Wünsche/Erwartungen für den Codex

Nein, also eine Einheit die keine anderen Waffenoptionen hat ausser einer Nahkampfwaffe und nur spielerischen Nutzen im Nahkampf hat, ist für mich eine Nahkampfeinheit - der Vergleich mit der Prioris hinkt und den lass ich nicht gelten.

Abgesehen davon hasse ich Nahkampf und finde Nahkampf langweilig. 😛 Aber dennoch schaden ein paar mehr Optionen nicht. Ich finde einfach die sollten spielerisch eine Art lebende Hunter-Killer-Missile sein... 1 Schuss... aber der sollte dann auch weh tun.

Wenn jedoch Verbesserungswünsche, damit abgetan werden... das eine Einheit schon immer Schrott war und deshalb Schrott sein muss, kann man das Thema meiner Meinung auch zu machen.
 
Na jetzt nicht gleich beleidigt sein.

Vorschläge sind schon ok, nur wenn diese Dinge zu Grunde legen welche irgendwie naja Armeeuntypisch sind, dann darf und möchte ich gern dagegen sein.
Letztendlich mache aber nicht ich neue Regeln sondern GW ganz für sich allein.
Und wenn GW jetzt der Meinung ist, Soros nutzen ab sofort fliegende Landraider dann finde ich das Stylisch schei.... werde es aber aus effektiven Regel Gründen dennoch spielen.
Und wenn GW Soros nun eine Über Nahkampf Einheit gibt, dann finde ich auch das schei...... aber auch hier, wenn Sie so übereffektiv ist, spiele ich sie dennoch.

Ich mag Fluff und Armeen welche dieses wiedergeben. Sind diese Armeen dann auch noch spielbar mag ich sie um so mehr.
Soros waren in diesem Punkt schon immer irgendwie dabei.
Es passt nicht immer alles, aber es fehlte auch nie was.
Dennoch mag und spiele ich auch gern super maximiert. Zumindest was man darunter bei Soros verstehen mag.
Dadurch fallen zwar regelmäßig fast 70% der Auswahlen weg, aber so ist das bei maximierung nun mal.
Ich spiele beides gern.

@Bionic, nein zweiter Versuch 🙂 Keine Ekklesiarchie Einheiten, sondern wirklich Soros.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bionic Treffer. Serphim sind genau die, welche Nahkampf im Sinne von Soros trainieren. Ran an den Feind, die Boltpistole in die Nase gedrückt und abgefeuert.
Die nutzung der Pistolen konnten sie schon im Codex der Zweiten. Seid her hatten sie immer als einzige ein besseres KG als andere Soros.
Und ja die aktuelle Edition verschafft ihnen durch verschiedene Regeln einen sehr guten Buff in dem was sie Fluff und Regeltechnisch tun sollten.

@Saskia
Dann bist du aber bei GW falsch. Balacing war noch nie etwas was GW konnte oder wollte.
Weder innerhalb noch unterhalb der Codexe.
GW baut keine Modelle für Regeln, sondern Regeln für Modelle.
 
Ist schon interessant wie jeder so seine eigene Vorstellung hat wie gewichtig die Rolle von Repentias in einer AS Armee ist.

Ich persönlich bin über das Computerspiel Dawn of War: Soulstorm überhaupt erst richtig auf die Soros aufmerksam geworden. Ich fand sie dort vom Stil her die absolut interessanteste und schönste Armee. Und in diesem Spiel waren Repentia eben ein wichtiger Teil, weil sie eine absolut brutal starke Nahkampftuppe waren. Sehr elitär und teuer, haben aber alles auseinander genommen.
Daher vermutlich waren sie für mich nie die "sollen halt einfach sterben" Einheit. In meiner Vorstellung manifestieren sie eher laufend per Glaubensakt unglaubliche Durchhaltefähigkeit die sie auch schlimmste Verletzungen überstehen lassen damit sie noch zum Gegner ankommen und ihn in Stücke hacken können, um so ihre Absolution im Kampf zu finden.
Zwar sind sie nicht wirklich mehr Mitglied der Adeptus Sororitas (weil ausgestoßen), werden aber von deren Mitgliedern hoch angesehen und schon fast als heilig betrachtet.
Gerade dieser Hintergrund der unglaublichen Zähigkeit durch reine Willenskraft kommt mir in der 8. Edition deutlich zu kurz. Sie bräuchten dringend einen Feel no Pain wurf bzw. eine weitere Sonderregel.

Mir ist schon klar Torg, dass du schon viel länger Soros spielst, lange bevor Dawn of War rauskam und das ein Computerspiel nicht immer den wahren Hintergrund einer Einheit wiederspiegelt. Der Thread muss jetzt auch nicht in eine Diskussion darüber ausarten, ich finde es nur spannend wie unterschiedlich sowas wahrgenommen wird. Für mich gehören sie zu 100% in eine Soro Armee rein, nicht nur als sterbendes Beiwerk sondern als zentralen Bestandteil in der Rolle einer Elitenahkampftruppe, daher fände ich es halt einfach toll sie spielbar zu sehen.

Mein Vorschlag wäre etwas in dieser Art:

[TABLE="width: 512"]
[TR]
[TD="width: 85"][/TD]
[TD="width: 39"] B[/TD]
[TD="width: 36"] WS[/TD]
[TD="width: 40"] BS[/TD]
[TD="width: 39"] S[/TD]
[TD="width: 40"] T[/TD]
[TD="width: 36"] W[/TD]
[TD="width: 35"] A[/TD]
[TD="width: 39"] LD[/TD]
[TD="width: 41"] Sv[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 85"] Sisters Repentia [/TD]
[TD="width: 39"] 6[/TD]
[TD="width: 36"] 3+[/TD]
[TD="width: 40"] 3+[/TD]
[TD="width: 39"] 3[/TD]
[TD="width: 40"] 3[/TD]
[TD="width: 36"] 1[/TD]
[TD="width: 35"] 2[/TD]
[TD="width: 39"] 8[/TD]
[TD="width: 41"] 7+[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Weapons: Eviscerator (kein Penitent-Eviscerator)

Abilities: Act of Faith, Shield of Faith, Feel no Pain

Longing for Redemption: When ever you must remove one or more Repentia Models because they were slain in close combat, these models can immediately be activated and perform a close combat attack before you remove them.

Religious Fanatism: You may still charge in the fightig Phase even if you have already advanced earlier this turn.

Unwavering Will: This unit automatically passes any morale test.

Etwas in der Art würde ihnen eher gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vielleicht bin ich falsch und mir gefällt auch nicht alles. Aber ich mag Soros und spiele sie gerne und das überwiegt im Moment. Ich bin jetzt nun mal da und ich sehe keinen Sinn darin mir Dinge zu wünschen die ich mir nicht wünsche. Also wünsche ich mir Dinge, die ich mir wünsche. Tja und einen Funken Hoffnung gibt es doch immer... oder sagst du bei deinen Schwestern auch "das wird eh nichts mit dem 6er Retter", wenn sie von der Lasca getroffen werden und wirfst erst gar nicht? 🙂
 
Klingt schlau - naja ich schätze irgendwo muss ja die Spielerfahrung sich auch rechnen. 😛

Edit: Ein besserer Retter und mehr Lebenspunkte sind irgendwie so gar nicht so Dinge an die ich denke... ich würde eine Waffenstärke von 8 begrüßen und die Punktekosten reduzieren. Den Vorschlag von Shaengar mit Feel no Pain fände ich auch etwas eleganter gelöst als ein besseren Retter, wenn man an der Überlebensfähigkeit schrauben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was hilft ein FNP oder bessere Stärke wenn man immer noch so leicht von allem umgeboltert werden kann dass man den NK einfach nicht sieht?
Höherer Wiederstand bzw Besserer Retter mehr LP sorgen dafür, das du im NK halt auch mal ankommst.

Das Problem an Repentias ist ja Hauptsächlich ihre Haltbarkeit wenn sie nicht im NK sind. Und da jeder inzwischen einfach weggehen darf wenn er nicht kämpfen will, sehen sich repentias genau diesem Problem gegenüber.
Simpler Beschuss den sie nicht aushalten.

@Shaengar
wir haben auch unterschiedlich DOW gespielt.
Klar waren Soros die coolsten. Aber wenn hat man doch wohl maximal aufgestellte und erforschte entwickelte Celestias mit Meltern gespammt oder wenn man quick and dirty wollte einfach mit Missionaren Resorcen gefarmt, 5 Flieger gebaut, ist über die Map gefolgen und hat das Hauptgebäude zerstört. Ende der Mission.
 
Nunja, sie können ja nun immerhin aus einem Fahrzeug aussteigen und dann in den Nahkampf chargen. Overwatch können sie umgehen indem man sie hinter das Fahrzeug stellt und eine Sichtlinie vermeidet mit den Kosten einer höheren Chargereichweite oder man lässt den Transporter zuerst chargen.

Nach der ersten Nahkampfphase sind sie halt tot. Sie müssen dann meiner Meinung bereits nach genug Schaden angerichtet haben, damit es sich rechnet.
 
Ja aber da liegt ja das Problem. Einmal Nahkampf ist never ever dazu möglich sich zu rechnen. Den Aufwand den man betreiben muss ist exorbitat gegenüber dem Nutzen.
Und warum sollte ich sie ausgerechnet das angreifen lassen was sie wollen. Als Gegner habe ich genau dafür opfer oder Schildtruppen.
Sorry die sehen keinen Nahkampf wenn der Gegener das nicht will. Dagegen gibt es so viele Möglichkeiten wie Sternformationen, Schachtelaufstellung, Tunnelbildung, Distanzerweiterung usw.
 
Das ist aber alles andere als Punkte rausholen.
Nicht zwei Repentias = 1 Termie ist gut sondern 1 Repentia = 2 Termis wäre die Rechnung für Punkte rausholen.

Ok wenn dann wäre der Wunsch, dass Repentias folgende Regel bekommen.

Wenn Repentias nach einem Angriff eine Gegnerische Einheit vollständig vernichten, dürfen sie in der selben Phase einen weiteren Angriff auf eine nächste Einheit durchführen. Dies dürfen sie solange, wie sie die Angegriffenen Einheiten vollständig vernichten.

Damit müsste am spielerischen Profil nichts geändert werden, mann wäre sogar gewillt eine max Unit mitzunehmen und es stellt im Fluff dieses Rage Mode da in dem sie sich dann befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, hier geht's ja richtig ab! Sehr geil Leute! Weiter so.

Vielleicht bräuchten repentia auch einfach ne Regel wie:
Leuchtender Glaube: Repentia Können nur auf die 6+ beschossen werden

Ich mag einfach den Stil von laufenden Märtyrern.

Was man an der Diskussion sieht ist auch echt schön, dass es Spieler gibt die einfach gerne und viele auswählen hätte. Und denen die Effektivität gelinde gesagt scheiss egal ist, so lange es keine wirklichen No-Go Einheiten sind.

Nen fliegenden Land Raider: wenn das ein Altar wäre, auf einer Flugbahn mit landraiderstats, der heilige Blitze verschießt? Warum nicht, wenn es ein geiles Modell ist!!!!

Der Nahkampf kann auch gerne über fluffige Alternativen gelöst werden.
Nahkampf macht halt einfach mal viel mehr Spaß wie stumpfes drauf schießen, zumindest geht es mir so.
(Ich habe mir nicht ohne Grund in der fünften ne Truppe Boss-Biker für meine imps gebaut 🙂 )
 
Naja, der Hintergrund der Repentias war ja, das sie den Tod auf dem Schlachtfeld suchen und ihn eben in den allermeisten Fällen auch finden. Erst wenn sie das überleben, werden sie wieder in den Orden aufgenommen und gelten dann eben als quasi-Heilige.
Von daher würde ich an den Repentias ehrlich gesagt gar nicht soviel ändern wollen. Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre dies nen wiederholbaren Retter (vielleicht sollte man das ganze nicht "engelsgleich", sondern eher "fanatischer Glaube" nennen) und ne zusätzliche Attacke (damit die im Nahkampf eben auch mal was tun). Den Retter müsste man testen, ob das mit Celestine nicht zu böse wird, könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Ansonsten müsste man hier vielleicht noch eine weitere Sonderregel ("gefallen") einführen, die ihnen eben den Buff durch Celestine verweigert. Punktetechnisch sollten sie etwa in der Größenordnung bleiben, denn wenn sie im Vergleich zu den anderen Schwestern noch teurer werden, erhöht sich die Hemmschwelle sie zu nehmen noch weiter.

@Shaengar: Eine Frage hätte ich mal: Was wärst du denn punktetechnisch bereit für so ne Einheit pro Modell zu zahlen? Denn unter 50 (ok, von mir aus 40) wirst du da wohl nicht rauskommen (dazu wäre das Schadenspotential einfach viel zu groß). Das sind quasi Nahkampftermis ohne Deepstrike, dafür mit 9er Transportmöglichkeit im Rhino/Repressor (der ihnen auch noch das Abwehrfeuer nehmen kann).
Sei mir nicht böse, aber da bleibe ich ehrlich gesagt lieber bei meinen fragilen Mädels.


Eine Sache, die ich noch gerne im Bezug auf den Nahkampf der Sororitas gerne wieder hätte: Läuterer als Teil der Sororitas. Das Modell ist im Endeffekt ne Repentia in Groß und erfüllt mit seiner Bewaffnung genau die Anforderung der Sororitas ("reinigen den Feind mit dem Dreiklang aus Bolter, Melter und Flamer").

Nen fliegenden Land Raider: wenn das ein Altar wäre, auf einer Flugbahn mit landraiderstats, der heilige Blitze verschießt? Warum nicht, wenn es ein geiles Modell ist!!!!

Ehrlich gesagt bin ich hier schon zwiegespalten. Denn auf der einen Seite kann ich deine Argumentation zwar nachvollziehen (wer mag auch schon keine fluffigen, gut aussehenden Modelle?), aber auf der anderen Seite verändert es eben den Charakter einer Armee schon merklich. Natürlich könnte man auch ne kleine Orgel bauen und diese unseren Retributorsquads als Raketenwerfer unterschieben. Auch für Laserkanonen würde sich sicher ne Möglichkeit finden (z.B. Prozessionslichter o.ä.), aber es würde die Sororitas eben zu einem reinen Space Marine Klon machen und ihnen ihre Individualiutät wegnehmen.
Ich verstehe z.B. nicht, warum wir nach dem Index jetzt die Möglichkeit haben müssen Kombi-Plasmawerfer auszuwählen. Klar, für den Rest des Ministoriums sind die nicht verkehrt (ebenso wie es auch Plasmapistolen o.ä. wären), aber da hätte man doch einfach eine kleine Anmerkung machen können: "nicht für Einheiten des Adeptus Sororitas". Klar, die paar Plasmawerfer machen den Kohl nicht fett, aber sie zerstören aus meiner Sicht eben die Atmosphäre, die man den Sororitas geben wollte.

Genauso wie den CSM oft (nicht ganz zu unrecht) vorgeworfen wird "Marines with spikey bits" zu sein, so würden unsere Schwestern endgültig zu "Marines with boobs" werden. Das sind mMn auch tolle Modelle nur bedingt wert (v.a. da ja wenig dagegen spricht auch innerhalb der jetzigen Restriktionen tolle Modelle zu machen (siehe Exorzist)).

Der Nahkampf kann auch gerne über fluffige Alternativen gelöst werden.
Nahkampf macht halt einfach mal viel mehr Spaß wie stumpfes drauf schießen, zumindest geht es mir so.
(Ich habe mir nicht ohne Grund in der fünften ne Truppe Boss-Biker für meine imps gebaut 🙂 )

Naja, Sororitas waren noch nie eine große Nahkampfarmee, aber auch wir haben unsere Spezialisten. Die Kunst ist es eben, die an die richtigen Positionen zu bringen. Gerade die Läuterer sind echt nicht so schlecht und auch die Repentias sind offensiv nicht so verkehrt (auch wenn ihnen da noch etwas mehr Push nicht schaden würde, siehe vorschläge oben). Aber nein, eine Armee des (Nahkampf) Rhino-Rushs werden die Sisters wohl nie werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shaengar: Eine Frage hätte ich mal: Was wärst du denn punktetechnisch bereit für so ne Einheit pro Modell zu zahlen? Denn unter 50 (ok, von mir aus 40) wirst du da wohl nicht rauskommen (dazu wäre das Schadenspotential einfach viel zu groß). Das sind quasi Nahkampftermis ohne Deepstrike, dafür mit 9er Transportmöglichkeit im Rhino/Repressor (der ihnen auch noch das Abwehrfeuer nehmen kann).
Sei mir nicht böse, aber da bleibe ich ehrlich gesagt lieber bei meinen fragilen Mädels.

40-50 Punkte sind meiner Meinung nach deutlich zu hoch gegriffen. Zur Zeit kostet eine Repentia 17 Punkte, der Penitent-Eviscerator ist umsonst. Die vorgeschlagenen Regeln sind zwar ein deutlicher Buff, rechtfertigen aber nicht eine mehr als Verdoppelung des Preises, bzw. fast eine Verdreifachung. Gehen wir mal davon aus dass sie zur Zeit mit den 17 Punkten sogar etwas zu teuer sind fände ich 19-22 Punkte pro Modell angemessen.

Eine Sache, die ich noch gerne im Bezug auf den Nahkampf der Sororitas gerne wieder hätte: Läuterer als Teil der Sororitas. Das Modell ist im Endeffekt ne Repentia in Groß und erfüllt mit seiner Bewaffnung genau die Anforderung der Sororitas ("reinigen den Feind mit dem Dreiklang aus Bolter, Melter und Flamer").

Hintergrundtechnisch ist ein Läuterer ganz klar von Repentias zu unterscheiden. Während die Schwestern das ganze freiwillig aus Schuldbewusstsein und Liebe zum Imperator tun, wird auf einen Läuterer nur ein wirklicher Ketzer/Häretiker gespannt. Der sitzt dort nicht freiwillig drauf und bekommt die ganze Zeit schmerzinduzierende Infusionen, die nur abgestellt werden, sobald sich der Läuterer im Kampf befindet. So wie ich das sehe (korrigiert mich wenn ich falsch liege), würden die Schwestern niemals eine der ihren darauf schnallen, daher passen sie nach jetzigem Fluff wirklich besser in die Adeptus Ministorum Armeeliste.

Ich hätte allerdings nichts dagegen wenn der Fluff umgeschrieben würde und die Läuterer als Büßermaschinen eingesetzt würden, auf den sich eine gefallene Schwester freiwillig schnallen lässt. Dann könnte man sie auch wirklich zum Adeptus Sororitas zählen.