8. Edition Wishlist Armeebuch 8te Edition

Kavallerie lehne ich persönlich ab, da sie mmn einfach nicht zu Zwergen passt.
Es kommt halt darauf an was für ein Bild man von Zwergen hat und wodurch es geprägt wurde. Es gibt Fantasy Welten, da haben sie kein Problem damit auf Ponys (HdR/Hobbit, "Die Zwerge"), Ziegen (Eragon) oder Wildschweinen (Vergessene Reiche) zu reiten. Bei DSA sind sie Wasserscheu, bei Warhammer gibt es einen Seehafen und Stahlschiffe, inklusive U-Booten. Früher fand ich das auch total unpassend, mittlerweile kann ich mir Kavallerie gut vorstellen. Wenn das Spiel ideal ausbalanciert wäre (ich weiß, Wunschvorstellung), dann wären die Einheiten auch keine Must-Have No-Brainer, dann könnten Spieler denen Kavallerie nicht zusagt diese aus der Armee heraus lassen und die anderen könnte die neuen Modelle in ihre Armee integrieren.

Mir fallen noch weitere Sachen ein: Ein Bierwagen, wie schon genannt, wäre nett. Auch könnte man Speere wieder als Option einführen.
 
fände ich auch sehr gut. wobei ich für den vorschlag von Odins Heir von seite 1 bin, titel einzuführen, die die armee spezifizieren.
Ja, das wäre eine Möglichkeit.

Man darf es aber auch nicht mit den Details übertreiben, sonst kann man gleich ein Rollenspiel spielen, anstatt ein TT. Mir sind zum Beispiel die Details des Luftschiffes, wie Odins Heir es aufgelistet hat, zu extrem. Zwei einzelne Elemente aus denen das Luftschiff besteht sind zum Beispiel total unpraktikabel im Spiel. Ein einzelnes Profil muss ausreichen (ähnlich wie bei einem Streitwagen). Auch sollte ein solches Modell nicht mit zu vielen speziellen Sonderregeln überladen sein. Ich finde da muss man am Streamlining der 8. Edi mitwirken und vor allem die allgemeinen Sonderregeln des Grundregelwerkes nutzen, anstatt Sonderregeln im Armeebuch hinzuzufügen.
 
ich gebe da fantatic voll recht obwohl ich odins einfälle nicht schlecht reden möchte....da steckt halt auch schon nen guter grundgedanke hinter aber sollte übersichtlich bleiben.
und ich bin auch einer der zwerge die sich für kavalerie und beorzuge daher auch die variante von scibors bärenreiter. hatte in einen anderen thread auch mal erwähnt das das eigentlich gut passt da ja bären durchaus auch im gebirge leben.

desweiteren stell ich mir auch ein unberechenbares gerät vor das in bewegung und stärke goblin fanatics ähnelt also sowas wie ein kreisel aus dem ketten kommen der einmal abgeschossen übers spielfeld rast mit zufälliger bewegung+abweicher für die richtung und reichweite 2w6 mit stärke 4 oder 5.
mir macht persönlich auch spaß richtungen und effekte auszuwürfeln^^
 
mir macht persönlich auch spaß richtungen und effekte auszuwürfeln^^
Ja, sowas macht mir auch Spaß 😀 (ich bin gar nicht so sehr gegen witzige Zufallselemente im Spiel, da ich kein allzu ernster Spieler bin, bei dem immer alles super ausbalanciert und taktisch planbar sein muss). Aber es passt irgendwie gar nicht zu den Zwergen, ein aussterbendes Volk mit niedriger Geburtenrate geht einfach nicht so ein hohes Risiko ein, dass auch die eigenen Truppen Schaden nehmen. Es fällt vielen Zwergen ja schon schwer die Errungenschaften der Maschinistengilde zu akzeptieren, da würde wohl kaum ein zwergischer Anführer so ein Selbstmordgerät mit in die Schlacht nehmen.
 
naja ich denke wenn es ein "eiserner Fanatic" ist (mir ist das grad so eingefallen xD), ist das nicht so gut...
ich mein die Kriegsmaschienen sind zuverlässig (mehr oder minder ^^ oder sicherer als die der skaven) und ich denke so ein kreisel kann recht zufällig sein bzw. halt nicht so zuverlässig ^^
ich sehe das also mit gemischten gefühlen ^^
 
hallo dann gebe ich mal auch meinen senf dazu:

- seit ich die bärenreiter von scibir kenne, weiß ich dass ich sowas auch für whf will! ja, zwerge können reiten (siehe auch homm5 wo es eine bärenreitereinheit bei den zwergen gibt)
- nein ich will kein luftschiff und ich will auch keine priesterinnen. würde mMn einige punkte die zwerge bei whf ausmachen untergraben: priesterinnen ziehen bannwürfel, was gegen zwerge eigentlich unnötig ist. und seit der amboss in der schussphase schießt umso mehr. fliegen = maximal die verrückten maschinisten. 😀
- muskten sollen so teuer bleiben aber wiede die regel bekommen bewegen und schießen! mMn besser als jeder treffer bonus, da sie mit der front aufrücken und trotzdem feuern können. würde auch den überlegenen technikstandard der zwerge wiederspiegeln.
- dammaz drengi sowie ein slayerbonus sind ein muss
- hammerträger braauchen keiner verbesserung
- langbärte können gern wieder elite
 
m1252173_99110999107_BBDeathRollerMain_445x319.jpg


Der Junge hier hat mir schon immer gefallen 😀

Was "mein" Luftschiff anbelangt, so sind die Regeln, finde ich, noch recht übersichtlich und das Auswürfeln des Beschussschadens wird denke ich auch nicht zu aufwendig. Ich hab mir eben auch Gedankenn über das Balancing gemacht und da ist das Luftschiff nicht zu OP, da es einfach den Schwachpunkt Flugkörper hat, der das Ding einfach abstürzen lässt. Aber es muss ja nicht jedem gefallen 😉

Was die Steinbock-,Bären-,Esel-,Mulikavallerie betrifft, so sträube ich mich dagegen immer noch etwas. Einfach weil es eine Eigenart der Zwergenlisten ist, dass sie einfach mit 3-6 Zoll über die Platte stapfen. Dieses Element würde ja aufgelockert werden, wenn man Kavallerie mit einbeziehen würde.

Für den Goblinschnitter, Damaz Drengi und mehr Schutz für die Slayer plädiere ich auch. Wobei der Goblinschnitter mit den jetzigen Gliederregeln schon ziemlich abgefahren ist!
 
Naja, in deinen Zepelinregeln fehlt der Hinweis darauf das er Abstürzt wenn der Flugkörper zerstört wird. Auch fehlt die Stärke des Zeppelins, die braucht er ja mit Aufpralltreffern und niederwalzen.
Im übrigen sind feuerbasierte Attacken nicht "brennbar" sondern heißen "Flammenattacken". Brennbar ist wenn man das als Schwachstelle hat, so wie etwa der Flugkörper.
 
- nein ich will kein luftschiff [...] fliegen = maximal die verrückten maschinisten. 😀
Zumindest ist der Zeppelin schon im offiziellen Hintergrund von Warhammer verankert, im Gegensatz zur Kavallerie. Es gibt den Zeppelin in den Gotrek und Felix Romanen und es gab ihn damals bei Man o'War. Ich bin generell auch für Zwergenkavallerie, meinetwegen auch schön langsam, damit dieser Aspekt der Geschwindigkeit bei den Zwergen erhalten bleibt. Es können ja ruhig Maschinisten sein, die den Zeppelin bedienen 😉.
m1252173_99110999107_BBDeathRollerMain_445x319.jpg


Der Junge hier hat mir schon immer gefallen 😀
Ja, der ist cool, eine solche gelenkte Maschine, die nicht zur Gefahr für die eigenen Truppen wird, ist als Einheit auch für mich denkbar.
 
da bin ich auch eurer meinung das man zumindest damaz drengni (weiß leider nicht wie man die genau schreibt) und den goblinschnitter ins armeebuch aufnehmen zudem habe ich hier auch gelesen das ein slayerkönig im gespräch war...dann könnte man auch mal wieder nen slayerkult spielen.
und dazu könnte man auch die slayerpiraten wieder neu auflegen und sie dann als plänkelnde einheit einsetzen die bei einem bestimmten wurf an einer frei wählbaren stelle am spielfeldrand auftauchen was dann die anfahrt mit dem schiff darstellt.

@odin: wo gibt es denn dieses modell? finde ja das das genial aussieht...gibt es dazu auch regeln?
 
Zwerge sollten, obwohl sie langsam sind, nicht nur auf das dumme Stehen und Schießen reduziert werden.

Bei Warmachine sind Zwerge beispielsweise ebenfalls langsam aber haben Mittel und Wege, dennoch das Spielgeschehen zu einem gewissen Grad diktieren zu können. Das würde ich mir sehr für das neue Armeebuch wünschen.

Ach ja, und dass man die neuen Einheiten nicht unbedingt braucht sondern auch seine bemalten 5000 Punkte mal so spielen kann, wie sie sind... das würde ich auch damit belohnen, mir die neuen Einheiten trotzdem zu kaufen 😉
 
Das ist aber weniger ein Problem des Armeebuchs als des Spiels. Bei Warmachine geht es in den meisten fällen darum nen Missionsziel zu erobern, bei Warhammer nur darum mehr vom Gegner umzubringen als man verliert.
Zwerge haben schon einige Möglichkeiten mobil zu sein (Bergwerker, Amboss etc.) aber warum sollte man das machen? Das wird noch deutlicher wenn man das Imperium anschaut, die haben sogar Flieger, Kavallerie etc. aber wirklich bewegt wird erst wenn es um den Gegenangriff geht nachdem der gegner Rundenlang auf die Schützenstellung zugerannt ist.