Zombie Diorama [Fertig]

Welchen Anstrich soll das Auto bekommen?

  • Blutrot

    Stimmen: 5 15,2%
  • Orange

    Stimmen: 8 24,2%
  • Gelb

    Stimmen: 4 12,1%
  • Grün

    Stimmen: 4 12,1%
  • Hellblau

    Stimmen: 4 12,1%
  • Blau

    Stimmen: 3 9,1%
  • Türkis

    Stimmen: 5 15,2%
  • Weiß

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    33
Ich meinte, dass man die Zombies aus den Studio Miniatures Zombies und den WGF Survivors für mehr Abwechslung baut (Survivor Torsi + Zombie Arme etc.). Das ist nicht so ganz aus meinem Post herausgegangen.

Die regulären WGF Zombies sind eines der ersten Sets und sind leider echt schlecht modelliert.

Für die Überlebenden finde ich die Hasslefrees auch besser. WGF sind zu generisch und haben keinen Charme. ^^
 
So, der Fuhrpark ist nun auch auf dem Weg zu mir. Ich werde insgesamt 2 Familien mit 2 Autos in das Diorama packen. Familie 1 ist schon mitten im Kampf gegen die Zombiehorde. Familie 2 stößt dazu und lädt gerade die Waffen durch 😉

Das Auto Nr. 3 werde ich vielleicht als Wrack oder so dazustellen.

Zum einen hätten wir da einen Ford Mustang GT
Anhang anzeigen 234166

Einen Plymouth GTX
Anhang anzeigen 234165

und mein absoluter Liebling: eine Shelby Cobra GT500 (links im Bild)
Anhang anzeigen 234164

Alle Autos sind im Maßstab 1:43
 
Da ich Laie bin gibt es bestimmt bessere Methoden als meine aber: 😀
Ich benutzte immer Tapetenkleister und dann feinen dunklen Kies (dieses für die Modelleisenbahn).
Das dann mehrfach schichten und im nassen Zustand verschmieren (das geht eben sehr gut mit Kleister im gegensatz zu Laim etc.)
Hab auf die letzte Schicht dann noch Sand gestreut und das wieder verschmiert.

Dann mit nem Messer die Rillen, Löcher reinziehen und zum Schluss mit Matt-Lack versiegeln.

---- Bemalen = Fertig
 
Was Teerstraßen angeht bin ich auch noch Laie. Man lernt nie aus 🙂 Ich würde die Straße gerne so wie bei the Walking Dead oder The Road darstellen. Schon noch intakt, aber schon etwas verwittert und ungepflegt. Risse im Teer, abgenutzte Markierungen und der Straßenrand sollte auch schon zugeweht und zugewachsen sein.

Für die Oberfläche der Straße hätte ich an Quarzsand + Leim/Wasser gedacht. Das müsste eine glatte aber trotzdem rauhe Oberfläche geben. Oder aber Styrodur mit aufgerauhten Stellen. Bin mir noch nicht so sicher.

Schleifpapier als Teerstraße soll auch funktionieren habe ich mir mal sagen lassen.

Was die Zobies angeht. Ich habe mir nur die beiden WGF Boxen bestellt und warte noch auf die Lieferung. Auch die Minis von Hasslefree sind noch auf der Reise... wir werden sehen. Noch hab ich nichts hier.
 
Kommt natürlich darauf an ob du auf der Fläche spielen willst oder rein zum anschauen.
Schleifpapier hat eine Seite mit Papier d.h. sobald da irgendwas an Feuchtigkeit hinkommt quällt das auf und geht schnell kaputt..
Zum anderen kannst da keine tiefen Rillen reinmachen.
Leim geht bestimmt auch gut, hatte ich nur keine da deshalb Kleister^^
 
mir fällt da was bei den autos auf........es sind ja ned gerade "familienkutschen und 1/43 ist zu groß dafür......

Die Apokalypse ist kein Wunschkonzert. Da nimmt man die Karre die gerade rumsteht. Und natürlich krallt man sich das Muscle Car anstatt sich hinter den Sharan zu klemmen 😀 Die Autos waren heute in der Post. Wenn ich es schaffe kommen heute noch Fotos mit einem Größenvergleich. Sonst die Tage. Auf dem ersten Blick siehts aber ganz gut aus.
 
Hier wären die Autos:

Anhang anzeigen 234358Anhang anzeigen 234359Anhang anzeigen 234360Anhang anzeigen 234361

Der Plymouth ist schon recht groß, das liegt jedoch daran dass es auch in 1:1 eine echt große Karre ist. Passend finde ich alle drei. Jetzt heißt es die Autos zerlegen um sie bereit für die Apokalypse zu machen 😀

Leider lassen sich die Türen nicht öffnen. Vielleicht kann ich da noch was verändern. Die Karosserie bei allen dreien ist übrigens aus Metall.

Ein wenig Inspiration:

Klick mich und hier auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist abboniert ^^

Postapo ist eines meiner Lieblingssettings ^^

Hast du dich denn schon entschieden, was die Weiterfahrt verhindern soll?
Also ich fand ja die Idee mit der Brücke gut.

Und zur zweiten Familie: Wenn man das gut umsetzt, sieht das bestimmt auch cool aus, wenn man sie mit dem Auto von hinten durch die Zombies pflügen lässt. Natürlich dabei aus allen Rohren feuernd ^^
 
Die Weiterfahrt wird von der Zombiehorder verhindert die vor der Familie steht. Zwischen der Zombiehorde und der Familie befindet sich eine zweite Familie die bereits im Kampf mit den Zombies ist. Weil ihr Aut kaputt ist (Reifenpanne oä) waren sie gezwungen anzuhalten... in der Zeit kam die Zombiehorde an. Familie 1 ist zufälligerweise den selben Weg gefahren und kommt der "Pannenfamilie" zu Hilfe.

So wäre jedenfalls die Story dazu. Eine Brücke wäre auch gut, die müsste ich aber als "gerade einstürzend" darstellen und das geht nicht. Sonst sieht es so aus als wäre die Brücke schon vor längerer Zeit eingestürzt und dann hätte die Familie da nicht fahren können...

Wobei, es würde eine kleine Holzbrücke reichen die über einen Schleim-Abwasser-Fluss führt und die ist halt eingekracht weil da Autos drüber gefahren sind... das würde eigentlich schon funktionieren - und glaubhaft aussehen. Vielleicht noch mit tropfendem Abwasserrohr, Leichen und Schrott im Flussbett...
 
Zuletzt bearbeitet: