Wünsche/Erwartungen für den Codex

Hm, die ein oder andere Sonderregel oder Verbesserung könnte man eventuell auch über Stratagems bringen, um eine Punktekostenerhöhung zu vermeiden und es über Commandpoints bezahlen.

Oder ich fände auch eine besonders fiese namenhafte und berüchtigte Mistress of Repentia überlegenswert. Die mit ihrer Peitsche nochmal extra viel aus ihren Repentias rauskitzelt. Über diesen Weg könnte man vielleicht auch noch eine Sonderregel reinbringen.

Ich bin prinzipiell auch auf dem Standpunkt, dass man gar nicht so wahnsinnig viel bei ihnen verändern muss... ein bißchen Feintuning würde schon helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin immer noch der Meinung Repentias brauchen diesen Rage Mode genau wie der Läuterer wieder sein Unaufhaltsames Schlachten sowie die extra Move Sache von Früher bekommen sollte.

Was ich mir zudem noch wünschen würde wäre die Rückkehr des Kommandotrupps. Alle Waffenoptionen offen und mit der Regel Heiliger Eid.
Vor dem Spiel bekommt der Com Truppen ein Ziel, solange dieses Lebt hat der Commtrupp jeder Runde einen kostenlosen Akt der automatisch gelingt.
 
Gehen wir mal davon aus dass sie zur Zeit mit den 17 Punkten sogar etwas zu teuer sind fände ich 19-22 Punkte pro Modell angemessen.

Naja, nenn deinen Eviscerator mal Kettenfaust. Ein klassisches FnP auf 4+ ist fast so gut wie ein Sturmschild. Wie schon gesagt: klar fehlen denen die Teleporter und der 2er rüster (ebenso wie der zweite LP), aber dafür können sie als 10 Mann Einheit transportiert werden und nach dem vorrücken noch chargen. Mit der Mistress im Hintergrund dürften sie auch noch Trefferwürfe wiederholen. Das ist ein Offensivpotential (und wenn man ehrlich ist auch eine Mobilität) in der Nähe von Sturmtermis, da wirst du auch die entsprechenden Punkte für bezahlen müssen, gerade wenn du bedenkst, das der Buff über Celestine ja auch noch möglich ist.
50 war wohl tatsächlich etwas arg hochgegriffen (das sind fast die Punkte der Kettenfaust/Sturmschild Termis (58)), aber unter 40 ist da auf keinen Fall was zu holen.

Hintergrundtechnisch ist ein Läuterer ganz klar von Repentias zu unterscheiden. Während die Schwestern das ganze freiwillig aus Schuldbewusstsein und Liebe zum Imperator tun, wird auf einen Läuterer nur ein wirklicher Ketzer/Häretiker gespannt. Der sitzt dort nicht freiwillig drauf und bekommt die ganze Zeit schmerzinduzierende Infusionen, die nur abgestellt werden, sobald sich der Läuterer im Kampf befindet. So wie ich das sehe (korrigiert mich wenn ich falsch liege), würden die Schwestern niemals eine der ihren darauf schnallen, daher passen sie nach jetzigem Fluff wirklich besser in die Adeptus Ministorum Armeeliste.

Naja, zumindest laut dem bisschen Fluff was damals in der WD Liste dabei stand, können durchaus auch Sororitas zu Piloten des Läuterers werden ("Um auf einen Läuterer geschnallt zu werden, muss man sich wahrhaft schrecklicher Verbrechen schuldig gemacht haben, die so schwerwiegend sind, dass dafür keine andere Strafe angemessen scheint. Viele der Verurteilten sind ehemalige Priester der Ekklasie, die vom Glauben abgefallen sind oder ehemalige Sororitas, die durch ihr Versagen den Tod von Mitschwestern verschuldeten"). Deswegen hatte ich das immer so verstanden, das "minderschweren Fälle" Repentias werden und aus den schweren Fällen Läuterer.
Aber kann natürlich auch sein, das sich das zwischendurch ein paar Mal geändert hat, wäre ja auch nicht unbedingt das erste mal in der Geschichte von GW...


Torg schrieb:
Also ich bin immer noch der Meinung Repentias brauchen diesen Rage Mode genau wie der Läuterer wieder sein Unaufhaltsames Schlachten sowie die extra Move Sache von Früher bekommen sollte.
So wie du sie formuliert hast, ist die Regel glaube ich zu krass. Die gehen ja durch MSU Aufstellungen potentiell unbegrenzt durch. Wenn man das ganze auf sagen wir 1 oder 2 zus. Aktivierungen begrenzen würde, käme man vielleicht in eine noch bezahlbare Nähe in Bezug auf Punkte.
Das mit dem Läuterer verstehe ich im übrigen nicht ganz: Du hast doch ein deinem eigenen Thread selbst geschrieben, das der Läuterer seine Zusatzattacken bei deinen Spielen gar nicht bekommen hat. Warum willst du ihm denn dann mit ner anderen Sonderregel Zusatzattacken geben?
 
Super Diskussion, das macht ja schon fast Lust eigene Einheiten zu kreieren.

Ich Spiele ja auch mit der veridan.

Hättet ihr Lust auf ein Spiel? Wir designen die neue Einheiten quasi einfach mal neu und vergleichen dann hinterher (falls wir wirklich mal einen codex bekommen sollten 😉 ) die Unterschiede?

Zum Thema:
Der unendliche MSU kill ist glaube ich echt zu heftig, aber 1 mal sollte drin sein.

Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, dass die Einheit 'ankommen' kann?
Einfach nen 4++ zu verteilen find ich designtechnisch nicht gut...
Vielleicht wäre es ja auch einfach ne Möglichkeit die Einheit so zu bauen, dass sie nen langen charge schafft (3w6 würfeln und die zwei höchsten wählen, etc.), so dass man die Einheit schön in Deckung halten kann/ muss.
 
Viele Möglichkeiten gibt es nicht.
Gehen wir es Regeltechnisch doch mal durch:

Damit die Einheit ankommt:
müsstest du sie drastisch schneller machen - was aber bei Menschen irgendie nicht erklärbar ist.
Dü müsstest ihren Wiederstand drastisch erhöhen damit weniger Waffen schaden machen - uch das ist auf Menschen ehr bäh
du kannst ihnen einen sehr guten Rettungswurf geben - diese wäre vieleicht durch Raserei oder Drogen noch grade so erklärbar. Oder durch die Abgase der Eviscratoren oder so.
Aber dann hört es leider schon auf.

Besser ist es also ihnen eine Option zu geben halt mehr als einmal zuzuschlagen.
Entweder über eine Sonderegel das sie z.B. jedesmal eins weiter hüpfen.
Oder z.B. dass sie solange die Mistress am Leben ist, alle vom wiederaufstehen Glaubensakt profitieren ohne zu würfeln und nicht nur ein Verlusst der Einheit.
Mehr Attacken werden kaum dafür saorgen, dasa die Einheit länger lebt.
 
Damit die Einheit ankommt:
müsstest du sie drastisch schneller machen - was aber bei Menschen irgendie nicht erklärbar ist.
Dü müsstest ihren Wiederstand drastisch erhöhen damit weniger Waffen schaden machen - uch das ist auf Menschen ehr bäh
du kannst ihnen einen sehr guten Rettungswurf geben - diese wäre vieleicht durch Raserei oder Drogen noch grade so erklärbar. Oder durch die Abgase der Eviscratoren oder so.
Aber dann hört es leider schon auf.
Du kannst durch Drogen höheren Widerstand, schnellere Reflexe sowie auch einen höheren Rüstungswurf erklären wenn nötig oder aber einfach nen Rettungswurf geben. Durch Drogen kannste eigentlich fast alles irgendwie erklären. 😀
 
Aber eigentlich schmälert es ihre Selbstaufopferung, wenn sie dabei unter bewusstseinsverändernden Mitteln stünden.
Wohl noch nie jemanden aggro auf Koks erlebt. Der Kokser is zwar nich in Selbstaufopferungs-Modus aber einfach mal auf purer Selbstüberschätzung und wirft sich auf alles und jeden. 😉
Glaub mir, mit Drogen ist alles Verhalten erklärbar. 😀
 
Wohl noch nie jemanden aggro auf Koks erlebt. Der Kokser is zwar nich in Selbstaufopferungs-Modus aber einfach mal auf purer Selbstüberschätzung und wirft sich auf alles und jeden. 😉
Glaub mir, mit Drogen ist alles Verhalten erklärbar. 😀

Es geht aber um spirituelle Extase, da ist mit Drogen hantieren eine Art des "cheaten" und somit 'unrein'.
 
Wenn die jedesmal wenn sie getötet werden nochmal zuschlagen dürfen bevor sie vom Feld genommen werden würde das schon arg helfen.
Scout würde auch reichen. Dann starten sie 6" näher am Feind. Zusatzbewegung dank Akt. Schon sind die bei 12"+W6. Dann 6" in der eigenen Bewegungsphase und 2W6" angreifen. Damit hätten sie gute Möglichkeiten auf einen First-Turn-Charge.
Oder man erlaubt das Angreifen nach dem Vorrücken. Mit Akt kommen die dann in der ersten Runde 12+4W" Zoll weit. Das kann auch schon reichen.
 
Womit wir beim ursprünglichen Aussagefall sind: Repentias sind Regeltechnisch nicht als Nahkämpfer gemacht, sondern existieren nur aus Fluffgründen mit entsprechenden Regeln nach Modellen nicht nach Aufgaben.

Er will doch nur einen höheren Schaden (was ich auch will). Das ist von allen hier gemachten Vorschlägen die am einfachsten umsetzbare Änderung. Deshalb sehe ich da nicht, warum man gerade hier zu deiner Ursprungsaussage zurück kommen sollte.
 
Zurück deshalb, weil eine oder zwei Veränderungen eben nicht reichen um sie zu einer tauglichen Nahkampfeinheit zu machen.
Schau dir doch mal echte Nachkampf Trupps an. Also die die wirklich nur diese Aufgabe haben sollen.
Der Unterscheid besteht allein dadurch, dass diese Truppen grundlegend in der Lage sind alle bestehende Nahkampfoptionen und Regeln zu nutzen und selbst schon mit passenden Stats starten.
Repentias haben beides nicht. Weder passende Stands noch die Option alle Regeln zu nutzen.
Da sind Seraphim weit näher drann eine Nahkampfeinheit zu sein als Repentias es sein können.

Deshalb meine Idee, lasst Repentias Repentias sein und wünscht euch lieber eine Celestia Unit welche auf NK gehen darf wie eben der Kommandotrupp es konnte.
 
Ich kann da natürlich nur für mich sprechen… aber ich finde zumindest wir beide reden einfach grundlegend aneinander vorbei… denn…

mein Anliegen an einer Änderung ist nicht eine Nahkampfeinheit zu bekommen. Aber sie haben halt keine Schusswaffen, daher gibt keine andere Option.

Der Grund warum ich mir eine Änderung wünsche ist, dass ich es Schade finde eine kaum spielbare Einheitenauswahl zu haben. Das ist irgendwie die Möhre am Stock, die einem vor der Nase tänzelt. Mir reicht auch absolut eine mittelmäßige Einheit die ich bei Bier & Brezel Spielen mal bringen kann. Die Spielstärke ist bei so etwas halt nicht so wichtig, aber auch nicht komplett unwichtig. Denn zu schlechte Einheiten können da halt zu sehr einseitigen Spielen führen, genau wie zu starke Turnierlisten. Die besten Spiele sind halt die halbwegs ausgeglichenen Spiele. Mir kommt es aber so vor, dass du nur das Extrem zu kennst: „tauglich für eine maximierte Liste“ und „untauglich für eine maximierte Liste“ … mir fehlt da die Grauzone.

Ich glaube das Hauptproblem dieser ganzen Diskussion sind einfach die Unterschiedlichen Sichtweisen.

Ein Beispiel kann ich dir aber gerne zuwerfen. 😛 Nehmen wir doch mal Dark Eldar Whyches. Die sind ähnlich fragil und machen noch weniger Schaden. Dafür kosten sie aber nur einen Bruchteil und deshalb finde ich sie besser als die aktuellen Repentia.
 
Ja da hast du bestimmt Recht. Ist aber nicht schlim wie ich finde. Meinungen dürfen und sollen vertreten sein.
In meinen Ansichten spielt meine bisherige Erfahrung und mein Turnierdenken sicherlich eine entscheidende Rolle.

Aber das was du beschreibst, ist ambitioniert hält aber meist nicht ewig. Ich kenne einfach keinen Spieler, der zwar eine saugeile optische und fluffige Armee hat, mit der er aber einfach nie ein Spiel gewinnt.
Wenn man ständig nur verliert oder auf Gegner angewiesen ist, die selber nur so 0815 spielen, verliert man den Spaß. Das ist so.

Und GW hat es in noch keiner einzigen Edition je geschafft, diesen Zustand der Gleichgewichtigkeit herzustellen.
Diese von dir beschriebene Grauzone / Grauzoneneinheiten gibt es halt einfach nicht. 40.k ist nicht WM oder so.
Kann es auch gar nicht. Es gibt immer nur Einheiten die mit dem aktuellen Regelseting sehr, sehr gut harmonisieren, und die andern, welche es eben nicht tun -> die sogenannten Codexleichen.

GW baut halt nicht Modelle für Regeln, sondern Regeln für Modelle. Das lässt sich vermarkten. Die schon oft beschriebene Gewaltspierale bei GW´s Regeln. Mit jedem neuen Buch gibt es neue Regeln, welche Modelle pushen, die dann besser verkauft werden.

Das ist leider so. Insofern ist mein Denken, es gäbe nur gute oder schlechte Einheiten, Tatsache ziemlich real.
 
GW baut halt nicht Modelle für Regeln, sondern Regeln für Modelle. Das lässt sich vermarkten. Die schon oft beschriebene Gewaltspierale bei GW´s Regeln. Mit jedem neuen Buch gibt es neue Regeln, welche Modelle pushen, die dann besser verkauft werden.

Das ist leider so. Insofern ist mein Denken, es gäbe nur gute oder schlechte Einheiten, Tatsache ziemlich real.

Wobei ich hier sagen muss das sie sich gebessert haben. Zumindest passen sie in letzter Zeit vieles schnell an und bemühen sich zumindest um eine gewisse Balance, was mir immer noch lieber ist wie den Scheiss denn wir die letzten Jahre über hatten in der 6ten und 7ten Edition. Man erkennt zwar hier und da immer noch leichte Tendenzen dazu, etwa bei Guiliman wie ich finde, aber es hält sich doch stark in Grenzen, sonst wären die neuen Primaris nicht so durchschnittlich momentan.
 
Wobei ich hier sagen muss das sie sich gebessert haben. Zumindest passen sie in letzter Zeit vieles schnell an und bemühen sich zumindest um eine gewisse Balance, was mir immer noch lieber ist wie den Scheiss denn wir die letzten Jahre über hatten in der 6ten und 7ten Edition. Man erkennt zwar hier und da immer noch leichte Tendenzen dazu, etwa bei Guiliman wie ich finde, aber es hält sich doch stark in Grenzen, sonst wären die neuen Primaris nicht so durchschnittlich momentan.

Bis jetzt, wo fast alle noch nach dem Index spielen, aber es geht schon wieder von vorne los. Schau dir nur mal die ganzen Berichte mit Inhalten zum Death Guard Codex auf der Warhammer Com Seite an.... Es ist leider bei jeder Edition das selbe, GW verspricht viel, hält davon aber nichts.