Wunschänderungen für einen neuen Codex?

Da finde ich den Ansatz mit Schaden statt Einheitengröße wesentlich passender. Ganten werden ohne Rücksicht auf Verluste vom Schwarmbewusstsein vorrangepeitscht, völlig unabhängig davon, wieviele es sind. Ein Ansatz wäre allen Modellen einen Test für gefährliches Gelände aufzudrucken, wobei das nach 6. Edi etwas zu lasch wäre denke ich, aber die Richtung find ich gut.

Die Stärke des Codex finde ich auch wirklich nicht das Hauptproblem, sondern schlichtweg die mangelnde Vielfalt. Dass aus einem Volk, das sich flufftechnisch allen möglichen Gegebenheiten rasend schnell anpassen kann und deshalb wie niemand sonst an Profilwerten rumschrauben konnte, ein derartig unflexibler Haufen wurde, nimmt mir persönlich einfach den Flair der Niden im Spiel. Heute gibt man unnötig viele Punkte für Profilwerte aus, die man nicht braucht bzw kann die Einheiten nicht sinnvoll spezialisieren (siehe Dakkatyrant mit KG 8 und BF 4). Auch die Entwicklung der Schusswaffen finde ich schade. Tyranidenwaffen sind symbiotische Kreaturen, da waren vom Wirt abhängige Profilwerte eine sehr schöne Umsetzung. Dass dies ausgerechnet bei den eher unsinnigen Stachelfäusten beibehalten wurde, ist leider weniger sinnvoll als absolut inkonsistent.

Dass das offensichtlich oder mindestens anscheinend zugunsten der Verkaufsstrategie passiert ist, setzt dem Ganzen dann die Krone auf. Neben Trygon und Tervigon sind die ehemaligen Monster ziemlich schwach auf der Brust; 4 Lebenspunkte sind selbst bei 2+ Rüster ohne Rettungswurf nicht grad beeindruckend. Also neue Monster kaufen. Auch der Schwarmcharakter scheint für die Umsätze geändert worden zu sein: Früher kamen die Ganten erst wieder, wenn ihre Vorgänger vernichtet wurden, sodass man nie allzu viele gleichzeitig auf dem Feld hatte bzw gab es ein listenabhängiges Maximum. Heute braucht man wirklich viele für den Extremfall und im Schlimmstfall nichtmal die Hälfte.

Naja, es ist wie es ist und bis ein neuer Codex rauskommt, versuche ich halt das Feeling möglichst gut über meine Listen wieder zu beleben. Leider wisst ihr ja, wieviel Spielraum man dabei hat...
 
Für Ganten würde sich der neue gef. Gelände Test nicht groß vom alten unterscheiden (1/6).
Außerdem setzt das Schwarmbewusstsein Einheiten sehr wohl unterschiedlich je nach Zustand ein, siehe dazu den Fluff-Teil mit dem Schwarm der zuerst nur klein ist und immer wieder vorsichtige Angriff mit Rückzügen führt, bevor er so groß wird, dass er sich auch massive frontale Verluste leisten kann.

Aber gerade das sollte einfach Entscheidung des Spielers sein, der ja das Schwarmbewusstsein repräsentiert.

Und da ist die Schussregelung mit normaler BS auf Overwatch und dafür aber auch normale Ini doch ideal.
1. Den Mechanismus gibt es schon.
2. Der Spieler muss abwägen wo er sich bessere Chancen ausrechnet.
 
Was ihr nur für Probleme habt bei den Tyras !!! Das ist doch eine Spielbare Armee !!! jede armeen hat stärken und schwächen. Unsere aktuelle Schwäche ist nunmal das wir keine Granaten haben aber damit muss man leben. Und es gibt in jedem codex Einheiten die für die Katz sind.Bei den Tyras sind das nunmal die Pyrovoren und die Toxos. Jetzt überlegt mal wieso Carnifexe ihre Punkte mittlerweile mehr als nur wert sind!!! In Turnieren darf sich ein Kriegsherr meistens seine Begabung aussuchen und dann lässt du mal einen Carnifextrupp mit Alphakrieger in die Flanke rennen (Fexe mit Doppelneural) die kann der Gegner nicht ignorieren. Und außerdem @Omach ließ dir mal das Buch durch und dann wirst du sehen dass Fexe bereits Granaten haben können

Gruß Richy
 
Was ihr nur für Probleme habt bei den Tyras !!! Das ist doch eine Spielbare Armee !!! jede armeen hat stärken und schwächen. Unsere aktuelle Schwäche ist nunmal das wir keine Granaten haben aber damit muss man leben. Und es gibt in jedem codex Einheiten die für die Katz sind.Bei den Tyras sind das nunmal die Pyrovoren und die Toxos. Jetzt überlegt mal wieso Carnifexe ihre Punkte mittlerweile mehr als nur wert sind!!! In Turnieren darf sich ein Kriegsherr meistens seine Begabung aussuchen und dann lässt du mal einen Carnifextrupp mit Alphakrieger in die Flanke rennen (Fexe mit Doppelneural) die kann der Gegner nicht ignorieren. Und außerdem @Omach ließ dir mal das Buch durch und dann wirst du sehen dass Fexe bereits Granaten haben können

Shitstorm incoming
3...
2...
1...

Im Ernst, das Thema ist schon so oft durchgekaut worden, dass muss man nicht nochmal disskutieren 😴
 
Shitstorm incoming
3...
2...
1...

Wobei der Carnifex-Fladen aber echt zu groß zum Ausweichen war:lol:. Seit dem Erscheinen des Codex liest man hier im Forum nur noch das Gleiche, die Mühe ein paar Themen tiefer zu gucken machen sich Besucher leider nicht.

Und da ist die Schussregelung mit normaler BS auf Overwatch und dafür aber auch normale Ini doch ideal.
1. Den Mechanismus gibt es schon.
2. Der Spieler muss abwägen wo er sich bessere Chancen ausrechnet.

Ich finde, das würde das Spiel erheblich verkomplizieren undm wäre extrem gegnerabhängig (Orks auf 5+, Tau auf 4+, Dosen und Spitzohren auf 3+).
 
Was ihr nur für Probleme habt bei den Tyras !!! Das ist doch eine Spielbare Armee !!! jede armeen hat stärken und schwächen. Unsere aktuelle Schwäche ist nunmal das wir keine Granaten haben aber damit muss man leben. Und es gibt in jedem codex Einheiten die für die Katz sind.Bei den Tyras sind das nunmal die Pyrovoren und die Toxos. Jetzt überlegt mal wieso Carnifexe ihre Punkte mittlerweile mehr als nur wert sind!!! In Turnieren darf sich ein Kriegsherr meistens seine Begabung aussuchen und dann lässt du mal einen Carnifextrupp mit Alphakrieger in die Flanke rennen (Fexe mit Doppelneural) die kann der Gegner nicht ignorieren. Und außerdem @Omach ließ dir mal das Buch durch und dann wirst du sehen dass Fexe bereits Granaten haben können

Gruß Richy

Unter welchem Stein hast du Troll eigentlich die letzten drei Jahre gelebt und vor allem in welchem Zusammenhang steht dein "Beitrag" zum Thema?

Bis vor einem halben Jahr hatten Tyraniden etwa 50% Codexleichen in unterschiedlichen Stadien der Verwesung.
Einige davon wurden dank sinniger neuer Grundregeln auch was Kombinationen anbelangt deutlich aufgewertet, oder sage wir mal, sie bekommen keine krassen Mali mehr. Furchtloswunden sollten da z.B. jedem ein Begriff sein.

Ob eine Einheit, die sowieso überteuert und sinnlos ist nun mit max. Ini3 noch Granaten haben kann oder nicht, geht glaube ich hier ziemlich jedem am Arsch vorbei.
 
Ich finde, das würde das Spiel erheblich verkomplizieren undm wäre extrem gegnerabhängig (Orks auf 5+, Tau auf 4+, Dosen und Spitzohren auf 3+).

Wieso das denn? Schießen auf seinen normalen BF ist ja wohl eine absolute Grundmechanik und immer besser als auf 6+, was soll da jetzt kompliziert sein?
Eine einfache Armeesonderregel für den Ganten-Genotypus:

Mindless Horde
The Hive Mind regulary sends its lesser creatures exhaustly into well garrisoned positions to flood the defenders with claws and teeths of ferociously heedlees bodies to prepare a safe attack of its more valuable organisms.

Whenever a unit with this special rule declares a charge, the tyranid player may chose wether it performs a regular charge or to launch a viscious assault without considiration for any losses. In this case the charging horde won't suffer Initiative penelities from charging throgh different terrain, however the attacked unit uses it's regular BS for resolving overwatch to hit rolls. Note, that all other restricitons like for firing overwatch still apply.

Dann könnte man noch machen.
Additionally creatures withe the Mindless Horde rule always chose the latter charge when suffering Instinctive Behaviour-Feed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass es eher ein WUnschkonzert ist das etwas besser wird. Die ändern doch den Codex jetzt komplett um. Also es kommen neue kits und diese sind wieder sehr gut.

Zu hoffen bleibt immer, dass man viele Listen schreiben kann die gut sind bzw. einfach alle Einheiten nutzbar. Total daneben ist ja im jetzigen Codex, das ein Liktor nicht gleich angreifen darf, Pyrovoren im Nahkampf Rüssi ingorieren, Toxotrophen eine BF haben usw. Macht alles gar kein Sinn.

Cool wär auch wieder die Ewige Krieger Sonderregel für Midbugs oder in Synapsenreichweite. Widerstand 4 Leute sind ja nach einer Schussphase des Gegners raus 🙁
 
Was ihr nur für Probleme habt bei den Tyras !!! Das ist doch eine Spielbare Armee !!! jede armeen hat stärken und schwächen. Unsere aktuelle Schwäche ist nunmal das wir keine Granaten haben aber damit muss man leben. Und es gibt in jedem codex Einheiten die für die Katz sind.Bei den Tyras sind das nunmal die Pyrovoren und die Toxos. Jetzt überlegt mal wieso Carnifexe ihre Punkte mittlerweile mehr als nur wert sind!!! In Turnieren darf sich ein Kriegsherr meistens seine Begabung aussuchen und dann lässt du mal einen Carnifextrupp mit Alphakrieger in die Flanke rennen (Fexe mit Doppelneural) die kann der Gegner nicht ignorieren. Und außerdem @Omach ließ dir mal das Buch durch und dann wirst du sehen dass Fexe bereits Granaten haben können

Gruß Richy

Genau: Not your Codex suck - YOU SUCK!!!
 
Mindless Horde
The Hive Mind regulary sends its lesser creatures exhaustly into well garrisoned positions to flood the defenders with claws and teeths of ferociously heedlees bodies to prepare a safe attack of its more valuable organisms.

Whenever a unit with this special rule declares a charge, the tyranid player may chose wether it performs a regular charge or to launch a viscious assault without considiration for any losses. In this case the charging horde won't suffer Initiative penelities from charging throgh different terrain, however the attacked unit uses it's regular BS for resolving overwatch to hit rolls. Note, that all other restricitons like for firing overwatch still apply.

Dann könnte man noch machen.
Additionally creatures withe the Mindless Horde rule always chose the latter charge when suffering Instinctive Behaviour-Feed.

Grad mit der Beschreibung als Sonderfähigkeit einzelner Einheiten wird sich sowas dann nur auf Ganten und ihre Unterarten(Harmas, Gargs) auswirken. Aber die werden eh nur reingeschickt, um den ernsten Charge der echten NKler vorzubereiten. Symbies, Krieger, Venas und auch die großen Viecher bleiben bei Ini1. Ich würd da sagen Ziel verfehlt.

Ich fänds besser, und auch fluffiger, wenn man jeden in Synapsenreichweite die Nummer durchziehen lassen könnte. Ansonsten find ich die Formulierung ganz gut.

Zur Mechanik des Nachteils wäre zu sagen, daß es schon ein fundamentaler Unterschied ist, ob man über Abwehrfeuer-BF oder Gefährliches Gelände geht. Bei der Abwehrfeuervariante bekommt man nach einem Gantencharge die Symbies nähmlich onhe Malus in den NK. Bei der Geländevariante bleibt der Nachteil auch dann erhalten. Hier kann man ihn nicht umgehen. Find ich besser, da der Vorteil schon sehr stark wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne eine Einheit die Hormaganten brüten kann. Oder einfach den Tervigon auch zum Hormaganten brüten nutzen. Liktor und Carnifexe, wie auch immer, besser machen. Die Modelle sind zu cool. Tyrannofex sollte mehr punch haben. Entweder das gleiche für weniger Punkte oder für die gleichen Punkte bessere Waffen + Überlebenschancen.
 
Ich hätte gerne eine Einheit die Hormaganten brüten kann. Oder einfach den Tervigon auch zum Hormaganten brüten nutzen. Liktor und Carnifexe, wie auch immer, besser machen. Die Modelle sind zu cool. Tyrannofex sollte mehr punch haben. Entweder das gleiche für weniger Punkte oder für die gleichen Punkte bessere Waffen + Überlebenschancen.

Erst mal muss das ganze überflüssige Fett weg bei vielen Einheiten, für die man sinnlos zahlt. Ich brauche keine drei Schusswaffen beim Tyrannofex, wenn ich sowieso nur 2 davon abfeuern darf. Und wenn dann eine davon Anti-Tank und die andere Anti-Infanterie ist, wirds noch bescheuerter.

Auch brauch ich keine Nahkampffähigkeiten bei einem reinen Dakkafex.

Und wenn sich überteuerte Einheiten nicht selbst fressen würden (Schwärme...) wäre ich auch schon mal ganz glücklich...

Keine Ahnung, was Cruddace geraucht hat, als er Einheiten, die schon sehr schlecht waren, noch schlechter gemacht hat...
 
Erst mal muss das ganze überflüssige Fett weg bei vielen Einheiten, für die man sinnlos zahlt. Ich brauche keine drei Schusswaffen beim Tyrannofex, wenn ich sowieso nur 2 davon abfeuern darf. Und wenn dann eine davon Anti-Tank und die andere Anti-Infanterie ist, wirds noch bescheuerter.

Auch brauch ich keine Nahkampffähigkeiten bei einem reinen Dakkafex.
Kommt drauf an, was man möchte. Wenn man die WAHL hat für mehr Punkte beides gut zu können ist das in Ordnung.
Aber es sollte halt nicht sein, dass Fernkampfeinheiten für Nahkampffähigkeiten zahlen MÜSSEN, die sie niemals einsetzen MÖCHTEN.
 
meine Idee früher war, die Regeln vom Stachelwürger/Dornenwürger anzupassen. Wenn eine Einheit von der Waffe getroffen (oder verwundet?) wird, ist die Einheit in der folgenden NK-Phase so damit beschäftigt, die wuchernden Dornenranken zu bekämpfen, dass angreifende Gegner keinen malus auf ihre Ini bekommen. Dafür könnte man die Waffen dann ggfs. auch ruhig 5p teurer machen.
Jetzt nach neuer Edi könnte man evtl. noch "Tarnung" für die angreifende Einheit geben, wenn die "zugerankte" Einheit Abwehrfeuer gibt.

Fände ich auch sehr stylisch 🙂
 
Mir ist vor einiger zeit eine Idee gekommen um "Sprenggranaten" bei Tyras zu kompensieren und einiges mehr .. vie Spaß beim lesen,schmunzeln und kritisieren🙂 Punktewerte sind natürlich nicht fest geplant sondern eher als Bsp gedacht.

Biovore
die Biovore verschießt normale Sporenminen wie im Codex beschrieben. Allerdings darf sich jede Biovore dazu entscheiden spezielle Minen zu verwenden wenn sie diese Minen im AOP dazugekauft hat.

Schleimminen (Pro Biovore 5 Punkte)
48Zoll S:- / Ds: - / Sturm 1 5 Zoll Sperrfeuer
Eine Einheit die von einer Schleimmine getroffen wurde (freundlich oder feindlich) schlägt in der kommenden Nahkampfphase immer mit Initiative 1 zu. Außerdem darf sich die Einheit in ihrer nächsten Bewegungsphase nur die Hälfte ihrer erlaubten Bewegungsreichweite bewegen und nicht rennen / turboboosten. Der Effeckt wirkt nur auf Nichtfahrzeugeinheiten.

Pilzsporen Mine (Pro Biovore 5 Punkte)
48Zoll S:- / Ds: - / Sturm 1 5 Zoll Sperrfeuer
Eine Einheit die von solch einer Mine getroffen wurde bekommt durch die dichte Sporenwolke einen Malus von -1 auf ihren BF (bis max. BF1)
Zudem bekommen die Ziele dieser Einheitin, ihrer nächsten Schussphase, die Bonis des Nachtkampfes . Nachtsichtgeräte, Suchscheinwerfer, Solarimpuls etc wirken diesem Malus nicht entgegen.

Liktoren
Truppgröße 1-3
KG6 / BF4 / S5 / W4 / I7 / A3 / MW9 / RW4+

Chamäleonschuppen

Liktoren beginnen das Spiel immer in der aktiven Reserve. Kommt der Liktor aus der Reserve so platziere ihn irgendwo auf dem Spielfeld (min 1" entfernt von gegnerischen Einheiten). Der Liktor darf in dieser Runde sowohl schießen als auch in den Nahkampf

Fanghaken
Ein Model mit Fanghaken schlägt bei Angriffen durch schwieriges Gelände immer in Initiative Reihenfolge zu
Zudem gilt Fanghaken als folgendes Schussprofil:
RW 6" / S5 / DS5 / Sturm 4 Rüstungsbrechend

Lauernder Jäger
Ein Liktor kann sich dazu entscheiden in der aktiven Reserve zu bleiben um später ins Spiel zu kommen

Endlose Wellen
Für einen AUfpreis von 5 Punkte pro Modell erscheint der Trupp nach seiner vernichtung immer wieder in der aktiven Reserve des Schwarms (Endlose Wellen darf nur von max. einer Einheit genutzt werden)

Einheiten die dies dazu kaufen dürfen:
Hormaganten (ab 15 Modellen)
Termaganten (ab 15 Modellen)
Gargoyle (ab 15 Modellen)
Absorberschwärme (ab 5 Modellen)
Symbionten (ab 15 Modellen und ohne Symbiarch)

Schatten im Warp
Diese Sonderregel gilt grundsätzlich im Kampf gegen Tyraniden.
Die Auswrikung des Schattens ist Abhängig von der Psionischen Präsenz des Schwarms auf dem Schlachtfeld.
Die Anzahl der Synapsenkreaturen beeinflusst dies. Folgende Bonis sind daher kommulativ:

1-2 Synpsenkreatur
Alle Nichttyraniden-Psioniker würfeln 3W6 bei ihrem Psitest. Bei einer doppel1 oder doppel6 erleidet der psioniker eine "gefahren des Warp" attacke.

3-4 Synpsenkreaturen
ist das Ergebnis des Psiwurfes (3W6) gleich oder höher als 12 so erleidet der Psioniker eine "gefahren des Warp" Attacke.

5 Synpsenkreaturen
ist das Ergebnis des Psiwurfes (3W6) gleich oder höher als 11 so erleidet der Psioniker eine "gefahren des Warp" Attacke.

6+ Synpsenkreaturen
ist das Ergebnis des Psiwurfes (3W6) gleich oder höher als 10 so erleidet der Psioniker eine "gefahren des Warp" Attacke.

Schwarmbewußtsein
Das Schwarmbewußtsein ist eine Pflichtauswahl im HQ Slot, zählt aber nicht entgegen die maximalen HQ Slots.
In diesem Teil können Evolutionen und Taktiken des Schwarms generiert werden.

Einfache Evolution // 40 Punkte
Vor Spielbeginn / Noch vor der Aufstellung muss eine der folgenden Evolutionen gewählt werden

Taktischer Instinkt
Reserven können zurückgehalten werden obwohl sie eigentlich erscheinen würden. Stattdessen darf eine andere Einheit aus der Reserve, die ihren Reservewurf nicht bestanden hat aus der Reserve erscheinen und die zurückgebliebende Einheit geht in die aktive Reserve.

ätzender Organismus
Jedes Model in der Armee bekommt "Säureblut"

toxischer Organismus
Jedes Model in der Armee bekommt "Toxisches Miamsma"


Erweiterte Evolution // 60 Punkte
Vor Spielbeginn / Noch vor der Aufstellung muss eine der folgenden Evolutionen gewählt werden

Agressiver Organismus
Jedes Model in der Armee bekommt eine zusätzliche Attacke im Nahkampf (im Angriff)

Widerstandsfähiger Organismus
Bei Allen Modellen erhöht sich der Basis-Widerstand um +1 wenn es darum geht ob ein Model
sofort ausgeschaltet ist. (Nur dann)

Metabolismus-Evolution
Erhöht die Bewegungsreichweite (Bewegungsphase) jeder Einheit um 3" und die Basis-Inititiative jeder Einheit um 1. Im schwierigen Gelände wird ein W6+W3 (gepaart) geworfen.
Bsp. 4+3 oder 6+1 ... das höchste Ergebnis ist 7


Schwarm Konstrukte
Der Schwarm kann ebenfalls Konstrukte erzeugen um die Invasion voran zu treiben. Diese werden nach den Regeln für Befestigungen platziert.

Kapilar-Türme 1-6 // 10 Punkte pro Turm
KG1 zum treffen / W7 / LP 3 / RW 3+
Befreundete Tyranidenmodelle innerhalb von 6" um einen Kapilarturm besitzen die Sonderregeln Feel no pain und Gegenschlag

Brutnester 1-2 // 25 Punkte pro Nest
KG1 zum treffen / W7 / LP 3 / RW 4+
Befreundete Ganten-Einheiten (Termaganten, Hormaganten und Gargoyle) innerhalb von 6Zoll um ein Brutnest können ihre Anzahl pro Runde um 2+W6 Modelle erhöhen (pro Nest max eine Einheit pro Runde). Die Modelle müssen innerhalb von 6" zum Brutnest platziert werden. Dies geschieht am Ende der Bewegungsphase

Verdauungstümpel 1-2 // 25 Punkte pro Tümpel
Der Verdauungstümpel gilt als tödliches Gelände. hat man Verdauungstümpel auf dem Spielfeld schaltet man so die Sonderregel Biomasse frei.

Biomasse
Eine Einheit die eine gegnerische Nichtfahrzeugeinheit vernichtet hat erhält einen Biomasse-Marker. Eine Einheit kann auch mehrere dieser Marker besitzen. Dies zeigt wieviel Fleisch/Biomasse die Organismen während ihrer Invasion zu sich genommen haben. Bewegt sich nun ein Model mit einem Biomassemarker in einen Verdauungstümpel, so wird es sofort als Verlust entfernt und sämtliche Biomasse Marker als Siegpunkte für die Tyraniden angerechnet.

Bsp: 18 Hormaganten vernichten 5 Space Marines im Nahkampf. Die überlebenden 12 Hormaganten stürzen sich nächste Runde in einen Verdauungspool. Die Tyraniden erhalten somit +1 Siegpunkt

Verteidigungswall // 50 Punkte pro Tümpel
Aegis der Tyraniden
Optional dazu:
Toxische Rezeptoren 1-3 // 20 Punkte pro Rezeptor
KG1 zum treffen / W6 / LP 2 /MW8 / RW 4+ // Lauern (bewegungsunfähig)
Bewaffnung = Stachelwürger
oder Biozidkanone (+5 Punkte)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Victorius

Ganz nett, allerdings sollten immer Einheiten aus einem Modell bilden. Sie müssen halt einfach wieder so gefährlich werden das Sie als einzelne Kreatur eine Bedrohung bilden.

Aber wenn MW den Dex schreibt haben eh alle Bio-Servo-Chitin und Bio-Bolter 😉 Dann wird alles gut 🙂

Ich finde da Galateas Ansatz um einiges besser. Modelle sollten wieder ein Basisprofil haben das dann nach Art des Einsatzzwecks modifiziert wird. Ein BF Upgrade schaltet z.B. alle oder die spezielleren Schusswaffen frei.

Bei einem Tyrakrieger wäre dann als Standard 2x Sensenklauen. Mit einem KG Upgrade könnte er diese dann durch Zangenkrallen, Schwerter usw. ersetzen. Und mit einem BF Upgrade würde er dann die Sensen durch die diversen Schusswaffen ersetzen dürfen. Diese Regelung würde auch prima beim Fex funktionieren.

Unabhängig davon könnten dann die Drüsen und die Panzerung bleiben. Außerdem kann man dann nach wie vor noch gemischte Nahkampf- und Schusswaffen haben. Nur ist man dann halt in einem von beidem nicht mehr so gut. Sozusagen als Strafe das man Hansdampf in allen Gassen spielen will.

Die Synapsenregelung könnten Sie auch auf FNP ändern. Daraus würde resultieren das alle Kreaturen wiederstandsfähiger gegen Massenbeschuss werden aber von großen Waffen immer noch zerlegt werden können. Dazu noch W5 und 2LP für Krieger, Flügelkrieger und Venatoren und alles ist gut.

Der Carnifex könnte dadurch gefixt werden das er mehr LP und W als Trygon bekommt, bzw. der Trygon etwas zerbrechlicher wird. Und der T-Fex braucht einfach Biowaffen wo man sich nicht Schlapplacht wenn der feuert.
 
Außerdem kann man dann nach wie vor noch gemischte Nahkampf- und Schusswaffen haben. Nur ist man dann halt in einem von beidem nicht mehr so gut. Sozusagen als Strafe das man Hansdampf in allen Gassen spielen will.
Och, ich finde es eigentlich ganz okay wenn Einheiten Hansdampf in allen Gassen sein können. Jedes Upgrade kostet nach wie vor seine Punkte und Upgrades die man nicht benutzt sind im Endeffekt rausgeschmissene Punkte - allerdings kann es durchaus auch mal wünschenswert sein eben doch beides zu haben. Und in den meisten Fällen regelt sich da ja eh von selbst weil Kreaturen einfach nur eine bestimmte Menge Waffen tragen können.

Die Idee mit den Kleberminen finde ich btw super, ich fände auch Pyrovoren gut die mit ihrem Flammenwerfer bei getroffenen Einheiten in der folgenden NK-Phase die Deckungs-Ini negieren.
 
Nur weil ich es schon öfters gelesen habe:
Liktoren beginnen das Spiel immer in der aktiven Reserve. Kommt der Liktor aus der Reserve so platziere ihn irgendwo auf dem Spielfeld (min 1" entfernt von gegnerischen Einheiten). Der Liktor darf in dieser Runde sowohl schießen als auch in den Nahkampf
Eine Einheit mit diesem Profil, die irgendwo auftaucht ohne abzuweichen und in der selben Runde noch angreifen kann, wäre absolut lächerlich! Es ist teils einfach nur mit einem Kopfschütteln zu quittieren, was manche Spieler für eine Vorstellung von Balance haben. Es hält sich zwar jeder für den Balanceguru schlechthin, aber wenn man solche Einheiten in einen Codex packen würde, dann hätte man das nächste Brecherregelwerk.