Wovon ernährt sich ein Tabletopper?

wollt ihr einige Backtutorials?

  • ja

    Stimmen: 56 77,8%
  • nein

    Stimmen: 16 22,2%

  • Umfrageteilnehmer
    72
Der Sommer ist da, Cocktailzeit!

Heute: Pfefferminzsirup

Wasser
Minze (vorzugsweise frisch, auch gerne Zitronenmelisse, alles bei dem Türken deines Vertrauens)
Zucker


Wasser mit der Minze ordentlich ziehen lassen (zwischen 3 Stunden und 2 Tagen), dann aufkochen, abschöpfen und mit Zucker wieder aufkochen.
Vorsicht, der Sirup dickt beim Erkalten nach!

sirup.jpg


Ist auch ein prima Geschenk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich gebe zu, ich hab nicht alles gelesen und hoffe das gabs noch nicht^^
als grundlage gehen nudeln, das erste gericht haben wir aber auch schon mit reis probiert und das zweite mit gnocchi, sollte austauschbar sein und das erste auch mit kartoffeln gehen.

1. namenlose gemüsesoße
zutaten:
2 paprika
1 zucchini
300g champinion
2-3 tomaten
1 päckchen sahne
1 zwiebel
salz, pfeffer, paprikagewürz, "kräuter ausse provinze"

zubereitung: das ganze gemüse würfeln und in ner pfanne angedünstet, danach mit der sahne übergossen und noch n bissl durchgekocht. zum schluss mit gewürzen abschmecken.
fertig.

kommentar: das ganze geht recht schnell, ist recht einfach und günstig und ich rede mir ein, dass es gesund ist 😀

2. arrabiata
zutaten:
1 päckchen passierte tomaten
1 päckchen gestückelte tomaten (oder frische tomaten kleinschnibbeln)
1- mehrere knoblauchzehen
1 glas schwarze oliven
1- mehrere pepperoni
1 zwiebel
salz, pfeffer, "kräuter ausse provinze"

zubereitung:
zwiebeln und pepperoni kleinschneiden, oliven halbieren, knoblauch pressen oder in dünne scheiben schneiden.
zwiebeln mit etwas öl in eine pfanne und nach kurzer zeit die tomaten dazugeben. das ganze kurz ankochen und den rest dazugeben, danach noch n paar minuten weiterkochen.
mit gewürzen abschmecken und wieder fertig^^
die menge an pepperoni und knoblauch hängt von den jeweiligen vorlieben ab. es schmeckt zur not auch ganz ohne pepperoni.


zugegeben, es sind keine 3 sterne gerichte, aber wenn ich in den normalen kochbüchern immer lese "muss 4 stunden auf leichter stufe köcheln"... bis dahin bin ich verhungert, bzw. ich hab da einfach nicht die zeit für.


guten hunger und coole threadidee!
 
@HALVA: Nein, nur hungrig :lol:
(Endlich ein Pro, her mit den Rezepten!)

Frisch aus der Küche (kann aber ruhig etwas ziehen) Obatzda:

200g Camenbert
2 EL Butter
100g Frischkäse
1 Zwiebel gehackt
1 Zehe Knoblauch
Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß
1 EL Kümmel
Schuß Essig

Alles Panschen!

Heute: mit Obst

obatzda.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix los hier, außer Butterkuchen :

Teig:

1 Becher Sahne (geschlagen)
4 Eier (getrennt geschlagen!)
mit je 75 g Zucker
2 (Sahne-) Becher Mehl
100 g Mandeln gerieben
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
etwas Zitronensaft

Belag:

200 g Butter (flüssig)
150 g Zucker
200 g Mandelblättchen

Den Teig bereiten. Die Sahne und die Eier schön cremig schlagen, dann wird der Teig schön fluffig.
Auf einem Backblech mit Backpapier 10 min. bei 200°C Umluft backen.
In der Zwischenzeit die Butter im Topf flüssig werden lassen,
und mit Zucker und Mandelblättchen mischen.
Auf dem Teig verteilen und nochmal ca. 10 min weiterbacken.

Am Besten mit einer Tasse leckerem Kaffee genießen.

butterkuchen.jpg
 
Hühnergeschnetzeltes mit Reis:

Zutaten

500g Hühnerbrust
Reis
Brühe
Saure Sahne
Soßenbinder
nach Gusto: Curry, Cayenne, was mann will

Als erstes die Hühnerbrust in kleine Stücke schneiden und mit wenig Fett scharf anbraten. Dann, je nach der gewünschten Menge an Soße Wasser in die Pfanne geben und Hühnerbrühen-Pulver darin verrühren, abschmecken nicht vergessen (hier eignet sich Currypulver oder so gut, gibt dann einen leicht asiatischen Touch).
Dann einen halben bis ganzen Becher Saure Sahne unterrühren, aber zusehen, dass diese nicht gerinnt!
Das ganze sollte dann noch relativ flüssig sein. Hier kann man dann nach belieben mit Soßenbinder arbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dazu bietet sich Reis an. Sollte wohl klar sein, wie man den kocht.

Wahlweise kann man dazu natürlich noch Gemüse essen, zB Möhrchen:

6 Möhren in kleine Scheibchen schneiden und in einen Topf mit Wasser tun, hierbei müssen die Möhren nicht unbedingt ganz mit Wasser bedeckt sein.
Für den Geschmack kann man hier Gemüsebrühe unterrühren. Dann Deckel auf den Topf und kochen lassen.
Gar sind sie, wenn sie sich ohne Widerstand mit einem Küchenmesser schneiden lassen.

So. Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!
 
Ich koche mir gelegentlich leckere "Spirelli"Nudeln, schön Biss fest und etwas Kräutersalz.
Anschließend abgießen und ein gutes Stück Butter und Salz Unterheben.
Ist nicht jedermann´s Sache aber mir schmeckt es.
Doch, kann man machen. 🙂
Ich finds auch lecker, kenne aber viele die das nicht abkönnen. Die essens dann lieber mit Zucker anstatt Salz.
:blink2:
 
Zum Thema Nudeln:

Selber machen ist relativ einfach, und auch recht günstig!
(Der Geschmack wird euch belohnen!)

180 g Mehl, (120 g Hartweizengrieß), 3 Eier (Größe M), 3 TL Öl,
1 EL lauwarmes Wasser, Salz, Mehl (auf die Knet- und Ausrollfläche) zum Kneten und Bearbeiten..

Einfach mischen, ausrollen,ordentlich mehlen, und trocknen lassen; dann schneiden!
Kochzeit min. 6 min. (al dente; nach Belieben probieren 8 min ok.)
Ne Freundin ist dann zum Beispiel begeistert! (Mann selbst aber auch!)

P.S. Vergiß den Italiener um die Ecke!
Pesto-Rezepte auf Anfrage ^_^
(Mixer, Wiegelmesser oder Mörser erforderlich)

P.P.S. Wiegelmesser sind wirklich recht scharf, also ist Vorsicht geboten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Nudeln:

Selber machen ist relativ einfach, und auch recht günstig!
(Der Geschmack wird euch belohnen!)

180 g Mehl, (120 g Hartweizengrieß), 3 Eier (Größe M), 3 TL Öl,
1 EL lauwarmes Wasser, Salz, Mehl (auf die Knet- und Ausrollfläche) zum Kneten und Bearbeiten..

Einfach mischen, ausrollen,ordentlich mehlen, und trocknen lassen; dann schneiden!

Kleiner Tipp. Wenn du den Teig nach dem Mischen richtig fest in Folie einpackst (am besten drum packen und oben richtig fest zu drehen) und 4 - 8 Std. so gewrapt in den Kühlschrank legst, wird er n wenig kompakter und auch feiner da er besser durchzieht.
Geschmacklich habe ich immer noch n paar Fäden Safran dazu gegeben. Da wird auch der Teig schon gelb davon.

Aber andere Frage. Wir haben hier im Büro n kleinen Aushilfskiosk und Probeweise mal Amaretti-Kekse beim Lieferanten bestellt.
Die schmecken jedoch absolut Blähhh. So richtig nach Chemiemandel und massig Zucker. Dazu sind sie noch steinhart.
Hab am Wochenende schon 1 Kg mit Nachhause genommen und zu Tiramisu für die Mitarbeiter verarbeitet (Rezept ohne Eier). Zusätzlich zu den Löffelbiskuits die großzügig verteilt waren, immer wieder die Kekse dazu gegeben, die ich vorher grob zerbröselt habe und mit ordentlich Kaffe – Amaretto getränkt. LECKA!

Nun habe ich aber noch ca. 2 - 3 KG von dem Schrott hier und bin am grübeln, was ich damit machen soll.
Enten damit füttern für Weihnachten? Via Steinschleuder auf Flugzeuge schießen?
Vielleicht hat einer von euch ja eine tolle Idee oder n gutes Rezept.
 
hier was für deine amaretto kekse

[FONT=&quot]Mediterranes Dessert:[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Ein Traum von Erdbeeren auf einen Bett von Mascapone und einem Amarettini-Geheimnis[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]​
[FONT=&quot]Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Zutaten:[/FONT]
[FONT=&quot](4 Personen)[/FONT]
[FONT=&quot]500 g Erdbeeren[/FONT]
[FONT=&quot]250 g Mascapone[/FONT]
[FONT=&quot]etwas Marsala-Wein[/FONT]
[FONT=&quot]1 Tüte Amaretti Kekse[/FONT]
[FONT=&quot]Zucker[/FONT]
[FONT=&quot]Milch[/FONT]
[FONT=&quot]Einige Pfefferminzblätter[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Zubereitung:[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Die Erdbeeren putzen, in kleine Stücke schneiden und zuckern.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Die Amarettini in eine Tüte geben und mit einem Nudelholz zerbrechen. Einige für die Deko übrig behalten. [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Die Mascapone mit Zucker, dem Marsala-Wein und etwas Milch anrühren und abschmecken. [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Die drei Gemische dann schichten. Erst eine Schicht aus der Mascapone-Masse, den Armaretti-Bröseln, dann eine Schicht Erdbeeren. So fortfahren bis alles aufgebraucht ist. Das Ganze wird dann mit einigen Pfefferminzblättchen und den restlichen Amaretti-Keksen garniert.[/FONT]
 
Huhu, kennt noch jemand diesen Thread?
Dachte mir, ich reanimiere den mal, weil meine Freundin und ich auf der Quest nach gleichzeitig vegetarischer und kohlehydratfreier Nahrung gezwungen sind, kreativ zu werden. :happy:

Daher heute im Programm dieses Threads: Gefüllte Pilze.

Im Grunde genommen ein sehr simples und variables Rezept. Benötigt werden (ausreichend große) Pilze, eine Füllung und Käse zum Überbacken. Im Sommer ist das auch gut zum Grillen geeignet.

In diesem Fall besteht die Füllung aus drei Schichten:


  • Frischkäse
  • Tomaten-Paprika-Sauce (selbstverständlich mit Knoblauch)
  • Gehackte Oliven

Das Ganze wird 20 Minuten im Ofen überbacken - dazu gab´s eine lecker Guacamole.
Viel Spaß beim Ausprobieren. 😉


46223_451351511569184_1625474500_n.jpg