UPDATE
Schmiedemeister Syntherion
Der Farrow erwachte und wusste nicht, wo er war. Synthetisches Licht, das ihm in den schweinsartigen Augen schmerzte, schien auf ihn herab. Er war auf einem Tisch gefesselt und nackt. Panik strömte durch seinen Körper. Quiekend vor Angst versuchte er sich von seinen Fesseln zu befreien, doch es war vergebens, er konnte sich kaum bewegen. Dann schwebte eine kleine Kugel in sein Sichtfeld. Ein leises klicken ertönte, als das rosa leuchtende Auge ihn fixierte.
+++Objekt ist wach+++, verkündete die Kugel mit einer unechten Maschinenstimme.
+++Beginne Protokollierung der Untersuchung durch Schmiedemeister Syntherion+++
Ein sanftes summen ertönte, dann kam eine weitere Gestalt ins Blickfeld des Farrow geschwebt. Sie war groß, hager, metallisch, und die Arme des Neuankömmlings waren wie ein Alptraumhafter Wald aus Werkzeugen, deren Zweck der Farrow nie verstehen würde.
+++Der Körper ist im Grunde genommen wie eine Maschine+++, begann die Gestalt zu sprechen. Die dunkle Stimme klang so
falsch in den Ohren des Farrow. So unnatürlich.
+++Hinweis: Eine Maschine mit mangelnder Perfektion zwar, weshalb ich diese Form des Seins schon lange hinter mir gelassen habe, aber nichts destotrotz eine Maschine+++ Das stählerne Gesicht der Gestalt bewegte sich nicht, wenn sie sprach. Der Farrow würde nicht antworten. Er wusste nicht, was dieser Maschinenmann von ihm wollte, und er würde ihm nicht die Genugtuung geben, ihm irgendwelche Geheimnisse preiszugeben. Langsam schwebte die Gestalt um den Tisch herum. Ihre Arme klickten und surrten.
+++Ihr Farrow fasziniert mich. Korrektur: Dr. Arcadius fasziniert mich. Er hat erkannt, dass der Körper eine Maschine ist. Er hat erkannt, dass man Maschinen umbauen kann.+++ Der Maschinenmann hielt inne.
+++Schlussfolgerung: Ich will die Geheimnisse des Doktors. Ich will sein Wissen. Und es ist in deinem Körper.+++ Die Werkzeuge des Maschinenmanns begannen emsiger zu arbeiten. Kleine Sägen und Bohrer drehten sich, Klammern und Zangen öffneten und schlossen sich, als er sich zu dem Farrow hinabbeugte.
+++Warnung: Du wirst diese Prozedur nicht überleben.+++
Schmiedemeister Syntherion im Spiel
Syntherion ist ein Warcaster, der zuallererst anständige Werte mitbringt. Mit einer Panzerung von 18 und 20 Lebenspunkten hält er ordentlich aus. Wichtig für die Konvergenz, da der Caster seine Angriffswerte an seine Kampfgruppe weiter gibt, sind sein NKA von 6 und FKA von 5. Das sind ganz anständige Werte. In Sachen Fokus bringt Syntherion 6 mit, was für eine recht ordentliche 12er-Kontrollzone sorgt. Bewaffnet ist er mit einer KFT 11 Elektrizitätswaffe im Fernkampf und seine verrückte Werkzeugsammlung gibt ihm im Nahkampf 2 Attacken mit KFT + S 14. Syntherion bringt coole Sonderregeln mit - Wie jeder Warcaster der Konvergenz verfügt er über eine "Feldmarschall"-Fähigkeit. Diese heisst bei Syntherion "Auto-Reperatur" und sorgt dafür, dass seine Vektoren jede Runde W3 Schaden reparieren! Als Konstrukt ist Syntherion übrigens auch selbst reparierbar, weshalb er gerne den Erwecker in seiner Nähe behält. Außerdem verfügt er über "Einfallsreichtum" und muss deshalb für Upkeeps keinen Fokus ausgeben - Was wichtig ist, weil Syntherion davon viele hat!
Seine zauberliste bietet mit 5 Zaubern ein paar abwechslungsreiche Tricks - "Kanonier-Ass" ist ein Upkeep, der die Schadenswürfe durch Beschuss des betroffenen Modells dauerhaft verstärkt. "Konvektion" ist ein KFT 12 Schuss, mit dem Syntherion seiner Kampfgruppe mehr Fokus verschaffen kann, denn schaltet er hiermit ein lebendes Modell aus, wird dieses in einer Fokuspunkt für seine Kampfgruppe umgewandelt. "Magnetischer Haltegriff" ist ziemlich stark - Ein Upkeep auf ein gegnerisches Modell, dass dessen Abwehr und Geschwindigkeit um 2 senkt und gleichzeitig meinen eigenen Konstrukten +2 Geschwindigkeit für Sturmangriffe auf dieses Modell gibt. Leider hat das ganze nur 6 Zoll Reichweite, kann aber beispielsweise für einen überraschenden Trick in Sachen Casterkill sorgen. Der nächste Zauber auf seiner Liste ist "Synergie" - Synergie verstärkt Angriffs- und Schadenswürfe der Kampfgruppe um eins für jeden Treffer, den ein anderes Modell der Kampfgruppe voher in dieser Runde gelandet hat. Auch dies ist ein Upkeep. Zusammen mit dem letzten Zauber wird sehr deutlich, dass Syntherion vor allem Jacklastige Listen mit einer großen Kampfgruppe belohnt. Als fünften zauber hat er "Wiederaufbau", ein weiterer Upkeep, der es erlaubt, einen Vektor, der zerstört wurde, mit einem entfernten Schadenspunkt pro System neu aufzustellen. Insgesamt viele Upkeeps, die die Vektoren besser machen, und da Syntherion diese nicht zahlen muss, kann er trotzdem viele Maschinen parallel mit Fokus versorgen.
Zu guter letzt hat er natürlich auch ein Feat - die "Technologische Überlegenheit" bufft ebenfalls Syntherions Kampfgruppe. Alle Vektoren dürfen dann ohne Fokus Sturmangriffe starten und erhalten "Waffenplattform", was ihnen ermöglicht, zeitgleich zu schießen und im Nahkampf zu kämpfen. Insgesamt ist Syntherion also ein richtig spannender Warcaster!
SPIELBERICHT 1 - GLAUBE GEGEN WISSENSCHAFT
Die Konvergenz zog gestern in ihr erstes kleines Gefecht. Ich spielte Syntherion, Entschärfer, Chiffrierer und Erwecker. Mein Gegner spielte des Protektorat von Menoth und stellte Severius, den Reckoner und den Revenger. Wir stellten uns gegenüber auf und er hatte den ersten Zug. Die Menithen rückten vor und Severus zauberte einige Upkeeps. Meine Vektoren taten es den Warjacks gleich, während Syntherion ebenfalls einige Upkeeps legte. Der Chiffrierer schoss mit seinem Gondelmörser noch zwei Krater aus schwierigem Gelände in den Weg der gegnerischen Modelle, um mich vor ihren Angriffen zu schützen. In der nächsten Runde kamen die Menithen aus den Kratern empor. Der Reckoner schoss auf den Chiffrierer und steckte ihn in Brand, während Severius seinen Zauber durch den Revenger projezierte, um den Entschärfer zu beschießen. In meiner Runde schlich der Entschärfer um die Flanke und schmetterte Severius und den Reckoner mit seiner Klingenbola nieder. Der Chiffrierer schoss daraufhin mit Bombardement auf die nun leichter zu treffenden Modelle, aber er machte nur wenig Schaden. Dann kam die Featrunde der Menithen, die mir Zaubern und Fokus verteilen verbot. Zeitgleich stürzte sich der Revenger auf den Entschärfer, doch aufgrund schlechter Würfe konnte er den leichten Vektor nicht ausschalten. Nun war ich im Zugzwang und featete ebenfalls, um trotzdem Sturmangriffe machen zu können. Der Chiffrierer stürzte sich auf den Revenger, doch durch dessen Fähigkeit, Schaden verursachende Modelle 1 Zoll wegzuschieben, konnte ich ihn natürlich nicht ausschalten. Der Erwecker deckte in der Zwischenzeit Syntherion. Leider machte ich hier dann einen Stellungsfehler, denn Syntherion stand zu weit vorne, obwohl ich ihn dort eigentlich gar nicht brauchte. Mein Gegner nutzte dies sofort aus und hetzte den Reckoner auf Syntherion, dem es über "Reach" gelang, an den Caster zu kommen. Es gelang dem Reckoner nicht, Syntherion zu eliminieren, doch der angeschlagene Revenger konnte, da er dank seiner Sonderfähigkeit, die angreifenden Gegner wegzuschieben, nur dank "Reach" verwickelte, aber nicht selbst verwickelt war, ebenfalls bis zu Syntherion kommen und den Caster ausschalten.
Das war ein ziemlich krasser Schnitzer, den ich mir erlaubt habe. Da sieht man, was bei Warmachine passiert, wenn man man ewig keine Spielpraxis mehr hat. Das kommt alles schon noch wieder, aber für's erste war es cool, einfach mal wieder zu daddeln!
Die Kampfgruppen stehen sich gegenüber:
Der Chiffrierer verschießt Krater, während der Entschärfer um die Flanke schleicht:
Der Revenger fängt den Entschärfer ab:
Syntherion treibt seine Vektoren vorwärts:
Der Reckoner greift Syntherion an ...
... und der Revenger erledigt ihn: