Wunschliste neuer Codex

Und du hast trotzdem nicht recht, Aspektkrieger sind die eigentliche Armee
Wiederholung macht eine falsche Aussage nicht richtiger.

Codex 2nd Edi S.24
Die Garde bildet den Hauptteil der Streitkräfte eines jeden Weltenschiffs
Das wurde auch bis heute beibehalten, auch wenn man im aktuellen Codex nicht mehr von allen Weltenschiffen spricht (klar, gibt ja die bekannten Ausnahmen: Biel Tan, Iyanden usw. Diese Differenzierung in der Armeestruktur gab es im 2nd Codex noch nicht)

Darüber hinaus ist jedes Eldarfahrzeug mit Gardisten bemannt: Kampfläufer, Falcons, Jetbikes, Vypern usw. Schon dadurch bilden sie den massemäßigen Schwerpunkt eine Eldararmee.

Wem das immer noch nicht reicht der möge sich eine Epic-Armeeliste für Eldar ansehen (ausnahme natürlich der Biel tan Swordwind)

Auch der Zivilistenaspekt wird mehrmals betont im aktuellen Codex z.B. 2 mal im Eintrag zu Gardisten (Seite 39)
Due to the gradual decline in the population of their race, the civilians of the Eldar are all too often forced to take up arms.
[...]
It is a testament to the skill and technology of the Eldar that even their civilians are capable of engaging an enemy army and emerging victorious

Es steht also schwarz auf weiß das Gardisten a) Zivilisten sind und b) die Masse der Streitkräfte eines Weltenschiffs ausmachen.

Wenn du Quellen hast die das Gegenteil belegen heraus damit, ansonsten gebe ich einfach nur deine "nette" Aufforderung zurück:
Lies bitte nochmal den Fluff.

Und nein, weisheit hat nix mit dem alter zu tun sondern mit dem benehmen: wie schon in dem anderen topic verkündest du in einem aggressiven Tonfall "Wahrheiten" die jeder Grundlage entbehren oder eben so nette Sachen wie die Rechnerei wo 27 Attacken auf 3+ "im schnitt" 17,82 ergeben sollen.
Kurz: wenn man so rumtönt sollte es stimmen, sonst ist es nur peinlich.

@Meliondor
Wenn ich ein hochtechnologisches Volk bin und sehr wenig Leute habe...stecke ich dann 20 Stück in Papprüstungen und gebe ihnen gemeinsam eine echte Waffe ?

Das Shurikenkatapult hat einfach nicht den 'Transfer' durch die Editionen überstanden: in der 2nd war das Ding die beste reguläre Infanteriewaffe: hat den Rüstwurf um 2 reduziert und hatte nen Schnellfeuerwürfel (W6 mit den Ergebnissen 0,1,1,2,2 und 3) ansonsten auch 24 Zoll.
Wenn man damit geschossen hat ist halt nicht viel normales stehengeblieben (außer Termies o.ä., die hatten krasse Regeln)

Ab der 3rd warens eigentlich nur noch meatshields, auch wenn man in der dritten ab und an mal noch feuern konnte, weil es kaum Truppen gab die mehr als 12" angreifen konnten.

Ne ganz passable Lösung wären IMO Katapulte mit 18" serienmäßig und "rending" sowie BF4 für ~10P plus vernünftige Runenleser.
Darüber hinaus würde ich mir wünschen das die Gardistenrüstung ihre an sich überlegene Technik repräsentieren würde: eingebauter 6+ReW oder so wäre ganz nett ohne zu stark zu sein.
 
Naja um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:

Ich wünsche mir für den neuen Codex:

- Bessere Gardisten, va die Shurikengewehre sollten effektiver werden. Die Idee mit dem 6++ RW gefällt mir auch sehr gut

- Höhere BF bei den Fahrzeugen, da sie angeblich die besten und fortschrittlichsten Zielsysteme der Galaxie haben sollte da BF4 schon angebracht sein 😉

- Billigere Serpent und evtl. Sturmrampen.

- Sinvolle Kriegsfalken und günstigere Speere des Khaine.

- Natürlich sollen die Propheten wieder die mächtigsten Psioniker im Spiel werden. Neue Psikräfte und/oder neue Psi-schnickschnak als Ausrüstung fänd eich passend. Wenn Hagun-Zars Energiewaffen werden fände ich das auch nicht wirklich schlecht, aber könnte wirklich zu stark werden, va, wenn der Rat so bleibt, wie er jetzt ist. Evtl. eine Aufwertungsoption, die Punkte kostet könnte ich mir vorstellen.
 
Ein Wünsch dir was Thread! Wie nett! 🙂

1.) Stimme dem zu das Gardisten dringend eine Aufwertung brauchen. Shurikenkatapult sollte endweder 18" bekommen (Punktkosten gleich) oder 24" und Punktkosten um 1-2 hoch. Rending wäre nett, da muß man aber schaun das das nicht zu unbalanced wird wenn jemand dann ne Gardistenschwemme macht und Termis einfach weggefegt werden. ich denke das sollte man lassen. Fals doch: Rending für alle Shurikenwaffen und Punktkosten rauf!

2.) Ein Rettungswurf für eine Garderüstung? Das wäre zu krass, womit will man rechtfertigen, das eine Garderüstung bspw eine Laserkanone aufhält? Das wäre viel zu krass.

3.) Phantomdroiden müssen besser werden! Mehr Reichweite und endweder Punktkosten runter oder Stabilität rauf (2LP). Darüber hinaus sollte die Waffe leicht verändert werden. Ihre Wirkung gegen alle Einheiten und Fahrzeuge sollte stärker sein, dafür sollte sie jedoch ungenauer sein. (immerhin öffnen sie einen Warpriss) z.B.: Bei einer Verwundung: W6 Wunden auf die Einheit, bzw. W6 Treffer auf ein Fahrzeug. Dafür haben Phantomdroiden nur noch BF:3 und KG:3 (sind schließlich Tote)

4.) Der Spiritseer sollte Kräfte speziell für die Droiden haben, (max. ein Effekt je Runde):
-Er könnte ihnen Feel-No-Pain geben (Festigt ihre Geiststruktur im Kristallkörper)
-Er gibt ihnen einen Reichweitenbonus +3W6 Zoll (er strengt seine Kräfte an und lässt sie weiter kucken)
-Er lässt sie sprinten

5.) Kriegsfalken brauchen eine Aufwertung
- Da sie quasi dauernd durch die Gegend düsen: 4+ Deckungswurf wenn sie sich bewegt haben.

6.) Phoenixlords als Upgrade für Aspektkriegereinheiten

7.) mehr Fluff für die einzelnen Weltenschiffe als bisher (Nicht immer nur den Standardkram) und für jedes der großen min. ein spilebares unabhängiges Charaktermodell, welches nicht so imba ist wie Eldrad (lieber mal nette und billige aber interessante Chars.)

8.) Kosten Laserlanze runter oder Wirkung verbessern oder beides! Selbes für Steka!
 
erst mal kann sich der Fluff, auch wenn sich das viele nicht wuenschen, wie wir bei anderen Codices gesehen haben jederzeit aendern.
@SdK:
bitte wenn den ganzen absatz zitieren.
hab jetzt keine lust alles abzutippen, aber ergaenzend:
"In _some_ Craftworlds... Guardian are most common Eldar Warriors"
"They are primarily a defense force, employed when Craftworld itself attacked..., not enough Aspect Warriors"
dies als beitrag, nicht als schlusspunkt.
aber bitte fuer alle: noch mal selber nachlesen.
 
Auch der Zivilistenaspekt wird mehrmals betont im aktuellen Codex z.B. 2 mal im Eintrag zu Gardisten (Seite 39)

Es steht also schwarz auf weiß das Gardisten a) Zivilisten sind und b) die Masse der Streitkräfte eines Weltenschiffs ausmachen.

Ich freue mich sehr, dass dieser Tage die Regelbücher der 2ten und 3ten Edition bei mir eintrudeln werden. Schwelgen in vergangenen Zeiten 🙄

Ich finde Deinen Beitrag ja wirklich sehr gut, aber, zumindest nach meinem Englischkenntnissen, stehen beide Schlussfolgerungen so nicht in den von Dir zitierten Stellen. Nichts desto trotz sollten Gardisten spielbarer werden.
 
@Sohn des Khaine:

Es bringt nichts gebetsmühlenartig hier Textfragmente zu bringen, da das für den Gesamtkontext null Aussagekraft hat.

Den Hauptteil der deutschen Streitkräfte stellen Panzergrenadiere bzw. das Heer dar, aber bei den im Auslandseinsatz befindlichen Truppen sind sie keinesfalls der große Hauptteil.

Nur weil ein Weltenschiff in größter Not (=> Angriff eines Feindes auf das Weltenschiff) in der Lage ist sehr schnell ein sehr großes Heer aufzustellen, dass dann zum Hauptteil tatsächlich aus Gardisten besteht, heißt das keinesfalls, dass die auf 40k typische Größen als Mission ausgeschickte Streitmächte dem entsprechen.

Wie diese stattdessen aussehen, lässt sich in der hervorragenden Path of the ... Reihe von Gav Thorpe nachvollziehen.
Die Eldar führen keine Vernichtungskriege, keine Belagerungen usw. bei denen Massen von Fußtruppen verheizt werden!

Die meisten kriegerischen Handlungen lasten auf kleinen, schnellen Verbänden diverser Aspektkrieger, die schnell, hart und durch die Kombination effizient zuschlagen.

Dass es keinen Piloten-Aspekt-Schrein gibt, ist einfach ein Manko, wenn man so will, und der Grund, warum Pilotsein kein Kriegspfad ist und Piloten daher "Quasi-Zivilisten" sind.

Die Beschreibung einer Einheit macht noch nicht das Aussehen einer Armee aus, viel mehr ist es der Armeeorganisationsplan, der den Charakter einer Armee ausmacht.

Und der aktuelle Codex spiegelt damit eine Eldarstreitmacht, genausowenig wieder, wie die gleichnamige Box, die NUR Gardisten-Einheiten bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinen Zitaten: Lern auch mal richtiges Englisch.

Due to the gradual decline in the population of their race, the civilians of the Eldar are all too often forced to take up arms.
[...]

Aufgrund des graduellen schrumpfens der Population ihrer Spezies sind die Eldar viel zu oft gezwungen, Zivilisten zu den Waffen zu rufen.

Die Implikation hier ist eindeutig GEGEN einen Status von Gardisten als reguläre militärische Institution.


It is a testament to the skill and technology of the Eldar that even their civilians are capable of engaging an enemy army and emerging victorious

Es ist bezeichnend für ihre Fähigkeiten und Technologie, dass sogar Zivilisten fähig sind, sich mit feindlichen Armeen zu messen und siegreich hervorzugehen.

Wieder die Differenzierung: Die Gardisten sind _Zivilisten_ und nicht _Armee_, der Feind stellt _Armeen_ auf, und die Eldar sind gezwungen, Zivilisten dagegenzustellen.



.
.
.


Seite 9, Eldar Codex
[...] It is from the ranks of those upon civilian paths such as these, that the Eldar Guardians are mustered in times of need.

Wieder, Gardisten sind eine Einheit die in Notzeiten einberufen wird, während Aspektkrieger ein stehendes Heer repräsentieren.


nächste Seite
When the eldar go to war the Warrior Aspects fight in a predetermined role associated with their shrine.
Im Ganzen Absatz über Eldar Kriegführung ist keine Notiz von Gardisten zu nehmen 🙂


Zu Ulthwe:
The Path of the Seer is the longest and most treacherous, leaving little time for an Eldar to focus upon the Path of the Warrior. It is for this reason that, unlike its sister craftworlds, Ulthwe maintains a large standing army of Guardians.

Aha, also weil sie zu wenige Aspektkrieger haben unterhalten sie (im Gegensatz zu anderen Weltenschiffen! wie wir lesen können) eine große Armee von Gardisten...


Im Gardisten-entry hast du einen Satz zitiert, und den nächsten halbsatz ausgelassen...
Due to the gradual decline [...] In some craftworlds the Guardians are the most common of all eldar warriors

Aha, nur in einigen, aber NICHT in der Masse... wieder...


.
.
.


Willst du weiterdiskutieren? Weil du ja so altehrwürdig und lange im Hobby bist? Ein ganzes Jahr länger als ich! Das muss ja was ausmachen über die letzten 14 Jahre! 😵
 
Es bringt nichts gebetsmühlenartig hier Textfragmente zu bringen, da das für den Gesamtkontext null Aussagekraft hat.
Soll ich jetzt den den ganzen Codex abtippen oder wie? Es steht so da.

Den Hauptteil der deutschen Streitkräfte stellen Panzergrenadiere bzw. das Heer dar, aber bei den im Auslandseinsatz befindlichen Truppen sind sie keinesfalls der große Hauptteil.
genau. Und genau deswegen wird in einem hypotetischen Codex:Bundeswehr der Grennie Standardauswahl sein.
Codices geben auch immer nen durchschnitt, eben das "übliche " wieder.
Beispielsweise sind Terminatoren im Codex Sm auch Elite, obwohl man ja ganz theoretisch ne erste Kompanie spielen könnte.
Codices geben das Volk in seiner breite wieder, keine spezifischen situationsbedingten add hoc Formationen.

Nur weil ein Weltenschiff in größter Not (=> Angriff eines Feindes auf das Weltenschiff) in der Lage ist sehr schnell ein sehr großes Heer aufzustellen, dass dann zum Hauptteil tatsächlich aus Gardisten besteht, heißt das keinesfalls, dass die auf 40k typische Größen als Mission ausgeschickte Streitmächte dem entsprechen.
Auch wenn nichts der gleichen Eintritt werden Gardisten nach wie vor die Masse sein: wer steuert denn Falcon, Prisms, Vypern, Kampfläufer etc. ... das sind alles Gardisten.

wir sind auf einer Linie das gardisten (Oder "Eldar-Ganten" wie sie ein frustierter Gegner mal nannte als ich ihn mit 80 Stück in Leichen ertränkt hab 😀) so wie sie sind nicht wirklich passend sind: Kanonenfutter ist für Eldar ein absolut unpassendes Konzept, sollte man ändern Gardisten sollten (mit passenden regeln= durchaus im 12-16 Punkte Bereich siedeln, währe deutlich konformer.

Das ändert aber nix dran das sie die Masse

Wie diese stattdessen aussehen, lässt sich in der hervorragenden Path of the ... Reihe von Gav Thorpe nachvollziehen.
Romane sind nicht kanonisch, und was Gav schreibt erst recht nicht. 😀 Der Idiot hat damals die ganze Sache mit dem jungen König total verhunzt und viele Konzepte bis heute nicht geschnallt.

Die Eldar führen keine Vernichtungskriege, keine Belagerungen usw. bei denen Massen von Fußtruppen verheizt werden
Haran bzw. Haranshemash, Invasion von Iyanden, 13. schwarzer Kreuzzug (OK, Ulthe ist insofern eh außen vor), ganz aktuell Mymeara - in jedem ausführlicher beschriebenen Konflikt tragen Gardisten die Hauptlast.
Ich widerspreche dir nicht mal das man so nicht kämpfen will, allein es mangelt an Alternativen: Aspekte sind selten und können nicht überall sein.
wenn du zeitgenössische Vergleiche willst: klar erledigen KSK, Special Forces und Konsorten in Afghanistan die Hauptarbeit, trotzdem sind sie bei weitem nicht zahlreich genug.

Dass es keinen Piloten-Aspekt-Schrein gibt, ist einfach ein Manko, wenn man so will, und der Grund, warum Pilotsein kein Kriegspfad ist und Piloten daher "Quasi-Zivilisten" sind.
Den gibt es sogar, aber nur im Hintergrund. wurde IIRC während der 3rd Edi Codex Vorstellung im WD eingeführt, aber nie weiter ausgebaut. Aber auch das sind halt sehr, sehr wenig.

Und der aktuelle Codex spiegelt damit eine Eldarstreitmacht, genausowenig wieder,
Doch doch, ne generische WE Armee wird schon gut wiedergegeben. Evtl. mit Ausnahme der Harlequine die eigentlich nix drin verloren haben.
spezialiserungsmöglichkeiten fehlen halt entsprechend der 2Ära" aus der der COdex stammt.

Ansonsten bitte ich nochmal darum: wenn es irgend eine Textquelle gibt, welche auch nur darauf hindeutet das Aspekte nummerisch den Hauptteil der Kämpfe tragen, immer raus damit. Auch gerne nur nen Literaturverweis: hab alle Codices zwischen 3rd und 4th, und noch einiges aus 2nd sowie 5th. Und alle Zwerge zwischen 20-~130, kann also auch ohne onlinequelle entsprechendes nachvollziehen.

Aber ich kenne einfach nix, mr scheint da mehr der wunsch Vater des Gedankens zu sein bzw. ne Vorliebe für BielTan-ähnliche Armeen.

EDIT: made my day
Aufgrund des graduellen schrumpfens der Population ihrer Spezies sind die Eldar viel zu oft gezwungen, Zivilisten zu den Waffen zu rufen.
Goggleübersetzer? Also nachdem du im anderen topic gezeigt hast wie es mit Mathe aussieht (27 x 1/3 = 17,irgendwas) beweist du überlegene Englischkenntnisse.
"graduelles schrumpfen der Bevölkerung" 😀
Bitte, lies deutsche Codices... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich persönlich aktuell schade finde: Man hat so viele verschiedene Aspekte und was spielt man ?

2-4 mal Asuryans Jäger, 1-3 mal Feuerdrachen und nen Nahkampfaspekt. Und warum ? Weil Eliteslots zu eng bemessen sind.

Würde man jetzt alle Aspekte in den Standard verschieben, was sollte dann in die Elitesektion ? Nein, also Aspekte als Elite passt schon.
Was aber wünschenswert wäre, wäre eine "Spalten"-Regel wie bei Space Marines, so aus 1*10 Feuerdrachen mach 2*5 oder aber 1 Aspektkriegereinheit als Standard, wenn mann entweder Gardisten dabei hat (nur Gardisten sind genauso "unrealistisch" wie nur Aspekte) oder aber einen entsprechend ausgerüsteten Autarchen o.Ä.

Auf diese Weise könnte man 2*10 Gardisten mit schwerer Waffe aufstellen, 2* Aspektstandard und dann noch 3 Eliteaspekte. Ich denke damit wäre auch Biel Tan umsetzbar 🙂.

Generell finde ich den Verlust der Weltenschiffe schade. Aber mal ehrlich: Eigentlich wurden die nur zum powergamen eingesetzt. Alaitoc als absolute Nervarmee, Ulthwe mit dem starken Rat und Biel Tan Elitearmeen voller Khaindar und Banshees gegen Space Marines 🙂.
 
Einige haben hier das Konzept des Armeeorganisationsplanes nicht verstanden, wie mir scheint.

Seine Aufgabe ist es, eine typische Taskforce einer Fraktion im entsprechenden Punkterahmen abzubilden. Und zwar auch durch die Unterteilung der einzelnen Sektionen.

Eine typische SM-Taskforce z.B. wird durch deren Codex sehr gut abgebildet, ebenso wie einige Variationen durch die Verschiebungen im FOC.

Bei den Eldar ist das überhaupt NICHT der Fall, Gardisten sind nicht und können nicht der Hauptbestandteil einer 40k-typischen Task-Force sein.

Sie gehören allesamt komplett in den Unterstützung-Slot, wenn überhaupt.
Spielt man 2 Propheten, kann man bis zu dieser Einheiten in die Standardsektion verschieben, um eine Ultwhe/Gardisten-lastige-Formation darzustellen.

Eldar-typisch wäre z.B., wenn Eldar per se GAR keine Standard-Auswhahlen hätten, man aber beliebige Aspekt-Krieger-Trupps zu Beginn des Spiels zu Standard-Einheiten erklären kann, weil dass dann die Schreine sind, die vom Autarch auserwählt wurden, diese Aufgaben für diese Schlacht zu übernehmen.

Es geht hier schlicht darum, was für eine Armee repräsentative für eine Fraktion ist.
Und 1000 Punkte Eldar-Armee, die zu 50% aus Zivilisten bestehen muss, ist NICHT repräsentativ.
Wer so die vorhandene Literatur interpretiert, hat das gesamte Eldar-Konzept missverstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haran bzw. Haranshemash,

QED, nirgends im Flufftext dazu steht etwas von Gardisten, aber von "From all over the galaxy came Phoenix Lords and Outcasts to fight for the Eldar cause" nichts von Gardisten. Abgesehen davon: Ulthwe.


Invasion von Iyanden,
Non Sequitur, wenn der Volkssturm damals im Krieg gescheit funktioniert hätte, dann wären auch da Zivilisten die primäre kämpfende Einheit geworden - aber es blieben Zivilisten. Klar, wenn das Weltenschiff kurz vorm Abnippeln steht kämpfen alle Gardisten...

[...]ganz aktuell Mymeara - in jedem ausführlicher beschriebenen Konflikt tragen Gardisten die Hauptlast.

So ein Unsinn! Mymeara waren _NICHT_ Gardisten welche die Hauptlast der kämpfe getragen haben. Sag mir ne Seitenzahl in IA:11 wo das steht und ich prüfs gerne nach Oo



Den gibt es sogar, aber nur im Hintergrund. wurde IIRC während der 3rd Edi Codex Vorstellung im WD eingeführt, aber nie weiter ausgebaut. Aber auch das sind halt sehr, sehr wenig.

Star Eagles, monsieur le Guru der Eldar...



Ansonsten bitte ich nochmal darum: wenn es irgend eine Textquelle gibt, welche auch nur darauf hindeutet das Aspekte nummerisch den Hauptteil der Kämpfe tragen, immer raus damit. Auch gerne nur nen Literaturverweis: hab alle Codices zwischen 3rd und 4th, und noch einiges aus 2nd sowie 5th. Und alle Zwerge zwischen 20-~130, kann also auch ohne onlinequelle entsprechendes nachvollziehen.

schon gegeben du Blindfisch, aber meinen Post über deinem letzten hast du ja geflissentlich überlesen.


Aber ich kenne einfach nix, mr scheint da mehr der wunsch Vater des Gedankens zu sein [...]

Genau den Eindruck machst du auf JEDEN der hier im Thread schreibt, aber du weißt es ja besser offensichtlich Oo
 
Seine Aufgabe ist es, eine typische Taskforce einer Fraktion im entsprechenden Punkterahmen abzubilden. Und zwar auch durch die Unterteilung der einzelnen Sektionen.
Nope. geht schon nicht weils ja prinzipiell nicht auf eine Punktzahl beschränkt ist. Und du hast die selben slots bei 500 oder 5000 Punkten.
Auch rein praktisch kommts nicht hin. Beispiel SM: operative Einheit eines Ordens ist die Kompanie. Trotzdem sind Terminatoren ne Eliteauswahl. Obwohl man die Elite der Elite sicher nicht bei jedem 08/15 einsatz bemüht.
Bei den Tau sind sogar klare Hilfstruppen wie Kroot mit drin usw.

nen AOP ist ein viel gröberer Rahmen: gibt halt vor was "noch irgendwie erklärbar" ist und entspricht viel eher ad hoc Zusammenstellungen in der Hitze des Gefechts als tatsächlich taktischen oder operativen Überlegungen.
Beispiel diverse "Späher" wie z.B. tau Ghost-Anzüge.

Eldar-typisch wäre z.B., wenn Eldar per se GAR keine Standard-Auswhahlen hätten, man aber beliebige Aspekt-Krieger-Trupps zu Beginn des Spiels zu Standard-Einheiten erklären kann, weil dass dann die Schreine sind, die vom Autarch auserwählt wurden, diese Aufgaben für diese Schlacht zu übernehmen.
btw. hier gibts auch viel Interpreationsspielraum: du sprichst z.B. von Schreinen.
Ich hab aber schon durchaus auch die variante gelesen die von Schrein (singular!) spricht. Er werden nirgendwo konkrete zahlen genannt, aber es ist gut möglich das
es teilweise nur ein paar dutzend hundert Aspektkrieger pro Weltenschiff gibt.
Größte genannte Anzahl waren AFAIR mal 300 Dark Reaper von mehreren Schiffen allerdings. (müsste nochmal nachschauen entweder ne story in zusammenhang mit Iyanden oder dem 13. Kreuzzug). OK, Reaper sind eher selten, aber trotzdem.

Sie gehören allesamt komplett in den Unterstützung-Slot, wenn überhaupt.
Spielt man 2 Propheten, kann man bis zu dieser Einheiten in die Standardsektion verschieben, um eine Ultwhe/Gardisten-lastige-Formation darzustellen.
Da würde ich prinzipiell zustimmen, ein flexibler Armeeplan wäre vorzuziehen, schon weil die "big five" ja schon sehr verschieden aufgebaut sind.

Es geht hier schlicht darum, was für eine Armee repräsentative für eine Fraktion ist.
Und 1000 Punkte Eldar-Armee, die zu 50% aus Zivilisten bestehen muss, ist NICHT repräsentativ.
Wer so die vorhandene Literatur interpretiert, hat das gesamte Eldar-Konzept missverstanden.
Na ja, die Codexautoren sehen das anders...und zumindest Rick P als Autor des ertsen KANN es gar nicht falsch verstanden haben, er hats ja quasi erfunden. Und immer waren Gardisten die "Basiseinheit" (is natürlich auch erklärbar, weil sich die Gardisten aus den ersten "Piraten" Modellen 'entwickelt' haben)

Ansonsten kann man natürlich das Konzept "Zivilist" bei Eldar in Frage stellen: jeder Eldar ist im inneren ein Raubtier (siehe Dark Eldar) die ganze Zivilisation nur ne dünne schicht. Im Grunde sind Eldar ne Krieger-Kultur, schimmert bei "barbarischen" Varianten wie Saim Han oder den Exoditen auch durch, von Dark Edar die komplett drauf pfeiffen ganz zu schweigen. Ein Eldar Zivilist ist in etwa sowas wie ein Ork-Zivilist, nur verstecken Eldar es besser 😉
Dazu kommt das lange leben: nur weil er jetzt auf einem anderen Pfad wandelt heißt das nicht das er es noch nie auf dem Pfad des Kriegers wandelte.

was den nummerischen Anteil angeht: selbst wenn man Gardistentrupps weg lässt bleiben eben die ganzen von Gardisten bemannten Fahrzeuge.

ansonsten verweise ich hier uach gerne noch mal auf Epic: ist nicht nur nen gutes Spiel, sondern legt de Focus auch auf eine andere Ebene: da geht es eben um größere Armeestrukturen.
Bei Eldar sieht es so aus das man einen "Host" wählt (Kerntruppe) und pro Host eine gewisse Anzahl (meist 2 oder 3) "troupes" freigeschaltet wird.
Mit wenigen Ausnahmen (Saim Han, sowie Yme-Loc, was sowas nie ne Panzerkompanie darstellt!) ist einer von zwei möglichen Hosts eigentlich immer ein 'Eldar Guardian war host' (Prophet mit 7 Einheiten Gardisten von denen 3 durch schwere Waffenplattformen ersetzt werden können als Optionen können dann noch serpents, mehr platformen oder Droiden zugekauft werden). Der andere Host ist immer "listentypisch", also Ranger für Alaitoc, schwarze Garde für ultwe usw.)

aspektkrieger hingegen finden sich -ausnahme Biel Tan und sperre des Khaine bei Saim Han - eigentlich immer nur in den "Troupes", den Zusatzkontingenten.

Aber vermutlich irren sich die Schreiber der Armeelisten in Epic auch komplett und grundlegend. 😀
 
Dein Fehler ist einfach, dass du versuchst die Eldar in einer Gesamtschau zu verstehen.
Und das geht eben nicht.
Das 40k-Universum des Rick P vor 20 Jahren ist nicht das 40k-Universum von Heute.
Und Epic-Schlachten sind nicht 40k Schlachten.

Der normale FOC ist auch ausdrücklich NICHT für 5000 Punkte ausgelegt.

Wie gesagt, wenn du ein Eldar-Liebhaber bist, empfehle ich dir unbedingt die Lektüre der "Path of the"-Reihe.

Dort wird in nachvollziehbarer Weise das erste mal ein tiefer Einblick in die Eldar-Kultur und vor allem auch Kriegsführung gewährt.

Der Kanon entwickelt sich nunmal weiter und wir haben den wilden Eldar-Gardisten-Piraten-Haufen schon weit hinter uns gelassen.
Das mag dir missfallen, aber grade bei den Eldar ist die Entwicklung sehr positiv verlaufen, was man von gewissen Ward'schen Entwicklungen nicht unbedingt behaupten kann.

Und den modernen Eldar muss eben auch ein entsprechender Codex-Aufbau und Einheitenauswahl Rechnung tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch das einige Sachen verändert werden sollten.
Die Idee mit den Runenlesern wie bei den Wolfgardisten ist gut,
Auch finde ich das die Propheten und Leser überarbeitet werden müssen, da Eldar eigentlich die stärksten Psioniker sind.
Auch finde ich das die Gardisten angepasst werden müssen.
Und zu diesem Punkt würde ich euch darum bitten aufzuhören hier über die Gardisten-Rolle bei den Eldarn zu streiten oder dafür einen eigenen Thread aufmachen.
Weiterhin wäre es wie schon erwähnt schön im Fluff mal etwas über die aktuellen Eldar zu erfahren, und vielleicht etwas mehr über die Exoditen.
Vor allem einige forgeworld modelle zeigen schön was die Eldar technologisch leisten können.
 
A weng gehört sich schon verändert.

Die vypern sind mmn viel zu teuer (im direkten vergleich mit den dosen landspeedern stinken se in allen punkten ab)
einige aspekte (Shining spears und swooping hawks) sind nur für funspiele geeignet.
Listen ohne 1+ Phantomlord und Runenprophet sieht man sehr wenig.

Eigentlich müsste nur ein bisschen an der Punkteschraube und vor allem an der Ausrüstungsliste gedreht werden.

Melter für Jetbikes wärn was.

N paar neue Aspekte (wie es Forgeworld vormacht) wären angenehm, da die alten zwar toll sind aber langsam nervts mich, dass nur die anderen Völker was neues bekommen.

Was cool wäre, wär der vor dem letzten Codex viel beschworene duale Feuermodus für die Feuerdrachen (Flamer + Melter) aber wird wohl eher nix ^^

Irgendein Hightech Ding wies die DE ham wäre cool (Portable Schilde wie in Dawn of War II oder die erwähnte Sturmrampe für den Serpent)

Weiterhin nervt mich (wie viele meiner Vorredner) dieser Weltuntergangsfluff von wegen wir sind am Rande der Auslöschung. -.-

Was zu den "neuen" Weltenschiffen (wie Altanasar) wäre angenehm.
 
die night spectres und der Phönix dazu sind relativ cool durch ihre 6" Bewegung nach dem schießen, die müssen auf jeden Fall mit in den Dex.
Ansonsten find ich den Beschussoutput der Eldar OK bisserl mehr Reichweite wäre aber schön.
Oder nen 10 Khaindar-Trupp fänd ich auch toll^^

Naja die Spectres haben leider das Nachsehen wenn in der 6. Edi Nahkampf vor Schießen kommt. ( Wenn )
Das bedeuted bewegen, nochmal bewegen und dann schießen. Leider kann man sich dann nicht mehr zurückziehen.
Was ja das tolle daran war 6" vor, Schießen, 6" zurück.

Was aber richtig geil wird sind die Weltenwanderer.
+2 auf Deckung und Panzerbrechend auf 5+.
( gut das haben sie jetzt schon)
Aber verwunden auf 2+ Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin nervt mich (wie viele meiner Vorredner) dieser Weltuntergangsfluff von wegen wir sind am Rande der Auslöschung. -.-

genau das finde ich bei Eldar attraktiv und finde, es sollte zumindest für die alten Weltenschiffe und damit die Rasse Eldar insgesamt bestehen bleiben.

Mag ja sein, dass es einzelne (neue) Weltenschiffe gibt, wo der Platz langsam eng wird und man neues gründet und expandiert, aber gesamt betrachtet sollten Eldar in meinen Augen die alte, erfahrene, spezialisierte, wehgeplagte Rasse bleiben. (Wir haben schon die Melodien des Schmerzes angestimmt, als die Chem Pan Sey noch auf Bäumen rumgehüpft sind...)

Große Expansionsgelüste steht so ziemlich allen anderen Rassen besser, die Eldar wissen schon, was passiert wenn man zu groß wird und auf ihre eigene merkwürdige Art wollen sie in meinen Augen auch die anderen (kleinen/jungen) Rassen vor ihren eigenen Fehlern bewahren.