Wunschänderungen für einen neuen Codex?

Wie gesagt, dass selbe Gewinsel gab es auch über Venatoren. Wenn man Stingray hört könnte man meinen, dass man Tyras prinzipiell im Schrank lassen kann.
Ich empfehle hierbei solche Lektüren:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_results.php?tid=9683
Ich würde mich da selbst fragen, wie bestimmte Spieler, besonders FenneQ, mit diesem nichtsnützigen, schlecht balancierten Codex, mit dessen Einheiten man gegen ganz viele Armeen keine Chance hat, in wirklich jedem Turnier auf den oberen Plätzen landet (vor sämtlichen Necrons), dabei reden wir nicht von irgendwelchen Thekenturnieren.
Das ist allein schon der Grund, warum ich das Geheule ala Stingray nicht ernst nehmen kann (naja das und seine letzte Antwort 😀)
 
Tharek, du bist entweder nicht fähig, den Inhalt der Diskussion zu verstehen oder aber nicht Willens. Anders lässt sich der Blödsinn in deinem letzten Post echt nicht erklären. Denn wie hier schon häufig genug erwähnt wurde, geht es darum, dass der Codex scheiße ist. Aber warum er scheiße ist, das kriegst du ganz offenbar nicht in dein Hirn...

Und nein, ich erklärs dir nicht noch mal. Setzen. Textverständnis: Note 6.

Ach doch, ich erklärs dir noch mal: Wieviele Biovoren, Pyrovoren, Carnifexe, Tyranidenkrieger, Ripper Swarms, Fusslatscher-Tyranten, Hormaganten, Termaganten (ohne Tervigon, den man damit freischaltet), Shrikes, Harpys, Venomthropes, Spore Mines, Tyrant Guards (ohne Swarm Lord) und Tyrannofexe werden diese Listen wohl enthalten... Mmmh... Vielleicht klingelt es ja dann bei dir...

Ach und weil ich ganz ganz lieb bin: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/178423-Wunsch%C3%A4nderungen-f%C3%BCr-einen-neuen-Codex?p=2784283&viewfull=1#post2784283

Bitte in Zukunft erst mal den Thread, in dem man etwas postet, lesen, drüber nachdenken und dann die Luke aufmachen, wo das Futter reinkommt. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskussion bringt nichts Sintray. Es ist peinlich genug, daß Venatoren wie bekloppt hochgelobt werden seit einmal jemand 5% seiner Punkte in einer kleinen Venatoreneinheit auf einem Turnier mit hatte, und das meistens auch noch von Leuten die selbst nicht einmal Tyraniden spielen. Das zeigt doch klar, auf welchem Ausgangsniveau wir uns befinden. Leider driftet nahezu jede Diskussion in diesem Subforum nach einer gewissen Zeit auf dieses oder ein ähnlichens Thema ab, und das schon seit der aktuelle Codex draußen ist. Wird wohl langsam Zeit das Thema zu schließen.
 
Vielleicht klingelt es ja dann bei dir...
Nein, nicht wirklich, denn auch da lege ich dir die Ratisboner Topics ans Herz 😉
Einige der aufgezählten Einheiten werden normal gespielt und auch das erfolgreich! Lies dir die Armeelisten durch, schau dir die Platzierungen an und wenn du noch Lust hast, dann studiere noch die einzelnen Begegnungen...
Es ist der ewig beleidigte Ton, sobald jemand behauptet, dass die meisten Einheiten im Codex völlig in Ordnung sind. Ein wenig kann ich es ja verstehen, der Umkehrschluss würde ja bedeuten, dass der jeweilige Spieler mit den Einheiten nichts anzufangen weiss 😉
Ich glaube was dir nicht in den Kopf geht ist, dass manche Spieler deine These, dass die meisten Einheiten Murks sind und einer Verbesserung bedürften, einfach nicht teilen!
 
Durch die neue Regelbasis sind es nicht mehr die meisten. Das ist allgemeiner Tyra-Konsens.
Viele der Einheiten sieht man daher auch auf Turnieren, was vorher undenkbar war. Ich spiele schon seit einem Jah mit einer Liste, wie FenneQ sie beim ersten sehr erfolgreichen Mal eingesetzt hat.
Das ganze ist kein großes Geheimnis und es hat auch keiner das Ei des Kolumbus gefunden.

Genausowenig ist es aber auch kein großes Geheimnis, dass sich Tyraniden nach wie vor vom Flow und Feeling für viele alte Fans nicht wie Tyraniden spielen UND es immernoch einige Einheiten gibt die weit unter der Schwelle rangieren.

Dass das ganze seit Jahren nicht absatzfördernd ist, hat auch GW gecheckt und deswegen hört man nicht umsonst von Designer auf GDs und anderen Gerüchtequellen seit einiger Zeit, dass Tyras früher kommen als gedacht und hohe Priorität haben.
 
Nein, nicht wirklich, denn auch da lege ich dir die Ratisboner Topics ans Herz 😉
Einige der aufgezählten Einheiten werden normal gespielt und auch das erfolgreich! Lies dir die Armeelisten durch, schau dir die Platzierungen an und wenn du noch Lust hast, dann studiere noch die einzelnen Begegnungen...
Codex spielstark != Codex gut. Dass der Tyracodex seit der 6ten Edition auch auf Turnieren mithalten kann ist kein Geheimnis, gut ist das Buch deswegen noch lange nicht.

Die darin beschriebene Armee spielt sich nicht wie Tyraniden - gut, das tat Nidzilla auch nicht, aber mit dem alten Codex konnte man auch sehr erfolgreich Midbugs und anderes spielen. Die Ausrüstungsoptionen (Mutationen, Biomorphe) sind lächerlich für eine Armee von der überall im Hintergrund ständig behauptet wird, dass sie die anpassungsfähigste Rasse im ganzen 40k-Universum ist und quasi jeden Tag mit einer neuen Waffe oder einer neuen Einheit aufmarschiert. Da ist ein extrem umfangreicher Kreaturenbaukasten praktisch Pflicht.
Dazu kommen dann so bescheuerte Sachen wie die Scharmwachen mit ihren Lenkraketenwerfer, der einfach sowas von garnicht ins bisherige Arsenal passt, und eine Latte voll BCMs die wahrscheinlich nur deswegen eingefügt wurden weil alle anderen auch welche haben und es ja cool ist - womit RC mal wieder absolutes Unwissen über den Hintergrund der Armee die er designed hat offenbart.
Da wäre es besser gewesen den Tyraniden andere Vorteile zu geben, z.B. statt BCMs Schwarmbefehle mit denen sie ihre Einheiten boosten können (Würfe wiederholen, Einheiten beschleunigen (z.B. reguläre Bewegung x1.5), Psitests automatisch schaffen, feindliche Psioniker in Reichweite einer Synapsenkreatur grillen usw.). Sozusagen das Scharmbewusstsein als armeeumspannendes BCM.
 
Naja, ich würde nicht Stingrays Ton treffen und weniger persönlich argumentieren, im Kern find ich seine Aussage durchaus richtig.
Klar, die Turniercracks mögen mit den Tyras abgehen wie Schmids Katze, aber wie groß ist bitte der Teil an Turnierspielern? Wenn ich mir meinen Hobbyclub angucke, der ausser meinen Tyras und einem Dark Eldar Spieler sonst nur Dosen und Necrons enthält sieht man klar, welche Codiezen einfacher zu einem Sieg führen und dabei mehr Abwechslung erlauben. Weil da ist man als Tyranidenspieler, der allein vom Hintergrund die größten Individualisierungsmöglichkeiten haben dürfte zumindest was die Abwechslung angeht in den Popo gekniffen. Weil sich viele Einheiten nicht lohnen, entweder weil sie zu teuer sind oder wertvolle Plätze belegen.

Grade am Liktorbeispiel sieht man das deutlich. Ich will jetzt nicht den Mathhammer auspacken, aber der Junge ist nichtmal auf dem Küchentisch eine Bedrohung. Erst Recht nicht, wenn ich lieber Schwarmwachen oder Zoeys spielen kann. Schwarmwachen sind wesentlich sicherer was Panzerknacken angeht, die Kriegen den Panzer kaputt und werden dann nicht zwangsläufig zerschossen. Und Zoeys kriegen alles mit nem 3+ Rüsten kaputt, sofern die Schablone nicht zu weicht abweicht. Da muss man mit einem Liktor mehr Glück haben.

Vielleicht muss man auch erstmal definieren, was ein guter Codex ist. Für mich ist ein Codex gut, in dem jede Einheit irgendwo sinnvoll spielbar ist und sich nicht mit anderen Einheiten aus dem gleichen Slot beißt. Und da hat der Liktor einfach nur versagt.

(Ja, ich reite jetzt etwas.....nein, den Satz muss ich anders formulieren 😀 Der Liktor steht im Hauptpunkt der Argumentation, aber der Carnifex kränkelt doch am selben Problem. Pyrovoren ganz zu vergessen. Ich hab fast 8000P Tyras und nicht eine Pyrovore, weil ich mir bei meinem Metagame sicher bin, dass ich Einheiten im Codex hab, die die Pyrovore in allen Belangen überflüssig machen. )
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte gerade am Mittwoch ein Spiel, wo meine 3 Schwarmwachen und 3 Zoantrophen völlig für'n Eimer waren... da hätten mir Pyrovoren definitiv das Spiel gerettet.

Habe gespielt gegen eine Infanterie-Impliste auf einer Stadt-Platte... also 4+ Deckung durch Ruinen, und jedes mal wenn mal ein bisschen mehr Schaden rüberkam hat sich diese Einheit in den Dreck geworfen (2+ Decker). da macht man dann einfach mal gar keinen Schaden mehr...

Ach ja, zum Thema angreifen: hab ich versucht, aber wenn in jedem Angriffswurf ne Doppel-Eins dabei ist, wird das nix mit angreifen in 6 Zügen.
 
Ich habe mir mal ein paar Gedanken zum Thema Flieger und Flugabwehr gemacht und mir ist da ne recht stylische Idee für eine neue Einheit gekommen. Punktekosten gebe ich natürlich nicht an da ich es nicht perfekt beurteilen kann 🙂


Flyingbug-Namensplatzhalter


KGBFSWLPAIMWRW
-3553-1104+

Truppgröße 1-5
Einheitentyp: Fliegende Monströse Kreatur

Sonderregel: Tarnung, Instinktives Verhalten Fressen,

Wilde Flugmanöver
Jedes Model der Einheit würfelt separat für absturzteste und falls es abstürzt gilt es als vernichtet.Die Gesamte Einheit darf so viele Absturzteste im Laufe des Spiels widerholen wie es Modelle hat (Anfänglich).Zudem befindet sich die Reichweite der Einheit für den Jagdflug zwischen 6 und 24 Zoll.Die Einheit kann NICHT in den Gleitflug gehen. Modelle die keine Möglichkeit haben eine legale Jagdflugbewegung zu machen gelten als vernichtet.

Suizid-Flug
Ein oder mehrere Modelle dürfen sich in ihrer Nahkampfphase dazu entscheiden einen Suizidflug gegen ein ausgewähltes Ziel zu starten. Unterschiedliche Modelle dürfen sich auch dazu entscheiden unterschiedliche Ziele mit einem Suizidflug anzugreifen Falls sie mehrere Ziele in Reichweite haben.
Ein Suizidflug ist eine Sonderform des Rennens für fliegende Mosntröse Kreaturen und unterliegt den gleichen Regeln.Allerdings darf der Rest der Einheit nicht "rennen" falls sich Modelle dazu entscheiden einen Suizidflug zu starten. Das jeweilige Modell wirft 3W6
und bewegt sichauf gerader Linie eine beliebiege Distanz zwischen 1 Zoll und der erwürfelten Distanz. Nach dieser Bewegung wird das Model entfernt und seine Position als Aufschlagspunkt markiert.

Gegen Nichtfahrzeug Einheiten
Platziere an jedem Aufschlagspunkt eine 3Zoll Schablone. Alle Modelle (Freund wie Feind) unter dieser Schablone erleiden einen Treffer der Stärke 6 DS2, gegen die keine Deckungswürfe erlaubt sind

Gegen Fahrzeug Einheiten
Jedes Fahrzeug ,dass sich unter einem Aufschlagspunkt befinden (Auch Flieger) erleiden Einen Volltreffer mit DS1 gegen die keine Deckungswürfe erlaubt sind.


Schleim Atem (Kaufbare Ausrüstung)
Schleim Atem wird als Schusswaffe mit folgendem Profil behandelt:
Reichweite: 18“ / S4 / DS4 / Sturm 1 Explosiv - Biozid-Schleim*
Biozidschleim: Eine Nichtfahrzeugeinheit die einen Treffer durch Biozidschleim erlitten hat greift in dieser Runde mit Inititative 1 an und behandelt in seiner nächsten Bewegungsphase offenes Gelände als schwieriges Gelände und schwieriges Gelände als gefährliches Gelände.



Säure Atem (Kaufbare Ausrüstung)
Säure Atem wird als Schusswaffe mit folgendem Profil behandelt:
Reichweite: 18“ / S6 / DS- / Sturm 1 Explosiv - Molekühlsäure*


Molekühlsäure* bei jedem verwundeten Nichtfahrzeugmodel verliert das betroffene Model seinen Rüstungswurf. Bei jedem getroffen Fahrzeug verringert sich der Panzerungswert an allen seiten um 1. Hat das Fahrzeug einen Panzerungswert von 0 an irgend einer Seite gilt es als zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee find ich toll, erinnert mich an die Parasiten aus StarCraft. Bin mir aber nicht sicher ob Suizid nicht zu krass ist, da hat man eine zu große Chance, dass der Gegner die Fahrzeuge verliert!
Ich bin da für eine Bioflakartillerie (wie aus Starship Troopers, wo die Kreuzer von dem blauen Plasma beschossen wurden) oder einfach eine Möglichkeit die jetztige Flak auf für Tyraniden gefügig zu machen.
 
Säure Atem (Kaufbare Ausrüstung)
Säure Atem wird als Schusswaffe mit folgendem Profil behandelt:
Reichweite: 18“ / S6 / DS- / Sturm 1 Explosiv - Molekühlsäure*


Molekühlsäure* bei jedem verwundeten Nichtfahrzeugmodel verliert das betroffene Model seinen Rüstungswurf. Bei jedem getroffen Fahrzeug verringert sich der Panzerungswert an allen seiten um 1. Hat das Fahrzeug einen Panzerungswert von 0 an irgend einer Seite gilt es als zerstört.


Super idee müsste aber meine ich " Molekularsäure" heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu
Instinktives Verhalten..
Modelle die nicht in Synapsenreichweite sind verfallen in Instinkitves Verhalten..
Sie greifen sofort das nächst beste Einheit an (egal ob Freund oder Feind)

Synapse bringt Furchtlos und entweder Verletzung Ignorieren oder Es will nicht sterben


Naja sonst eben sowas wie Punktanpassung der Modelle
Besondere Charaktermodelle raus

Trygon und Morgon zusammenlegen...sorry alleine vom Text her müssten das ein und die selben Modelle sein


Armeesonderregeln wie...Umgebung verändern...Sporennebel der Sicht einschränkt oder das mehr Gelände aufs Feld muss weil die Umgebung wuchert


Gargoyles sollen eine Art Sonderregel haben das sie sich in die Turbinen von Flieger werfen können und diese zum Absturz bringen

so stell ich mir das vor in etwa
grüße Chris
 
Huhu
Instinktives Verhalten..
Modelle die nicht in Synapsenreichweite sind verfallen in Instinkitves Verhalten..
Sie greifen sofort das nächst beste Einheit an (egal ob Freund oder Feind)

Synapse bringt Furchtlos und entweder Verletzung Ignorieren oder Es will nicht sterben


Naja sonst eben sowas wie Punktanpassung der Modelle
Besondere Charaktermodelle raus

Trygon und Morgon zusammenlegen...sorry alleine vom Text her müssten das ein und die selben Modelle sein


Armeesonderregeln wie...Umgebung verändern...Sporennebel der Sicht einschränkt oder das mehr Gelände aufs Feld muss weil die Umgebung wuchert


Gargoyles sollen eine Art Sonderregel haben das sie sich in die Turbinen von Flieger werfen können und diese zum Absturz bringen

so stell ich mir das vor in etwa
grüße Chris
Synapse: Schlechte Idee: oft hat man halt gegen Ende des Spiels zu wenig Synapsen auf dem Feld. Ein automatisches Verfallen in IV macht die Armee absolut unkontrollierbar. Schlechte Spielmechanik.
Trygon Morgon: Was soll zusammenlegen bringen? Und gerade der Text beschreibt ein unterschiedliches Verhalten. Warum sollte der besser gerüstete Trygon dann nicht die Spezialattacke durchführen, wenn es das gleiche Vieh ist. Unlogisch.
Umgebung verändern: Gute Idee im Hinblick auf Hintergrund. Schlechte für unsere Geldbeutel. GW wird das evtl sogar machen, weil man dann Unmengen von Tyranidengelände verkaufen kann.
 
Also mir würde Synapse so gefallen:

- Synapsenkreaturen zählen als Psioniker haben aber keine Kräfte (gewollter Nachteil)
- Synapsenkreaturen profitieren von den Auswirkungen von Synapse
- Synapse macht folgendes:
* Einheiten in Reichweite haben FNP 5+
* Einheiten in Reichweite bestehen oder verfehlen (je nach Wahl) automatisch alle Niederhalten, Moral und sonstige Tests auf den MW

- Nette Ergänzungen wären noch das alle Einheiten einmal pro Spiel +1S (oder einen beliebigen anderen Profilwert) bekommen. Als Ausgleich verlieren die betreffenden Einheiten dann am Ende des Spielerzugs bei einer 1 auf 1W6 einen LP gegen den keinen Rüstung/Rettungswürfe möglich sind um die körperliche Erschöpfung darzustellen.

Man könnte es auch noch abstufen das Einheiten in Reichweite eines Tyranten z.B. FNP 4+ haben bei Kriegern 5+ und einem Broodlord oder Trygon 6+. Einfach um ein wenig die Hierachie im Schwarm abzubilden.

Ich bin auf jeden Fall gegen eine Wiedereinführung von Instant Death Immunität. Dann lieber das W der Krieger, Flügelkrieger und Venatoren um 1 erhöhen.
 
Zu wenig Synapse auf dem Feld?
mir noch nie passiert ehrlich gesagt
naja man kann nicht nur Vorteile reinhauen Leute muss eben auch mal ein paar kräftige Nachteile reinhauen


hmm...wo ist denn der Unterschied...ein Trygon bricht wie ein Morgon aus dem Boden, bekommt aber keine Schablone die den Schaden des aufbrechenden Boden darstellt..
Hat der Morgon jetzt plötzlich einen anderen Körperbau das er sich beim bewegen nicht elektrlich aufläd?
Besser gerüstet Trygon? richtig für den Nahkampf...verstehe auch nicht warum der Morgon nur 3 Attacken im Profil hat...stimmt das würde ihn ja zu sehr wie ein Trygon aussehen lassen...-_-
 
Synapse: Schlechte Idee: oft hat man halt gegen Ende des Spiels zu wenig Synapsen auf dem Feld. Ein automatisches Verfallen in IV macht die Armee absolut unkontrollierbar. Schlechte Spielmechanik.
Nicht wenn die Tabelle für instinktives Verhalten in den meisten Fällen sinnvolle Aktionen produziert, siehe Raumflotte Gothic. Wenn Nahkampftyraniden beispielsweise immer auf den nächsten Gegner zusprinten kann es sogar oft sinnvoll sein sie einfach machen zu lassen. Dieses dümmliche Lauern muss natürlich weg - Kreaturen, die sich in Sichtweite/Schussweite des Gegner hinter Felsen verstecken sind einfach lächerlich. Sowas sollte nur auf Artillerieeinheiten zutreffen.