@Kiranor
Ups, sorry, ohne es zu wollen nach Dir geschrieben. Nur als Info: Sobald ich den Eldar-Codex habe, werden meine Armeeaufbau-Vorschläge garantiert noch ein Mal überarbeitet...
So hat jeder ne andere Meinung ist doch auch schön.
Ich bin lediglich gegen die unbegrenzte Anzahl an Kontingenten, weil da zuviel krankes Zeug entsteht.
S-U-N ist MEINER Meinung nach total demotivierend. Da brauch man nicht mehr wie von dir auf dem Turnier genannt um jeden einzelnen Punkt spielen, wenn recht schnell klar ist, dasd man da ohne jedweden Punkt rausgeht.
Betrachtet es man von der verliererseite ist das jetzige System aber besser. Wie ärgerlich wäre es 5 mal ganz knapp zu verlieren und dann sich auf einmal auf dem letzten Platz wieder zu finden und ein anderer, der 4 mal richtig geschrubbt wurde und einmal knapp gewonnen hat dann vor einem ist.
@Denissimo:
Doch, GENAU das ist so ein Fall.
🙂 Spieler A hat vier Spiele verloren und eines (1) gewonnen, damit ist er SOWAS von deutlich besser als Spieler B, der fünf Spiele verloren hat.
🙄
Aber das ist, so glaube ich inzwischen, schon fast sowas wie eine Glaubensfrage.
😎 Nicht mal mehr Einstellung. :lol:
In meinen Augen gibt es nur zwei Arten von Spielergebnis:
A) Ein (1) Spieler gewinnt, ein (1) Spieler verliert!
B) Kein Spieler gewinnt, kein Spieler verliert!
Alle Abstufungen dazwischen sind nur *Scheingenauigkeiten*. Auch finde ich im Regelbuch lediglich S/U/N. Da ist keine Matrix mehr.
Vom 06.10.2013
http://www.gw-fanworld.net/showthre...s-II-2-Runde?p=3054809&viewfull=1#post3054809
@Backfire
Erstaunlicherweise kenne ich Kritik am SUN System nur dann, wenn es KEINE differenzierte Sekundärwertung gibt. :mellow: OHNE Sekundärwertung, keine Frage, ist schrott! 🙄 Zumindest nicht für Turniere geeignet. Aber mit differenzierter Sekundärwertung, wo ist denn da der Unterschied zum alten 20er System? Der liegt doch nur darin, dass man sich eben nicht 2 oder 3 Spiele gegen Noobs punktemäßig hochluckt und dann im Finale genug Punkte im Rücken hat, um sich eine Niederlage zu erlauben und trotzdem noch vorne zu liegen... 😛
Das Problem (nur meiner Meinung nach!) ist, diese *Szene* entwickelt sich immer mehr zu WhineHämmerchen 40Kitty. 😀 Fühlt sich halt besser an, zu sagen: "Ich habe 8:12 gespielt" ALS "Ich habe knapp verloren, aber trotzdem verloren...*schnüff*"
Mit wenig Punkten kann jeder leben, mit Niederlagen anscheinend nicht.
Und dann passiert (wieder) mein (persönliches) Horrorszenario:
Spieler A hat in Runde 1 einen Noob, klatscht ihn 20:0 weg.
Spieler A hat in Runde 2 einen weiteren Noob, klatscht ihn wieder 20:0 weg.
Spieler B hat in Runde 1 einen gleichstarken Gegner, spielt tapfer 15:5.
Spieler B spielt in Runde 2 überragend gegen einen sogar etwas besseren Gegner, spielt 18:2!
Spieler A liegt vorm Finale in Spiel 3 mit 40:0 vorne, danach Spieler B mit 33:7!
Spieler A hat sein erstes *richtiges* Spiel vor sich, Spieler B gewinnt solide mit 13:7 gegen Spieler A, also ein würdiges Finale aber ein SIEG!
TROTZDEM hat Spieler A nun 47 Turnierpunkte und Spieler B *nur* 46 Turnierpunkte. Dabei hat Spieler B drei mal gewonnen, sogar deutlich! Spieler A hingegen hat ein (1) Spiel deutlich VERLOREN, tatsächlich SOGAR das FINALE!!!
Und GENAU da liegt das Problem! Und das ist eine Grundsatzentscheidung:
1. Will man Scheingenauigkeit bei der vermeintlichen Höhe des Sieges, wobei diese Scheingenauigkeit zugleich in die zu spielende👎 Armeen👎 massiv eingreift und im Endeffekt sogar MASSIV ungerecht sein kann?!?
ODER
2. Will man am Turnierende nur den Spieler oben haben, der tatsächlich jedes Spiel gewonnen hat? Der sich das verdient hat?
Und wie ich anderer Stelle schon mal vorgerechnet habe, verändert dieses System zumeist nur die ersten beiden und die letzten beiden Spieler. Alles dazwischen bleibt meistestgehend gleich. Das liegt eben auch am Schweizer System, das kann eigentlich nur den *erfolgreichesten [besten]* Spieler sehr genau bestimmen und den *erfolglosesten [schlechtesten]* Spieler. Und in diese wesentliche Stärke des Schweizer Systems greift man durch eine differenzierte primäre Wertung MASSIVST ein! Eigentlich braucht man dann nicht mal mehr nach Schweizer System spielen sondern kann gleich jede Runde zufällig auslosen.
Man probiert beim aktuellen System einfach, jede Runde maximal zu gewinnen. Das ist wie Poker, wo die ganze Zeit All-In gegangen wird. Weil *hoch* gewinnen wichtig ist! Das führt aber dazu, dass die Spieler nicht dazu ermuntert werden, taktisch zu spielen im Sinne von risikobewusst. Wenn ich weiß, dass auch ein knapper Sieg ein Sieg ist, dann spiele ich vielleicht weniger riskant.
Auch können nicht viele Armeen HOCH gewinnen, wodurch man sich auf einem Turnier in der näheren Zukunft dann nicht wundern darf, wenn nur noch Necs und Eldar auftauchen. Da muss man sich fragen, will man das?!?
Aber, wie weiter oben schon von mir gesagt, mir ist es (inzwischen) egal. Das größte Glück der größten Zahl. Wenn die Spieler eine Matrix als Primärwertung wollen, bitte. Wenn es okay ist, dass am Ende nicht der Spieler mit den meisten gewonnen Einzelspielen oben steht sondern der mit dem vermeintlich besten Gesamtergebnis, auch gut. Wenn die Qualität der Gegner unberücksichtigt bleibt, ja dann isses halt so.
Gruß
General Grundmann