Sonstiges Wünsch dir was?

Im Moment komme ich langsam voran, denn jetzt beginnt der ganze Kleinkram. Was am meisten Zeit kostet, sind die Dächer, denn ich muss hunderte von Pappstreifen dafür zurechtschneiden. Besonders das eine runde Turmdach wird schwierig; sowas frisst erfahrungsgemäß einen ganzen (freien) Tag. Ich hoffe, trotzdem an diesem Wochenende noch etwas zu schaffen.

20250111_033421.jpg


20250111_033451.jpg



20250111_033514.jpg
 
Ist ja der Wahnsinn, was du hier anfertigst.
Ich möchte in Zukunft auch Gelände selber dann machen. Stecke aber momentan in einem Armee Aufbau drinne, daher dauert das wahrscheinlich noch ein wenig.

Wenn du mal Zeit haben solltest und vor allem auch Lust, wie wäre es mit einer Knochenfeste?

Meine Knochenlegionen würden sich freuen ?

Grüße Meister
Hast du einen Armeeaufbau oder Fotos von deiner Knochenlegion?
Gelände für die Knochenlegion würde mich auch interessieren, hast du da Bildmaterial und Ideen?
 
Hast du einen Armeeaufbau oder Fotos von deiner Knochenlegion?
Armeeaufbau nicht, aber Fotos kann Ich dir gerne machen. Schicke es Dir heut Abend,aber als PM, um den Thread hier nicht mit Bildern von Mir voll zuspamen.

Gelände für die Knochenlegion würde mich auch interessieren, hast du da Bildmaterial und Ideen?
Also Ich würde mich da an die Artworks halten. Dunkles Gemäuer verziert mit Knochenelementen, so wie auf dem Bild hier zu sehen ist.

613.jpeg
 
Im Moment komme ich langsam voran, denn jetzt beginnt der ganze Kleinkram. Was am meisten Zeit kostet, sind die Dächer, denn ich muss hunderte von Pappstreifen dafür zurechtschneiden. Besonders das eine runde Turmdach wird schwierig; sowas frisst erfahrungsgemäß einen ganzen (freien) Tag. Ich hoffe, trotzdem an diesem Wochenende noch etwas zu schaffen.

Anhang anzeigen 287823

Anhang anzeigen 287824


Anhang anzeigen 287825
Das macht es aber auch aus. Deswegen steht man dann am Ende da und überlegt, wie man am Besten den Mund geschlossen behält.
 
Schneidest du die einzelnen Pappstreifen mit einer Schere zu oder einem Teppichmesser? Und wie dick ist die Pappe dafür? Kelloggspackung oder Malblockrückseite?
Nur Schere, das geht am schnellsten. Es ist dünne Pappe, der Klassiker dafür sind die Umverpackungen von Tiefkühlpizzen.
 
  • Like
Reaktionen: Chaoskeks
Richtfest.

Obwohl noch kein einziges Teil wirklich fertig ist, hab ich jetzt schon mal Grundierung aufgelegt und die Teile provisorisch zusammengesteckt, um mir das Gesamtbild besser vorstellen zu können. Über viele Einzelheiten und auch über Farben müssen wir sicher noch mal reden. Aber wenigstens sind die verflixten Dächer jetzt weitgehend vollständig.

20250112_090111.jpg



20250112_085829.jpg


20250112_085856.jpg


20250112_085906.jpg


20250112_085951.jpg


20250112_085843.jpg
 
Richtfest.

Obwohl noch kein einziges Teil wirklich fertig ist, hab ich jetzt schon mal Grundierung aufgelegt und die Teile provisorisch zusammengesteckt, um mir das Gesamtbild besser vorstellen zu können. Über viele Einzelheiten und auch über Farben müssen wir sicher noch mal reden. Aber wenigstens sind die verflixten Dächer jetzt weitgehend vollständig.

Anhang anzeigen 287958


Anhang anzeigen 287959

Anhang anzeigen 287961

Anhang anzeigen 287962

Anhang anzeigen 287963

Anhang anzeigen 287960
Du machst mich fertig!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: sejason und Tarkus
Ich hab gerade ein Flashback in meine Kindheit. Ein Freund hatte so eine Plastikburg, die fand ich immer so toll und habe sie nie bekommen. Jetzt, nach knapp 30 Jahren, ist es doch soweit ????
Hihi süß . ? Du wirst es nicht glauben, aber die Erinnerung teilen wir. in meiner Kindheit gab es auch so eine Burg, die ich unbedingt haben wollte. Sie hatte sogar einen ganz ähnlichen Felssockel, nur war der aus Plastik und innen hohl. Vielleicht baue ich gerade deshalb so gerne Burgen, weil ich diesen Kindheitstraum nie vergessen habe.

Jetzt wo der Gesamtumriss steht, mache ich mir noch mal Gedanken über Dino-Thematik. Dafür ist es noch nicht zu spät, denn die Dachfirste fehlen noch. Das wäre z.B. eine Möglichkeit, noch ein bisschen Symbolik unterzubringen. Ich werde da aber nichts starten, was wir nicht vorher besprochen haben. Am besten mache ich erst mal ein paar Skizzen und zeige sie dir dann. Da ich eine sehr volle Woche vor mir habe, wird das vermutlich erst am nächsten Wochenende sein. Bis dahin.?
 
Wenig Zeit im Moment, ich konnte nur hier und da ein paar Farbakzente setzen. Hintergrund ist, dass ich bei meiner Zeitarbeitsfirma aktuell in Vollzeit mit langem Anfahrtsweg eingesetzt werde; deshalb komme ich leider kaum zum Weitermachen.

@Der Badner , jetzt brauche ich noch mal einen Tipp von dir. Es ist ja so: Bisher habe ich das Dino-Thema weitgehend ausgespart, sieht man mal von dem Schädel über dem Tor und dem sehr breiten Torweg ab, der zu einem Saurier-Pferch führt. Nun bin ich unentschlossen, ob und wie ich weiter vorgehen soll. Im Grunde haben wir jetzt eine "generische" Burg, und als solche funktioniert sie ganz gut, daher könnte es sein, dass weitere Dino-Elemente dem Gesamteindruck eventuell eher schaden. Ich versuche mal, das Problem an einem Beispiel zu verdeutlichen:

Dachfirst01.webp


Hier z.B. habe ich in rot den (noch nicht vorhandenen) Dachfirst markiert. Den könnte ich jetzt ganz normal als Balken bauen, vielleicht aber auch mit einem stilisierten Dino-Kopf am linken Ende, und eventuell sogar gewölbt und mit einer großen Reihe Stegosaurus-Platten über die ganze Länge des Dachs. Das würde dann allerdings ein starker Blickfang werden und den bisher eher realistisch-historischen Eindruck ins Fantastische und Pittoreske wenden. Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht "zuviel des Guten" wäre. Vor allem müsste ich etwas Entsprechendes dann wohl an sämtlichen Dachfirsten machen, denn sonst würde dieses einzelne Stück zu stark herausstechen und vielleicht wie ein Fremdkörper wirken. Möglicherweise wäre es vernünftiger, auf solche Extravaganzen zu verzichten, aber - wie gesagt, ich schwanke.

Wie denkst du darüber?

Hier noch einmal der bisherige Gesamteindruck:

20250118_084008.webp


Eine weitere Frage betrifft das Base. Bisher weiß ich noch nichts über deine Spielfläche, also, ob du eine Matte benutzt oder ein ausgestaltetes Spielfeld hast. Ich könnte den Unterbau theoretisch so lassen, wie er jetzt ist; allerdings wäre der untere Burghof dann quasi nach unten hin offen. Die Alternative bestünde darin, das Ganze auf eine MDF-Platte zu setzen, also ein richtiges Base drunterzubauen. Eine MDF-Platte der entsprechenden Größe (60x60cm) müsste ich mir allerdings erst einmal besorgen. Was würde deiner Vorstellung und der praktischen Brauchbarkeit eher entsprechen?

Ach ja, und ein Drittes noch: Mich juckt's in den Fingern, Fahnen hinzuzufügen 😉 Aber da schieße ich vielleicht etwas übers Ziel. Das hier wäre vermutlich zu bunt, - oder?

DinoFlagge2.webp
 
Ohhh, ich habe total vergessen zu antworten!
Tut mir Leid!

Erstmal: Ich liebe diese Burg total, generisch hin- oder her. Das Dino-Thema auf eine Burg bezog ist aber natürlich auch extrem schwer gewesen, da hier immer die Gefahr bestand, ins absolut kitschige (GW-artig) zu verfallen und es mit den Dinoanspielungen zu übertreiben.
Ich finde deine Lösung bisher super (wie der Triceratops-Kopf über dem Tor und das bereits erwähnte Dino-Gatter in der Burg). Weitere Dino-Thematik kann man über die Fahnen erreichen.
Damit komm ich zu deinem Punkt 3: Die Fahren mit dem Frontalen Triceratops finde ich klasse, die würde ich mir sofort überall hinhängen <3 Bei der Blau-roten schwanke ich noch wie ich sie finde 😀 Ich mag rot-blau als Grundfarbe, aber mit dem Dino wirklich fast schon zu bunt ^^

Zur Frage nach der Base: Als primäre Spielfläche für Dinovalée wäre eine Grasplatte/Matte. Die Matte habe ich auch schon, das ist eine Tischmatte die es mal bei Lidl gab, mit kurzem Kunstrasen. Hat nur fast die richtigen Maße für ein richtiges Spielfeld, aber das reicht mir vollkommen 🙂
Eine MDF Platte drunter würde ich nicht mal als erforderlich ansehen. Bzw kommt darauf an, wie du sie genau anwenden wollen würdest. Würde sie wie eine Base unter der ganzen Burg hervorstehen und ich würde sie dann noch mit entsprechendem Flock begrünen? Kann ich machen, allerdings finde ich die Burg so wie sie ist richtig gut. Man kann sie momentan überall einsetzen, ich könnte sie also auch optisch durchaus auf anderen Matten, etc einsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Darius4118
So, Butter bei die Fische...

Habe mal im Darknet nach Darius gesucht: Anscheinend ist das eine 137-köpfige Gruppe, die von Games Workshop erschaffen wurde, die 'angeblich' als Hobby Geländemodelle baut und diese dann an ausgewählte Ausgewählte schickt. Warum die das machen? In den Baumaterialien sind hypnoreaktive Ingredenzien und Substanzen enthalten, die einen auf Unterbewusstseinsebene dazu bringen, Modelle und Modelle und Modelle zu kaufen.
Selbst das angucken von solchen Modellen auf Fotos, wie hier im Forum, erzeugt einen Kaufzwang, da in den einzelnen Strukturen (Dachformen, Runen, etc.) ein optischer Code verbaut wurde, der das Unterbewusstsein manipuliert. Ich sag nur: FOMO...
.
.
.
.
Das war jetzt alles nur ein Spaß und nicht ernst gemeint...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Oder?