Wovon ernährt sich ein Tabletopper?

wollt ihr einige Backtutorials?

  • ja

    Stimmen: 56 77,8%
  • nein

    Stimmen: 16 22,2%

  • Umfrageteilnehmer
    72
Mexikanische Bratkartoffeln

Tested and approved - danke für das Rezept, ist sehr lecker. ^_^

Dann will ich auch mal...
Ich präsentiere ein Gericht, welches insbesondere bei den Orks des Eisenhautstammes beliebt ist. Es ist ein fortgeschrittenes Gericht, welches Elemente einer beliebten Tileanischen Speise enthält, jedoch weiter verfeinert wurde.

Nudeln Bolognese nach Schwarzork-Art


Zutaten für 3-4 Personen, je nach Hunger
Zubereitungszeit 1-2 Stunden

Zutaten:
• 500g Nudeln
• 400g Hackfleisch (vom Mensch, Rind geht aber auch)
• 1-2 Dosen gehackte Tomaten
• 1 Zwiebel
• 2 Möhren
• 1 Glas Champignons
• Oliven
• 2 Knoblauchzehen
• 0,25 l klare Gemüsebrühe
• 0,25 l Weißwein
• [optional: 50g Speck, lecker aber macht dick]
• [optional: 1 Rote Paprika]

Gewürze:
• Olivenöl
• 1 TL Honig
• 1 Prise Zimt (klingt ungewöhnlich, schmeckt aber klasse)
• Pfeffer
• Salz
• Oregano
• Muskatnuss
• Paprika scharf
• [optional: 1 Chilischote]

Zubereitung:

• Zwiebel und Gemüse schälen und schneiden
• Zwiebeln und Hackfleisch in Olivenöl anbraten, falls gewünscht den Speck ebenfalls. Beim Anbraten 1 TL Honig auf das Hackfleisch geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
• Währendessen Wasser zum Kochen bringen und die Gemüsebrühe aufgießen
• Gemüsebrühe über das Hackfleisch geben und 5 min köcheln lassen
• Möhren, Pilze, Oliven, Paprika und Tomatenpampe darüber geben
• [Optional: Chilischote waschen und hinzu geben]
• Weißwein dazu geben und nach eigenem Ermessen würzen
• Mindestens 1 Stunde kochen lassen, währenddessen auch die Nudeln kochen
• Kurz bevor die Soße fertig ist, die 2 Knoblauchzehen hacken und dazu geben. Der Knoblauch darf nicht zu lange köcheln, sonst wird er bitter.

FERTIG!
 
Hier meine Top 2 Rezepte^^





[FONT=Arial, sans-serif]Spagetti Carbonara[/FONT]



[FONT=Arial, sans-serif]100g Speckwürfel 70g geriebenen Parmesan Schwarzer Pfeffer[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]1EL Öl 75ml Schlagsahne Salz[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]200g Spagetti 1Ei[/FONT]


Kochen:


  1. [FONT=Arial, sans-serif]Parmesan, Schlagsahne und Ei verquirlen[/FONT]
  2. [FONT=Arial, sans-serif]Speck anbraten[/FONT]
  3. [FONT=Arial, sans-serif]Spagetti in Salzwasser kochen[/FONT]
  4. [FONT=Arial, sans-serif]Spagetti und Käsesahne mit dem Speck in Die Pfanne und vermischen[/FONT]
  5. [FONT=Arial, sans-serif]mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen[/FONT]





Maisfladen

400g Dosenmais 4EL Milch normales Sonnenblumenöl
1Rote Paprika Salz Paprikagewürz
150g gekochter Schinken 120g Mehl
2Eier 2EL Olivenöl



Vorbereitung:

Mais – Abtropfen
Paprika – klein würfeln
Schinken – Würfeln


Kochen:


  1. Eier, Sahne und Salz verquirlen
  2. mit Mehl und Olivenöl zu Teig rühren
  3. - ca. 30min ziehen lassen-
  4. Paprika, Mais und Schinken untermischen bis es gleichmäßg vermischt ist
  5. Sonnenblumenöl in Pfanne erhitzen
  6. Teig in Pfanne Portionsweise braten
 
Ich mache hier weiter mit einem typischen Studentenessen.
Ist recht günstig, lässt sich sehr schnell zubereiten

Maultaschen mit Ei und Spinat
Zutaten für eine Person
Zubereitungszeit ca. 15 Minuten

Zutaten:
1 Packung Maultaschen (ich empfehle Bürger-Maultaschen)
200g Rahmspinat (Portionierbarer TK-Spinat ist von Vorteil)
100 ml Milch
1 Zwiebel
3 Eier
Gewürze

Zubereitung:
Die Maultaschen in Scheiben schneiden, und die Zwiebel würfeln.
Die Zwiebeln in der Pfanne anbraten, dann die Maultaschen dazu geben und von beiden Seiten braten. Die drei Eier verquirlen,nach Belieben würzen und darüber geben.

Währenddessen die Milch in einem Kochtopf erhitzen und den TK-Spinat dazu geben. Den Spinat kochen, nach Belieben würzen und zusammen mit den Maultaschen servieren

Sieht nicht besonders beeindruckend aus, ist aber sehr lecker 😀

bqtxm72a61rijvvyz.jpg


Tipp: Je nach Hunger ist eine ganze Packung Maultaschen vielleicht zu viel für eine Person. Die übrigen Maultaschen machen sich recht gut in einem Salat.
 
Klasse, Blackorc 🙂.
Selberkochen muss man heutzutage auch viel, ansonsten bekommt man einen an der Scheibe durch die ganzen Geschmacksverstärker & sonstige Industriescheiße.

Hier es klingt zwar wieder wie eine "Verschwörungstheorie" von mir, aber die Nährwerte haben sich tatsächlich geändert seit 1985. Es ist immer weniger in den "gesunden" Gemüse/Obst, also auf den anderen Müll verzichten und immer gut Essen. So habt ihr auch einen Vorteil gegenüber den ganzen Ignoranten.

Und nun haben wir 2011, was gar nicht in der Tabelle ist.

Auch ein Grund denke ich ist: Gentechnik, neben den unteren Gründen.

Und die Hauptursache ist die *Gewinnsucht* natürlich, halt spekulieren auf Lebensmittel tztztz, das kommt dann auch dabei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon dass Gentechnik sicher nichts mit dem ersten, und in fast allen Fällen auch größten, Sprung zu tun hat und eine solche Statistik mit ein bis drei willkürlich ausgesuchten Werten in meinen Augen nicht wirklich aussagekräftig ist, ohne eine Studie dazu zu haben. Wollt ihr bitte beim Thema bleiben?
Edit: Abgesehen davon fehlt eine genaue Quelle. Ich finde, per Google, nur irgendeinen Heilpraktiker.
Zum Thema:
Schnell, einfach und lecker:
-eine halbe Packung Nudeln
-zwei bis drei Esslöffel Sojasoße
-eine halbe Zwiebel
-ein kräftiger Schuß Sojasahne (geht auch mit Sahne, ess ich nur nicht)

1.Nudeln kochen
2.Zwiebel würfeln und hellbraun braten
3.Alles zusammenwerfen, gut durchmischen und eine Prise Pfeffer dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Gentechnik, meinte ich genetisch verändertes Gemüse/Obst..war auch nur einer Vermutung von mir, jedenfalls gab es 1985 noch nicht soviel genetisch verändertes Obst/Gemüse wie heutzutage.

---

Ok, hier ein Vorschlag von mir zum Thema kochen:




Eine feste Basis
oder
Überleben im 3ten Weltkrieg, sonstige Bürgerkriege bzw alternative zum daily Junkfood
greets%20%286%29.gif


Als Kochstelle wird empfohlen: Küche, Feuerstelle oder Kochnische im Atombunker
Als Töpfe gehen auch Stahlhelme oder Radkappen bzw sonstiges.

---

What to do:

Kartoffeln schälen,
klein schneiden ,
kochen mit üblichen Salzwasser,
Kartoffelwasser aufbewahren
(wichtig bis zu 50% der Mineralstoffe sind hier nun drinen)

gleichzeitig:

4x oder 5x Kohlrabi schälen,
klein schneiden
kochen mit üblichen Salzwasser,
Kohlrabiwasser aufbewahren
(wichtig bis zu 50% der Mineralstoffe sind hier nun drinen)

danach:

Mehlschwitze

50 g Butter in einen "großen" Topf zum schmelzen bringen,
dann 2 richtig volle Esslöffel Mehl reinrühren + (erstmal)Kohlrabiwasser nach eigenen ermessen das es gerade dünnflüssig ist,
rühren, rühren, rühren, aufkochen lassen...Mehr Kohlrabiwasser rein und wieder aufkochen lassen. Salz mit rein sowie 1 kleinen Pott Sahne, plus RICHTIGEN WEIßEN PFEFFER (vom ASIA-SHOP am besten) nach eigenen ermessen, nicht die Industriescheiße bei Aldi zb. Das Kartoffelwasser kann auch mit rein, sobald das Kohlrabiwasser weg ist, rühren +kochen natürlich. Kohlrabi nun mit in den Topf geben, Kartoffeln kann man auch dazugeben, dann hat man so eine Art Halb-Suppe (all inclusive), am besten gleich für 2 tage kochen...und im Kühlschrank aufbewahren.

Kartoffeln sind immer eine gute Basis
Kohlrabi kann man durch Blumenkopf, Brokkoli, Rosenkohl, Rotkohl, Spargel ect ersetzen.

Auch habe manchmal noch frische Zweibeln, Knoblauch, Champions noch extra in einer Pfanne gemacht und später noch (nachdem ich das Bratöl weggekippt habe) mit in den *all inclusive* Topf reingehauen.

Das Gericht ist nun ohne Fleisch, kann man aber dazumachen.
So ist es aber sehr *basisch* und hilft auch gegen die Wohlstandskrankheit "Übersäuerung" und all ihre Nebenwirkungen (Übergewichtig & CO)
(Auf CO will nicht so eingehen, ansonsten bekomme hier wieder was an die Ohren, da es wieder ein bisschen heftiger werden kann^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem basischen Kohlrabi finde ich interessant, muss der ganz fein gehackt werden?


Lasange

300g Hackfleisch


2 kleine Zwiebeln

1 EL Tomatenmark 300ml Tomatenpüree Oregano Salz und Pfeffer 2 Knoblauchzehen

Paprikapulver 80 g Margarine 80 g Mehl ½ Liter Gemüsebrühe ½ Liter Milch 1 Pck. Pizzakäse
Salz und Pfeffer Muskat 1 Pck. Lasangeplatten

Zubereitung

Hackfleischsoße:
Hackfleisch mit 2 El Öl anbraten, 2 Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und dazugeben.
1EL Tomatenmark unterrühren und mit 500 ml pürierten Tomaten und ein wenig Wasser ablöschen.
Eine Knoblauchzehe klein schneiden und dazugeben.
Danach würzen mit Salz, Pfeffer, Paprika und Oregano und 10 Minuten kochen lassen.

Bechamelsoße:
80 g Margarine im Topf erhitzen, 80 g Mehl dazugeben und schwitzen lassen.
1/2 Liter Gemüsebrühe langsam hinzugeben und immer gut umrühren.
Dann 1/2 Liter Milch hinzugeben und aufkochen lassen, eine Hand voll von
dem Käse in die Bechamelsoße geben und gut umrühren. Danach mit
Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Erst ein wenig von der Hackfleischsoße in eine feuerfeste Form geben, dann Lasagneblätter darauf, dann wieder Hackfleischsoße, dann die Bechamelsoße auf die Hackfleischsoße, dann wieder die Nudeln darauf und das so weiter machen. Als letztes muss die Bechamelsoße darauf sein.
Zum Schluss den restlichen Pizzakäse darauf streuen.

30 – 40 Minuten bei 180° Umluft backen.
 
Das mit dem basischen Kohlrabi finde ich interessant, muss der ganz fein gehackt werden?
Am besten in kleine Würfel oder Streifen schneiden, also nichts besonderes. Fein hacken brauchst nicht, wird ja seperat gekocht und ist nachher sehr weich.

Bei deinen Rezept stört mich am meisten die "industrielle" Margarine, die extra lange haltbar gemacht wird . Du solltest lieber auf Butter gehen.

Auch hat die Margarine trans-fettsäuren und gehärtete Fette, die stehen unmittelbar mit Herz-Kreislauf-Krankheiten in Verbindungen wie zb Arteriosklerose. Muss man ja nicht fördern 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen gab es vegane Pfannkuchen (überaschend lecker) mit Zimt und Zucker und Agavensirup.

Mittag mal wieder das ungesunde Mensaessen (Pommes mit einem gesunden Salat und Cola)

Heute abend frisches Gemüse mit Dip (Sojamayonäse scharf und curry) mit veganem Pudding.

Pudding: Sojamilch (am besten frische Sojamilch, dann fehlt auch der typische Sojageschmack), Puddingpulver (oder die Zutaten, wenn man selber Pudding machen will) und Sojafinesse.

Sojamilch erhitzen und aufkochen lassen. Puddingpulver wie gewohnt vorbereiten und in die aufkochende Sojamilch gießen. Das ganze dann weiterrühren bis es schön cremig wird und dann die Sojafinesse hinzugeben (nach Gefühl, so wird es dann eh am Besten 😉) und unterrühren. Das Ganze dann in Schüsseln füllen und abkühlen lassen.
 
So, hier mal was von mir:





Zeitaufwand: 20-30 min.
Für 2 Personen:
200g Eier-Bandnudeln
2-3 Hände Tiefkühlerbsen
ca. 250g Puten/Hähnchenbrust
100ml Sahne
2 TL Currygewürz
Salz und Cayennepfeffer

1. Die Brust in Streifen schneiden und in einer großen Pfanne gut durchbraten. In der Zwischenzeit Nudeln und Erbsen jeweils "Al Dente" kochen.
2. Die Sahne mit dem Currypulver verrühren.
3. Die Nudeln und Erbsen abgiessen und mit der "Currysahne" in die Pfanne geben.
4.Kurz anbraten und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Backen mit Ben (c)

hi

gäbe es in diesen forum das interesse backtutorials mit dem bäckerlehrling ben (meinerwenigkeit) nachzulesen? 😉 ich bin nämlich der meinung, dass wir tabletopper uns immer ungesünder ernähren. frikadellenkönigin und meckdräck, um nur zwei der hauptverbecher zu nennen, gaben mir den anlass dazu

und was bietet sich da an, wenn man von einen angehenden bäcker der showbacken macht, sowas lernt 😛

wenn ja, würde ich das erste morgen schreiben (hier schon mal ein kleiner vorgeschmack)

attachment.php
 
Ich habe aufgrund der Ähnlichkeit mal die beiden Themen zusammengelegt - etwas ungünstig ist, dass die Umfrage nun auch in diesem allgemeinen Thema bleibt, aber sei's drum.


ja sehr ähnlich. porsche und trabbi sind auch autos. aber die unterschiede sind gravierend. bei mir geht es NUR um backrezepte, die ich dann erstellen werde und sie euch zeige. nicht anders herum, was sehrwohl ein eigenstädiges thema begründet. oder legst du jede fußballtippgemeinschaft zusammen?:angry:
 
Hab hier acuh noch was leckeres:

GEFÜLLTE PAPRIKA / TOMATE

Zutaten:
-relativ variabel. Hier wurden benutzt:
-1 Packung Paprika
-Tomaten
-Feta
-Thunfisch
-Gewürze (Salz, Pfeffer, Pfefferminz)



1. Paprika halbieren
2. Füllung herstellen:
-Spinat auftauen
-Thunfisch und Feta mit Spinat und geschnittenen Tomatos in eine Schüssel geben
-Würzen, mit Salt und Pepper und Pfefferminz


-Füllung die die Paprikas füllen und backen.
-natürlich vorhr noch Käse zum Überbacken drüberklatschen, wenn der lecker aussieht, alles rausnehmen. Koks, normal.