Zeitgeist's "Necrophis Dynastie" (Taktik, Basteln, Philosophieren)

Zeitgeist

Regelkenner
27. April 2010
2.107
3.047
14.306
Hallo Phaerons,

diesen Threat will ich nutzen um ein bisschen über meine Armee/Spielplanung zu schreiben. Ihr seid gerne zum Verweilen und quatschen eingeladen.

Wer möchte kann auch gern meinen Armeeaufbau hier im Forum besuchen!

 
Zuletzt bearbeitet:
aktuelles Bastelprojekt, meine eigene Command Barge.

Ich find die Regeln dazu einfach klasse (auch wenn die zusätzliche Commandreichweite nicht mehr da ist).
Ich stelle ihn mir spielerisch ganz gut als Mephrit Phaeron vor, mit dem +1A +1S Warlord Trait und dem Voiltic Bait oder dem Voidreaper + Gauskanone. Damit bringt er in der Schuss- und Nahkampfphase einige Gegner ins frühe Grab, wenn es sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Bild dazu (WIP)
tmp-cam-5791160037741503919.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Taktikgedanken:

Was haben wir dank des neuen Codex für kleine Tricks?
Heute mal zwei Beispiele von mir:

Deepstriking Night Scythe + Prismatic Dimensional Breach
Wenn man mal unbedingt eine Dynasty-Core-Einheit (z.B. Lichguard oder 20 Reaper-Warriors) sehr nah zum Gegner befördern will, kann man die Night Scythe in Reserve starten lassen, dann (im zweiten SPielzug) aufs Spielfeld bringen (9+ Zoll vom Gegner) und dann noch das Strategem anwenden um "eine der genannten Einheiten" aus Strategic Reserve 3" (wholly within) zu plazieren.
Damit wäre diese Einheit nur noch 6+ Zoll entfernt und kann verheerendes Feuer geben und/oder einen sehr kurzen Charge machen.

Das ist für den Gegner nur durch Stellungsspiel aufzuhalten/einzudämmen, kostet aber ein paar CP für die Reserve der Einheit in Strat. Reserve + stratagem

Gauntlet-Hexmark
Wenn man seine Armee schon viel auf Elite-Armeen auslegt, möchte man vielleicht dennoch etwas Potential gegen leichte Truppen in hoher anzahl mitnhmen. Der Hexmark Destroyer ist eine günstige Variante dafür. Ausgestattet mir der Relic "Gauntlet of the Conflagrator hat der junge Bursche neben seinen 6 Pistolenschüssen noch eine weitere Pistole die bei großen Trupps nochmal ein paar Mortal Wounds reinwirft. Bei Elitezielen wirkt das etwas verschenkt, aber auch hier schaut man einem geschenkten Gaul nichts ins Maul!
Der Hexmark ist auch für schockende Truppen dann immer noch unangenehm, auch wenn sie Elite sind und man hat immer etwas dabei um auf schockende Truppen zu Reagieren (der Symbiontenkult wird ihn hassen). Für 75 Punkte + Relic-CP eine ganz gute Auswahl, wenn man nicht weiß gegen wen man Antritt (in Turnieren z.b.).
Er lässt einen auch die Option auf "Engage on all Fronts" und "Linebreaker" wenn man ihn mit anderen Deepstriketruppen in die Gegnerische Hälfte / Aufstellungszone wirft, oder er kann als Charakter Command Protocols an stellen bringen, wo man sie grad benötigt. Er wirft die Planung des Gegners auf jeden Fall durcheinander.

........

Vielleicht habt ihr ja auch schon was nettes gefunden um unseren gemeinsamen Taktikspeicher zu füllen, dann immer her damit!
 
Oh super Scaary, ich hab mir die Tesla-zusammenfassung noch gar nicht durchgelesen und hatte das Strategem für mich schon abgeschrieben, weil ich keine Tesla-Kanone auf der Command Barge spielen wollte, aber der Voltaic Staff war schon eingeplant 😍
Ich werde in der Kombo wohl häufig Mephrit spielen, damit sind das sogar 21 Zoll (+12 Zoll Bewegung, oder sagen wir 5 in der ersten Runde um hinter den eigenen Truppen zu bleiben). Im Nahkampf mit dem Mephrit-Warlordtrait hat er auch gut Attacken mit guter Stärke.
 
Ich mag es, dass man seine eigene Dynastie aufbauen kann. Gerade die Gauss Waffen lassen sich hier extrem gut Pushen: Pitiless Hunter klingt echt toll auf Gauss Immortals (halt mal schauen wie wichtig ObSec auf den Panzern wird) und Relentless Expansionist klingt total genial, zumal es nicht die eigene Bewegungsphase ist und so Pitiless Hunter nicht im weg steht.

Alternativ klingt aber natürlich auch "Isolationists" auf nem 20er Blob Krieger mit Veil Cryptek gut, die sich noch MWBD mitnehmen und gemeinsam in Runde 2 mit nem CTan vor dem Gegner auftauchen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Wie kommt ihr darauf, dass der Voltaic Staff eine Teslawaffe ist? Weder enthält sein Profil das Wort „Tesla“, noch ist es ein Relikt, welches eine Teslawaffe ersetzt (Der Staff of Light enthält in seinem Profil auch nicht das Wort „Tesla“).

Edit: Und ja den C‘tan kann man nicht porten, ihn schockend machen, oder auch nur die 6“ Pre-game move vom Expansionist nutzen lassen.

Edit2:Bei den Waffenprofilen stehts (auch wenn da der Voltaic Staff fehlt). Der Zusatz fehlt dafür im Glosar hinten. Läuft👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Zeitgeist
Ich finde kein Waffenprofiel in dem steht, das der Voltaic Staff eine Teslawaffe ist.
Auch wenn er wie viele Relikt Waffen trotzdem gut ist.
Gerade bei der Barge find ich aber die Teslawaffe (gerade als Mephrit) im vergleich gar nicht so schlecht (auf 16,5" -1 Ap). Nachdem sonsn Teslawaffen auch mangelwahre in meiner Armee werden ist er auch perfekt fürs Stradagem. Die Gauswaffe hat nur 24" Reichweite und kostet mehr Punkte.
Gerade die Barke finde ich übrigens sehr interessant. Ein Gutes Profile, alle Lord Buff Möglichkeiten, Quantenschild (leider kein 4+Retter), mit dem Stab des licht 2 Schusswaffen, die auch im NK schießen dürfen als Fahrzeug und ein brauchbarer Nahkämpfer für Konterangriffe. Der ist seine 145P schon wert!
 
Ich finde kein Waffenprofiel in dem steht, das der Voltaic Staff eine Teslawaffe ist.
Seite 112 Waffenliste, Zusammenfassung oben "Tesla Weapons", da wird das Relikt erwähnt.. das hätten sie gerne auch in der Relikte-Sektion mitreinscheiben können!

Um das Tesla-Strategm spielen zu können und gleichzeitig den Barge-Overlord zu einem besseren Schützen und Nahkämpfer zu machen ist der Voltaic Staff einfach perfekt. Gegen MSU könnte ich mir da vorstellen nur mit diesem Modell dieses eine Necron-Secondary objective zu spielen, wo es für Kills von Noble-Modelen Siegepunkte gibt.

--
Die Gauskanone finde ich in diesem Fall besser als die Teslakanone, sie hat ordentlich AP und Damage und gut gegen Space Marines/leichte Fahrzeuge geeignet. Im Gegensatz dazu ist eine Teslakanone mit (auch mit 3 Schuss) aber nichts dolles gegen Infantriehaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaa, einfach dabei schreiben kann ja schließlich jeder 😉 Wer was gutes will, muss viel blättern.

Jap, der C'Tan wird in meinem Szenario geschockt, sonst ist er zu langsam, da der nicht von Dynastiesonderregeln profitiert 🙁 [<-@Sensibelchen]

Ich finde den Barkenlord so tatsächlich auch besser als Immothek, da man dessen Fähigkeit nur einmal einsetzen kann, und sonst nicht super viel aus dem raus kommt, da hat der Barkenlord eher die Möglichkeit seine 150 Punkte wieder rein zu holen. (allein die Möglichkeit auf 4 6er 🙂🙂🙂, das wären 12 böse, böse Schuss)
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist