zeig her deinen spieltisch

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aquarium felsen als gelände ?[/b]

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
<

Aquariumfelsen sind aus steinen die kein Kalk enthalten, damit das Wasser im Aquarium nich zu hart wird. Wir haben das Problem nicht, können deshalb alle Steine nehmen die schön aussehen. Kommt doch deutlich billiger, wenn du spazieren gehst und eine große Plastiktüte mitnimmst, anstatt zu einem Aquaristikladen zu gehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja Styrodur is geil, aber das kriegst du kaum. Hab 3 Baumärkte abgeklappert und alle sagten mir das gleiche!
"Zu geringe Nachfrage, deshalb führen wir das nich!"[/b]

Da lache ich doch nur drüber
<
das ist ein ganz normales Dämmmittel. Jeder Baumarkt in dem du Glaswolle und so einen Sch*** kriegst, wird das auch führen. Bei uns gibt es die sogar in verschiedenen Stärken von 20 mm bis 80 mm (in 10 mm Schritten) die dicken Platten kann man aber imo sehr schlecht bearbeiten, weil man da nicht sauer durchkommt mit dem Messer.
Ach ja, ich kaufe in einem Praktiker, aber Hornbach, Obi und wie sie alle heißen dürften das auch haben.
 
Originally posted by Raul@23. Sep 2003, 6:48
<div class='quotetop'>ZITAT
Ja Styrodur is geil, aber das kriegst du kaum. Hab 3 Baumärkte abgeklappert und alle sagten mir das gleiche!
"Zu geringe Nachfrage, deshalb führen wir das nich!"

Da lache ich doch nur drüber
<
das ist ein ganz normales Dämmmittel. Jeder Baumarkt in dem du Glaswolle und so einen Sch*** kriegst, wird das auch führen. Bei uns gibt es die sogar in verschiedenen Stärken von 20 mm bis 80 mm (in 10 mm Schritten) die dicken Platten kann man aber imo sehr schlecht bearbeiten, weil man da nicht sauer durchkommt mit dem Messer.
Ach ja, ich kaufe in einem Praktiker, aber Hornbach, Obi und wie sie alle heißen dürften das auch haben. [/b][/quote]
Da lach mal nicht so laut, denn Styrodur ist wirklich nicht überall zu haben. Bei mir in der Nähe sind z.B. drei Obi und von denen hat keiner Styrodur im Programm.
Außerdem gibt es da auch noch verschiedene Platten. Ich suche z.B. schon lange Styrodur-Platten mit einer glatten Oberfläche, aber alles was ich finde, sind Platten mit einer Salmistruktur auf der Oberfläche.

Wenn Du also in Deiner Nähe einen Baumarkt hast, der eine große Auswahl bietet, dann hast Du Glück. Leider ist das nicht überall so.
 
Ich habe in mehreren Obi-Läden gefragt und gesucht, aber nichts gefunden. Lediglich in einer Filiale haben sie das unter dem Namen Jackodur geführt, aber da wollten sie für EINE Platte mit 30mm Dicke satte 65,- Euro haben. Ich dachte erst, das wäre für 10 Platten, bis ich dann gesehen habe, dass der Quadratmeter 89,- Euro kostet. Außerdem hatten auch die eine Salmistruktur.

Es ist leider wirklich so, dass nicht jeder Baumarkt diese Platten führt. Ich habe sogar mal eine Anfrage an Praktiker geschrieben und die haben mir geantwortet, dass sie die Platten nicht direkt auf Lager hätten, weil die Nachfrage so klein ist. Sie hätten mir zwar welche bestellen können, aber nur, wenn ich nicht nur 1 oder 2 Platten kaufe.

Also, glaubt mir, es nicht selbstverständlich, dass jeder Baumarkt Styrodur führt - unter welchem Namen auch immer.

MfG

Gidian
 
^^ oder sonst geht man zu einer baustelle und sagt: " Kann ich bitte eine styrodur platte haben"

mögliche antworten: 5)" bring a bier dann gibts de plattn"

4) " klaub(<-herausnehmen) aus den restln(<-reste) wast (<-was du) brauchst"

3)" da hasst den scheiss" (sprich: nimm das styrodur🙂

2) " sag dem da drüben er soll dir geben was du brauchst"
<


1) " wart i kumm runter und gibs dir ins auto; i bin eh scho dreckat und du net!"

römisch 1) " nimm was du brauchst"

gespräch(lol)scheuen empfehle ich ortsbesichtigungen nach 17.30
<
 
@ burnin flames

Die sind aus zwei Schichten Styrodur. Da ich vom basteln am Chaostempel noch Material übrig hatte, hab ich daraus die Dragons Teeth Panzersperren gemacht.
Die Sperren bestehen aus einem dicken Stück Syrodur (ca. 20mm) unten und einem dünnen Stück (ca. 6mm) oben. Den Übergang han ich dann verspachtelt und mit Plastikkleber und einer Nadel die Einschußlöcher gemacht. Besser wäre aber ein durchgängies Stück Syrodur, da man dann am oberen Ende der Sperre nicht solche Probleme hat die Einschußlöcher zu machen. Holzleim löst sich leider nicht unter der Einwirkung von Plastikkleber auf.
 
So habe gestern die Platten besorgt und heute fertig gestellt (bin kapput wie eh und je... 😛h34r: ) Ist ne 40x40 Zoll Platte mit neun Modularen Platten aus 40x40 cm, habe aber erst 9 fertig für die eine, habe noch ne zweite 😀 Nun muß ich noch weitere 21 Modulare Platten basteln 😛h34r:

Edit: Mist habe Bilder grade vergessen, aber wieso kann ich keine bilder editieren?