Zeitgeist's "Necrophis Dynastie" (Taktik, Basteln, Philosophieren)

Und ein weiteres Spiel gegen die White Scars zum Training und ausprobieren verschiedener Einheiten.

Die Misison: 13 Vital Intelligence
Die Map (nur die Industrie-Structure oben links dreht sich nochmal vorher)
tmp-cam-8961781099433040099.jpg



Wir haben an seiner Liste rumgearbeitet und sie wesentlich potenter gemacht um mir mehr Probleme zu machen, aber auch gegen vieles anderes funktionieren sollte:

Chaptermaster
Master of Sanctity mit Sprungmodul
Chief Apothecarius

10 Assault Intercessors
10 Intercessors

5 Old Marines
5 Vanguard Veterans (jeder mit Schild+EKlaue) = günstig für so viel Output und ab Runde3 (oder Strategm) mit 2 Schaden bei White Scars
im Rhino

4 Company Veterans (Schild + Bolter) = Schützen die Charaktere mit ihrer Aura gegen Scharfschützen
5 Company Veterans (alle mit Schild, 4 mit Plasmawerfer) = Schützen und bieten Feuerpower

5 Bladeguard Veterans
3 Outriders

5 Eradicators
7 Old Marines (4 GravCanons)

-----------------------

Ich probier mal Novokh aus und plane direkt auf ein paar Secondaries:
Linebreaker
Ancient Machinerie
+Speial Sec der Mission (Nr.13 - Data intercept heißt das)

Mein Plan ist es also in seine Aufstelungszonezu kommen und an einem/zwei Missionszielen sicher Aktionen zu starten, während ich ihn bei seinen Zielen störe. Also deutlich taktischer ausgelegt, als die Mephrit Listen.
Ich bin gespannt auf den Skorpekh Lord und seinen Buff, auf die Flayed Ones und die Cryptothralls, sowie NovokhDynastie generell und die Missionsziel-Wahl.
Eigentlich brauch ich auf nur einer Flanke meine Missionsziele halten und fleißig je 3 Punkte für meine 2 Aktions-Secondaries kassieren, dann bin ich schon bei 70 Siegepunkten nur dafür. Kann ich meinen Gegner an seinen Zielen nur eins, zwei Phasen hindern steh ich gut da und Verluste sind nahezu egal, solange wir uns gegenseitig töten.

Meine Liste

Barken-Overlord (mit Bloodscythe, Novokh-Trait und Tasla Cannon)
Chronomancer
Technomancer (Veil of Darkness)
Skorpekh Lord (Enduring Will, Nanoscarab Casket)

2 Cryptothralls
2 Cryptothralls

10 Immortals
20 Krieger Reaper
10 Krieger Reaper (in Reserve)

6 Skorpekh destroyer

10 Flayed Ones

5 Wraith
8 Scarabs
8 Scarabs

1 Doom Stalker

..............................

Die Aufstellung:

tmp-cam-2441123497754813503.jpg
tmp-cam-6025662584507249090.jpg


tmp-cam-4954120312014065471.jpg


tmp-cam-6066222744533677141.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepyPillow
zum Gameplan:
Ich möchte die 3 Missionsziele zu meiner Linken einnehmen und halten, er die 3 auf seiner Linken und die Mitte (für Oath of Moment und Investigate Sites). Die Mitte will ich im Verweigern, oder dort zumindest stören, seine Missionsmarker sind mir erstmal egal und entsprechend habe ich dorthin kaum Truppen aufgestellt.
Die Scarabs auf meiner rechten Flanke sollen ihn zwingen sie zu erledigen, weil ich sonst nach einer Runde Punkte für Primarie und 2 Secondaries bekommen kann, denn die zwei Marker dort wurden von ihm als Ancient Machinerie auserwählt, ich wählte den Äußersten auf "meiner" Seite, der mit für 3 Punkte pro Runde reicht (und damit 15P Maximum in 5 Zügen).

Ich beginne den ersten Spielzug. Es fühlt sich krass anders an als mit Mephrit in dem Wissen, dass weder mein Overlord so gut schießt, noch meine Krieger eine erhöhte Reichweite haben.
Ich plane im zweiten Spielzug Flayed Ones in seine Aufstellungszone zu schocken um ihn abzulenken und vielleicht ein Missionsmarker zu stehlen (für eine Runde bis sie tot sind).

to be continued...
 
  • Like
Reaktionen: FlameXY und da Luke
Leider hab ich diesmal etwas mit den Fotos gepatzt... deshalb hier ein kurzer Umriss der Geschehnisse:

Ich beginne und ziehe rechts die Scarabs auf die beiden Missionsziele und beginne Ancient Machineries.
LInks hüpfen die anderen Scarabs vor und tun das Selbe am äußeren Missionsziel. Dadurch zwinge ich die Marines sich um die einsamen Scrarabs links zu kümmern, bevor ich damit Punkte machen kann, was er auch macht (mit Beschuss und BladeGuard Charge quer übern Tisch, White Scars sind echt fies. Diese verennen sich später aber im SkorpekhLord und werden danach von den Augenpistolen der Chryptothralls geschwächt und ihren Klingen getötet.

Auf meiner Rechten flanke stürme ich vor, in der Mitte halte ich mich zurück, wegen der Schussreichweite der Gravkanonen, die böse sind gegen meine Skorpekhs und Wraith.
In meinem 2. Spielzug verpatze ich diverse Charges, auch von schockenden Flayxed Ones in seiner Aufstellungszone und vergesse meine 10 Krieger aus der Reserve reinzubringen.

In der Mitte tauschen wir dann nach und nach Truppen im Nah und Fernkampf aus, hier stirbt mein Overlord auf Barke auch schnell. Bei dem hat mir definitiv die Schusskraft gefehlt.. er hatte diesmal nicht den Voltaic Staff und keine Gauskanone dabei.. never ever again!

Ich halte über den Verlauf des Spiels meine drei Missionsziele und bekomme jede Runde 3 Punkte für Ancient Machinery und 3 Punkte für Data intercept.
Da ich ihn in der Mitte beschäfitige kann er dort kein "investigate Sites" machen und verliert hier und da auch Kontrolle über Missonsobjekte, so dass er weniger Primary Points bekommt.

Am Ende bekomme ich noch den Kriegerblob + Scarabs in seine Aufstellungzone (von meiner Rechten Flanke her) und kann so noch 2 mal Linebreaker Punkten.

Damit steht es am Ende 78 zu 37 für die Necrons, obwohl ich im 2. Spielzug hart einstecken muss wegen der verpatzten Charges und es erst gar nicht gut aussah. Ich wusste aber, dass meine Missionsziele lange sicher sind, während mein Spielpartner zu wenig in die Mitte investiert hat und damit viele Punkte liegen ließ.

Mein Fazit:
Ich habe sehr taktisch aufgestellt um meine Missionsziele zu Punkten und das hat sich bezahlt gemacht, hat aber die Novokh Liste nicht so glänzen lassen. Ich werde sie nochmal abgeändert testen.

Der BarkenLord ist wirklich richtig gut mit Voltaic Staff und GausKanonne, anders nehm ich den jetzt nicht mehr mit! Er kann so in mehreren Phasen gefährlich werden und so viel hält er dann doch nicht aus!

Der einzelne Doomstalker ist gant nett.. aber da nehme ich nächstes mal lieber eine DoomsdayArk, die hat mehr Reichweite und noch nützlichen Kleinbeschuss für nur 50 Punkte mehr.

Krieger mit Reapern die nicht Mephrit sind, fühlen sich wesentlich schlechter an, aber das teste ich nochmal.
Die Cryptothralls sind so als kleines Jägerpack mit den Chronomancer zusammen großartig.
Scarabs mit -1 AP sind echt unangenehm für den Gegener.

Der Skorpekh Lord hält gut was aus (vorallem mit -1Dmg-Trait und NanoScrabs-Relik), aber er haut selber nicht so gut raus. nur wegen seiner Aura lohnt er sich geühlt nicht. Die 135 Punkte könnte ich auch einfach in skorpekh Destroyers stecken. Vielleicht ist er als nicht beschießbarer Nahkampfkonter ganz nett, der neben Kriegern hertrottet, wo Destroyer einfach beschossen werden könnten?! Er wird auch nochmal getestet.


Auch in diesem Spiel haben sich die Necrons wieder gut angefühlt, ein Gefühl der Kontrolle, das mit der Widerstandsfähigkeit der Armee kommt. Ohne teure Dinge die der Gegner einfach mal so wegknipsen kann spielt es sich sehr angenehm, deshalb steh ich Lokhust Destroyern immer noch sehr kritisch gegenüber, auch wenn ihr, meine Brüder, sicherlich viele davon besitzt und deshalb auch einsetzen wollt.
 
Jau, Obsec+preGameMove halt ich auch für super stark und behalte ich immer im Hinterkopf..gerade für Turniere später.

Bisher hat mir das aber überraschend gar nicht gefehlt..also beides nicht.
Aber die Armeen waren auch nicht darauf ausgelegt.
Jetzt sind meine 3 Spinnen eingetroffen und ich werde mal 27 Scarabs Testen mit der custom-kombo.

Am Ende muss ich mir die Frage stellen womit ich am besten Arbeiten kann.
Meine Vermutung ist aktuell "Mephrit", weil ich ganz gut drauf bin beim Thema "Aufstellung und taktischer Bewegung", so dass ich da den wenigsten Boost brauche. Jahrelange Turniererfahrung bei Warhammer Fantasy und 40K macht sich da bezahlt.
Also vielleicht lautet die Frage für mich nicht was ich brauche, sondern was ich am ehesten liegen lassen kann.

In vielen Spielen brauch ich die zus. Bewegung nicht, will nicht näher an den Feind während er noch zusammensteht, aber ich kann immer bessere Schüsse/Nahkampfattacken gebrauchen.. aber meine Meinungsbildung ist dazu noch nicht abgeschlossen!

Hast du schon Novokh, Mephrit und Obsec+Move durchgetestet, oder bist du bisher nur in Letzteres verliebt, Sensibelchen?
 
Bisher bin ich vor allem in den Pre-Game-Move verliebt und ObSec ist beim Kampf um die Marker ja nie verkehrt.

Ich stehe halt drauf etwas zu haben mit dem ich auf die Aufstellung reagieren kann. Gewinnt der Gegner? Dann kann ich vieles nochmal schnell zurück oder hinter den nächsten Sichtblocker ziehen. Gewinne ich? Dann kann ich nahkämpfer schon mal vor schieben und meine Schützen in Position stellen (UND sie gelten noch als stationär). Grundlegend können sich auch standards ein bisschen bequemer auf ihr Geländestück oder auf den Marker stellen.
Oder auch alles verstecken und den Gegner anfangen lassen kann mal Sinn machen.
Damit lässt sich halt immer was anfangen, egal wie der Tisch aussieht, oder was der Gegner stellt.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Mittwoch wird wieder gezockt..ich probiere nochmal Novokh aus, diesmal mit Spyders die jüngst angekommen sind und sofort fertig gebastelt wurden:

CommandBarge (mit Orb, Voltaic Staff, GausCannon, Verwundungen in Nahkampf wiederholen)
Skorpekh Lord (-1 Schaden)
Chronomancer mit Veil of Darkness
Technomancer mit Canoptek-Verbesserungsausrüstung (Node+overcharger), +3" auf seine Auras

2 Cryptothralls
2 Cryptothralls

5 Immortals
5 Immortals
10 Warriors mit Reaper (12" Waffe)

6 Skorpekh destroyers
3 Spyders (mit Particel Blaster = 36 Schuss S5 auf 18" ohne AP)
20 Flayed Ones

5 Wraith
9 Scarabs
8 Scarabs

tmp-cam-7774990152669348366.jpg
tmp-cam-8388747421865294864.jpg


Das Schlachtfeld.
Mission: SWEEP AND CLEAR Nr. 32
tmp-cam-8611583010242765340.jpg
tmp-cam-1980125854003682614.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Ein ähnliches Konzept hab ich mir auch schon Überlegt, ich hoffe die fehlenden Modelle dafür kommen bald.
Bei dir sind das dann 2000P oder?

Du hast jetzt schon eine Ordentliche Armee beisammen und diene Berichte sind wirklich interessant, aber du solltest endlich zu malen anfangen.
Trotz der Kritik, mach weiter so!
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: FlameXY und Zeitgeist
So heute mal eine kleine Listenbesprechung aus dem Internet um daraus etwas über die Möglichkeiten mit Necrons zu lernen.

Einer der Spieler von Art of War (Richard Siegler) testet gerade Listen mit dem Silent King und ist mittlerweile bei folgender Zusammenstellung gelandet.
Richard bespricht diese und allgemeine Necronthemen auch in folgendem Podcast:
Spiele zu seiner Listenentwicklung findet ihr unter:


Nun aber zur Liste, ich habe die mal auf ein lebares Niveua gekürzt.

Detachment CP [-3CP]
Dynasty Choice: Dynasty: Novokh
Batallion + Supreme Commander
++ Total: [102 PL, 11CP, 2,000pts] ++

+ HQ +
The Silent King

Catacomb Command Barge: Gauss Cannon, Relic: Voltaic, Warlord Trait: Enduring Will (-1 Schaden)
Catacomb Command Barge: Gauss Cannon, Relic: Voidreaper, Warlord Trait: Eternal Madness (Verwundungen im Nahkampf wiederholen)

Chronomancer: Entropic Lance, Relic: Veil of Darkness

+ Troops +
20x Necron Warrior (Gauss Reaper)
10x Necron Warrior (Gauss Reaper)
10x Necron Warrior (Gauss Reaper)

+ Elites +
5x Flayed Ones
5x Flayed Ones
Triarch Stalker: Twin Heavy Gauss Cannon

+ Fast Attack +
5x Canoptek Scarab Swarms

+ Dedicated Transport +
Ghost Ark
Ghost Ark


Der Plan:
Richard ist bei einer Liste angekommen die er stark auf einen Plan zurechtgeschnitten hat. Er hat für sich entschieden, dass ihm ein großer Necrontrupp mit Rettungswurf durch den Chronomancer und die reparierenden Ghostarks reicht um druck durch die Mitte, zusammen mit dem Silent King zu machen.
Seine GhostArks dienen vorallem dazu Wege zuzustellen und müssen nicht unbedingt die Kriegr transportieren, die zur Not mit CP Flanken könnten.

Siegespunkte:
Primaries:
Richard plant erstmal soweit, dass er möglichst jeden Spielzug hier 10 Punkte . Ich denke auch, das ist generell der richtige Plan..man verliert im zweifel nur 5 Punkte fürs Maximum, verschleudert aber keine Truppen.
Er versucht dem Gegner die Missionsziele immer nur mit möglichst wenig Risiko streitig zu machen. Der Silent King hilft hier als fieser Bullie natürlich perfekt, weil man ihm eigentlich nicht so nahe kommen will. Sobald der Gegner zu viel reinwirft kann Richard zuschlagen und meist seinen Vorteil daraus ziehen um für den Rest des Spiels die Oberhand zu haben. Er behalt seine Truppen möglichst sicher und versucht den Gegner dazu zu verleiten zu viel zu riskieren. Er plant mit dem Tod des Silent King, der vorher immer noch einiges erschießt/erschlägt.

Secondaries:
Die Liste sollte ohne viel Probleme die 15 Punkte für das necroneingene "Code of Combat holen". Richard hat die Erfahrung gemacht, dass selbst der Silent King dieses Secondary alleine erledigen kann, besonders wenn man ihn in der gegnerischen Armee explodieren lässt, nachdem der Gegner sich an ihm abgeabreitet hat. Die beiden Gondel-Lords machen hier den Deckel zu!
Richard hält seine Truppen lange zurück, weil er nicht unbedingt "kommen" muss. Er reagiert lieber auf den Gegner.
Die Flayed Ones ermöglichen es ihm so Sachen wie Scramblers oder Linebreaker zu holen oder bei einem schwach beschütztem Heim-Objective für Ärger zu sorgen. Dazu kommt noch der Veil of Darkness.
Das weiß natürlich auch der Gegner und stellt ggf. mehr Truppen zur Sicherung ab, die ihm dann im Kampf um die Missionsziele in der Mitte des Tisches fehlen (also im Niemandsland..nicht genau die Mitte).

Richard spielt ganz klar einen Abnutzungskrieg, aus dem er mit Widerstandsfähigen Einheiten im Endgame als Sieger hervorgehen will. Dann wenn nur noch wenig übrig ist, fällt es dem Gegner schwer so Sachen wie Gondel-Lords oder zurückgehaltene Kriegertrupps zu vernichten.

Novokh wurde hier gewählt, weil das aus Kriegern und Scarabs quasi Multitools macht. 20 Krieger mit +1 Attack Strat sind schon nicht ungewährlich mit dem DS-1 ..und man kann sie noch weiter pushen. Der Silent King verstärkt das durch seine Aura nochmal.
Die Flayed Ones werden so gefährlicher aus dem Deepstrike und hauen auch nochmal mehr rein.
----------
Das mal als eine erste grobe Beschreibung.
Wie findet ihr Richards Plan?
Würde Euch die Liste liegen?
Wo seht ihr Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkte die ich besonders interessant finde:
-wie gut funktionieren 2x 5 Flayed Ones (dafür hatte ich meine 10 Stk. mal gebaut, bin aber versucht die als 10er Einheit zu spielen wegen REAP..)
-20 Warriors + 2x 10 Warriros in Ghost Arks, das will ich auch als nächstes mal ausprobieren.. aber eher als Mephrit und ohne Silent King
-2 CommandBarges: eine Funktioniert bei mir schon mega gut, ich hab auch schon an den Bau einer Zweiten gedacht!
-der Stalker mit TwinHeavyGauscannon: bei weniger Problemen mit Fahrzeugen und mehr Problemen mit harter Infantrie finde ich die Variante auch sehr gut. Richard nimmt den vorallem mit, weil er einzelne heftige Einheiten ausschalten will und der Stalker selbst dem Silent King einee Trefferverbesserung ermöglicht.

Der Beschuss seiner Liste ist nicht zu verachten: Silent King, 2x GaussCannon von den Gondeln, die dicke Gauscannon vom Stalker, 20 Reaper-Warrior mit Veil. Aber was macht er wenn hinter einem Gelände viele Eradicator lauern und er seinen Silent King lange verstecken muss?!
Ich hab ein paar Spiele von ihm gesehen und weiß nicht wie gut er noch Schaden machen kann wenn er keine guten Winkel hinbekommt.
 
Ich bin ein großer Fan von Siegler und freue mich über jedes Spiel von ihm. Jedes mal lerne ich mehr dazu. Meine Necrons sind dadurch zu einer sehr gefährlichen Armee geworden die vor allem auch sehr schnell ist.

Gondellords sind extrem gut! Sehr lange ist es her, dass die soooo gut sind vor allem mit der Kombination Quantenschilde und Transhuman und Duty Eternal 😉 i love it!

Ich spiele selber 20 Reaper und 2x 10 Flayers. Habe leider viele Flayers gebaut statt Reaper... man wie stark sind mittlerweile diese Reapers... Unglaublich gut! Bauen sehr viel Druck auf!

Habe in letzter Zeit oft die Stalker getestet und bei mir sind die bisher immer durchgefallen. ZU schnell weg oder nicht gerade viel rausgeholt. Keine Ahnung, mit Cybots bei den Marines komme ich klar, mit den Jagdläufern nicht so...

Habe zuletzt Mephrit gespielt, war schon ordentlich, aber zum Glück kann man so viel mehr spielen 😉

SK bisher erst einmal eingesetzt, kommt aber bald noch häufiger zum Einsatz. Liste wird aussehen wie die vom Siegler, aber wohl die 6 Zoll pre Move und Obsec Kombo mit massig Skarabäen und dem SK sowie Chrono und 1 Gondellord. Dazu eventuell noch 1-2 Doomstalker die mitlaufen.

Ich bin auch riesen Fan vom Royal Warden. Seine Fähigkeit ist bisher jedes mal Gold wert gewesen. mit 20 Reapern tanken und dann aus dem NK raus und alles wegfeuern. Ultragut!
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist