Dann stellt sich die Frage: Wenn ich die Wahl hab zwischen Berufssoldat und Zivilist, warum zum Geier steck ich dann den Zivilisten in den Panzer und lass den Berufssoldaten mit ner MG durch die Gegend latschen?:huh:
Wiederholung macht eine falsche Aussage nicht richtiger.Und du hast trotzdem nicht recht, Aspektkrieger sind die eigentliche Armee
Das wurde auch bis heute beibehalten, auch wenn man im aktuellen Codex nicht mehr von allen Weltenschiffen spricht (klar, gibt ja die bekannten Ausnahmen: Biel Tan, Iyanden usw. Diese Differenzierung in der Armeestruktur gab es im 2nd Codex noch nicht)Die Garde bildet den Hauptteil der Streitkräfte eines jeden Weltenschiffs
Due to the gradual decline in the population of their race, the civilians of the Eldar are all too often forced to take up arms.
[...]
It is a testament to the skill and technology of the Eldar that even their civilians are capable of engaging an enemy army and emerging victorious
Wenn ich ein hochtechnologisches Volk bin und sehr wenig Leute habe...stecke ich dann 20 Stück in Papprüstungen und gebe ihnen gemeinsam eine echte Waffe ?
Auch der Zivilistenaspekt wird mehrmals betont im aktuellen Codex z.B. 2 mal im Eintrag zu Gardisten (Seite 39)
Es steht also schwarz auf weiß das Gardisten a) Zivilisten sind und b) die Masse der Streitkräfte eines Weltenschiffs ausmachen.
Due to the gradual decline in the population of their race, the civilians of the Eldar are all too often forced to take up arms.
[...]
It is a testament to the skill and technology of the Eldar that even their civilians are capable of engaging an enemy army and emerging victorious
Seite 9, Eldar Codex
[...] It is from the ranks of those upon civilian paths such as these, that the Eldar Guardians are mustered in times of need.
Im Ganzen Absatz über Eldar Kriegführung ist keine Notiz von Gardisten zu nehmen 🙂When the eldar go to war the Warrior Aspects fight in a predetermined role associated with their shrine.
The Path of the Seer is the longest and most treacherous, leaving little time for an Eldar to focus upon the Path of the Warrior. It is for this reason that, unlike its sister craftworlds, Ulthwe maintains a large standing army of Guardians.
Due to the gradual decline [...] In some craftworlds the Guardians are the most common of all eldar warriors
Soll ich jetzt den den ganzen Codex abtippen oder wie? Es steht so da.Es bringt nichts gebetsmühlenartig hier Textfragmente zu bringen, da das für den Gesamtkontext null Aussagekraft hat.
genau. Und genau deswegen wird in einem hypotetischen Codex:Bundeswehr der Grennie Standardauswahl sein.Den Hauptteil der deutschen Streitkräfte stellen Panzergrenadiere bzw. das Heer dar, aber bei den im Auslandseinsatz befindlichen Truppen sind sie keinesfalls der große Hauptteil.
Auch wenn nichts der gleichen Eintritt werden Gardisten nach wie vor die Masse sein: wer steuert denn Falcon, Prisms, Vypern, Kampfläufer etc. ... das sind alles Gardisten.Nur weil ein Weltenschiff in größter Not (=> Angriff eines Feindes auf das Weltenschiff) in der Lage ist sehr schnell ein sehr großes Heer aufzustellen, dass dann zum Hauptteil tatsächlich aus Gardisten besteht, heißt das keinesfalls, dass die auf 40k typische Größen als Mission ausgeschickte Streitmächte dem entsprechen.
Romane sind nicht kanonisch, und was Gav schreibt erst recht nicht. 😀 Der Idiot hat damals die ganze Sache mit dem jungen König total verhunzt und viele Konzepte bis heute nicht geschnallt.Wie diese stattdessen aussehen, lässt sich in der hervorragenden Path of the ... Reihe von Gav Thorpe nachvollziehen.
Haran bzw. Haranshemash, Invasion von Iyanden, 13. schwarzer Kreuzzug (OK, Ulthe ist insofern eh außen vor), ganz aktuell Mymeara - in jedem ausführlicher beschriebenen Konflikt tragen Gardisten die Hauptlast.Die Eldar führen keine Vernichtungskriege, keine Belagerungen usw. bei denen Massen von Fußtruppen verheizt werden
Den gibt es sogar, aber nur im Hintergrund. wurde IIRC während der 3rd Edi Codex Vorstellung im WD eingeführt, aber nie weiter ausgebaut. Aber auch das sind halt sehr, sehr wenig.Dass es keinen Piloten-Aspekt-Schrein gibt, ist einfach ein Manko, wenn man so will, und der Grund, warum Pilotsein kein Kriegspfad ist und Piloten daher "Quasi-Zivilisten" sind.
Doch doch, ne generische WE Armee wird schon gut wiedergegeben. Evtl. mit Ausnahme der Harlequine die eigentlich nix drin verloren haben.Und der aktuelle Codex spiegelt damit eine Eldarstreitmacht, genausowenig wieder,
Goggleübersetzer? Also nachdem du im anderen topic gezeigt hast wie es mit Mathe aussieht (27 x 1/3 = 17,irgendwas) beweist du überlegene Englischkenntnisse.Aufgrund des graduellen schrumpfens der Population ihrer Spezies sind die Eldar viel zu oft gezwungen, Zivilisten zu den Waffen zu rufen.
Haran bzw. Haranshemash,
Non Sequitur, wenn der Volkssturm damals im Krieg gescheit funktioniert hätte, dann wären auch da Zivilisten die primäre kämpfende Einheit geworden - aber es blieben Zivilisten. Klar, wenn das Weltenschiff kurz vorm Abnippeln steht kämpfen alle Gardisten...Invasion von Iyanden,
[...]ganz aktuell Mymeara - in jedem ausführlicher beschriebenen Konflikt tragen Gardisten die Hauptlast.
Den gibt es sogar, aber nur im Hintergrund. wurde IIRC während der 3rd Edi Codex Vorstellung im WD eingeführt, aber nie weiter ausgebaut. Aber auch das sind halt sehr, sehr wenig.
Ansonsten bitte ich nochmal darum: wenn es irgend eine Textquelle gibt, welche auch nur darauf hindeutet das Aspekte nummerisch den Hauptteil der Kämpfe tragen, immer raus damit. Auch gerne nur nen Literaturverweis: hab alle Codices zwischen 3rd und 4th, und noch einiges aus 2nd sowie 5th. Und alle Zwerge zwischen 20-~130, kann also auch ohne onlinequelle entsprechendes nachvollziehen.
Aber ich kenne einfach nix, mr scheint da mehr der wunsch Vater des Gedankens zu sein [...]
Nope. geht schon nicht weils ja prinzipiell nicht auf eine Punktzahl beschränkt ist. Und du hast die selben slots bei 500 oder 5000 Punkten.Seine Aufgabe ist es, eine typische Taskforce einer Fraktion im entsprechenden Punkterahmen abzubilden. Und zwar auch durch die Unterteilung der einzelnen Sektionen.
btw. hier gibts auch viel Interpreationsspielraum: du sprichst z.B. von Schreinen.Eldar-typisch wäre z.B., wenn Eldar per se GAR keine Standard-Auswhahlen hätten, man aber beliebige Aspekt-Krieger-Trupps zu Beginn des Spiels zu Standard-Einheiten erklären kann, weil dass dann die Schreine sind, die vom Autarch auserwählt wurden, diese Aufgaben für diese Schlacht zu übernehmen.
Da würde ich prinzipiell zustimmen, ein flexibler Armeeplan wäre vorzuziehen, schon weil die "big five" ja schon sehr verschieden aufgebaut sind.Sie gehören allesamt komplett in den Unterstützung-Slot, wenn überhaupt.
Spielt man 2 Propheten, kann man bis zu dieser Einheiten in die Standardsektion verschieben, um eine Ultwhe/Gardisten-lastige-Formation darzustellen.
Na ja, die Codexautoren sehen das anders...und zumindest Rick P als Autor des ertsen KANN es gar nicht falsch verstanden haben, er hats ja quasi erfunden. Und immer waren Gardisten die "Basiseinheit" (is natürlich auch erklärbar, weil sich die Gardisten aus den ersten "Piraten" Modellen 'entwickelt' haben)Es geht hier schlicht darum, was für eine Armee repräsentative für eine Fraktion ist.
Und 1000 Punkte Eldar-Armee, die zu 50% aus Zivilisten bestehen muss, ist NICHT repräsentativ.
Wer so die vorhandene Literatur interpretiert, hat das gesamte Eldar-Konzept missverstanden.
die night spectres und der Phönix dazu sind relativ cool durch ihre 6" Bewegung nach dem schießen, die müssen auf jeden Fall mit in den Dex.
Ansonsten find ich den Beschussoutput der Eldar OK bisserl mehr Reichweite wäre aber schön.
Oder nen 10 Khaindar-Trupp fänd ich auch toll^^
Weiterhin nervt mich (wie viele meiner Vorredner) dieser Weltuntergangsfluff von wegen wir sind am Rande der Auslöschung. -.-