Wovon ernährt sich ein Tabletopper?

wollt ihr einige Backtutorials?

  • ja

    Stimmen: 56 77,8%
  • nein

    Stimmen: 16 22,2%

  • Umfrageteilnehmer
    72
Wäre glatt eine Überlegung wert (bez. der Fußballtippgemeinschaften), dass man da nur noch ein zentrales Thema in der Zukunft erstellt.
Darf man fragen, was so gar furchtbar daran ist, wenn Du nur Backrezepte in ein Thema hineinschreibst, in dem es um Rezepte aller Art geht? Um bei Deiner Analogie zu bleiben: ein Porschethema kann gut und gerne in ein allgemeines Autothema untergeordnet werden, ohne dass es zu irritierenden Überschneidungen kommt.
 
Wäre glatt eine Überlegung wert (bez. der Fußballtippgemeinschaften), dass man da nur noch ein zentrales Thema in der Zukunft erstellt.
Darf man fragen, was so gar furchtbar daran ist, wenn Du nur Backrezepte in ein Thema hineinschreibst, in dem es um Rezepte aller Art geht? Um bei Deiner Analogie zu bleiben: ein Porschethema kann gut und gerne in ein allgemeines Autothema untergeordnet werden, ohne dass es zu irritierenden Überschneidungen kommt.


ohja dann versuch du mal mir zu folgen, wenn ich euch das flächten eines fünfstrangzopfes erkläre und dabei 5 verschiedene rezepte erscheinen. 😀:lol: und dass natürlich dann auch so, dass es frau hanelore meyer von neben an versteht 😛 ;-)

um bei den porsche/trabbi verlgeich zu bleiben: die porsche leute unterhalkten sich in diesen fred über das design des neuen porsche und die trabbileute über tuning des trabbis. verstehst du es jetzt
 
ohja dann versuch du mal mir zu folgen, wenn ich euch das flächten eines fünfstrangzopfes erkläre und dabei 5 verschiedene rezepte erscheinen. 😀:lol: und dass natürlich dann auch so, dass es frau hanelore meyer von neben an versteht 😛 ;-)

um bei den porsche/trabbi verlgeich zu bleiben: die porsche leute unterhalkten sich in diesen fred über das design des neuen porsche und die trabbileute über tuning des trabbis. verstehst du es jetzt


Naja aber selbst bei deinem Thema wäre es nicht sicher gestellt, dass andere Leute dort was posten, während du ein Post erstellst.
Auch beim Porschethread wird jemand reinstraucheln und sagen, dass das Preisleistungsverhältnis nicht stimmt, während sich die anderen über das Design unterhalten...
Und da der Thread halt "Wovon ernährt sich einTabletopper?" heißt und nicht Kochen mit der Community, passt deins auch hier rein. 😉

Also hör auf zu diskutieren und fang an die ersten Backrezepte zu posten. 😀
 
Leute. Wenn ihr Rezepte, welcher Art acuh immer, hier hereinschreiben möchtet, dann tut es einfach.


es hat nix mit dir zu tun, aber ich möchte halt mein eigenes thema dazu haben, weil ich da dann auch mehr in die thematik eingehen möchte und ncith einfach nen rezept posten will.


dann halt nicht.

wie so oft ein übereifriger mod verdirbt alles. dann poste ich halt nur wild backrezepte hier


[FONT=&quot]Hefefeinteig (Zöpfe)[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]​
[FONT=&quot]1000 g. Mehl (T550er)[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]100 g. Zucker[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]100 g. Fett (am besten Butter)[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]60g. Hefe[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]20 g. Salz[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
20 g. Malz
[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]50 g. Vollei[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Aroma[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Ca 450 g. Milch[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Bearbeitung: Zu einen glatten Teig kneten. Pressgewicht abwiegen und rundwirken. Kurz ruhen lassen und dann Abpressen. Danach Flechten und mit Eistreiche einstreichen. Nicht in den Gärschrank stellen, sondern an der Luft garen lassen. Nachdem die Eistreiche genügend getrocknet ist, nochmals damit einstreichen und Hagelzucker drüber streuen. Danach wieder etwas stehen lassen und dann abbacken.Auch das verwenden von aprikotur und glasur ist möglich.
[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Ca. 10-12 Minuten, ca. 10°C niedriger als Brötchentemperatur (~190 °C)[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr-Andi hat es schön auf den Punkt gebracht: dieses Thema hier beschäftigt sich mit allen Produkten des Verzehrbaren, darunter fallen vegetarische Gerichte genauso wie solche mit Fleisch, aber selbstredend auch Backware. Insofern hinkt auch der Autovergleich: Du führst zwei spezielle Unterthemen als Beispiel an, während wir es hier mit einem allgemeinen Thema und einem speziellen Unterthema zu tun haben - sonst eröffnet demnächst jeder einen eigenen Strang, weil er findet, dass ein Rezept für Tiramisu ein eigenes Thema braucht usw. usf..

Im Übrigen ist es Dir freigestellt, in die Tiefe zu gehen und darüber zu diskutieren, das lässt sich doch hier genausogut unterbringen.
 
Verstehe auch ehrlich gesagt nicht warum er kein eigenes Thema haben darf, jeder darf ein oder auch 10 Themen im Paintmaster zu seinen Miniaturen aufmachen, wenn er das für seine Backwaren machen möchte ist das ja wohl sein gutes Recht oder?


danke 😛

aber des ist nicht das erstemal das kog meint meine sachen zu killn

@admin der mein thema wieder hergestellt hat: danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier mal ein "rezept".
Es ist kein richtiges Gericht sondern eher ein Snack.
Und zwar Bärlauchbrot
Man benötigt Bärlauch ( Ja Bärlauch kein normaler Lauch!!!!)
Butter, Brot und Salz
Man schneidet das brot in 2 Hälften bestreicht es mit Butter und legt die kleingeschnittenen Bärlauchblätter darauf danach noch salzen, die Brothälften zusammenklappen und fertig.
Wie gesagt es ist eher ein Snack aber dennoch sehr leckker wenn man Bärlauch mag.
Wenn ihr nicht wisst was Bärlauch ist einfach fragen, da diese Pflanze heute leider nicht mehr so bekannt ist. 😀
 
Greetings,

hier kommt ein weiteres Gericht aus der Reihe "Simpel aber effektiv kochen mit Blackorc". Lustigerweise ist es wieder was Schwäbisches, obwohl ich gar kein Schwabe bin, aber von lecker Essen verstehen die was. Die Speise ist sehr nahrhaft und macht bereits in geringen Mengen satt.

Sahnegeschnetzeltes mit Spätzle

Zutaten für zwei Portionen
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

Zutaten:
250g Eierspätzle
250g Fleisch (Schweineschnitzel, Minutensteaks, Putenschnitzel oder Rinderfilet)
200g Champignons
150g Schmand (Saure Sahne oder Creme Fraiche)
200ml Gemüsebrühe
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
Gewürze: Salz, Pfeffer, Cayenne Pfeffer, Majoran (alternativ: Basilikum)

bruruk4v8nrh6l0os.jpg


Zubereitung:
Das Fleisch und die Champignons in Scheiben schneiden, die Zwiebel in Ringe schneiden und die zwei Knoblauchzehen fein hacken. 200 ml Gemüsebrühe vorbereiten und in einem Topf Wasser zum Kochen bringen.

Zwiebeln und Fleisch goldbraun anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Nach dem Anbraten die Gemüsebrühe und die Champignons zugeben (währenddessen die Spätzle kochen). Die Sauce nach eigenem Ermessen würzen. Wenn ca. die Hälfte der Flüssigkeit verkocht ist die saure Sahne und den Knoblauch hinzu geben. Ein, zwei Minuten köcheln lassen, dann zusammen mit den Spätzle servieren.

Tipp:
Die Fleischsorte ist bei diesem Gericht variabel, meiner Meinung nach schmeckt es jedoch mit Schweinefleisch am besten. Zum Verfeinern bieten sich zahlreiche Variationen an, zum Beispiel die Verwendung weiterer Pilzsorten wie Steinpilze oder Stockschwämmchen. Statt saurer Sahne kann je nach persönlichem Geschmack auch süße Sahne verwendet werden. Als besondere Note kann das Gericht wahlweise mit einem Schuss Sherry, Rotwein oder Brandy abgelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leut ich sag´s euch gleich, Heute gibt es Schweinefleich,
und zwar süß-sauer!

Zutaten:

300g Schweinenacken
2 Möhren
2 Paprikaschoten
100g Sojasprossen
2 Frühlingszwiebeln
2 Zehen Knoblauch
100g Bambussprossen
1/2 Dose Annanas
Öl (zum Braten)
Tomatenmark
2 Eier
Sojasoße
80g Mehl
Essig
Reis
Speisestärke, Salz, Pfeffer, Paprika-Edelsüß

Zubereitung:

Schweinefleisch ca. 45 min kochen, dann in mundgerechte Stücke zerschneiden und im Teig wälzen.
Für den Teig Eier, 4El Sojasoße, Salz und Paprika-Edelsüß vermengen.
Im Öl ausbraten.
Vorher Gemüse schneiden, im Annanassaft, mit etwas Wasser, Sojasoße, Essig, Tomatenmark, Knoblauch, Speisestärke und Salz kurz aufkochen.
Nach belieben Abschmecken!
Zwischendurch Reis kochen.

dscf0614a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal was komplexeres ;-)

[FONT=&quot]Gebratener Lachs auf einen bunten Nudelbett mit einer Zitronen-Sauce[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]​
[FONT=&quot]Zuberreitungszeit: ca. 30 Minuten[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Zutaten:[/FONT]
[FONT=&quot] (4 Personen)[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]1 Kg Lachs (filetiert zu 4 Port.)[/FONT]
[FONT=&quot]½ Pfund helle Bandnudeln[/FONT]
[FONT=&quot]½ Pfund grüne Bandnudeln[/FONT]
[FONT=&quot]2 Lange Möhren[/FONT]
[FONT=&quot]Zitronensaft[/FONT]
[FONT=&quot]Estragon[/FONT]
[FONT=&quot]Mehl[/FONT]
[FONT=&quot]Olivenöl[/FONT]
[FONT=&quot]¼ Pfund Butter[/FONT]
[FONT=&quot]2 Becher Sahne[/FONT]
[FONT=&quot]1 Becher Schmand[/FONT]
[FONT=&quot]Salz, Pfeffer[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Zubereitung.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Einen Topf Wasser aufsetzten. Die Möhren schälen, und dann mit einem Spar-Schäler feine Streifen längs runter schneiden. Die Bandnudeln in das kochende Wasser geben. Kurz bevor die Nudeln „al dente“ sind, die Möhrenstreifen dazu geben. [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Lachs säubern, salzen mit Pfeffer würzen und etwas Zitronensaft draufträufeln. Den Lachs von beiden Seiten ca. 5 Minuten garen. [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Die Soße wird auf Basis einer Mehl-Schwitze gemacht. Als erstes wird die Butter zerlassen. Dann Mehl zufügen und einbrennen lassen. Mit der Sahne ablöschen, den Schmand unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Estragon und Zitrone abschmecken. Hier darf die Zitrone ruhig etwas dominant sein! [/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Das ganze wird dann auf einen Teller serviert, indem man ein Nest mit den Nudeln formt, den Lachs in die Mitte legt und die Soße darüber gibt.[/FONT]
 
Grillfest auf meinem Balkon!
Heute abend keine Bilder von meinem Bauch, aber:
Liebe Leute lasst euch sagen, heut´abend war der Sensenschwarm da, und das tapfere Schneiderlein ißt nur des Teufels Reste,
sieben Würstchen auf einen Streich, das nenn ich ne Mahlzeit!
Es lebe der Grill von der Tanke! (nebst der Würstchen Spender!)
 
Zuletzt bearbeitet: