischen Druckerei und dem Konzern die originalen Matritzen sofort ins Net geschossen werden ?

Haste schon mal daran gedacht, daß das nur der Anfang sein könnte ?

Wenn Codex-Blätter blitzartig im Netz landen.....wann ist es bei den originalen Gußform-Konstruktionsblätter der Fall ?

Und weißt du, was DANN los ist ?

Also soooo würde ich das nicht als "harmlos" abtun.

Bsps gefällig: In China fährt ein Lift einer Österreichischen Firma. Und zwar einer großen.
Dann weist das Ding mal Mängel auf & der Kunde ruft bei dieser österreichschen Firma an.
Tja, die Firma hat noch nie was nach China verkauft.
...scheinbar haben aber originale KOnstruktionspläne dahin gefunden....

Bei gw würde ich das also nicht soooo wahrscheinlich einstufen....aber auf alle Fälle möglich.

@DeusExMachina
Das die Blutritter mit 15€ das Stück für ein Vollmetalpferd und Reiter eigentlich recht preiswert waren für GW verhältnisse scheinst du zu ignorieren.

Zu gegeben ich hab mich auch ziemlich über den Preis aufgeregt aber da dachte ich auch das die zumindest aus Teilplastik bestehen.

Was das Plastik angeht ich kenne ne menge Leute die haben lieber metal figuren aber das ist wohl abhängig vom jeweiligem persönlichen geschmack.
Mag sein, daß das theoretisch preiswert war.
Aber wieviele Freaks mit zuviel KOhle gibts, die sich sowas zu dem Wahnsinnspreis anlachen ?
Und wieviele werden ausweichen, und sich halt was anderes statt dessen für ihre Armee kaufen ?
Die Zahl letzterer ist um ein vielfaches höher, darauf wette ich.

Auch glaube ich, daß das praktisch tatsächlich ein ultra-Hochpreis "Testgalopp" war.
Sonst hätten sie ja die Ritter in Plastik in der Box rausgebracht & dazu die einzelnen Ritter in Metall als Blister. ("Normalos" kaufen ihre Ritter zum adäquaten, fairen Preis. Die Freaks können sich ja dann ihre teuren, aber geileren bzw. detailreicheren Figuren so extra zusammenkaufen)
Oder halt wenigstens die Ritter auch für den normalen Handel als Einzelblister.

Ist beides nicht geschehen.
Glaube eher, da wollte mal wer wissen, wieviel die Kunden zu zahlen bereit sind.
Tja.
Er hat dann wohl seine Antwort erhalten.

Ergebnis sind die Echsenritter.

@Black Paladin
Du kannst wohl kaum ganz GW dafür verantwortlich machen, wenn die deutsche Übersetzungsabteilung überarbeitet ist, wa?
Dann kannste auch sagen 'die Regierung ist scheiße', weil dein Sachbearbeiter in der Stadtverwaltung ein menschl. Arschloch ist; genauso unzulässige verallgemeinerung.
Sagen wir einfach so....
Wäre ich nur einer der gw-"UNtermotze"; also sowas wie ein höheres Tier in gw-Deutschland; dann wird genau 1x so eine Übersetzung rausgebracht.
Genau 1x
Dann wird die Firma, die das verbrochen hat, geklagt und muß auf eigene Kosten da Produkt voller Fehler einstampfen und neu produzieren.
Ich habe ja für ein fehlerloses Produkt bezahlt - also wird das auch geliefert.

Hat einer der eigenen Abteilungen versagt, werden da Köpfe rollen und ggf reden wir über Schadenersatz.

Minimal jedenfalls wird nur 1x ein Codex/Armeebuch mit brachial-Fehlern rausgegeben.
Dann gehts so rund, daß sich jeder beteiligte lieber sein Projekt mindestens 3x durchschaut, weil er weiß, was los ist, wenn seinen Platz / seine Firma was falsches verläßt.

Bei meinem Projekten wurde ich von der externen Firma auch mit Fehlern en gros konfrontiert.
Bevor nicht alles repariert war, gabs keine Kohle.
Ganz einfach.

Aber allein daß sie zuerst ein Produkt mit sovielen Fehlern ablieferte, hat sie von jeglichem, weiteren Auftrag auf alle Zeiten ausgeschlossen.
Ist ganz einfach.

Möchte aber darauf hinweisen, daß wir hier von schweren und schwersten Fehlern reden.
Sowohl bei gw, als auch in meinem Falle.
Also nix, über das man auch hinweg sehen "KÖNNTE".

Denn natürlich ist nix und niemand ohne Fehler.
Es stellt sich nur immer die Frage, wie schwer wiegen die Fehler.
@Eine Schwalbe macht keinen blah: Dennoch hast du die guten Ansätze der letzten Zeit bisher völlig ignoriert. Und ich habe nichts von einer Schwalbe geschrieben, sondern von einer ganzen Reihe von Änderungen im Verhalten von GW, also nem ganzen Schwarm inkl. Wetterberuhigung. 😛
Gut.
Wo sind denn die online blitz-Updates gegen Fehler für jeden Codex in allen Sprachen ?
Wo ist denn z.B. im WD die Korrektur für die gröbsten Schnitzer in den ABs-RBs ? Also, was zum Ausschneiden & Überkleben der peinlichsten Passagen ?
Wo ist denn eine Zusammenarbeit mit dem Kunden wegen Regelfehler z.B. über private Foren oder sonstwie ?
Und das ist nur eine klitzekleine Aufstellung der Sachen, die gw schon längst hätte machen müssen.

Von einem Schwarm sehe ich keine Spur.
Bisher gibts doch nur ein komplettes engl. faq für die alle Codizes bezüglich der 5. Edi., oder ?
Deutsch scheint mir nur tw. aktualisiert worden zu sein.
Und die Intelligenzbestien haben natürlich auch nicht die ärgsten Fehler der Eldar oder Orks verbessert: Also die Waffenverwechslung bei den Eldar und die falsche Ausrüstung bein den Orks (da trägt ja ein Trupp sich selbst als Waffe *LOL*)
Das ist nicht viel.
Tatsächlich eher sowas wie eine "verhungerte" Schwalbe.
Und mal unter uns... kanns sein, das du dich gern schreiben siehts? Das sind ja schon immer Kurzgeschichten. oO
Das ist meine stinknormale Schreiblänge.
Ich finde nix besonderes daran.
Is für mich denkbar normal.
Für dich nicht ?
= *zuckt mit den Schultern*


@Sir Leon
Aber dass er ernsthaft behauptet, FoW sei so viel billier als GW, finde ich geradezu erschreckend. Bei FoW musst du mit etwa 150-200 Euro schon rechnen und hast dann noch kein Regelbuch.
Ach, tatsächlich ?
Wie rechnest du ?
Zum Preis, zu dem gw ein lumpiges Regiment anbietet, kriege ich bei fow ganze Züge.
Zum Preis von gws Blister sowas wie ein Regiment.
Daß ich so über den Preis einer vernünftigen gw-Armee kommen, bezweifle ich.

Für eine Gw-Armee, die halbwegs was an Pkten darstellt, kommst du IMMER über 200 € & mußt hoffen, nicht auch noch die 300€ Schallmauer zu durchbrechen.
Die Starterbox mit 50€ war wenig wert.
Was machst du bitte groß mit 2 Trupp Marines und 2 Trupps Tyras ?
NIX!
Sobald du nicht gerade Marines oder Tyras spielst, darfst du allein fürs RB 50€ auf den Tisch legen.
Kumpel, und was die haben, ist nur ne Notlösung & nicht wirklich praktikabel.
Ich muß ja wissen, was genau wann geht, wenn ich zuhaus meine Armee zusammenstelle & werde nicht dauernd zum Kumpel in der nächsten Stadt laufen.
Also, dann hamma wenigstens die Streitmacht mit 80€ und RB mit 50€ und dann gehts schnell mit mehrmals 30€ und 35€ weiter, wenn ein paar Pkte auf die Platte kriegen willst.
Ne 2. Streitmacht ist ne Idee, aber wenn du gerade das Zeug was drin ist, nicht haben willst....jajajaj, wirds schnell teuer.
Also red hier keinen Unfug von wegen <200€ & du hast eine Armee inkl. Regelbuch!
Ist einfach faktisch nicht wahr.

Hab mich da ein wenig damit beschäftigt.
Sogar ohne RB bleibst du nur schwierig unter 200€, willst du eine sinnvolle Armee aufstellen.


@Sigma
Also was mich wirklich an GW stört sind diese GW Läden. Heute war ich mal nach sehr langer Zeit wieder in so einem Laden.

Ich kam mir vor wie auf der Kaffefahrt. Ich wollte nur 2 kleine Sachen kaufen, wurde aber erstmal penetrant bedrängt mir doch ein White Dwarf zu kaufen, und auf 100 Events hingewiesen. Ausgefragt über dies und das.

Wirklich schlimm diese Drückerkolonnen. Ich werde demnächst nur noch online bestellen.
Ein Kumpel hat mir auch ähnliches von seinem Besuch in einem gw-Laden erzählt.
Arg, daß das scheinbar nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel ist.


@Lord Sidious
Das "Amen" haste noch vergessen, sonst sehr schöner Monolog:
Ein Unternehmen, egal obe s SChrauben oder Minis herstellt versucht schwarze Zahlen zu schreiben und jedes Jahr seinen Gewinn prozentual zu steigern. Würde das ein Handyhersteller machen würdet Ihr sagen "klar, kein Problem, da zahle ich gern 1000€ für eine neues Handy mit Krams den ich nicht brauche". Bei GW sind aber anscheinend viele der Meinung, dass sie die Pflicht haben ihre Artikel zu verschenken, damit einige Nerds weiterhin die reale Welt vergessen können. GW ist kein Almosenverein, sondern ein ganz normales Unternehmen mit X Abteilungen, Mitarbeitern, Gebäuden und Firmenwagen wie jedes andere Unternehmena uch.
Wie kommste darauf ?
Kein Mensch verlangt von gw, sein Zeug ultra-Billig herzuschenken.
gw ist luxus.
Klar.
Zahle dafür auch genug, damit ich ein luxus-Spiel spielen kann.

Aber was erwartet man von einem luxus-Hobby...?
Naa.....?
Richtig!
Qualität.
Kauf ich mir z.B. theoretisch billigeres Mageknight, wundere ich mich nicht, daß die angemalten Minis - gelinde gesagt - grauslich aussehen.
Bei Fow kriege ich ums selbe Geld wesentlich mehr Minis, als von gw.
Da wundere ich mich nicht darüber, daß das Anmalen eine Qual ist.

Kein Vorteil ohne gewisse Nachteile.

Du scheinst mich und ein paar andere aber auch nicht verstehen zu wollen, deucht mir.
Warum ?
Weil wir NICHT verlangen, gw sollte billiger werden.
Wir wollen nur, daß das teure gw auch qualitativ wenigstens auf dem Mittelmaß bleibt, das wir gewohnt sind.
Tut es aber nicht.
Gußquali klammere ich jetzt mal aus.

Aber ansonsten hat sich gw MASSIVST verschlechtert.
Kundensupport war eh nie wirklich da; aber Regeln werden immer schlampiger; Reparaturen der Fehler gibts eigentlich keine; tw. gelangt aufrund immer billigerer Produktion Ausschuß in den Handel, wie plötzlich NOCH "nur einzelne" quick-kaputte Codizes und Armeebücher beweisen und Fehlentscheidungen kosten enorme Summen (z.B. online Projekt, was völlig eingestampft wurde oder HDR, daß sich zu einem glatten Störfaktor des WDs entwickelt hat & dennoch mit Gewalt weiter produziert wird) usw..

Also keine Spur von "wir wollen billigere Ware", sondern NUR, "wir wollen für immer schlechtere Ware nicht immer noch mehr zahlen."
Und nie vergessen: Ich beziehe mich nur auf die Regel-SChnitzer & Volksschul-Fehler in den Printprodukten, welche aber dennoch das Spiel und damit Gws Existenz bedrohen, a la long gesehen.
Was nützt einem die bestgegossene Mini, wenn die Regeln dazu wirr sind ?
WENIG.
Um DAS gehts. Und nicht um "zu teure Produkte".
UNd dass Rothemden hier so fertig gemacht werden kann ich acuh nicht nachvollziehen. Sie sind das kleinste Glied in der UNternehmenskette, die die ganze (westliche )Welt umspannt. Sie kriegen Anweisungen wie eine Kassiererin im Supermarkt. Wenn sie diese nicht befolgen müssen sie gehen. Und wenn es darum geht jedem alle Optionen aufzuzeigen, dann machen sie es.
Ja, mag sein.
Die Redshirts sind in der Diskussion ja auch nicht wirklich das Thema.
Die JUngs ganz oben verbocken Sachen, die unetschuldbar sind & es kommen tw. Regeln raus, die ohne stundenlangem Surfen nicht anzuwenden sind.

Und letztendlich ist das Benehmen der Redshirts auch ein Fehler der Bosse.
Sie machen das, was ihnen gesagt wird.
Leider haben die Bosse, die ihnen den Unfug sagen, in uralten Büchern geblättert, die ihnen auf der Uni in die Hand gedrückt wurden.
Die Folgen sind fatal.
So ein "reindrücken" ist Wahnsinn.
Besser kriegt man ein Kiddie, das Oma zu viel Geld rausschmeißen, verleiten will, nicht raus.
Und so sterben eben zuerst die gw eigenen Läden.
...wie es ja passiert und auch passierte....


@Lord Sidious
Da hast Du vollkommen Recht, doch anscheinend wird ja trotzem gekauft. Ein Kunde der sich beschwert aber trotzdem Geld für meine Produkte ausgibt, scheint ja nicht ganz unzufrieden sein. Es ist bei GW leider so wie mit allen international operierenden Unternehmen: Solange das Geld stimmt und die Investoren zufrieden sind wurde etwas richtig gemacht. Ob nun 500 MItarbeiter eingespart wurden oder das Herstellungsmaterial verbilligt wurde. Oder halt der das Supportteam geschlossen wurde...
Das alte Lied.
Schönheitsfehler ist nur dabei, daß gw denoch jeden Tag (mehr) Geld verliert.
Sonderlich gut sehen ja die Zahlen nicht aus.
Und werden scheinbar trotz Einsparungen nicht besser.
Irgendwann ist dann Schluß mit Einsparungspersonal.
Ich schätze, gw ist über die Grenze längst drüber, wenn ein CodEEx rauskommen KANN.

Und wann kommen dann die ersten echt schlechten MInis raus ?
Wann werden Formen weit über die Zeit benutzt ?
Halten ja nicht ewig, die Dinger & müssen regelmäßig ersetzt werden.

Wenn dann gw echt mitkriegt, daß Kundenzufriedenheit tatsächlich was mit den verkauften Produkten zu tun hat, wirds teuer, sehr teuer da noch entgegenzusteuern.
Besonders, wenn dann Produkte aus der ganzen Welt in hohen Stückzahlen zurückgefeuert werden, weil sie kaputt sind.
Dann hilft auch das Feuern der ach so tollen Manager nix mehr.
Dann ist es fast zu spät.
Und sowas kann schnell gehen, verflixt schnell, wenn DA mal der Hut brennt.


@Sir Leon
Ich verstehe nur nicht, warum die Figuren von der Firmenpolitik losgekoppelt werden, die Regelwerke aber nicht. Wenn die Figuren schlecht wären, wäre dafür dann auch die Firmenpolitik verantwortlich? Und wenn die Regeln gut wären, wäre dafür die Firmenpolitik dann nicht verantwortlich?
Das ist doch nicht logisch, was ihr das schreibt!
Willst du nicht verstehen, oder kannst du echt nicht verstehen ?

Nochmal zum Mitlesen:
Ordentliches AB/CO/RB + tolle Figuren = happy Kunde, der voller Freude ne Menge Kohle gw zuwirft.
Fehler en gros, die jeder Beschreibung spotten in AB/CO/RB + tolle Figuren = tobender Kunde, der sich fragt, wieso gw trotz mega Kohle nicht in der Lage ist, einem ein fehlerloses Regelwerk zu liefern.

Die Quali der Figuren ist da wirklich Schnurz.

Was meinste, warum soviele Spieler sich jeden Abend durch 40+ Forenseiten durchquälen ?
Aufgrund der Unfähigkeit gws, ordentliche Regelwerke rauszugeben.
Haben wir schon immer gemacht.
Aber jetzt haben die Fehler ein unerträgliches Ausmaß erreicht.
Wenn 40-100 und mehr Seiten im Forum, deutsche + englische Reglewerke und noch ein erfahrener Kumpel nimmer ausreichen, um ein scheiß Regel exakt & sicher zu deffinieren, ist was bei gw schief gelaufen - und zwar gründlich!

Dabei bräuchte gw nur 1 Mann abzustellen, der öffentliche Foren abgrast. Der schaut, was schief gelaufen ist, holt die Info raus bzw. sammelt sie und gibt sie an die hauseigenen Regel-Gurus weiter.
Die klopfen das dann professionell ab, müssen u.U. garnicht viel ändern - und dann wird das einfach auf der gw hp online gestellt als neue, offizielle faq, an die sich alle halten müssen.
Und wenn was übersehen wurde, wird dieses faq eben nochmal revisioniert. Der Vorgang wird solange wiederholt, bis die Regel passt.

Im besten Falle, ist der Aufwand gws mimimal. Die Kunden machen freiwillig eh alles bzw. servieren die Lösungen aufm silbernen Tablett.
Und würden auch noch dankend ein RB-AB-Update kaufen.
Is nämlich viel billiger, als x Stunden x Foren selbst abzugrasen. Meine Zeit kostet ja auch was - auch wenn es Freizeizt ist. Die fehlt mir halt woanders.
Z.B. für die langen Turniertage 😛

Die Firmenpolitik betrifft doch alles gleichermaßen und daher ist auch dein Vergleich mit dem Essen und dem Koch nicht richtig. Wenn das Regelwerk fehlerhaft ist, dann hat er ja eher die Zubereitung versaut.
Oder anders: Hier wurde bereits gesagt, dass das Spiel zwar gefalle, nicht aber die fehlerhaften und sich widersprechenden Regeln. Woraus besteht das Spiel, wenn denn nicht aus seinen Regeln. Es macht also überhaupt keinen Sinn, das Spiel noch zu spielen, wenn man die Regeln gar nicht mag.
*Stoßseufzer von ONkel Fancy*
Wenn man die Regeln garnicht mag, spielt man doch garkein gw!
Die gw Spiele sind ja NOCH zu spielen (noch, weil man nier weiß, was die Zukunft noch so bringt an Sabotage & saudepperten hdr-like Entscheidungen des gw-Managements).
Aber wie!
Die crux ist, daß das Spielen immer schwieriger wird.
Aber nicht, weil das Spiel immer komplexer wird, sondern weil die Fehler immer mehr zunehmen.
NOCH sind gw Spiele zu spielen.
NOCH.
Macht gw so weiter, wird das einmal nur mehr sehr, sehr schwer möglich sein.
Regelf*ckerein sind imho jetzt schon im großen Stile möglich, wenn wer die kapitalen Unzulänglichkeiten der Regelwerke ausnützen will.
Nicht jeder ist "nett" zu seinem Gegner.
Gibt genügend, die alles tun, um zu gewinnen.
Und wenn wer, der hunderte von Euros & viel Zeit in sein Hobby gesteckt hat, von irgend einem Trottel durch Regelwerk-UNklarheiten ausgebremst wird, wie wird er reagieren ?
Die meisten nehmens mit Fassung.
Oder auch nicht.
Und schon hamma einen aktiven Spieler weniger und früher oder später auch jemand, der ne riesen Armee fertig erbt & sich kaum noch im gw-laden blicken lassen wird.
Die Spirale nach unten hat sich geschlossen.

Und jetzt meine Frage:
Kapierst du JETZT, warum Regelwerk-Katastrophen so gefährlich sind ?
Und warum Regeln ÜBERALL gleich sein müssen.
Und warum wir hier wegen einer Scheiß Textpassage, die gw in seiner unendlichen Schlampigkeit verbockt hat, 30+ Seiten diskutieren ?
Naaa....?


Dazu sei gesagt, dass ich weder Fantasy noch 40k spiele
Du hast also 0 Ahnung von der Problematik.

Und ich wundere mich die ganze Zeit über, wie du auf die seltsamen Ideen & absurden Schlüsse kommst....


*na bumm*
Fancy Destroyer

P.S.:
Sollte ich Textpassagen falschen Personen zugeordent haben, sorry, war keine Absicht.
Sollte aber nicht passiert sein.
 
Na denn mal hab mich eben mal durch diesen ganzen meinungspost wahn gelesen und kann sehr gut verstehen wenn hier jemand Gw die Krätze annen Hals wünscht und mit der Politik nicht klar kommt. Genauso gut kann ich aber auch verstehen wenn leute diese Aufregegerein als (sorry für den Ausdruck) "Hirngefi**ten Scheiß" ansehen.

Ich bin jetzt zwar "erst" seit der Mitte der dritten Edi dabei und dem entsprechend hab ich so einiges mitbekommen auch was den "Niedergang" der Qualität im Druckbereich und den WD angeht aber nu ma ehrlich.

Wenn ich mich dermaßen in den Foren aufrege und das mit einer solchen Energie dann kann ich auch anfangen ne Unterschriftenliste anzufertigen oder GW mit spam mails dichtbomben. Such ich mir halt noch 50 friends und nen prog. der mir nen Mailingbot schreibt und ab geht die Spamparty.

Zum thema Hausregeln und "Regelfickerei" -> es ist ein Würfelspiel also lässt man die Würfel entscheiden. So einfach geht das.

Die längste Hausregeldiskusion die ich je hatte waren 6 Minuten danach haben wir gewürfelt.

Und wenn einem die Aktuellen Regeln nich zusagen dann spiel nach ner alten Edi.
Mein absoluter Favourit ist und bleibt die Dritte da kann man sogar die Adeptus Arbites und ne Assasin "Streitmacht" spielen.
Ich bin auch nicht zufrieden mit der Übersetzungsquali aber die angeprangerten Punkte könnte man eben so gut auf Krankenkassen, Politiker oder Stromanbieter und Supermärkte anwenden (Zu teuer für die Billigqualität, Kostet zu viel kümmert sich nicht um die Kunden, Leben in einer fiktiven wirklichkeit bla bla bla gezeter mordio...)

Defakto bevor ich so viel energie dafür aufbringe meine meinung kund zu tun und scheinbar kein intresse an einer Disskusion habe sonder nur an einer Begründung für selbiger mach ich mir keinen Stress und ändere das im Kleinen was hier bei den Großenganzen nicht klappt.

mfg
 
Mahlzeit,

so damit du dich jetzt nicht nochmal aufregen kannst, ich würde meine Argumente nicht stichhaltig begründen und beweisen( wie das im übrigen bei einer Argumentation sein sollte, also halte DU dich auch dran fancy, wenn du mir soetwas vorwirfst- aber ich tu das mal als belanglos ab, so wie du meine Beispiele und Stichelein auch abgetan hast 🙂 )

hier ein Zitat:
DU regst dich hier auf & schreibst deswegen wohl tw. unverständliches Zeug, direkt aus der Luft gegriffen.
Habe selten jemand gesehen, der seltsamer und emotionaler verusucht, zu argumentieren.
(und dabei auch meist versagt, nebenbei bemerkt)

Nun, wie ich bereits sagte, Goethe hat gesagt: Es hört doch nur jeder das, was er versteht.
Das sollte diesem Absatz von dir eigentlich komplett entgegen wirken. Nachdenken beim Lesen und versuchen die Argumente des andere zu verstehen, soll oftmals zum Verständnis eines Textes beigetragen haben, weil man sich viel freier mit dem Autor befasst und hilft dann am Ende auch, ihn durch gekonte Argumentation und nicht durch pure Polemik ohne stichhaltige Begründungen zu bremsen. (und mal so nebenbei bemerkt... im Jahrgang einer der drei besten beim Deutschabi, also unterstell mir nicht, ich könnte nicht argumentieren, nur weil meine Sätze länger sind und nicht nur aus Subjekt, Prädikat und Objekt bestehen. Wenn du es allerdings nicht schaffst dahinter zu steigen, tuts mir leid, der Rest der hier anwesenden Mitlesenden kann das anscheinend ganz gut.)

Des weiteren:
Was macht dich so sicher, dass die BWLer vom GW nichts können? Ich denke es sollte jedem klar sein, dass noch das einfachste Studium erstmal geschafft werden muss und ein größerer Konzern a la GW wird sich bestimmt nicht nur Stümper ins Boot holen. Ich gebe zu, es ist vielleicht falsch sich einen guten Betriebswirt ohne Kentnisse über das Produkt, das er vermarkten soll, in eine Firma zu holen, allerdings ein schlechter Betriebswirt, der eigentlich den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt und auf der GW Page unterwegs ist, dafür aber vollen Plan von allen Regelwerken und Codizes hat, ist, so denke ich, ein größerer Fehler.
Ganz einfach aus dem Grund heraus, dass uns als Kunde ohne gewinnoptimiertes Verhalten eines Konzerns seine Artikel flöten gehen, weil der Konzern untergehen würde, ohne richtiges Management.

Mal zu den Verkaufszahlen von Games Workshop etwas stichhaltiger und sinniger also dieses pure "geht alles den Bach runter-nein geht es nicht" Geschreie.

Wenn du dir Zahlen anschauen willst, dann betrachte zuerst mal das Gesamtvolumen der Firma und wie es sich in den letzten Jahren verändert hat( das ist bei GW gestiegen, wenn ich mich nicht täusche. Das hängt damit zusammen, dass eine größere Firma immer darauf aus ist Gewinne langfristig zu optimieren, was heißen soll, dass man Umsätze hoch hält bei niedrigerem Gewinn. Zur Folge hat das dann zwar, dass die Gewinne eines Jahres nicht ganz so hoch sind( wenn auch höher als die des vorhergeheden Jahres, langfristig gesehen jedoch steigen, da man expandiert.
Man könnte jetzt behaupten, dass die Gewinne GWs in den letzten Jahren zurück gegangen sind, aber auch dafür gibt es sinnvolle und durchaus realistische Gründe:

Zum einen wäre da das HDR TT, wofür GW teure Lizenzen kaufen musste und diese auch, soweit ich mich erinnere clever umgesetzt hat, als der Herr der Ringe Hype aufkam, denn da haben die Leute allen Scheiß gekauft, Hauptsache Aragorn, Gandalf oder Frodo waren drauf. Dass diese Zahlen zurück gehen, liegt einfach und allein auch daran, dass der Hype um den Film und das Buch zurück gegangen sind. Wenn du willst, kannst du dir auch gerne mal die Verkaufszahlen der Herr der Ringe Bücher anschauen und wirst feststellen, dass diese zum Release des Films schlagartig gestiegen sind und dann wieder abfielen, weil der Hype weg war, genauso verhält es sich in dieser Hinsicht auch mit GW Stuff zum genannten Thema.

Zum anderen das allseits beliebte Dawn of War. Auch hier sind die Zahlen erst hoch und dann wieder runter gegangen, und warum? Weil es sich mit den Käufen genauso verhielt wie mit denen, des HDR Zeugs. Anfangs wird viel gekauft und irgendwann lässt diese Zahl wieder nach, da das Produkt an Neuheit verliert und langsam aus den Augen potenzieller Käufer gerät, weil schlichtweg (grade bei Games) der Markt stark geflutet wird, das schmälert natürlich nach und nach auch wieder den Gewinn, den man zum Release des Spiels hatte. Ich versichere Dir, sobald DoW 2 draußen ist, wird man genau das selbe wieder beobachten können.

Das vergessen die Leute nur hin und wieder, wenn sie damit argumentieren, dass GW den Bach runter geht, denn diese Zahlen lassen halt einfach nach.

Sicherlich sind und bleiben sie ein Konzern, der sich vornehmlich auf TT angesetzt hat, aber auch durch solche Sachen wie HDR oder DoW erweitert man seinen Kundenkreis. Dass Spieler aufhören, bei GW zu kaufen kann schlichtweg daran liegen, dass sie niemanden haben, mit dem sie spielen können oder es ihnen mit der Zeit zu blöd wird (So wars zwischendurch auch bei mir, ich war eins der Kids, die früh mit W40k angefangen haben, aber aus mangelnden Mitspieler blieben die Minis eher unterm Bett und das Geld ging für andere Dinge raus, jetzt, wo ich im Bekanntenkreis wieder ein paar Leute habe, packe ich auch die Figuren wieder aus und zocken regelmässig.
Zu blöd wird es ihnen vielleicht, weil sie es während der Pubertät für Kinerkram halten und damit nichts mehr zu tun haben wollen, weil es ist ja nicht "cool". Spielplätze waren zwischendurch auch mal uncool, wenn ich heute zwischen die drei Wohnheime gucke, die bei mir um die Ecke stehen, dann entdecke ich eigentlich immer irgendjemanden über 20, der auf der Schaukel sitzt. Ich hoffe du verstehst dieses Argument richtig, was ich sagen will ist, Gewohnheiten ändern sich mit dem Menschen und wenn der grade krampfhaft versucht erwachsen zu werden und sich einen Bart aus drei Haaren züchtet, dann gehören bemalte Minis halt manchmal nicht dazu.
Ich bekomme auch komische Blicke, wenn ich Freunden, die damit nichts anzufangen wissen, die Minis zeige oder mit dem GW Koffer durch die Stadt laufe.
So weit mal zu: Der Kahn säuft ab, Episode 4976392.

Noch kurz zu den Redshirts: Ich finds total verständlich, dass die Jungs versuchen einen etwas älteren Spieler im Laden zu halten und auf gewisse Dinge hinweisen. Das ist zwar etwas aufdringlich, aber ehrlich, ich würde auch ungern den ganzen Tag im Laden stehen und mir den Bauch mit unqualifizierten Fragen von 14 jährigen löchern lassen. Ich hatte da zum Beispiel mal einen besuch im GW, wo ich mit Abstand der älteste Kunde war und ich bin noch keine 25 Sommer alt. Die Jungs schienen sich richtig gefreut zu haben, sich mit jemandem Unterhalten zu können, der auf ihrer Augenhöhe war und das ging ganz ohne Verkaufsgespräch, denn ich wollte nur etwas zum konservieren von Farben wissen 😉


Zu den Fehlern in Regelbuch und Codizes hab ich mein Statement schon gegeben, das wurde brav überhört, wie man es mit Gegenargumenten, die einem nicht gefallen, häufig tut....

Grüße, Avel
 
Der HDR Boom wird sicherlich auch nochmal kommen, spätestens wenn der Kleine Hobbit im Kino läuft wird GW wieder verstärkt HDR im WD anpreisen.

Ich habe einen WD von 2001 geschenkt bekommen und muss sagen das
der Informationsgehalt mindestens 70% höher ist als in aktuellen WD´s
Das finde ich traurig weil bei dem alten WD viel mehr Persönlichkeit und
Hintergrundinfos drin stecken. Der heutige WD ist total unpersönlich und
bei jedem Tip ist auch gleich der Verweis: Achtung dafür ist unser Produkt XY am besten geignet, dass bekommst du Hier Da und Überall:angry:.
Und das die Schlachtberichte nicht gestellt sind kann mir keiner erzählen.
WD kauf ich nur noch bei Presse&Buch, da gibts für den regulären WD-preis
3 WD´s den neuen und 2 Alte und selbst das mach ich nur selten.

Das mit de GW-Mitarbeitern kann ich nur bestätigen, die sind echt wie Staubsaugervertreter. Habe es auch schon oft erlebt, dass sich ein Rothemd mit mir unterhalten hat als ob ich ein 12 jähriges Kind bin. Aber wenn man den ganzen Tag nur mit Kindern zu tun hat ist es warscheinlich schwierig wieder auf Erwachsene umzuschalten.

Die Miniaturen sind wirklich toll und ich kenne keinen der so detailreiche
Plastikminiaturen herstellt. Leider werden die Regeln immer Kindgerechter und somit verliert das Spiel an Tiefgang. Man findet auch kaum noch Spieler die nach Fluff und Hintergrund spielen. Der Sieg und die totale Demütigung des Gegners steht im Vordergrund. GW fördert das mit den RB und AB. Zum Beispiel darf ein Imperiumsspieler bei 2000 Punkten 2 Dampfpanzer einsetzen obwohl es nach Hintergrund im ganzen Imperium nur noch 10 oder 11 Stück gibt. Aber GW will natürlich das die ganzen Freaks sich 2 Dampfpanzer für je 70€ kaufen um damit die absoluten Helden zu sein. Ich bin selber Imperiumsspieler und finde es einfach nur Müll.
 
Also ihr scheint nur schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Ich kann dagegen von erfreulichen Dingen berichten:
Letztes Jahr war ich mit meiner Familie im Urlaub( Überrachung!) und ein einem Nachbarort gibt es einen GW-Einzelhändler.
Dort hab ich drei Dinge feststellen müssen:
1. Ich wohne im äußersten Süden von Deutschland, im Urlaub waren wir
beim nördlichsten Punkt Deutschlands (nicht Sylt). Und bei Besuchen
anderer Einzelhändler dort stellte ich fest, dass das Sortiment viel
reichhaltiger wurde und das alles vorrätig war. Bei meinem
"Stammhändler" ist die Hälfte der Dinge, angefangen bei Farben über
Miniaturen bis hin zu Pinseln, immer ausverkauft. Tatsächlich scheinen
die dort nur einmal pro Jahr ihre Vorräte aufzufüllen( nämlich an
Weihnachten), obwohl die der einzigste Händler im Umkreis von 120km
sind und dort gibt es sehr viele Hobbisten.

2. Ich weiß nicht, aber mir kam es so vor, dass, je nördlicher man kommt,
desto billiger werden die Miniaturen. Die Miniaturen dort waren im
Schnitt immer zwischen 2 und 7 Euro billiger als bei GW direkt oder bei
mir im Süden.

3. Und mir stellte sich das Gefühl ein, dort wären die Verkäufer auch
netter. Während sie bei mir gerade mal Hallo und Tschüss sagen,
konnte ich im Urlaub locker über das Hobbie reen und bekam sogar noch
einen Skinkschamanen geschenkt, als meine Eltern reinkamen und
erzählten, dass ich am Folgetag Geburtstag habe.

Alles in allem kann man sagen, dass ich sowohl gute als auch negative Erfahrungen machte. Ob das nun an der geographischen Lage liegt, weiß ich nicht.
 
So jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich finde es doch sehr bezeichnend wie aus einer kleinen einfachen Frage in Post #1 dieses Thread - Ungetüm entstanden ist.

Ich bin nach wie vor fasziniert von dem 40K Universum. Nur ist es halt mittlerweile rein vom Spielsystem her zu einem reinen Kindergarten verkommen. Das alleine hindert mich aber nicht daran es trotzdem noch zu spielen weil man ja zur Not mit Hausregeln arbeiten kann.

Was mich nur total runterzieht ist die Einseitigkeit des Armeesupports und das Niveau des Hobbybereichs. Ich hab mir früher noch Regelmässig den WD gekauft habe und öfters auch mal direkt im GW Onlinestore bestellt. Nur sieht die Situation heute so aus das der WD unerträglich geworden ist und vor Selbstbeweihräucherung nur so stinkt statt gutes Hobbymaterial zu bieten.

Beim Onlinestore verhält es sich ähnlich nur das er auch nur noch dazu taugt sich über Neuheiten zu Informieren. Denn Mittlerweile bekommt man ja alles bei unabhängigen Händlern günstiger und besser als beim Hersteller. Gerade mit dem Verkauf von Plastikbits machen ja diverse Onlinehändler super Geschäfte, und das zu recht.

Ich bekenne mich dazu das ich nach wie vor hin und wieder gerne eine Party 40K spiele aber die Vorherrschaft bei meiner Freizeitbeschäftigung hat das Spiel schon lange nicht mehr. Wobei hier nach wie vor für mich die Hauptmotivation aus dem Hintergrund und den Modellen kommt. GW ist ja, zumindest im Moment noch, in meinen Augen Marktführer was die Vielfalt und das Aussehen der Figuren angeht.

Es gibt andere Systeme im SciFi Bereich die bessere Regeln haben (logischer, realistischer usw.) aber dafür sind die Figuren teilweise echte Augenkrebskanidaten. Gutes Beispiel hierfür sind die Skinnies von Starship Troopers.

Urban War hat in den letzten Jahren stark aufgeholt was die Modellqualität angeht jedoch habert es hier am Hintergrund. Infinity ist auch Nett von den Modellen her (solange auf Mangastil steht) aber auch hier ist der Hintergrund ziemlich flach.

Die Regeln von Rackhams AT-43 sind auch gut wobei sie halt auch ziemlich simpel gestrickt sind aber halt auf eine angenehme Art und Weise. Selbst der Hintergrund ist ziemlich gut geraten aber auch hier sind die Modelle in meinen Augen ein absoluter Minuspunkt. Und ich lass den Fakt das die alle PrePainted sind mal ganz außen vor.

Alles in allem kann ich zu GW sagen das 40K wie eine Strasse ist die zu oft geflickt wurde. Sie ist noch befahrbar aber kurz davor das nur noch eine Abrisssanierung hilft. Ich befahre diese Strasse noch aber könnte mir auch Vorstellen irgendwann auf eine neue Route auszuweichen.
 
Also ich habe vor einiger Zeit mit Warmachine angefangen und muss sagen
das das Spiel von den Regeln her einfacher, aber durch die Combos vielseitig und dynamisch ist. Die Miniaturen die derzeit heraus kommen sind von der Quali auf GW Standart und zum Teil darüber hinaus. Preislich sind sie aber auch genau so teuer wie GW. Der hohe Preis rührt aber auch daher das sämtliche Miniaturen aus Zinn sind. Das Regelwerk PrimeRemix besteht zu 2/3
aus Hintergrund und nur zu 1/3 aus Regeln. Und man brauch zum spielen auch nur das eine Regelwerk denn sämtliche Miniaturenregel liegen als Karte im Blister oder Box bei. Das Focus und Boost System ist sehr Innovativ und macht riesig Spass. Wer also eine Alternative zu 40k sucht, sollte mal Warmachine ausprobieren.
 
Es geht mir hier auch nicht um die Detailqualität der Modelle sonder um die Anatomie. Und die ist das Problem bei vielen Firmen. Eine Figur kann noch so viele super modellierte Haut-, Muskel und Rüstungspartien haben. Wenn sie dabei aussieht wie eine laufende Dampflock (Warjacks) oder aus einem Nintendo Game enstprungen (Starship Troopers) hilft das auch nicht. Wobei mein Favorit in der Hinsicht immer noch die GW Orks sind ... der Knackarsch in Kombination mit dem Hohlkreuz ist einfach unübertroffen :lol:!
 
Also ich habe vor einiger Zeit mit Warmachine angefangen und muss sagen
das das Spiel von den Regeln her einfacher, aber durch die Combos vielseitig und dynamisch ist. Die Miniaturen die derzeit heraus kommen sind von der Quali auf GW Standart und zum Teil darüber hinaus. Preislich sind sie aber auch genau so teuer wie GW. Der hohe Preis rührt aber auch daher das sämtliche Miniaturen aus Zinn sind. Das Regelwerk PrimeRemix besteht zu 2/3
aus Hintergrund und nur zu 1/3 aus Regeln. Und man brauch zum spielen auch nur das eine Regelwerk denn sämtliche Miniaturenregel liegen als Karte im Blister oder Box bei. Das Focus und Boost System ist sehr Innovativ und macht riesig Spass. Wer also eine Alternative zu 40k sucht, sollte mal Warmachine ausprobieren.
Das ist auch ein ganz anderes Thema.
Ich hab Warmachine zu seinen Anfangszeiten gespielt. Das war ein paar Wochen/Monate ganz nett, aber danach fand ichs immer schlimmer und habs in weniger als einem Jahr wieder abgestoßen. Warhammer 40K spiele ich seit acht und Warhammer Fantasy seit drei Jahren. Und bin trotz anderer Systeme (Alkemy zum Beispiel) auch dabei geblieben. Ja, die Übersetzungen sind nicht so toll, das Hobby ist teuer, etc. Dennoch bleibt es ein Spiel was ich für gut befunden habe und mir immer noch Spaß macht.
Seid doch mal alle nicht so verbissen.
 
Phu, so langsam wird mir dieser Thread zu anstrengend, aber zu einem Punkt möchte ich nochmal Stellung beziehen.

Ordentliches AB/CO/RB + tolle Figuren = happy Kunde, der voller Freude ne Menge Kohle gw zuwirft.
Fehler en gros, die jeder Beschreibung spotten in AB/CO/RB + tolle Figuren = tobender Kunde, der sich fragt, wieso gw trotz mega Kohle nicht in der Lage ist, einem ein fehlerloses Regelwerk zu liefern.

Die Quali der Figuren ist da wirklich Schnurz.

Was meinste, warum soviele Spieler sich jeden Abend durch 40+ Forenseiten durchquälen ?

Diese Aussage ist vollkommen subjektiv und in keinster Weise repräsentativ für die Allgemeinheit der Spieler. Ich zum Beispiel sehe das genau anders herum. Für mich hat die Qualität der Figuren oberste Priorität und genau an der Stelle macht GW nunmal so schnell keiner was vor. Das Design mag Geschmacksache sein, aber eine derart gute Qualität über eine derart umfangreiche Produktpalette aufrecht zu erhalten schafft kein anderer Figurenhersteller.

In den Regeln mögen Fehler stecken, was (wie bereits geschrieben) bei mehreren hundert Seiten Regelwerk und x Codizes / Armeebüchern auch verständlich ist. Aber ich bin kein Turnierspieler und Turnierspieler machen auch nur einen geringen Teil der Hobbyisten-Grundgesamtheit aus. De Facto sind sie jedoch die Einzigen die diesen Aspekt des Hobbys derart ernst nehmen bzw ernst nehmen müssen.

An dieser Stelle kann ich nur sagen: Persönliches Pech.
Wenn ihr ein Hobby wettkampfmäßig betreiben und ein hieb und stichfestes Regelwerk zugrunde liegen haben möchtet solltet ihr vielleicht auf Schach umsatteln. Denn mir ist kein Tabletop-System bekannt, welches uneingeschränkt turniertauglich ist. Da jedoch die GW-Systeme anscheinend immer noch am meisten auf Turnieren gespielt werden scheinen sie auch dort die Nase vorn zu haben. So schlecht scheinen die Regeln also nicht zu sein. Doch durch 40+ Forenseiten muss sich nun wirklich niemand tagtäglich durchquälen. Wenn du das derart exzessiv betreibst ist das erst recht dein persönliches Privatvergnügen. Ich jedenfalls tue das nicht und habe trotzdem meinen Spaß mit dem Hobby.
 
@Sir Leon

Ach, tatsächlich ?
Wie rechnest du ?
Zum Preis, zu dem gw ein lumpiges Regiment anbietet, kriege ich bei fow ganze Züge.
Zum Preis von gws Blister sowas wie ein Regiment.
Daß ich so über den Preis einer vernünftigen gw-Armee kommen, bezweifle ich.

Könnte das evtl. damit zusammen hängen, dass du auch wesentlich emhr Modelle brauchst...? Klar, FoW kann man billig spielen. Stellt einfach nen Haufen schwerer Panzer auf und gut ist. Dann will halt nur keiner gegen dich spielen. 😀 Kannst auch bei HdR einfach nur 9 Ringgeister aufstellen. Ist genauso unlustig, aber noch billiger als die nummer mit den Panzern.

Wenn du eine nette US-Armee mit sinnvollen Einheiten spielen willst, hast du bei 1000 Punkten schon mal so 130 Euro weg. Stadardspiele sind aber 1500 Punkte... dann hast du aber auch hier noch keinerlei Optionen, um dich auf Gegner einzustellen oder irgendwas zum ausprobieren oder sonstwas.


Für eine Gw-Armee, die halbwegs was an Pkten darstellt, kommst du IMMER über 200 € & mußt hoffen, nicht auch noch die 300€ Schallmauer zu durchbrechen.

Interessante These. Wie schon gesagt, trifft auf HdR quasi gar nicht zu. 200 Euro Kapital würde dich schon wirklich mit allem versorgen, was du brauchst und einer Spielbaren Armee. Allerdings gibt es bei HdR keine wirkliche Standardspielgröße wie bei den anderen Systemen.


Die Starterbox mit 50€ war wenig wert.
Was machst du bitte groß mit 2 Trupp Marines und 2 Trupps Tyras ?
NIX!
Sobald du nicht gerade Marines oder Tyras spielst, darfst du allein fürs RB 50€ auf den Tisch legen.

Nun, dann hast du aber immerhin Regeln, Würfel und Schablonen.
Bei FoW bezahlst du für das Notwendige:
Regelbuch: 45 Euro
Battlebook passend zur Armee: 35 Euro
Würfel und Marker: 18 Euro

Knapp 100 Euro und noch KEIN EINZIGES Modell in der Hand. Ja, hast recht, ist schweinegünstig...

Ich hoffe du hast berücksichtigt, dass die Jungs gerade massiv die Preise erhöht haben, oder?

@Sir Leon

Willst du nicht verstehen, oder kannst du echt nicht verstehen ?

Bleib mal sachlich...

Und jetzt meine Frage:
Kapierst du JETZT, warum Regelwerk-Katastrophen so gefährlich sind ?
Und warum Regeln ÜBERALL gleich sein müssen.
Und warum wir hier wegen einer Scheiß Textpassage, die gw in seiner unendlichen Schlampigkeit verbockt hat, 30+ Seiten diskutieren ?
Naaa....?

Weißt du, du hättest dir den Text diesbezüglich echt schenken können. ich habe den Eindruck, dass du kein Wort von dem begriffen hast, worum es mir geht.
Es ging mir schlicht darum, dass immer nur das schlechte auf die Firma abgeschoben wird, das gute aber eben nie.


Du hast also 0 Ahnung von der Problematik.

😀
Herzchen, ich hab das Spiel schon gespielt, als es den Kram nur in England gab. Ich denke mal schon, dass ich da ein Stück weit mitreden kann. Immerhin spiele ich ja - wenn auch selten - ein Hauptsystem. HdR halt. Da sind aber kaum Fehler drin, die Armeen sind spielbar, der Preis hält sich in Grenzen. Alles bestens.
Die Nebensysteme spiele ich darüber hinaus auch und auch da gibt es keine Probleme.
Aber ich sammel eben auch Modelle, die ich zum Spielen nicht brauche. Und damit stehe ich nun wirklich nicht allein auf der Welt dar, also sollte klar sein, dass es auch Leute gibt, denen das Regelproblem komplett egal ist.
Ich kann deinen unmut ja nachvollziehen, aber ich finde, dass du hoffnungslos überdramatisierst.
Mein Gott, dann ist mal ne Regellücke drin, ein Rechtschreibfehler... okay, ärgerlich, aber du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass jemand das Hobby schmeißt, weil in seinem Codex nen Chaos-Gott falsch geschrieben wurde...
Und was die Regelf**erei angeht... mit solchen Leuten muss man ja nicht spielen. Die stellen dann auch unfluffige Listen auf und so. Wer braucht die schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Regelf*ckerein sind imho jetzt schon im großen Stile möglich, wenn wer die kapitalen Unzulänglichkeiten der Regelwerke ausnützen will.
Nicht jeder ist "nett" zu seinem Gegner.
Gibt genügend, die alles tun, um zu gewinnen.
Und wenn wer, der hunderte von Euros & viel Zeit in sein Hobby gesteckt hat, von irgend einem Trottel durch Regelwerk-UNklarheiten ausgebremst wird, wie wird er reagieren ?
Ich glaube er wird folgendermaßen reagieren: Er wird nicht mehr mit diesem Spieler spielen, und wenn das in einem Turnierumfeld zu oft vorkommt, würd er keine Turneire mehr spielenn, solange bis auf den Turnieren nur noch Regelf*cker sind. Wer zwingt dnen die Leute, mit solchen Leuten zu spielen?
Ich behaupte, auf jeden unfairen (=regelf*ckenden) Spieler kommen mehrere dutzende Spieler, die viel Spaß am Spiel haben wollen und sich vor allem an ihrer schönen Armee und einer guten zeit mit Freunden erfreuen wollen.