X. Schwerter Klingenkreuzen

Das Oktober Turnier in Schwerte soll sein...

  • ...ein Teamturnier (5 Spieler, 1 Tag)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    37
@GG : Mensch, ist das mit den Tiers schon so lange her? ich erinnere mich wieder an die fetzigen Diskussionen! So what? Leider scheinen wir immer noch nicht weiter gekommen zu sein!

@Backfire: Da bin ich aber nicht Deiner Meinung! fünf spannende Spiele, die man eben auch mit nicht ausgemaxten Listen haben kann und wo man mit knappen Siegen am Ende oben steht sind mir persönlich lieber und spannender als die Tatsache, dass man mit dem Wegklatschen zweier Noobs und dem Glück, dass man die Nemesis Liste für Gegner 3 in der Tasche hat, genug Punkte in petto hat, um die letzten Games mit halber Kraft spielen zu können.
Du hast Dich doch selbst über die Listen aufgeregt! Knappe Siege werden nicht gewürdigt, deswegen muss man extreme Listen spielen und beten. Bei Dir ging es in die Hose!!!
 
Also ich mag das %-System sehr gerne. Es ist relativ einfach zu verstehen, umzurechnen und vor allem in Maelstrom-Missionen gut anzuwenden. Einfach aus dem Grunde, weil es das Spiel sehr gut wieder gibt. Es ist nun mal so, dass im Gegensatz zu Eternal-War-Missionen an jedem Tisch unterschiedlich viele Siegpunkte zu erreichen sind und da spiegelt das %-System das Spiel am besten wieder. Beispiele gibt’s da zu genüge.
Schwierigkeiten treten mmn, erst auf wenn eine Kombination von beiden Missionstypen gespielt wird. Vor allem wenn die Eternal-War Marker so hoch punkten.
Hierbei explodiert das Punkteverhältnis förmlich, wenn jeder Marker am Ende noch zusätzlich 3 Punkte wert ist.
(Meiner Einschätzung nach einer der Hauptgründe warum man unter den ersten 5, 4x Necs hatte. Und auch wodurch man so viele Punkte erhalten konnte.)

Von S-U-N bin ich mit Sicherheit auch kein Freund.
Allein schon weil es den Frustfaktor sehr stark erhöht und man, grade bei Maelstrom, schnell die Lust, auch schon im Spiel verlieren könnte, einfach nur weil der Gegner durch Glück/Zufall 5 Punkte in seiner Runde machen konnte und ich 3 unerfüllbare Ziele auf der Hand habe. (Da sollte übrigens eine Regel eingeführt werden. So etwas wie, abschmeißen/neu ziehen oder vorm Spiel z.B. 3 Karten aussortieren. Aber das nur am Rande 😉 )
Und das hat dann auch nicht mehr viel mit knappen Siegen oder Niederlagen zu tun.

Mein Fazit: Das Hauptproblemwaren dir hohen Siegpunkte der Eternal-War –Missionen, die in keinem Verhältnis zu den Maelstrompunkten standen.
 
So hat jeder ne andere Meinung ist doch auch schön.
Ich bin lediglich gegen die unbegrenzte Anzahl an Kontingenten, weil da zuviel krankes Zeug entsteht.
S-U-N ist MEINER Meinung nach total demotivierend. Da brauch man nicht mehr wie von dir auf dem Turnier genannt um jeden einzelnen Punkt spielen, wenn recht schnell klar ist, dasd man da ohne jedweden Punkt rausgeht.
 
Tach Leute.

Heute habe ich das erste mal Zeit und den Kopf mich mit 40k und allem was dazu gehört zu befassen. Das geht jetzt schon eine Weile so und deshalb gab es im Winter kein Turnier in Schwerte. Das wird sich jetzt aber wieder ändern. 😉

Mal ein paar Worte von mir zum Turnier.

Wir sind sehr sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers was die Hardware angeht. Wir haben keinen Verlust gemacht obwohl ich es befürchtet hatte. 10 Leute weniger und geringeres Startgeld haben mich schon nervös gemacht. Aber läuft.

Die Teilnehmer haben mir gezeigt warum ich gerne Turniere veranstalte. Alle hatten im großen und ganzen Spaß. Frust kommt immer mal auf und ich habe viele lachende Menschen gesehen. Das ist mein persönlicher Erfolg.

Das die % Matrix so gut ankommt freut mich natürlich sehr und ich denke den Herrn Dennissimo auch. Sie lässt viele varianten zu und macht das Spiel abwechslungsreich und fair. Meine Kernidee bei den Missionen war, dass Armeen die vielleicht sehr aggressiv auf die Mahlstrom Punkte gehen sich verheizen und im Lategame der andere Spieler Punktet. Ihr könnt mir ja mal Feedback geben ob das so war.

Was die Beschränkungen angeht...puuuuh...keine Ahnung. Am liebsten würde ich es beibehalten, aber die Necrons gehen mir tierisch auf den Sack. Schon immer. Seid dem ich 40k auf Turnieren zocke. (Wenn dir bei 40k etwas zu hart vorkommt ist es entweder falsch oder du spielst gegen Necrons!) Ich lasse mir was einfallen. Ich gucke mir nochmal die Vorschläge von GG an.

Aber ich denke, dass alle ihren Spaß hatten. 🙂

Lg

- - - Aktualisiert - - -

Ich bitte um Teilnahme an der Umfrage. 🙂
 
@Kiranor
Ups, sorry, ohne es zu wollen nach Dir geschrieben. Nur als Info: Sobald ich den Eldar-Codex habe, werden meine Armeeaufbau-Vorschläge garantiert noch ein Mal überarbeitet...

So hat jeder ne andere Meinung ist doch auch schön.
Ich bin lediglich gegen die unbegrenzte Anzahl an Kontingenten, weil da zuviel krankes Zeug entsteht.
S-U-N ist MEINER Meinung nach total demotivierend. Da brauch man nicht mehr wie von dir auf dem Turnier genannt um jeden einzelnen Punkt spielen, wenn recht schnell klar ist, dasd man da ohne jedweden Punkt rausgeht.

Betrachtet es man von der verliererseite ist das jetzige System aber besser. Wie ärgerlich wäre es 5 mal ganz knapp zu verlieren und dann sich auf einmal auf dem letzten Platz wieder zu finden und ein anderer, der 4 mal richtig geschrubbt wurde und einmal knapp gewonnen hat dann vor einem ist.

@Denissimo:
Doch, GENAU das ist so ein Fall. 🙂 Spieler A hat vier Spiele verloren und eines (1) gewonnen, damit ist er SOWAS von deutlich besser als Spieler B, der fünf Spiele verloren hat. 🙄

Aber das ist, so glaube ich inzwischen, schon fast sowas wie eine Glaubensfrage. 😎 Nicht mal mehr Einstellung. :lol:


In meinen Augen gibt es nur zwei Arten von Spielergebnis:

A) Ein (1) Spieler gewinnt, ein (1) Spieler verliert!
B) Kein Spieler gewinnt, kein Spieler verliert!

Alle Abstufungen dazwischen sind nur *Scheingenauigkeiten*. Auch finde ich im Regelbuch lediglich S/U/N. Da ist keine Matrix mehr.


Vom 06.10.2013
http://www.gw-fanworld.net/showthre...s-II-2-Runde?p=3054809&viewfull=1#post3054809

@Backfire
Erstaunlicherweise kenne ich Kritik am SUN System nur dann, wenn es KEINE differenzierte Sekundärwertung gibt. :mellow: OHNE Sekundärwertung, keine Frage, ist schrott! 🙄 Zumindest nicht für Turniere geeignet. Aber mit differenzierter Sekundärwertung, wo ist denn da der Unterschied zum alten 20er System? Der liegt doch nur darin, dass man sich eben nicht 2 oder 3 Spiele gegen Noobs punktemäßig hochluckt und dann im Finale genug Punkte im Rücken hat, um sich eine Niederlage zu erlauben und trotzdem noch vorne zu liegen... 😛


Das Problem (nur meiner Meinung nach!) ist, diese *Szene* entwickelt sich immer mehr zu WhineHämmerchen 40Kitty. 😀 Fühlt sich halt besser an, zu sagen: "Ich habe 8:12 gespielt" ALS "Ich habe knapp verloren, aber trotzdem verloren...*schnüff*"

Mit wenig Punkten kann jeder leben, mit Niederlagen anscheinend nicht.



Und dann passiert (wieder) mein (persönliches) Horrorszenario:

Spieler A hat in Runde 1 einen Noob, klatscht ihn 20:0 weg.

Spieler A hat in Runde 2 einen weiteren Noob, klatscht ihn wieder 20:0 weg.


Spieler B hat in Runde 1 einen gleichstarken Gegner, spielt tapfer 15:5.

Spieler B spielt in Runde 2 überragend gegen einen sogar etwas besseren Gegner, spielt 18:2!


Spieler A liegt vorm Finale in Spiel 3 mit 40:0 vorne, danach Spieler B mit 33:7!


Spieler A hat sein erstes *richtiges* Spiel vor sich, Spieler B gewinnt solide mit 13:7 gegen Spieler A, also ein würdiges Finale aber ein SIEG!

TROTZDEM hat Spieler A nun 47 Turnierpunkte und Spieler B *nur* 46 Turnierpunkte. Dabei hat Spieler B drei mal gewonnen, sogar deutlich! Spieler A hingegen hat ein (1) Spiel deutlich VERLOREN, tatsächlich SOGAR das FINALE!!!


Und GENAU da liegt das Problem! Und das ist eine Grundsatzentscheidung:

1. Will man Scheingenauigkeit bei der vermeintlichen Höhe des Sieges, wobei diese Scheingenauigkeit zugleich in die zu spielende👎 Armeen👎 massiv eingreift und im Endeffekt sogar MASSIV ungerecht sein kann?!?

ODER

2. Will man am Turnierende nur den Spieler oben haben, der tatsächlich jedes Spiel gewonnen hat? Der sich das verdient hat?



Und wie ich anderer Stelle schon mal vorgerechnet habe, verändert dieses System zumeist nur die ersten beiden und die letzten beiden Spieler. Alles dazwischen bleibt meistestgehend gleich. Das liegt eben auch am Schweizer System, das kann eigentlich nur den *erfolgreichesten [besten]* Spieler sehr genau bestimmen und den *erfolglosesten [schlechtesten]* Spieler. Und in diese wesentliche Stärke des Schweizer Systems greift man durch eine differenzierte primäre Wertung MASSIVST ein! Eigentlich braucht man dann nicht mal mehr nach Schweizer System spielen sondern kann gleich jede Runde zufällig auslosen.

Man probiert beim aktuellen System einfach, jede Runde maximal zu gewinnen. Das ist wie Poker, wo die ganze Zeit All-In gegangen wird. Weil *hoch* gewinnen wichtig ist! Das führt aber dazu, dass die Spieler nicht dazu ermuntert werden, taktisch zu spielen im Sinne von risikobewusst. Wenn ich weiß, dass auch ein knapper Sieg ein Sieg ist, dann spiele ich vielleicht weniger riskant.

Auch können nicht viele Armeen HOCH gewinnen, wodurch man sich auf einem Turnier in der näheren Zukunft dann nicht wundern darf, wenn nur noch Necs und Eldar auftauchen. Da muss man sich fragen, will man das?!?


Aber, wie weiter oben schon von mir gesagt, mir ist es (inzwischen) egal. Das größte Glück der größten Zahl. Wenn die Spieler eine Matrix als Primärwertung wollen, bitte. Wenn es okay ist, dass am Ende nicht der Spieler mit den meisten gewonnen Einzelspielen oben steht sondern der mit dem vermeintlich besten Gesamtergebnis, auch gut. Wenn die Qualität der Gegner unberücksichtigt bleibt, ja dann isses halt so.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dazu bitte ein Beispiel.

Ich glaube deine Armee z.B. wäre nach den GG Aufbaumethoden nicht machbar oder?
Ansonsten hatte ich im letzten Spiel wie gesagt einen Gegner mit ner Armer aus zig Büchern
(Space Marines, Eldar, Inquisition, Imperial Knights, FW Buch für Red Scorpions, FW Buch für Special Whirlwind, FW Buch für den besonderen Imperial Knight)...auch wenn manche FW Sachen im gleichen Buch sind, ist das mMn einfach zu viel des Guten.
Auch wenn wir nicht um die oberen Ränge gespielt haben , kam da wenig Spielspaß auf.
 
Ich glaube deine Armee z.B. wäre nach den GG Aufbaumethoden nicht machbar oder?
Ansonsten hatte ich im letzten Spiel wie gesagt einen Gegner mit ner Armer aus zig Büchern
(Space Marines, Eldar, Inquisition, Imperial Knights, FW Buch für Red Scorpions, FW Buch für Special Whirlwind, FW Buch für den besonderen Imperial Knight)...auch wenn manche FW Sachen im gleichen Buch sind, ist das mMn einfach zu viel des Guten.
Auch wenn wir nicht um die oberen Ränge gespielt haben , kam da wenig Spielspaß auf.
Meine Armee ist nach GG nicht machbar, ja. Aber nicht weil ich zu viele Quellen benutzt habe sondern weil GG keine mehrfache Benutzung von Formationen erlaubt.
Solange ich unterschiedliche Formationen der selben Faction wie das primary detachment spiele darf ich auch bei GG soviele Formationen dazunehemen wie ich will.
Deine Kritik mit zu vielen Quellen und GGs Beschränkungen geht an meiner Armee komplett vorbei.

Das es Armeen nicht unbedingt stärker macht aus unzähligen Quellen zusammengesetzt zu sein zeigen die realen Turnierergebnisse weltweit (genauseste Auswertungen darüber gibt es z.B. für die Adepticon, wo fast alle Top-Platzierungen 1 oder 2 Quellen gespielt haben).

Gerne ein konkretes Beispiel was dir so vorschwebt, denn die Liste von E-Haube und Denissimo kann so schlimm am Ende doch nicht gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von kranken Armeen, nicht von starken Armeen gesprochen, das ist der feine Unterschied.
Naja meine Kritik geht an deiner Armee nicht vorbei, da du ja sagst, dass es nach GG grundsätzlich nicht ginge, zumal so ne ultrastumpfe Liste einem sehr guten Spieler wie dir gar nicht gerecht wird. Ist aber auch wurscht, spielt was ihr wollt 😉
ob ich dagegen spielen will/werde ist allein mein Problem.
so genug von mir 🙂
 
ja, aber nochmal back to topic: GG und ich fordern, dass man sich klar darüber wird, wie denn bitteschön Sieger eines Turniers ermittelt werden.
Mein Erfahrungsschatz ist vor allem vom Fussball und Anderen Ballsportarten geprägt. Die Tore entscheiden zwar, wer das jeweilige Spiel gewinnt, aber nicht unbedingt die Mannschaft, welche die meisten Tore erzielt hat, ist am Ende auch Europameister (siehe Griechenland).
ich bin ja selbst schuld dran, eine Liste geschrieben zu haben, die gegen alle Builds gewinnen kann, wenn auch leider gegen keine wirklich hoch.
Aber es fühlt sich halt für mich nicht richtig an, dass der Einzige Spieler, der alle Spiele gewonnen hat, am Ende nicht Erster ist! Ich meine nicht mich
 
Ich habe von kranken Armeen, nicht von starken Armeen gesprochen, das ist der feine Unterschied.
Naja meine Kritik geht an deiner Armee nicht vorbei, da du ja sagst, dass es nach GG grundsätzlich nicht ginge, zumal so ne ultrastumpfe Liste einem sehr guten Spieler wie dir gar nicht gerecht wird. Ist aber auch wurscht, spielt was ihr wollt 😉
ob ich dagegen spielen will/werde ist allein mein Problem.
so genug von mir 🙂
Meine Liste war nicht ultrastumpf sondern ultrastumpf^2
Waren ja schließlich auch noch Necrons...
 
Here you are: Lies - Platzierung im Turnier - Erstrundenmatch - Gesamtsumme
1. Death Rat: 14 - 69
2. Supra: 30 - 49
3. McCheffe: 13 - 61
4. Martellus: 18 - 61
5. derFred: 8 - 100
6. PhiSt: 29 - 59
7. Sagarn: 23 - 96
8. Engelshaeubchen: 5 - 55
9. Chewbakka: 22 - 69
10. Brutus: 16 - 103

Man kann sehen, es ist sehr wohl möglich, mit der Fred´chen Masche noch ganz nach oben zu kommen: Am Anfang verlieren, dann einfachere Gegner bekommen und dort massig Punkte naschen.

Also sowas verbitte ich mir aber 😛 Meine Liste war sowieso nicht für die Schwerter Missionen geschrieben und es war eine Mordsarbeit wieder hoch zu klettern und hoch zu gewinnen. Ich hätte lieber oben mit geholfen die 100:0 Spiele zu verhindern. 😉
 
Vorschlag von mir! Begrenzt die Quellen, aus denen man seine Armee zusammenstellen darf auf genau zwei Quellen! Codex, Formationen, Forgekacke, White Dwarf, Dataspaß etc. Ich denke, auf diese Art und Weise würden viele Probleme und Diskussionen verschwinden. Das Spiel würde für die Orga und die Spieler entspannter werden.

Das Schwerter Prozentsystem finde ich übrigens sehr gut. Man hat immer die Chance einige Prozente zu holen...und jeder Punkt zählt am Ende.
 
Icch persönlich fand das System der Las Vegas Open cool. Erst ein Tabellensystem, also irgendeine Matrix wonach 5 spiele lang eine Tabelle ausrambuhlt wird unddd danach wurden dann die besten 16 oder 8 (grad nimmer im Kopf) in die Finalrunde gepackt und die haben dann nomma im KO System den Besten gekürt.

Leider ist ddas o.g. System kaum machbar, da dem Spieler einfach planungssicherheit fehlt. Bin ich in der endrunde dabei, ja nein? Ist schwierig, aber ein cooles system!
 
Na ja, und als Fußballfan fällt mir natürlich noch was unangenehm auf: Wie können Spieler über einem stehen, wenn man selbst alle Spiele gewonnen hat und die eines verloren (Fall Supra) oder zwei Spiele verloren, und man selbst nur eines???

Fällt dir auch unangenehm auf, dass es nicht wie beim Fußball Hin- und Rückspiele gibt, damit man wie der FCB jetzt nach ner herben Niederlage doch noch die Chance auf den Pokal hat? Oder das nicht wie in der Bundeslieger jeder 2 mal gegen jeden Spielt? Warum Äpfel mit Birnen vergleichen?

[sarkasm]Na ja, und als Friedensspielfan fällt mir natürlich noch was unangenehm auf: Wie können Spieler über einem stehen nur weil sie ein paar Spiele gewonnen haben? Haben sich nicht alle gleich angestrengt, nur andere hatten weniger Glück, Erfahrung oder spielrisches Können?[/sarkasm]

Das erinnert mich irgendwie an die ACTA, CETA, TTIP etc Debatten. Da kommt wer mit ner Idee, die kommt aber nicht an und dann macht man einfach ein Jahr später nen neues Label drauf und versuchts wieder und wieder und wieder... wenigstens dnekt ihr euch nicht immer nen gleichen Namen aus...

Und GG, das Whinehammer kann ich auch gerne zurück schieben. "UUUäääähhh, ich würd ja so gerne ne Fluffy Armee oder was nicht so starkes Spielen, aber wenn ich meien Spiele nur knapp gewinne kann ich nicht mehr erster werden, das ist ja voll unfair!!!" ... alles eine Frage der Betonung (stell dir vor wie ich beim sagen des satzes mit den Armen in der Luft wedel und nen doofes Gesicht mache...)

Dieser Beitrag ist absichtlich unkonstruktiv, da eigentlich alle Argumente in den letzten Jahren schon zuhauf ausgetauscht wurden und jede Seite die Standpunkte der anderen kennt. Dieser Beitrag sollte nicht beleidigend aufgefasst werden, er ist lustig gemeint.
 
Ich vergleiche das aber nicht mit Bundesliga, weil es ein Turnier ist. Also wenn überhaupt, dann mit DFB-Pokal. Aber Hin- und Rückspiel fände ich auch töfte, oder einfach noch mehr Spiele. Dann wird das Ergebnis auch noch aussagekräftiger.
Ich finde es im übrigen gut, dass nicht alle nur in die gleiche Richtung blicken! Nur so können sich gewinnbringende Diskussionen entwickeln.
Aber Du hast am Ende schon recht: Dein Beitrag ist absichtlich unkonstruktiv, lieber Cypher-Nemesis 😉
Was mir aber immer wieder auffällt, dass es dem einen oder anderen sehr schwer fällt, zu trennen zwischen Armeeaufbau und Turnierbewertung (Punktedesign) und die tatsächlichen Zusammenhänge zwischen Armeeaufbau und Punktedesign negiert!
@Martellus: Ich bin gespannt, ob Du das mit den Prozentpunkten immer noch so entspannt siehst, wenn Du im Endspiel (5. Partie: Du 2. der andere 1.) feststellst, dass Du mit 4 knapp gewonnenen Spielen gegen jemanden zockst, der nur zwei extrem hoch gewonnene Spiele hat und Du ihn selbst mit Whipe Out nicht mehr einholen kannst.
Es geht weder GG noch mir darum, mit ner Fluffbunny-Liste unbedingt erster werden zu wollen, sondern darum, mittels cleverem Punktedesign dafür zu sorgen, dass es grundsätzlich möglich ist, auch mit Fluffbunny-Listen zu gewinnen. Denn so was fördert die Listenvielfalt. Ne andere Möglichkeit ist die von den Schwertern herangezogene Idee: Wir erlauben alles. Aber, was rede ich mir den Mund fusselig? Bei den ein bis zwei Turnieren, die ich zurzeit spielen kann pro Jahr ist mir das persönlich eh alles egal! Macht doch, was Ihr wollt. Hauptsache, alle machen mit, hihihi....
 
Ich verstehe nicht ganz, wie das SUN System softere Listen unterstützt. Wenn jeder Punkt den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann, sollte ich doch eine Liste stellen, die in möglichst allen Punkten ausgemaxt ist, oder verstehe ich das falsch?

Davon mal ab, wurde SUN schon mal in Schwerte getestet und es kam ein spannendes Würfeln um den ersten Platz raus, da 2 Spieler 60 Punkte hatten.
Ich weiß nicht genau ob da vielleicht etwas mit den Paarungen schief gelaufen ist oder so, aber das ist mmn ja wohl noch unbefriedigender als die oben genannten Beispiele. 🙂
 
Wie schon erläutert: SUN OHNE eine differenzierte Sekundärwertung funktioniert nicht in Abhängigkeit zur Teilnehmerzahl. :dry:


SUN Primär mit 2/1/0 Turnierpunkten


Beispiel:

Spieler A gewinnt Spiel 1 Primär für 2 Turnierpunkte. Differenziertes Sekundärergebnis ist 17:3.

Spieler A gewinnt Spiel 2 Primär für 2 Turnierpunkte. Differenziertes Sekundärergebnis 18:2.

Spieler B gewinnt Spiel 1 Primär für 2 Turnierpunkte. Differenziertes Sekundärergebnis ist 20:0.

Spieler B gewinnt Spiel 2 Primär für 2 Turnierpunkte. Differenziertes Sekundärergebnis ist 20:0.


Finale Spiel 3, Spieler A mit 35:5 Punkten gegen Spieler B mit 40:0 Punkten.

Spieler A gewinnt mit 12:8 Punkten!


OHNE SUN Primärwertung
hat Spieler B das Turnier GEWONNEN, obwohl er das FINALE verloren hat!?!

Weil Spieler B hat 48 Punkte, Spieler A leider nur 47 Punkte.


MIT SUN Primärwertung hat Spieler A das Turnier gewonnen, weil er 6 Turnierpunkte hat und Spieler B nur 4 Turnierpunkte.


Soweit alle klar Sha´so? 😎


So, und jetzt ist es eben eine Glaubensfrage, was man will! 🙄

Rational scheinen da nur wenige zu handeln bzw. zu denken. Was ja auch vollkommen okay ist! Aber dann bitte auch nicht wundern, wenn man demnächst nur noch Eldar und Necrons auf Turnieren sieht. Cypher-Nemesis scheint ja zum Beispiel kein großer Freund von Armeenvielfalt zu sein bzw. von Listenvielfalt. 😴 Ist okay, kann ja jeder handhaben, wie er will. 😀


Gruß
General Grundmann