Wunschliste neuer Codex

Eine Veränderung des Fluffs der Gardisten, sodass sie ein stehendes Heer, wie bei Ulthwé neben den Aspektriegern darstellen, um das Weltenschiff bei einem Angriff zu schützen oder als Unterstützung der Aspektkrieger.

Ich verstehe bis heute nicht wirklich, wieso ein Volk, das am Rande der Vernichtung steht, ihre Musiker und Künstler in den Kampf schicken. Ich weiß, es gibt nurnoch wenige Eldar für den Kampf, aber dennoch erscheint es mir unsinnig unausgebildete "Brüger" im Fleischwolf des Krieges zu verheizen.

Außerdem hoffe ich, dass Die Propheten wieder zu dem werden, was si sein sollen, die mächtigsten und weitsichtigsten Psioniker der Galaxis. Das soll nicht heißen, dass sie unbedingt mächtige Offensivkräfte bekommen müssen, ich fände es wesentlich passender, wenn sie die Armee durch ihre Psikräfte unterstützen, indem sie einer Einheit entweder die Fähigkeit "x" verpassen oder den Wert "y" im Profil verbessern, sodass sie anderen Eliteeinheiten ebenbürtig oder schon etwas überlegen sein können.
 
Da die Gardisten früher den Weg des Kriegers schon gegangen waren und nun was anderes machen, haben sie für mich eher den Status von Reservisten. Klar, aktuell folgten sie Wegen, die man als zivil bezeichnen kann, nur unterstreicht dies auch den Status der Eldar als Volk am Rande der Auslöschung. Ein Volk, dass es sich nicht leisten kann, in den Kämpfen, die es führen MUSS (nach den Überlegungen der Autarchen und Runenpropheten), kräftemässig zurückzustehen, da jeder Kampf zwar ein Risiko ist, aber auch wichtig ist. Nur hat man halt nicht so viele "Soldaten" wie man brauchen würde (ausser bei Biel-Tan).

Quelle: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Gardist_(Eldar)#.T2E1D8Uf5Cx
 
@gardisten
also wenn ihr eine nation habt, wie ein weltenschiff, dann habt ihr natürlich viele bürger
ich glaub als gutes beispiel kann man deutschland ran ziehen
wir haben knapp 80 millionen bürger und davon sind grob 15 tausend soldaten?

von diesen 80 millionen mussten 20 millionen den wehrdienst absolvieren, bei den eldarn unsere gardisten.
die 15 tausend soldaten sind unsere aspektkrieger
also kommen auf einen aspektkrieger grob 1000 gardisten

wenns also zum krieg kommt musst du auf deine wehrdienstleister/ gardisten zurück greifen, weil man sonst einfach überrand wird

so ich bin aber auch der meinung das gardisten "besser" als impse oder ganten sein sollten
nicht aber durch ihre werte, sondern durch ihre ausrüstung
denn eldar sind wetvoll und deswegen wird man versuchen sie bestmöglich zu schützen 😀
 
auch wenn er ein Eldar ist so wird ein Metzger, Krankenschwester (mal etwas überzogen),... etc niemals so stark sein wie ein jahrelang ausgeblideter und schlachtenfester Soldat.

Ich weis das auch "ehemalige" Aspektkrieger später noch als Gardisten eingesetzt werden aber ich finde lediglich das man die Ini und die Rüstung anheben könnte - nicht aber die Ausrüstung und andere Profile.


naja aber die buecher der pfad des kriegers und des sehers legen nahe das jeder eldar irgendwann mal n aspektpfad gegangen ist und dann ist jeder 100-1000 jahre alte eldar metzger besser als n 30 jaehriger soldat😎
 
Run'al: Du hältst ja viel auf unsre Reservisten - zugegeben bin ich kein Berufssoldat gewesen/geworden, aber in meiner Erfahrung sind Reservisten eher alte Mânner ohne gesteigerte konpetenzen verglichen mit dem øBundesbürger, die gerne mal Soldat spielen...

Zumindest sind n kleiner Uffz & Ich schon kurz nach der AGA als Zugführer(&stellv) für n Zug voll Reserveheinis eingesetzt worden auf EAKK genau deshalb...^^
 
Eldar-Gardisten sind keine Zivilisten!! und auch keine Reservisten in unserem Sinne.
Sie wurden für den Kamf ausgebildet und können sich durchaus auf dem Schlachtfeld entsprechend verhalten. Aber eben NUR zu Zeiten großer Not und nicht als reguläre Truppen (Ausnahme Ulthwe)

Daher sollten sie eben nicht eine Standardeinheit sein, denn das sie sie einfach nicht.

Ironischerweise entsprechen aktuell typische Edlar-Armeen auf der Platte in dieser Hinsicht dem Hintergrund, weil Gardisten eigentlich kaum eingesetzt werden. Aber der Codex sollte dem Rechnung tragen und natürlich sind die meisten Aspekte nicht entsprechend repräsentiert.

Eine Idee bezüglich der Aspekte, die ich schonmal angebracht habe, wäre es irgendeine Art von Boni zu geben, wenn man bestimmte Aspekte inkl. Exarch nimmt.
Z.B. könnte ein Skorpionkrieger-Exarch der gesamten Armee für jedes Geländestück, dass im Laufe des Spiels passiert hat, seine Move through Cover Fähigkeit für dieses Gelände weitergeben.
Oder ein Falkenkrieger verbessert den Ini-Klau zu Beginn des Spiels um 1
usw.

Das größte Problem der Eldar im Moment ist, dass sie sich aktuell nur mariginal Boni geben und Synergien gibt es quasi gar keine.
Daher werden auch nur die für sich selbst stärksten Einheiten gespielt und der Rest taucht gar nicht auf.
Wenn man das ändert, würde man weit mehr Anreiz für Diversität bieten und mehr fluffgerechte Armeen sehen.
 
Deutschland Soldaten sind mir relativ wurscht, Deutschland fliegt ja auch nicht von Feinden umringt durchs All.
weltenschiffe hatte echt was, wenn auch die meisten ulthwe gespielt haben, war ich immer klarer anhänger von biel tan 🙂
verstehe gw hier auch ehrlich gesagt nicht warum das weg musste. das hatte so viel spielraum für gute und schöne spiele mit eldar... und nun ist wieder alles zu einheitsbrei geworden :/
Das musste wegen der "Die-Codices-sind-zu-kompliziert-und-sollen-einfacher-werden-Politik" zu tun. Siehe Dark Angels und CSM, da schlugen die neuen Bücher damals auch genau in diese Richtung und wir Eldar können ja noch froh sein, dass, um Saim-Hann "spielen zu können" (ö-höm) die Jetbikes im Troopssektor sind. Ebenso Dire Avengers (Biel Tan), Ranger (Alaitoc) und potentiell Wraithguard (Iyanden).
Schon klar, dass das im Vergleich zum Weltenschiffcodex murks ist, aber immerhin hat man es innerhalb der Codexsimplifikation versucht. Es hätte noch viel schlimmer kommen können...

@Neuer Codex:
Omachs Exarchenidee plus Wolfsgardistenrunenleser plus Punktanpassungen = Codex fertig, wenn Ihr mich fragt.

Edit @ Bundeswehr:

wikipedia schrieb:
In der Bundeswehr sind zurzeit 205.149 aktive Soldaten tätig (Stand: Dezember 2011)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eldar-Gardisten sind keine Zivilisten!! und auch keine Reservisten in unserem Sinne.
Sie wurden für den Kamf ausgebildet und können sich durchaus auf dem Schlachtfeld entsprechend verhalten. Aber eben NUR zu Zeiten großer Not und nicht als reguläre Truppen (Ausnahme Ulthwe)

Daher sollten sie eben nicht eine Standardeinheit sein, denn das sie sie einfach nicht.

Wo hast Du denn das her? Da würde mich die Quelle interessieren. So wie ich die beiden Path of the... Bücher verstehe, sind teilweise sogar Eldar Gardisten, die niemals den Weg des Kriegers gegangen sind.

Edith: Ah, hier steht etwas dazu: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Gardist_(Eldar)#.T2Har3lHa5K

Was mich bei den Gardisten doch sehr wundert, ist, dass sie die ganzen Antigraver bedienen. Wären da nicht ausgebildete (Aspekt)Krieger sinnvoller. Und da kommt auch die Frage ins Spiel, warum die Illum Zar Gardisten so viel besser treffen...

Die Synergieeffekte fände ich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich viel mehr wundert:

Wenn ich ein hochtechnologisches Volk bin und sehr wenig Leute habe...stecke ich dann 20 Stück in Papprüstungen und gebe ihnen gemeinsam eine echte Waffe ?

Oder gebe ich nicht jedem etwas zum Schutz mit und lasse je 3-5 eine schwere Waffe mitnehmen ?

Also irgendwas stimmt bei den Eldar psychologisch nicht...oder aber es gibt da so Seelensteinsammler unter den Eldar ;-).
 
Das ist mehr ein "Problem" des Spiels. Klar, theoretisch ist bei (fast) allen Völkern irgendwas irres möglich, aber das in Punktekosten aufzuwiegen o.Ä. passt einfach nicht.
Nehmen wir direkt dein Beispiel; Willst du wirklich nen vollen Trupp Gardisten, jeder mit ner ShuKa, nem ImpLa, ner LaLa etc? Wenns so wäre, würden alle DE mit Splitterkanonen/Karabinern rumrennen, GK hätten alle Psibolter etc.
Aber man braucht einfach die "Grundwaffen" Bolter, Shurikenkatapult, Pulsgewehr etc. Hoffe das ist jetzt so rübergekommen wie ichs meinte.
 
mit der standartwaffe stimmt es schon, ist taktisch ja auch klüger

aber ich finde die tau bilden schon ein gutes beispiel mit der ausrüstung ihrer feuerkrieger
ich kenne den aktuelle codex leider nicht
aber 4+ rw, eine einheitliche brauchbare waffe und defensiv granaten sind schon eine gute grundausrüstung

aber für eldar wäre eine bessere rüstung nicht "hintergrundsgetreu",
eldar benutzen ja eher tarnung oder schnelligkeit zum schutz

sollen wir dies mal auslagern und wünschenswerte gardisten erstellen?
 
Ja, natürlich! Gardisten können bleiben wie sie sind, kein Problem. Das Problem sind die Runenleser, die einfach total veraltet sind!

Nebelschleier mit 4+Decker würde sehr viel helfen. Dann noch eine Option auf andere Standardwaffen und eine Preisreduzierung oder BF 4 und sie wären top.
Einfach nur die Werte bei DE-Kriegern würden nicht reichen. Denn wir sehen ja, was DE als Standard spielen ;-).
 
Unsere Standards bräuchten halt auch so ein flinkes, offenes Transportpanzerchen mit 2 Shukas mit 8 Schuss S6 rending, wo der Inhalt 2 Fusion Guns für je 5P haben kann ... bei BF 4 ... für so 40P das Auto ... :angry:

Die DE können nur 1 Schattenkatapult in die normalen Krieger tun, das würde auch nicht ausreichen. Die Trueborn können 4 Stück mitnehmen, sind aber eine Eliteauswahl und ganz ehrlich: Feuerdrachen im Serpent sind mir lieber 🙂.
 
Sohn des Khaine:

Lies bitte nochmal den Fluff.

Aspektkrieger sind die eigentliche Armee, Gardisten sind nur Zivilisten die in Zeiten der Not wie eine Miliz zusammengetrommelt werden...
Ich kann gerne den Fluff lesen. 2nd Edi Codex? oder eine andere Quelle aus der sich das aktuelle Machwerk zusammensetzt?
*winkt mit dem Zaunpfahl das junge Padawane etwas vorsichtiger sei sollten wem sie was erzählen wollen. Hab meine erste Eldarmini irgendwann 96 bepinselt....

Eldar-Gardisten sind keine Zivilisten!! und auch keine Reservisten in unserem Sinne.
Doch schon. Das bedingt die Pfad-Philosophie. Zwar war jeder Gardist irgend wann mal Aspektkrieger (aber auch das nur in den neueren Varianten9, aber das legen die ab wie Schauspieler Rollen wechseln.
Der Vergleich mit Wehrplfichtigen ist nicht ganz von der hand zu weisen, nur sind diese eben aufgrund der biologischen Überlegenheit meist besser als Berufssoldaten anderer Völker.

Und was "große Not" angeht: ist halt fast Dauerzustand. 😀