Was Supra sagt ist nur bedingt richtig. Bei 16 Spielern kann ich schon kein Eintagesturnier mehr machen, da ich 4 Runden brauche um einen Sieger zu ermitteln (also nicht eventuell 2 Spieler mit exakt gleichen Punkten). Dann braucht man Tiebreaker, so zum Beispiel der Opponent Score, der brauch auch kein T3 oder ELO was weis ich nicht. Das sind alle Punkte, die alle meine Gegner addiert erspielt haben.
5-Spiel Turniere können somit nur 32 Spieler supporten. Für 64 braucht man die 6te Runde, bis 128 dann sieben 😉
Die größte Schwäche ist die ZUFÄLLIGE Losung in Runde eins und das total alberne Fordern.
Ansonsten ist das Schweizer System sehr gut, nur sollte man unbedingt entweder nach Rangliste oder nach "Hälfte" paaren in Runde eins.
Für die Rangliste kann T3 herhalten, für die Hälfte auch.
Wenn man das alles nicht will, kann man wie bei Bridge nach den wirklich erspielten Punkten paaren (nach oben offen). Wenn einer 378 Mahlstrompunkte erspielt in Runde eins und wer anders nur 2, dann sind exakt das die Punkte für das Ranking. Finde ich aber für 40k schlecht.
Kurz: Paart Runde eins verünftig wie im Sport und macht S/U/N Swiss mit Tiebraeker Opponent Score.