Zeigt her eure Hexenjägerarmeen!

Ein richtig gutes Modell. Besser als meine ersten neu bemalten Sororitas. (Ggf. werde ich später mal auch 2-3 Bilder von denen hier einstellen.)

Darf ich fragen, wie du die Rüstungen gemalt hat?

Na sichi: Als Grundierung habe ich Mechanicus Standard Grey genommen (komplettes Modell), dann die Servo mit Corvus Black bemalt, mit Nuln Oil getuscht und am Ende mit Russ Grey akzentuiert. Geht relativ fix 😉

Danke für euer positives Feedback!
 
So, wie angekündigt hier mal ein paar meiner bemalten, neuen Sororitas.

Reguläre Schwester
20200419_194130.jpg


Canoness
20200419_194020.jpg


Repentia
20200419_194159.jpg


Da ist noch Luft nach oben...
 
Danke für die psotivien Rückmeldungen. Auf den großen Bildern sieht man aber leider doch einige Unsauberkeiten. So habe ich bei der Repentia beim Bau einen ziemlich fiesen Gussgrat am Arm übersehen, den ich jetzt nur noch entfernen könnte, wenn ich alle Bemalung abkratze, also werde ich das lassen. Und an einigen Stellen müsste ich noch Unsauberkeiten korrigieren.

PS:
Die Rüstung bei den Soros ist bei mir tatsächlich Black Templars Contrast auf hellgrauer Grundierung. Nach einer Schicht habe ich dann auf die ebenen Flächen eine zweite Schicht aufgezogen, dann noch etwas akzentuiert und fertig.

Und das Emblem des schwarzen Kelchs ist natürlich ein Aufkleber.
 
Ich poste auch mal was von meinen Sachen. Wenn alles Battle ready ist dann gibt's ein kleines Fotoshooting damit ich euch den Rest zeigen kann 😉
IMG-20200920-WA0032.jpeg
Ich hab den triumphzug so bemalt das man bei jeder Schwester den Orden auch gescheit erkennen kann, das gefiel mir besser als das alle im gleichen schema bemalt sind.

Ps: das foto ist nur via Handy Kamera, das shooting gibt's dann in gescheiter Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geliebäugelt... so nicht. Ich habe Wargame-Exclusive schon länger auf dem Schirm, weil sie 1A Ware vertreiben.
Und auch wenn ihre Schwestern klar als "Space Nuns" zu erkennen sind, so haben sie doch nicht ganz soviel von Sororitas.
Schon weil sie wirklich Kreuze an ihrer Gebetsschnur hängen haben. Aber nichtsdesdotrotz hast du sehr viel aus ihnen herausgeholt.
🙂
Was bei WE aber schon mein Interesse geweckt hat, sind ihre Repentias, die wirklich eine nette Ergänzung für die eigenen sind.
Jedenfalls solange bis GW - so wie für Space Marines und imperiale Armee - auch für die Sororitas vollkompatible und
vollmodulare Bausätze veröffentlicht, und von diesem quasi-snap fit weg kommt und Doppelungen in einer Armee,
so wie man es früher mit den Metall-Miniaturen hatte, dann wegfallen.
Wie fügen sich die WE-Celestias optisch eigentlich ins Gesamtbild ein, was Größe und "Masse" angeht...?
 
Oh ich merke schon die Sororitas sind irgendwie ein Minenfeld und ich kann GW zumindest ein wenig verstehen, wenn man da sehr lange Angst vor hatte neue Modelle zu machen 😀 Ich habe es mir relativ einfach gemacht, da ich zum einen unvorbelastet an die Modellrange gekommen bin, habe ich doch damals schlichtweg noch nicht gespielt und ich fand die Zinn Modelle schon immer absolut pott hässlich xD Zum anderen habe ich es in den Fluff meiner Truppe mitaufgenommen das manche Sachen mehr Sinn ergeben. Bspw. das ich sie relativ makellos bemale, fremde Köpfe nehme und auch den hier vorhandenen "Poser Auschnitt" passt in meinen Fluff hervorragend ^^

In der Pipeline liegen so auch noch die Seraphim von WE sowie Celestine auf die ich auch noch sehr gespannt bin.

Ich kann dir wahrscheinlich später mal noch ein Vergleichsbild posten, aber soweit ich das gesehen habe passen die Modelle sehr gut zusammen, zumindest was Größe und Masse angeht. Was ich allerdings gleich sagen kann ist das die Körper der WE Schwestern unter sehr genauer Betrachtung sehr dünn sind, was aber nicht wirklich auffällt da die Mäntel bzw. der Rest der Rüstung quasi im Weg ist. Es ist aber aufjedenfall viel besser wie die Raging Heroes Schwestern.
 
Ja, GW war da schnell mit Abmahnungen zur Hand, das ist richtig...
Und daß die "Ansehnlichkeit" der GW-Modelle manchmal schon Geschmackssache war, stimmt schon...
Und Stichwort "makelos bemalen", wenn ich irgendwann mal soweit bin, mein Fluff beinhaltet das ähnlich.

Vergleichsbilder sind nie verkehrt, aber ich habe schon an verschiedenen Stellen gelesen daß die Schwestern,
die Raging Heroes im Programm hat, zwar optisch viel hermachen, aber schlicht und ergreifend zu zerbrechlich sind.
 
Ja, GW war da schnell mit Abmahnungen zur Hand, das ist richtig...

Ah ich meinte damit eher das die Geschmäcker gerade bei den Soros massiv ausseinander gehen ^^

Vergleichsbilder sind nie verkehrt, aber ich habe schon an verschiedenen Stellen gelesen daß die Schwestern,
die Raging Heroes im Programm hat, zwar optisch viel hermachen, aber schlicht und ergreifend zu zerbrechlich sind.

Wie hier schon öfters angesprochen fehlt es den Raging Heroes Modellen einfach an Masse, da diese derzeit filigraner sind wie Eldar Gardisten und die sollten wohl das filigranste sein was GW so im Soritment hat. Bei den Wargame Modellen sehe ich das derzeit aber nicht so, ich werd mal schauen das ich da später noch ein paar Bilder dazu mache.
 
Ah ich meinte damit eher das die Geschmäcker gerade bei den Soros massiv ausseinander gehen ^^
Achso, na, DAS ist ja aber nichts neues, daß man nie in der Lage sein wird jeden zufrieden zu stellen...
Ich fand die Cadianer, die alle aussahen als wären Arme und Beine gleich lang und daß sie ohne Hals auskommen,
jetzt nicht soo gelungen, aber sie waren aus Kunststoff, leicht umzubauen, hatten mehr als acht Posen... und,
sie haben sich bis heute gehalten, alle anderen "Mitbewerber" aus der imperialen Armee verdrängt,
bis die Catachaner verschwinden dürfte es auch nur noch eine Frage der Zeit sein...
 
Ich mag an dieser Stelle auch mal ein Bild meiner kleinen, aber wachsenden Schaar teilen. Habe mich mal an einem individuellen Schema versucht:

50400460908_3319ce0a8a_b.jpg


Gleichzeitig suche ich noch nach eine zündenden Idee, wie ich Celestians gut abheben könnte. Ideen waren bisher:
  • Alle mit Glatze und Tattoo auf dem Kopf (allerdings finde ich es erstaunlich schwierig an genug kahle Köpfe heranzukommen)
  • Linken Schulterpanzer anders Färben
  • Bordüre am Gewand
Wenn jemand noch eine Gute Idee freue ich mich über Feedback.
 
Ich mag an dieser Stelle auch mal ein Bild meiner kleinen, aber wachsenden Schaar teilen. Habe mich mal an einem individuellen Schema versucht:

Gleichzeitig suche ich noch nach eine zündenden Idee, wie ich Celestians gut abheben könnte. Ideen waren bisher:
  • Alle mit Glatze und Tattoo auf dem Kopf (allerdings finde ich es erstaunlich schwierig an genug kahle Köpfe heranzukommen)
  • Linken Schulterpanzer anders Färben
  • Bordüre am Gewand
Wenn jemand noch eine Gute Idee freue ich mich über Feedback.
Du könntest deine Celestias alle durchgehend mit Helm aufbauen; in der "Bestandsaufnahme" der Soro-Box wird aufgeführt,
daß es fünf geschloßene Helme im Gußrahmen gibt, die auf der Stirn eine "Fleur de Lys" haben - sind dort sogar als "Celestians" gekennzeichnet.
Zusätzlich gibt es für den offenen Helm zwei Visiere, eines mit und eines ohne FdL, also könnte man theoretisch
noch eine weitere Celestia bauen die ihr Visier geöffnet hat. Aber wie gesagt, mindestens fünf Helme sind drin.
 
Danke für das Feedback!

Also was man auch machen kann, gleichzeitig aber auch die faulste Lösung wäre ist bspw. die Baseränder anders bemalen, die Schriftfarbe deiner Namen anders machen, oder sich so kleine Loom Gummibänder drüber legen um dann einfach zu sagen: "Alle mit rotem Band sind Dominions, Alle mit Grünen Band sind Celestians" usw.

Das ist sicherlich die einfachste Lösung, auch um generell Trupps von einander zu trennen - ich suche hier aber etwas, um es wirklich am Modell darzustellen.

@Gleep Bei meinen Marines, in dem Fall Primaris, haben die Special Leute, aufm Backpack den oberen Bereich in Metall (Kupfer) statt in Schwarz oder Grün, um den Status nochmal hervor zu heben.

Mhm, das ist eine gute Idee. Vielleicht könnte ich es auch machen, wie auf Cover vom Codex aus der Box: einen Schädel (ggf. mit Kerze) auf dem Backpack.

Du könntest deine Celestias alle durchgehend mit Helm aufbauen; in der "Bestandsaufnahme" der Soro-Box wird aufgeführt,
daß es fünf geschloßene Helme im Gußrahmen gibt, die auf der Stirn eine "Fleur de Lys" haben - sind dort sogar als "Celestians" gekennzeichnet.
Zusätzlich gibt es für den offenen Helm zwei Visiere, eines mit und eines ohne FdL, also könnte man theoretisch
noch eine weitere Celestia bauen die ihr Visier geöffnet hat. Aber wie gesagt, mindestens fünf Helme sind drin.

In der Battlesistersquad Box sind ausreichend Celestian-Helme dabei. Das ist auch die offizielle Lösung, aber ich möchte irgendwie nicht alle mit Helm bauen, sondern nur max etwa 1/3 des Trupps.
 
In der Battlesistersquad Box sind ausreichend Celestian-Helme dabei. Das ist auch die offizielle Lösung,
aber ich möchte irgendwie nicht alle mit Helm bauen, sondern nur max etwa 1/3 des Trupps.
Naja, dann könntest du sie ja anderweitig individualisieren;
dann bekommen eben nur die Celestias ein eigenes, anderes Rückenmodul, was sie von den anderen abhebt,
so wie zum Beispiel diese von Wargame Exclusive, die sie für ihre eigene Sister-Range entwickelt haben;


Aber es dürfte da bestimmt auch noch andere Varianten von Backpacks geben, auf Shapeways zum Beispiel.