Sonstiges Wünsch dir was?

Könnte man die Burg nicht auf dem Saurier bauen? Dino Riders war doch cool damals.
Klar, kann ich machen, der Träger-Ankylosaurus wird dann ca 70cm lang - ohne Schwanz, nur der Rückenpanzer. ?

Wie wären Stallungen im Untergeschoss? Die müssten dann auch nicht gebaut werden, sondern nur eine passende Rampe oder nur ein inneres Tor welches in die Tiefe führt. 🤔 Nur so als spontane Idee.
Im Felssockel unter der Burg, hm, das ist'ne Idee...
 
Geile Idee, freu mich schon auf die Umsetzung. 🙂

Btw ich würd das so machen: ?
 

Anhänge

  • 5688-1616429460.jpg
    5688-1616429460.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 31
Wie so oft liefern Zwerge (oder Orks) eine Lösung.?
Der Steinerne Torweg (die Zwerge) oder das Schwarze Tor (HdR) machen es vor.??
Wâre auch mal eine andere Bauweise als gewohnt und endet nicht mit einem m³ Styrodur Felssockel.?
Guter Punkt wie stets. Bei Verlegung der Dino-Ställe in den Sockel müsste wohl allein dieser bis zu 12 cm hoch sein, und darauf eine Burg im Format 60x60... das wird zu massiv für ein gewöhnliches Spielfeld. Ich verwerfe die Idee erst mal.

Steinerner Torweg bzw Morannon... hm. Im Prinzip gute Alternativen, aber ich glaube, das kriege ich rein stilistisch nicht in eine "klassische" Ritterburg integriert. Vielleicht sollte ich einfach mal drauflosbauen wie sonst auch, ein oder zwei Tor-Varianten posten und Badner entscheiden lassen. Melde mich am WE zurück.

Danke übrigens wieder mal für die rege Teilnahme; das motiviert so dermaßen. 😍
 
Warum eigentlich eine statische Stellung wenn man mobile (Panzer) Kampfplattformen hat?
Ein paar strategisch platzierte Beobachtungsposten mit Versorgungsmöglichkeiten machen da einen besseren Job.?
Vlt eine Kult/Brutstätte oä in die man nicht mit dem ganzen Dino reinwalzen muss.?
Melde/Beobachtungsturm auf Klippe/Tempel mit Baum drauf osä könnte weniger Raum einnehmen und ausreichend hoch sein um die Dinos zu überragen.
Wir hatten einen ähnlichen Effekt in einem "... hier gibt's nur Monster..." Szenario (Tal der Drachen,SotHR),da sah das normale Gelände meist ziemlich mickrig ggü den damals nicht allzu großen Drachen aus.
 
Warum eigentlich eine statische Stellung wenn man mobile (Panzer) Kampfplattformen hat?
Hm, ich denke: aus sozialen Gründen. Wir haben uns noch einmal darüber abgestimmt, und Dinovalée ist nach Badners Konzept eine sehr "mittelalterliche" Kultur, wo die einzelnen Ritterfamilien auch wirklich ihre befestigten Herrensitze haben. Das wäre dann der klassische Wohn- und Wehrbau, zuzüglich Repräsentationszweck einer adligen Linie. Hinzu kommt ein sehr praktischer Aspekt, nämlich, dass ich einfach gerne Burgen baue.

Im Moment versuche ich ein Konzept zu finden, das die Burg sichtbar in den kulturellen Kontext einordnet. Am einfachsten lässt sich das meines Erachtens beim Tor realisieren... nur in welcher Form?

@Der Badner, hier brauche ich mal deine Hilfe.

Der folgende Entwurf 1 entstand bereits in den letzten Tagen, aber da wusste ich noch zu wenig. Probleme:
  • der Eingang ist zu klein
  • die Symbolik des geflügelten Drachen entspricht nicht dem Konzept der Dinorys/Dracorys, die du mir inzwischen mehr aus Saurier beschrieben hast.

20250103_130251.jpg


Ich hab das dann beiseite gestellt und heute einen Entwurf Nr 2 gemacht, bei dem das Tor viel größer und von einem gemeißelten Triceratops-Kopf überragt ist. Dabei stellte ich mir vor, dass ein entsprechender Dinory vielleicht das bevorzugte Reittier des Burgherrn und in seine Heraldik eingegangen ist.

20250103_130326.jpg


Frage: Was entspricht am ehesten deiner Vorstellung? Und wenn es keins von beidem ist, sag mir das bitte ruhig, denn vielleicht ist es auch ein Fehler von mir, die Drachen/Saurier-Thematik unbedingt sichtbar in die Architektur einarbeiten zu wollen. Ich probiere noch herum, also: nichts davon muss tatsächlich verwendet werden.
 
kommt ein sehr praktischer Aspekt, nämlich, dass ich einfach gerne Burgen baue.
...der wichtigste überhaupt.?

denn vielleicht ist es auch ein Fehler von mir, die Drachen/Saurier-Thematik unbedingt sichtbar in die Architektur einarbeiten zu wollen
...oder nicht stark genug.
Vlt ein bisschen mehr wie Drachenstein bei ASoIaF?
Treppen sind Rückenkämme,Türen/Tore offene Mäuler,Steine bilden Schuppenmuster usw.
Wäre allerdings ein Alptraum oder eine Herausforderung für den Bau,je nach Einstellung.??
 
Hui hui hui,

da schlagen gerade zwei Herzen in meiner Brust.

Zum einen find ich die Idee super, dass bestimmte Adlige eine Affinität zu bestimmten Dinorys haben und diese in ihre Heraldik und Architektur einarbeiten. Gerade das mit dem Triceratops finde ich klasse, da das erste fertige Modell tatsächlich ein Baron auf Triceratops war 😀

Andererseits bin ich auch ein Fan von generischem und "cleanem" Look. Aber wir befinden uns hier in einem Fantasy-Setting. Daher gewinnt eindeutig gerade dein Ansatz! Daher ja, super gerne Ansätze der Dinosaurierkultur in die Architektur einbauen. Das Tor gefällt mir schon gut. Was kann man noch machen? Hmm, Zinnen in Form von Rückenplatten eines Stegosaurus würden sich vielleicht noch anbieten?

Von zu viel Drachenanleihen würde ich aber tatsächlich Abstand nehmen, das wäre dann eher was für das Drachenvolk 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Von zu viel Drachenanleihen würde ich aber tatsächlich Abstand nehmen, das wäre dann eher was für das Drachenvolk 😀
Das denke ich auch. Es sollte immer noch nach Menschenwerk aussehen, und die Dracorys sind ja nun mal auch keine Drachen. Hm, wirklich schwierig. Z.B. habe ich gerade einen Turm mit Zinnen in Arbeit, aber vielleicht baue ich den noch mal um und versuche tatsächlich, Rückenplatten- oder Schuppenmuster anzubringen. Das Balancing ist heikel.Am besten poste ich jeden versuch erst einmal hier, und du machst dann "Daumen hoch" oder "Daumen runter". ?
 
Vielen Dank für alle Tipps.

Umso mehr tut es mir leid, wenn ich jetzt alle - und auch dich, @Der Badner -erst mal enttäuschen muss. Ich habe versucht, alles mögliche zu skizzieren oder zu bauen: Durchgänge als geöffnete Mäuler, Zinnen in Stegosaurus-Plattenform, Dachfirste mit Rückenzacken, Söller mit Klauen usw. ... aber es stellte sich heraus: es geht einfach nicht. Es sieht immer nach Chaos aus, oder nach Dunkelelfen oder sonstigem, nie nach Ritterburg.

Am Ende hab ich aufgegeben und beschlossen, das Dino-Thema in der Architektur komplett zurückzufahren. Das heißt, es wird eher eine Burg im generischen Sinn. Das Dinotopia-Flair muss dann von Badners Miniaturenarmee hineingebracht werden. Vielleicht könnte jemand anders es besser, aber ich muss hier einfach mal eingestehen, dass ich an meine Grenzen gestoßen bin.

Ich hab jetzt erst einmal völlig neu angefangen und mich entschieden, doch einen großen Felssockel zu bauen, ca 50x50 cm und 14 cm hoch. Neu ist jetzt vor allem, dass das Burgtor in den Felssockel versenkt ist, also ein Stockwerk tiefer liegt als die eigentliche Wehranlage.
20250105_014652.jpg


Der Triceratops-Schädel über dem Tor ist geblieben, allerdings ist er jetzt sehr viel kleiner und dezenter.

20250105_014640.jpg


Hinter dem Tor führt ein breiter Tunnel unter dem Hauptgebäude hindurch in einen tiefgelegenen Innenhof, wo sich der Eingang zum Saurier-Pferch befindet, und von dort führt eine Treppe in den oberen Burghof. Letztlich war damit @Zankos Idee von unterirdischen Stallungen ausschlaggebend. Gleichzeitig gibt mir das die Möglichkeit, das Thema bei der eigentlichen Burg, die darüber liegt, eher zurückzunehmen und sie "bretonisch" zu gestalten, auch wenn das jetzt vielleicht erst einmal schade ist. Aber vielleicht ergibt sich ja noch die Möglichkeit, hier oder dort ein paar themenbezogene Einzelheiten unterzubringen.

20250105_014712.jpg