Wunschänderungen für einen neuen Codex?

Wow, das ist eine Einheit mit einem (1) Lebenspunkt. Du hast natürlich vollkommen recht, der wird jeden Trupp Marines/Imps total über den Haufen schnetzeln mit seinen unfassbaren 4 Attacken im Angriff. Und dank seinem superhohen KG6/W4/RW4+ kann der den angegriffenen Trupp auch das ganze Spiel über binden, schon echt krass das Viech. Ist praktisch nicht tot zu bekommen, wer braucht da noch MCs?

Das Evolutionszeugs finde ich da schon viel interessanter - für 60p eine zusätzliche Attacke im Charge für die ganze Armee? Da freuen sich nicht nur die Ymgarls, Trygons und Gargs drüber. Alternativ kann man auch mit dem Widerstandsboost die Nemesis one-shot-resistent machen gegen alles was nicht S10 hat.
 
Alternativ kann man auch mit dem Widerstandsboost die Nemesis one-shot-resistent machen gegen alles was nicht S10 hat.

Ich glaub die Nemesis ist das Overpowertste am ganzen Codex... vorallem für die Punkte... ihr die One-Shot Resistenz zu geben würde sie gegen manche Armeen fast unbesiegbar machen... das wär schon argh Bitter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Liktor könnte endlich mal das, was er laut Fluff bestimmt ist zu tun 😀
Der Jung hat zwar bisher 3 Lebenspunkte, aber mit dem bisherigen 5er-Rüstungswurf ist der kaum zu gebrauchen.
Würde der Liktor wie oben beschrieben geändert werden bräuchte man immer noch mehr taktisches Geschick um abwägen zu können, wo der hinlatschen soll. Kann er den Trupp binden oder am besten in der gegnerischen Runde auslöschen? Sind Stärke 8 Waffen in der Nähe, egal ob Beschuss oder NK?

Der Liktor wäre also bei weitem keine Nobrain-Einheit, wie so manch andere aus anderen Codizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die Nemesis ist das Overpowertste am ganzen Codex... vorallem für die Punkte... ihr die One-Shot Resistenz wegzunehmen würde sie gegen manche Armeen fast unbesiegbar machen... das wär schon argh Bitter...
Naja, sie ist die einzige wirklich richtig gute Einheit im Tyracodex und hat halt den großen Haken, dass sie von Rakwerfern und SM-Fäusten sofort umgeblasen wird. Da gibt es andere Fraktionen dei insgesamt sehr viel schlimmer aufstellen können.
 
Wow, das ist eine Einheit mit einem (1) Lebenspunkt. Du hast natürlich vollkommen ...
Wie lange willst du noch hier im Forum mitdiskutieren, wenngleich du schon mehrfach bewiesen hast, dass du absolut keine Ahnung von Regeln und Armeen, sowie dem Spielgefüge im Allgemeinen hast!? Ich kann nicht beurteilen woran das liegt, vielleicht spielst du nur oberflächlich, vielleicht legst du mehr Wert auf das Sammeln, vermutlich kritisierst du das Spiel auch nur gerne und hast seit Jahren selbst keine Minis mehr berührt, das ist mir auch völlig egal. Aber gerade nach solchen Aussagen würde ich mich fragen, ob ich noch tief genug in der Materie stecke um andere belehren zu können.
Würde der Liktor wie oben beschrieben geändert werden bräuchte man immer noch mehr taktisches Geschick um abwägen zu können, wo der hinlatschen soll. Kann er den Trupp binden oder am besten in der gegnerischen Runde auslöschen? Sind Stärke 8 Waffen in der Nähe, egal ob Beschuss oder NK?
Nein, eigentlich muss man damit nicht mehr überlegen. Ein schießender und danach angreifender Liktor bekommt nahezu jedes Fahrzeug ohne Risiko für zumeist weniger seiner Punkte auf (und da ist der Mehrwert nicht eingerechnet den es heißt, einfach mal zu Anfang des Spiels beispielsweise einen Manticor aus dem Weg zu räumen)
In Zeiten von 3+ Fahrzeugtreffer und Strukturpunkten wäre der Liktor in dieser Form ein Witz.
3 Stk würden zwar stattliche Punkte kosten, was aber immer noch kein Gegenwert wäre, die große Mehrheit an Beschußtrupps einfach mal am Anfang des Spiels zu beseitigen (einen Krisis Kommandotrupp beispielsweise)
 
Gegenfrage, wie sähe dann für dich ein Liktor aus, der seine Punkte tatsächlich wert wäre?
Weil andere User hier als Ahnungslos und unfähig darstellen find ich ziemlich leicht, da würd ich gerne mal deinen Gegenvorschlag sehen. Denn so, wie der Liktor zur Zeit ausgestattet ist, sind seine Punkte einfach mal verschwendet im Vergleich zu anderen Einheiten aus seinem Slot.
 
zudem kann man die RW von 6" des liktors auch ausspielen. Als Gegner würde ich liktoren keine Möglichkeit geben meine wichtigen fahrzeuge zu knacken..

als alternative gäbe es natürlich auch noch andere mögliche änderungen wie

Liktor muss in einem beliebigen Gelände positioniert werden (wie yrmgarls nur halt beliebiges)
oder liktor muss (geheim) eine Einheit vor spielbeginn nominieren auf die er jagd macht.. wenn der liktor erscheint darf er schießen und chargen aber nur seine gejagdte Beute! 🙂
 
Nur weil ich es schon öfters gelesen habe:

Eine Einheit mit diesem Profil, die irgendwo auftaucht ohne abzuweichen und in der selben Runde noch angreifen kann, wäre absolut lächerlich! Es ist teils einfach nur mit einem Kopfschütteln zu quittieren, was manche Spieler für eine Vorstellung von Balance haben. Es hält sich zwar jeder für den Balanceguru schlechthin, aber wenn man solche Einheiten in einen Codex packen würde, dann hätte man das nächste Brecherregelwerk.

Mmh. Nur komisch, dass der Lictor in der 4. Edition fast exakt diese Regeln hatte und da hat ihn auch keiner genommen, weil er trotzdem IMMER NOCH zu schlecht war...

Ach und ja, die Space Marines haben ja durch Heroic Intervention im Prinzip ähnliche Regeln und wo bleibt da das Geheule wegen fehlender Balance? Ach ja, richtig, 50% der Leute spielen ja eine Armee, die diese Einheit nehmen könnte...

Und selbst wenn er aktuell die oben genannte Regel bekommen würde, würde ich ihn IMMER NOCH NICHT nehmen, da die Chance zu groß ist, dass er im Abwehrfeuer der gechargeten Einheit einfach geinstaggibt wird. Ein Raketenwerfer-Treffer reicht und Ruhe ist.

Der braucht Regeln, dass er einfach so gut wie nicht zu erwischen ist. Ein 3+ Rettungswurf im Nahkampf oder ähnliches. Ich will, dass er unbeobachtet auftaucht, ein paar Opfer schnappt und dann wieder abhaupt. Keine Anti-Fahrzeugeinheit, wie es früher mal war (die einzige Möglichkeit, das Ding überhaupt zu spielen)

Bei Flames of War gibt es mit den Snipern eine schöne Mechanik, die aber leider bei 40K nicht wirklich umzusetzen ist. Ein Sniper macht dort nicht viel Schaden, sorgt aber dafür, dass der Gegner immer wieder effektiv gestört wird (auf Grund des Moralsystems) und man muss ihn jagen, um ihn loszuwerden. So stelle ich mir den Predatormässigen Lictor im Endeffekt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Ach und ja, die Space Marines haben ja durch Heroic Intervention im Prinzip ähnliche Regeln und wo bleibt da das Geheule wegen fehlender Balance? Ach ja, richtig, 50% der Leute spielen ja eine Armee, die diese Einheit nehmen könnte...

Danke 😀 Bei mir im Spielerkreis gelt ich auch schon als Nörgler, weil ich mit einer Ausnahme der einzige Xenosspieler bin und der Rest nur Dosen in verschiedenen Geschmacksvariationen spielt. Die können sowas anscheinend eher schwer nachvollziehen.

PS: Abwehrfeuer mit einem Raketenwerfer sieht vor meinem geistigen Auge sowas von lächerlich aus. Typische etwas zu schnell aufgenommene Schwarzweißkomödie, in der ein Marine mal eben schnell einen Raketenwerfer läd und blindlings abfeuert 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh. Nur komisch, dass der Lictor in der 4. Edition fast exakt diese Regeln hatte und da hat ihn auch keiner genommen, weil er trotzdem IMMER NOCH zu schlecht war...

Ach und ja, die Space Marines haben ja durch Heroic Intervention im Prinzip ähnliche Regeln und wo bleibt da das Geheule wegen fehlender Balance? Ach ja, richtig, 50% der Leute spielen ja eine Armee, die diese Einheit nehmen könnte...
Die weichen aber ab.
Tharek geht es darum, dass ein Liktor zus tark wäre, wenn er belibig irgendwo ohne Abweichung platziert werden kann und danach noch angreifen darf.
Das wäre deutlich zu viel des Guten ...
 
Gegenfrage, wie sähe dann für dich ein Liktor aus, der seine Punkte tatsächlich wert wäre?
Tut mir leid, für mich kann der Liktor genau das, was die Punktkosten aussagen!
Man kann darüber reden, ob man ihn bereits in der ersten Runde erscheinen lassen kann. Damit wäre dann auch das Problem der Phermonspur gelöst, die momentan keinen Sinn ergibt. Das war`s aber auch schon, die Dinger sind gut genug.
zudem kann man die RW von 6" des liktors auch ausspielen. Als Gegner würde ich liktoren keine Möglichkeit geben meine wichtigen fahrzeuge zu knacken..
Na klar, diese Begründungskette kann man immer betreiben. Spieler A nennt Taktik und Einheit und Spieler B nennt den Konter! Nur Haben nicht alle Armeen ausreichend Infantriemodelle um ihre Fahrzeuge zuzustellen (mit was genau will ein Necronspieler seine Gleiter umstellen?) Man kann natürlich ein Bollwerk zum Schutz aufbauen und alle empfindlichen Teile der Armee schützen... so ein Eingriff in die gegnerischen Planungen ist aber ganz schön gut für 65Pkt, findest du nicht? Zumal der Liktor nicht in der ersten Runde kommt, d.h. deine Schutzformation behälst du bei und traust dich auch nach deiner ersten Runde nicht raus?
Ach und ja, die Space Marines haben ja durch Heroic Intervention im Prinzip ähnliche Regeln und wo bleibt da das Geheule wegen fehlender Balance?
Dieser Vergleich ist wirklich dein Ernst? Du vergleichst eine Einheit, die man hinstellen kann wo man nur will, die St 6 rüstungsbrechend hat (und Trefferwürfe wiederholen kann, also nur zu 1/6 Fahrzeuge verfehlt) mit einer Einheit, die nackt 175 Pkt kostet (also ein paar St 4 Standardattacken) und verschocken kann!? Da fällt mir nichts mehr dazu ein, sorry!
Mmh. Nur komisch, dass der Lictor in der 4. Edition fast exakt diese Regeln hatte und da hat ihn auch keiner genommen, weil er trotzdem IMMER NOCH zu schlecht war...
Keine Ahnung was in der 4ten Edition war, selbst wenn der Liktor damals die schlechteste Auswahl auf Gottes weiter Welt gewesen ist, so spielt das für die heutige Betrachtung keine Rolle. Ich wäre mit Aussagen vorsichtig die implizieren, dass keiner irgendwelche Auswahlen genommen hat aufgrund ihrer Spielstärke. Mit solchen Aussagen haben sich schon viele blamiert. Venatoren sind mindestens ebenso oft als Codexleichen beschimpft worden bis jemand gezeigt hat, dass man damit gut besuchte Turniere gewinnen kann. Es ist nur so, dass sich Kritiker schneller zusammen rotten und lauter aufschrein als die, die versuchen damit was zu reissen und vielleicht sogar Erfolg damit haben.
 
Dann eben nur Geländestücken. Man könnte ja irgendeine Art Tabelle anfertigen, je nach Anzahl der Geländestücke kann eine Liktorenrotte aus einer festgelegten Anzahl dieser Stücke erscheinen und dann sofort angreifen oder eben normal schocken.

Müsste man nur gucken, ab wann das balanciert ist.
Der Liktor hat ja eigentlich nicht die Aufgabe, den Gegner im Nahkampf kaputtzudreschen, sondern Angst und Panik zu verbreiten. Wenn der Gegner nun nicht weiß, ob der Liktor nicht aus diesem Gebüsch rausspringt und sofort draufhaut oder doch von wo anders kommt, aber dabei immer noch eine Bedrohung ist, würden die Liktoren ihrer Rolle endlich mal gerecht. Denn zur Zeit sind die eigentlich ein Witz. (Wobei die Modelle soooooo geil aussehen.)
 
Dieser Vergleich ist wirklich dein Ernst? Du vergleichst eine Einheit, die man hinstellen kann wo man nur will, die St 6 rüstungsbrechend hat (und Trefferwürfe wiederholen kann, also nur zu 1/6 Fahrzeuge verfehlt) mit einer Einheit, die nackt 175 Pkt kostet (also ein paar St 4 Standardattacken) und verschocken kann!? Da fällt mir nichts mehr dazu ein, sorry!

Nur dass diese Einheit einen 3+ Rüstungswurf hat, KraK-Granaten umsonst, eine Power Weapon, 10 Attacken, 5 Wunden, Schusswaffen und im Gegensatz zum Lictor ÜBERLEBEN diese Jungs auch eine Runde im Nahkampf und werden nicht von Imperial Guardsmen verprügelt... Oder wenn sie sich verschocken, dann haben sie immer noch ihren 3+ Save...
Und es gibt immer noch Locator Beacons in der Armee...

Edit: Ach, Entschuldigung mein Fehler. Die haben ja Nahkampfwaffen und Pistolen. Also sind das "nur" 15 Attacken... 🙄

Ich habe jetzt nicht im FAQ nachgesehen, ob die auf Grund ihrer Jumppacks auch noch Aufpralltreffer machen, vermute aber eher nicht. Würde mich aber auch nicht wundern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder um mal die Punkte anzugehen:
1 Termi: um die 40 Punkte, 2+Rüstung, Stärke 8 dank E-Faust bei den Loyalen, kann schocken, 1LP
Liktor: 65 Punkte, hat den besseren KG, dafür nur eine 5+ Rüstung, schockt sicher und KANN mit Glück Fahrzeuge und schwere Infanterie ebenso gut verhauen wie der Termi. 3LP, aber dank W4 extrem fragil gegen S8.
Zumal Rending bei Fahrzeugen auch nicht den Bonus von DS2 bringt, heisst: mindestens eine 4 bei den Treffern würfeln, um einen Rhino anzukratzen und dann nochmal auf einen guten Wurf hoffen, um das Ding zumindest lahm zu legen. Bei schwerer gepanzerten Fahrzeugen wirds dementsprechend schwerer. Der Termi kriegt ja beim Schadenswurf nochmal +1 dank DS2.

Was der Liktor besser kann? Schocken. Das können die Termis mit Unterstützung aber auch.

Klar, das ist der Vergleich Äpfel mit Birnen, aber Punkt für Punkt ist der Termi einfach besser.
Ich will jetzt keine Terminatoren bei meinen Käferlein, Gott bewahre. Nur will ich Einheiten, die sich für die Punkte auch lohnen und da seh ich beim Liktor nur wenig Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regeln, die ich für den Lictor gut fände wären die Geländeschockregeln aus dem 4. Editionscodex + in der gleichen Runde angreifen, kombiniert mit der Sonderregel, dass man auf ihn nach dem Schocken kein Abwehrfeuer machen kann (wegen Überraschungsangriff) Power Weapons (kein Rending), Hit&Run und ein 3+ Rettungswurf in seiner ersten Nahkampfphase bei ansonsten identischen Regeln/Werten. Dazu die Kosten um 20 Punkte rauf und endlich haben wir eine Einheit, die auch Sinn macht...

Damit hätten wir einen schnell und hart zugreifenden Jäger aus dem unheimlichen Dickicht, der dann nachdem er das Opfer geholt hat, sich wieder aus dem Staub macht (den 3+ Retter kriegt er ja nur nach seinem eigenen Charge, bleibt er zu lange im Nahkampf, wird er weiterhin zerbröselt, aber eben nicht in Runde 1).

Ach ja, Stärke auf 5. Dann ist er nicht so gut als Anti-Fahrzeugeinheit zu gebrauchen, das ist nämlich unfluffig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Stingray:
Genau das ist dieses alberne Theoriegeschwätz, welches sich kein Spieler antun würde der erfolgreich Tyraniden auf`s Feld führt!
Nur dass diese Einheit einen 3+ Rüstungswurf hat, KraK-Granaten umsonst, eine Power Weapon, 10 Attacken, 5 Wunden, Schusswaffen und im Gegensatz zum Lictor ÜBERLEBEN diese Jungs auch eine Runde im Nahkampf und werden nicht von Imperial Guardsmen verprügelt...
5 Dosen vor der eigenen Haustür bekommt jeder weg, deswegen werden solche Einheiten an ihrem Alphaschlag gemessen, welcher durch das Verschocken, den horrenden Punktkosten (in Verbindung mit dem Risiko des Komplettverlusts oder dem Fehlschlag des Angriffs) nicht lohnenswert ist und bei einem Liktor unangemessen hoch. Da ist es völlig Banane, ob der Trupp noch 2 LP mehr hat oder die 3er Rüstung (und du vergleichst hier immer noch 65 mit 175 Pkt 🙄)
Und es gibt immer noch Locator Beacons in der Armee...
Genau, damit wird der Einsatz der Einheit immer noch billiger und immer noch besser 😀 Denn wer möchte nicht 175 Pkt und die Koordination von mehreren Einheiten vollziehen, um ein weiches Ziel anzugehen 🙄
Edit: Ach, Entschuldigung mein Fehler. Die haben ja Nahkampfwaffen und Pistolen. Also sind das "nur" 15 Attacken... 🙄
Nein, die haben alle Fäuste, so dass du die Wirkung eines 300Pkt Trupps mit 65Pkt vergleichen kannst und mich vernichtend schlagen kannst 😉

@MaPy:
Nochmals auch für dich: Es gibt keine einzelnen schockenden Termis, wenn es die gäbe (und diese auch noch angreifen könnten nach dem schocken), dann würden sie gespielt werden 😉
Keine Abweichung ohne Hilfmittel ist unfassbar gut, man kann das unter keinen Umständen mit anderen Schocktruppen vergleichen, die alle mehr kosten (weil sie eine Mindesttruppgröße erfordern) und zeitgleich auch noch das Risiko bergen, dass man die Punke in die Tonne treten kann!
Kein Mensch will 200 Pkt auf den Roulettetisch legen. Wir reden hier von Spielsituationen, bei denen man einen Liktor eingekeilt von Gegnern mit einem freien Platz von wenigen Zoll aufstellen kann, wo andere Trupps zu 2/3 recht sicher nicht landen könnten (das sind nämlich meist die entlegenen Plätze von Manticor und Co)
Zudem lohnt es sich dann nicht mehr. Selbst wenn alles hinhaut, dann hat man unter Einsatz von 200-300Pkt inkl Unterstützung ein Ziel für einen Bruchteil der Kosten beseitigt.... merkst du wo das Problem liegt?
 
Dass sicher schocken unglaublich gut ist ist mir bewusst, dagegen gibt es auch nichts zu sagen. Nur ist der Liktor mit seinen 2 Schussattacken in meinen Augen einfach keine Gefahr und jeder Spieler, denn ich kenne, hat bei seinen Panzern noch genug Truppen, die den Liktor in der eigenen Runde ganz einfach wegknuspern. Der ist, in meinen Augen, einfach keine Gefahr für irgendeine Armee zur Zeit.
 
Um es noch mal deutlich zu sagen: Der Lictor war auch in der 4. Edition Mist, obwohl er da (wenn man es richtig angestellt hat) sehr genau da rausgekommen ist, wo man es wollte und direkt danach angreifen konnte. Du meinst, man kann die damalige Situation nicht mit der heutigen vergleichen? Das stimmt. Früher bestand nicht die Chance, dass er im Defensive-Fire weggerotzt wurde, bevor er überhaupt ankam. Und früher bestand auch nicht die Chance, dass er auf Grund eines beschissenen Würfelwurfs erst gar nicht in den Nahkampf kam, weil die Charge-Distanzen damals noch nicht zufällig waren... Auch hatte da Rending noch W6 anstelle W3 Panzerdurchschlag und konnte damit auch einen Land-Raider lamlegen, der wurde nämlich bei einem erfolgreichen Durchschlag schon auf die 5+ zerstört und selbst Streiftreffer konnten ihn mit viel Glück zerstören...
Und TROTZDEM galt der Lictor als eine der schlechtesten Auswahlen des Codex...
Erfolgreiche Tyranidenspieler nehmen keinen Lictor mit. Warum wohl...?

Deine Einheit mit 180 Punkten kostet deswegen so viel, weil sie potentiell viel kann, zuverlässig und vielseitig ist. Der 60 Punkte-Lictor kann nix. Nicht mal etwas, das 60 Punkte Wert ist.

Und wenn wir über Einheiten reden, die was mit deiner Armee anstellen, ohne dass man was dagegen machen kann. Nun, es ist nicht so, als würden mein Carnifexe nicht auf der 3+ im Boden verschwinden, wenn man JotWW darauf zaubert. Oder alles in meiner Armee verrecken, wenn sie eine Psifwaffe abkriegen. Oder Krieger geinstagibbt werden, wenn ein Grey Knight Dreadnought drauf schießt... Oder wie wäre es mit diversen Artilleriewaffen der Imps oder Space Marines, wo mir nicht mal Deckung was nützt? Wenn diese Armeen in Runde 1 einfach Einheiten von mir von der Platte nehmen können, aus welchem Grund sollte dann bitteschön ein zuverlässigerer Lictor (der immer noch würfeln muss, wann er kommt, ob er in den Nahkampf kommt und ob er trifft) die Spielbalance brechen, sofern er korrekte Kosten für seine Fähigkeiten hat. Ist doch lächerlich.
Weißt du was, manche Armeen (meine eingeschlossen) können nicht großartig viel gegen einen Landraider tun, der dann Hammertermis ablädt und in den Nahkampf chargen lässt. Da muss man die Fresse hinhalten. Und der Schadensoutput dieser Einheitenkombination ist da enorm. (Kostet natürlich auch ordentlich was).

Ach und noch was zu der Vanguard: Ich hatte noch vergessen, die kriegen ja noch mal eine Attacke fürs Chargen. Dann sind wir schon bei 20...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist da noch gerade eine andere lustige Idee gekommen ^^

Liktor
Truppgröße 1-3 // 80 Punkte pro Liktor
KG6 /BF4 /S5 /W4 /LP2 /I6 /A2 /MW9 /RW4+
Sonderregel: Angst, Durch Deckung bewegen, Deckung nutzen, Zurückfallen, Verschwinden
Ausrüstung: Zangenkrallen, Fanghaken

Kaufbare Upgrades:
Toxinkammern // 10 Punkte
Zangenkrallen austauschbar mit Sensenklauen // 5 Punkte
verbesserter Panzer (3+ RW) // 10 Punkte

Hinterhalt
Der Liktor beginnt das Spiel in der aktiven Reserve, darf sein erscheinen allerdings aufschieben und in der aktiven Reserve verweilen. Kommt der Liktor ins Spiel so platziere ihn in einem beliebigen Geländestück mindestens 1" von feindlichen Modellen entfernt. Das verweilen gilt auch für die Sonderregeln "Verschwinden"

Fanghaken im Fernkampf
Fanghaken gelten als Schusswaffe mit folgendem Profil:
RW: 6" /S:- /DS:- / Sturm1 *hervorzerren
oder
RW: 6" /S:4 /DS:5 / Sturm4 niederhalten


*hervorzerren
Hervorzerren ist ein gezielter Schuss gegen ein angesagtes feindliches Model in 6" Reichweite. Das Model wird vom Liktor aus der Einheit heraus bis zu 6" in den close combat gezogen. Das herangezogene Model hat in diesem Spielerzug immer Initiative 1 und der Liktor seine Basis-Inititative. Seine Einheit befindet sich somit ebenfalls im NK mit dem Liktor, darf allerdings nur einmal 3" ranrücken. In der 1. Runde des Nahkampfes gilt der Liktor und seine Beute als "in einer Herausforderung kämpfend" (durch diese Regel kann es mehr als eine Herausforderung in diesem NK geben. Wenn zb 2 Liktoren angegriffen haben / Widerholbare würfe durch umstehende Modelle gibt es hierbei nicht). Der Liktor erhält durch diesen Angriff ebenfalls die Zusatzattacke für den Angriff.


Fanghaken im Nahkampf
gelten als Waffen mit DS3
Verwundungswürfe von 6 schalten sofort aus

Phöromonspur
Der Liktor erlaubt es schockende Einheit innerhalb von 6" ohne Abweichung zu landen. Zudem gewährt er die Möglichkeit dass Reservewürfe synchronisiert sind.

Es ist hinter mir her!...
Einheit innerhalb von 6" um einen Liktor benutzen den niedrigsten Moralwert im Trupp für alle Teste

Verschwinden
Der Liktor darf sich dazu entscheiden in seiner bewegungsphase zu verschwinden (Vergleich Morgon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn der Liktor nicht dermaßen beschissen wäre sondern wirklich brauchbar, würde ihn keiner spielen weil er einen wertvollen Eliteslot verbraucht in dem die Konkurrenz einfach zu groß ist. Es würde nicht reichen einfach nur Einheitenwerte zu verbessern, das ganze Konzept dieses Codex ist eine einzige Katastrophe. Cruddace hat wirklich alles falsch gemacht was auch irgenwie geht, ich habe in über 15 Jahren tabletop selbst bei GW kein auch kein nur annähernd so schlechtes Regelwerk gesehen.