40k Zone Mortalis Platte - Status: im Bau befindlich

1000022860.webp

Du meinst diese weißen Rohrbögen?

Die habe ich bei Greenstuffworld bestellt. Es gibt sie in drei Größen, die alle auf dem Bild zusehen sind. In der Mitte die kleinsten, dann rechts die beiden, sind minimal größer und links natürlich der größte Rohrbogen.
Damit kann man tolle Details bauen, kann ich nur empfehlen.

Allen anderen vielen Dank, für eure motivierenden Worte, Likes und Abos ?
Heute Abend geht es wieder an den Basteltisch ?

Gruß Red

EDIT:
Hier noch der Link:
Es gibt mittlerweile sogar vier Größen. Ich gucke heute Abend mal nach, welche von den kleineren ich habe und ergänze dass dann hier.

EDIT 2:
Ich habe die Versionen in 7mm und 9mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000070483.webp
1000070484.webp
1000070485.webp


So da ist das gute Stück des heutigen Abends. Ich habe versucht, die Standardbauweise zu umgehen und etwas einzigartiges daraus zu machen. Ein paar von den Tanks habe ich noch, da können nicht alle gleich werden ?
Ich glaube das ist krankhaft bei mir ?

Gruß Red

EDIT:
Und noch zwei Gruppenbilder
1000070489.webp
1000070490.webp
 
Um auch selbst mal einen groben Überblick zu haben, was ich für die Zone Mortalis noch alles geplant habe, erstelle ich für euch und mich, diese Liste.

  • Zur Zeit gibt es 32 Module a 30x30cm was eine Platte von 2,4m x 1,2m ergibt. Das ist eigentlich mehr als ausreichend, aber es fehlt noch der Hangar und da bin ich mir noch unsicher, wie den Boden dort gestalte. Vielleicht baue ich dafür nochmal 4 Module, eventuell, reicht auch Gelände zum draufstellen.
  • Der Hangar. Jedes Raumschiff oder größerer Industriekomplex, braucht einen Hangar mit wartenden Fliegern. In meinem Fall, sind es zwei Arvus Lighter, die bereits auf ihren Aufbau warten. Außerdem braucht es ein Tor mit Energiefeld, das den Hangar vor dem Weltraum schützt. Da habe ich lange drüber nachgedacht, wie ich das gestalten könnte und dann per Zufall im Netz über den Shop: Mortian – modular scale models for the grim dark future gestolpert und habe die perfekte Lösung für mich gefunden (siehe Bilder). Zwei von den Sets, ergeben das perfekte Tor.
  • Es fehlt noch jede Menge Scatter Terrain und kleinere Industrieanlagen. Je voller die Mortalis wird, um so mehr Flair kommt auf.
  • Die Türen sind 3D gedruckt und es existieren 20 von jeder Sorte. Ich habe nochmal 10 Stück von jeder Sorte in Auftrag gegeben.
  • Neben normalen Türen soll es auch Laserbarrieren geben. Auch dazu habe ich schon eine Idee (siehe Bild). Ich muss nur noch gucken, wie das umsetze.
  • Es fehlt noch ein Waffenlager.
  • Es fehlt noch eine Brücke/ Kommandoraum.
  • Es fehlt noch eine Krankenstation.
  • Es fehlt noch ein Brückenkran. Es gibt zwar schon einen Schienenkran, aber ich will unbedingt meine Idee dazu umsetzen. Vielleicht baue ich noch einen großen Laderaum dazu. Noch mehr Module 😆
  • Laderaum! Habe ich schon Container erwähnt?
  • Sentry Guns und ein paar Marker für bestimmte Aktionen fehlen auch noch. Da hat GW ja die super Teile für Necromunda raus gebracht.
  • Am Ende muss der ganze Wahnsinn, natürlich auch noch irgendwie bemalt werden ?
  • Regeln gibt es auch zur Platte, die ich aber noch an die 10te Edition von 40k anpassen muss, falls sich das überhaupt noch lohnt. Die 11te scheint ja schon nicht mehr all zu weit entfernt zu sein.
  • Die Kampagnenkarte nebst Regeln fehlt auch noch. Ihr seht, ich will das komplette rundum sorglos Paket.
Ich glaube das war es so im Groben. Sind ja quasi nur Kleinigkeiten geblieben 🤣

Gruß Red
1000070219.webp
1000070224.webp
1000070238.webp
 
1000070818.webp
1000070819.webp
1000070820.webp

Vielen Dank an alle, für die zahlreichen Likes ?

@Lord Protector
Vielen Dank, ich gebe mir größte Mühe ☺️

Die nächste Anlage ist in Produktion. Irgendwas kommt noch unter den Kran, aber die richtigen Teile habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Habt ihr eine Idee?

Gruß Red
 
Anhang anzeigen 302196Anhang anzeigen 302197Anhang anzeigen 302198
Vielen Dank an alle, für die zahlreichen Likes ?

@Lord Protector
Vielen Dank, ich gebe mir größte Mühe ☺️

Die nächste Anlage ist in Produktion. Irgendwas kommt noch unter den Kran, aber die richtigen Teile habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Habt ihr eine Idee?

Gruß Red
Eine Palette mit Fässern und Kisten....?

Welche Plasticardstärke nimmst du bei deinen Bauten als Base?
 
Eine Palette mit Fässern und Kisten....?

Welche Plasticardstärke nimmst du bei deinen Bauten als Base?
Dein Wunsch ist mir Befehl ?

2mm müssten das sein. Bei kleineren Dingen, gehe ich auch etwas dünner. Umso dünner das Base, umso unauffälliger ist es. Deswegen mache ich auch immer organische Formen, weil die nicht so ins Auge fallen, wie eckige oder kreisrunde.

Gruß Red

1000070861.webp
 
Cool!
Auf was wird der dann montiert?
1000071293.webp


Ich werde wohl drei von den Stützen pro Seite nehmen und dort dann einen langen Träger aufsetzen, auf den das Schienensystem kommt. Den Träger muss ich mir aber besorgen, da habe ich nichts passendes da.

Vielen Dank an alle für euer Lob und eure Likes, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg ?

Gruß Red
 
Wie bzw. wo lagerst du die denn alle?

Sieht echt genial aus, was du so bastelst, ich frage mich nur, wo das alles dann auch "ordentlich und sicher" verstaut werden kann.

Wäre doch schade, wenn's kaputt geht.
1000071294.webp
1000071295.webp
1000071296.webp
1000071297.webp

Vielen Dank ?

Natürlich hat alles seinen Platz ?
Zwei oder drei Kisten, kommen natürlich noch dazu. Da bin ich schon sehr penibel, wäre ja schade, wenn etwas kaputt geht.

Gruß Red
 
1000072141.webp
1000072142.webp
1000072144.webp
1000072145.webp
1000072158.webp
1000072159.webp
1000072160.webp


Wir nähern uns dem, wie ich es mir vorgestellt habe ?
Die Träger aus Plastikcard in 8x8mm, sind heute gekommen und wirken massiv genug. Das war nämlich einer meiner größten Sorgen.
Gesamtgröße 46x26cm und 20cm hoch.
Das Teil bekommt auf jeden Fall eine eigene Base.

Gruß Red
 
Geile Arbeit!
Wenn ich mir einen Beitrag erlauben darf: Die langen Träger solltest du hochkant verwenden, da ist das Widerstandsmoment gegen Durchbiegung viel höher. So eine breite Bahn sieht seltsam aus. Dann wären die Räder auch gegen Herausspringen gesichert falls die Antriebsräder mal falsch oder unterschiedlich angesteuert werden 😉
Die Laufkatze mit den zusätzlichen Bits ist dir super gelungen!
 
Geile Arbeit!
Wenn ich mir einen Beitrag erlauben darf: Die langen Träger solltest du hochkant verwenden, da ist das Widerstandsmoment gegen Durchbiegung viel höher. So eine breite Bahn sieht seltsam aus. Dann wären die Räder auch gegen Herausspringen gesichert falls die Antriebsräder mal falsch oder unterschiedlich angesteuert werden 😉
Die Laufkatze mit den zusätzlichen Bits ist dir super gelungen!
Das sieht mir so aus als wären das 2 Doppel-T Träger nebeneinander: TT dann würde es ja wieder passen.
Aber eine Spurrinne wäre wirklich noch ganz gut, auch gegen verrutschen beim Spielen.

Gefällt mir wirklich auch sehr gut, bin ein bischchen neidig auf den Bohrer im Container, war bestimmt kaum arbeit die Wände auszuschneiden 😀
Wie gestaltest du denn die Bases vom Gelände? auch wenn sie minimal sind, fallen sie durch die organische Form vielleicht doch mehr auf. Eine Art Podest ähnlich wie die ZM Bodenplatten könnte auch gut aussehen.
 
  • Liebe
Reaktionen: RED SCORPION
1000072182.webp
1000072183.webp


Vielen Dank euch allen, für eure Likes und Beiträge 🍻

@hammerhand
Du darfst, ich liebe Beiträge 😊

Ich habe zwei von den H Trägern, nebeneinander zusammen geklebt, um überhaupt auf meine benötigte Breite von mindestens 15mm zu kommen. Hätte ich die Träger um 90° gedreht, würde mir leider die Auflagefläche fehlen, um das Schienensystem auf zu kleben. Dieses wollte ich aus T Trägern bauen (siehe Bild).
Statisch machen die Träger so aber auch Sinn denke ich, sieht man oft an Brücken. Aber so genau, kenne ich mich damit nicht aus. Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis. Ging in meinem Fall nicht jetzt anders, aber der Imperator beschützt 😅

Gruß Red

EDIT:
@noise
Ja, das öffnen des Containers war etwas Arbeit, ging aber recht leicht, da die Zwischenflächen recht dünn sind.
Als Base werde ich 2mm Plastikcard nehmen. Über die Gestaltung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Deine Idee ist auf jeden Fall nicht schlecht 👍
Ich versuche die Base auch immer so knapp wie möglich, um das Gelände darauf, zu halten.

Gruß Red
 
Zuletzt bearbeitet: