Sonstiges Wünsch dir was?

ich würde von weiteren Dino Elementen absehen. Nicht dass ich es schlecht fände, aber so kannst du die Burg vielfältiger verwenden.
Mh, ich tendiere auch zu deiner Einschätzung, danke.

Das Dino-Thema auf eine Burg bezog ist aber natürlich auch extrem schwer gewesen, da hier immer die Gefahr bestand, ins absolut kitschige (GW-artig) zu verfallen und es mit den Dinoanspielungen zu übertreiben.
Ich finde deine Lösung bisher super (wie der Triceratops-Kopf über dem Tor und das bereits erwähnte Dino-Gatter in der Burg). Weitere Dino-Thematik kann man über die Fahnen erreichen.
Damit komm ich zu deinem Punkt 3: Die Fahren mit dem Frontalen Triceratops finde ich klasse, die würde ich mir sofort überall hinhängen <3 Bei der Blau-roten schwanke ich noch wie ich sie finde 😀 Ich mag rot-blau als Grundfarbe, aber mit dem Dino wirklich fast schon zu bunt ^^
Wunderbar, dann sind wir uns einig. ? Ich hab jetzt an einem der Dachfirste nochmal einen (ganz kleinen) Triceratops-Schädel angedeutet, und ansonsten würde ich es bei Fahnen belassen. Ich mach die aber so, dass man sie auf die Türme aufstecken und wieder abnehmen kann - dann könntest du sie immer noch ersetzen, faslls du beim Aufbau deiner Armee auf andere heraldische Motive kommst und die Fahnen der Burg entsprechend anpassen möchtest. Sie sind aus Papier und können dann einfach von den Fahnenmasten abgeschnitten werden.

Zum Base: Ja, das würde natürlich schon ein wenig überstehen und damit die Grundfläche vergrößern... und erfahrungsgemäß ist es bei dem relativ steifen Kunstrasen dann so, dass das MDF-Base quasi auf den Grasspitzen "schwebt", was nicht so richtig organisch aussieht. Ich glaube, du hast recht, und wir verzichten auf die MDF-Platte. Dann wäre der Boden einfach der jetzige Sockel aus Styrodur, und den könnte man sogar ein wenig in die Grasfläche "reindrücken". Das wäre wunderbar, spart mir Nachkäufe und Arbeit und ist wahrscheinlich die beste Lösung. Okay!?

Dann fehlt jetzt nur noch Kleinkram, und vor allem ein Karton in passender Größe für die Post. Ich mache aber noch mal endgültig Fotos, auch mit Figuren, vermutlich am Wochenende.
 
Habe mal im Darknet nach Darius gesucht: Anscheinend ist das eine 137-köpfige Gruppe, die von Games Workshop erschaffen wurde, die 'angeblich' als Hobby Geländemodelle baut und diese dann an ausgewählte Ausgewählte schickt.
Neenee, das ist eine gaaaanz üble Verschwörungstheorie, das weise ich weit von mir.
Die Wahrheit ist viel grimdarker... 😈

Eines Tages, vor vielen Jahren, versuchte ich eine imperiale Burg zu bauen, und wurde einfach nicht damit fertig. Da ging plötzlich die Tür auf, und der Teufel stand da und bot mir einen Handel an. Er ist nämlich ein passionierter Warhammer-Spieler und wollte gerne mal gegen einen Menschen spielen, weil seine Jungs immer bloß Chaos-Dämonen spielen und ihn das langweilt. Er selbst spielt Skaven, weil er Ratten liebt. Also sagt er:

"Wenn du ein Spiel mit deiner lächerrrlichen kleinen Imperrriuumsarrrmee gegen meine Skaven gewinnst, werrrde ich dirrr einen Wunsch errrfüllen. Wenn du aberrr verlierrrst, soll deine Seele mirrr gehörrren."

Ich frage: "Und wenn ich mir nun wünsche, dass alles, was ich zu bauen anfange, in maximal drei Wochen fertig wird?"

Er: "Kein Prrroblem. Ich werde dirrr 136 verrrdammte Seelen schicken, deren Höllenstrrrafe darrrin bestehen wird, bis in alle Ewigkeit Dachschindeln fürrr dich auszuschneiden und Mauerrrsteine zu prägen."

Ich: "Oh, das ist wahrlich eine harte Strafe für die armen Leute. Ich weiß, wovon ich rede; ich hab schon oft über diesen verflixten Dachschindeln gestöhnt."

Er: "Also willigst du ein?"

Was blieb mir übrig. Also spielten wir, und, tja... mit dem zweiten Schuss zerlegte seine Warpblitz-Kanone sich selbst; seine Rattenoger blieben in schwierigem Gelände stecken und sein Grauer Prophet floh samt Höllenglocke über die Tischkante. Selbst sein Schwefelsprung ging schief. Manchmal hat eben sogar der Teufel Pech.

Das mit den 136 Verdammten klappt seitdem ganz gut. Sie kommen abwechselnd in Schichten und fühlen sich sehr wohl bei mir, auch wenn sie stundenlang Dachschindeln ausschneiden müssen. Manchmal allerdings höre ich vom Dachboden über mir nachts eine Glocke bimmeln... dreizehnmal. Ich mache mir jetzt mal keine weiteren Sorgen deswegen.
 
Ich glaube, wenn wir auf das MDF-Base verzichten, dann war's das. Ich hab das Ganze jetzt mal auf eine Grasplatte gestellt und mit ein paar Figuren versehen. Optischer Schwachpunkt ist vielleicht das Tor, weil es sich jetzt quasi direkt über dem Rasen öffnet. Aber ich glaube nach wie vor, dass es richtig ist, auf ein Base zu verzichten.

Dinovalee01.webp


Dinovalee02.webp


Dinovalee04.webp


Dinovalee05.webp


Dinovalee07.webp
 
Auf die spezielle Ausgestaltung der Dachfirste habe ich FAST überall verzichtet. Nur eins der Dächer hat jetzt noch einen kleinen Trice-Schädel bekommen. Bei dem großen Dach hab ich es versucht, aber irgendwie sah es unpassend aus, und letztlich ist es bei seiner alten, schmucklosen Form geblieben.

Dinovalee03.webp


Dinovalee06.webp


Dinovalee08.webp


Dinovalee09.webp


Dinovalee10.webp
Dinovalee11.webp
 
Alle Stockwerke bleiben abnehmbar. Einen Innenausbau habe ich mir gespart, weil du ihn wahrscheinlich sowieso nie brauchst und er endlos Zeit kosten würde. Verbindungstreppen sind aber überall drin, sodass man einen nachträglichen Ausbau vornehmen könnte. Ich lege einen kleinen Haufen austauschbarer Fahnen bei. Sie können einfach in Tüllen auf den Spitzen der Türme gesteckt und jederzeit gewechselt werden.

Dinovalee15.webp


Dinovalee16.webp


Dinovalee17.webp


Dinovalee12.webp


Dinovalee13.webp


Dinovalee14.webp
 
Hey, vielen vielen Dank ? . Wenn es so allgemein gefällt, dann gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass auch Der Badner zufrieden sein wird.
Jetzt bleibt noch das Problem, einen passenden Karton aufzutreiben oder aus anderen Kartons einen zurechtzubasteln. Das wird noch mal eine Bastelaufgabe für sich.

Leider hab ich dann erst mal sehr viel weniger Zeit wegen meines derzeitigen Arbeitseinsatzes; d.h. es wird hier jetzt erst einmal still werden. Ich hoffe, ich finde später noch einmal Zeit, auf diesen Thread zurückzukommen.
 
Hey, vielen vielen Dank ? . Wenn es so allgemein gefällt, dann gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass auch Der Badner zufrieden sein wird.
Jetzt bleibt noch das Problem, einen passenden Karton aufzutreiben oder aus anderen Kartons einen zurechtzubasteln. Das wird noch mal eine Bastelaufgabe für sich.

Leider hab ich dann erst mal sehr viel weniger Zeit wegen meines derzeitigen Arbeitseinsatzes; d.h. es wird hier jetzt erst einmal still werden. Ich hoffe, ich finde später noch einmal Zeit, auf diesen Thread zurückzukommen.
Wenn dann wieder mehr Zeit zum Burgen schmieden ist, vielleicht gibt’s ja dann eine schöne Knochenfeste?! ???
 
  • Liebe
Reaktionen: Der Badner