40k Zone Mortalis Platte - Status: im Bau befindlich

Ich möchte eine weitere Ebene, in Form einer Kartenbasierten Kampagne für die Spiele in der Zone Mortalis erstellen. So lassen sich die Spiele einfach und fluffig verbinden!
Regeln dazu habe ich schon geschrieben, die auf einer Karte mit Hexalfeldern beruhen.

Die Karte soll natürlich nicht einfach nur ausgedruckt werden, sondern als 3D Holotisch Lust auf mehr machen.

Gerne hätte ich ein Raster aus Quadraten über die Hexalfelder gelegt, damit die Mauern fortlaufend sein können, aber aufgrund der unregelmäßigen Maße, geht das nicht. Die Module sollen ja auch beliebig neu angeordnet werden können.
Die Alternative wäre, auf jedem Modul die Wände nur anzudeuten und so das Problem zu umgehen. Damit ihr euch das besser vorstellen könnt, habe ich mal ein Modul provisorisch gebaut.
Die Bitz stellen Industrieanlagen dar und die H Träger die Türen.

Hexalbase 50mm

Was meint ihr?

Gruß Red
 

Anhänge

  • 20230217_215211.jpg
    20230217_215211.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 144
  • 20230217_212835.jpg
    20230217_212835.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 106
Vielen Dank für eure Antworten ?

Das Problem mit den durchlaufenden Mauern hätte ich gerne gelöst, aber das passt von den Maßen nicht. Egal wie man es anstellt, es bildet sich immer eine Reihe Rechtecke statt Quadrate.
Was ich machen kann, wäre hier und da ein Übergang an Mauern, um den Zusammenhang darzustellen.

Auf dem Bild sieht man das Problem mit den Quadraten.

Gruß Red
 

Anhänge

  • 20230214_211259.jpg
    20230214_211259.jpg
    233 KB · Aufrufe: 88
... ich konnte es nicht lassen und hab mir gedacht es muss doch eine Lösung geben... und ja ich habe auch keine gefunden aber ich haben einen (für mich) guten Kompromiss gefunden.
Rechnerisch ergibt sich:
4 Quadrate in einem 6-Eck -> Seitenlänge(q)=8,05 bei Seitenlänge(6)=10
Wenn man das 1. Quadrat mittig Platziert stösst man auf einige Probleme... Red Scorpion hat das Quadrat vergrößert und kommt so auf seine Quadrate und Rechtecke (rot im Bild zahlen geben das Verhältnis der jeweilige Fläche an gestrichelte Linien sind weitere 6ecke mit den selben Linien)
Ich würde das Quadrarproblem mit der Platzierung der Mauern lösen (blau im Bild) statt auf den Linien neben den Linien das halt größere Flächen durch die Mauer kleiner werden und somit alle flächen optisch ähnlich groß sind.
Keine Ahnung warum das Bild gedreht ist...
Zeichnung zeigt kein Regelmäßiges 6Eck!! Mein Fehler wollte nicht noch eins konstruieren... die Höhe ist nicht 18 (siehe Bild) sonder 17,3
 

Anhänge

  • ECA1506D-6459-4E7C-8240-AE6C477AE0D5.jpeg
    ECA1506D-6459-4E7C-8240-AE6C477AE0D5.jpeg
    75,4 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: RED SCORPION
Ich versuche die Optik der echten Zone Mortalis, auf die Kampagnenkarte zu übertragen. Die besteht aus Hexalfeldern, weil man dort mehr Möglichkeiten für Züge auf angrenzende Felder hat. Durch die einzelnen Hexalbases, kann man die Karte für jede Kampagne neu anordnen, damit ordentlich Abwechslung entsteht. Bei einer festen Karte, gäb es das Problem natürlich nicht, aber das ist aus oben genannten Gründen keine Option.

Gruß Red
 
Ich hab jetzt mal im Stillen etwas rumprobiert und es unmöglich gefunden zu eine befriedigenden Lösung zu kommen, die das Gewollte
Gerne hätte ich ein Raster aus Quadraten über die Hexalfelder gelegt, damit die Mauern fortlaufend sein können, aber aufgrund der unregelmäßigen Maße, geht das nicht. Die Module sollen ja auch beliebig neu angeordnet werden können.
ermöglicht. Das Problem ist ja, dass, egal welche Linien bzw. welchen Kontaktpunkt man für die rechtwinkligen Linien man definiert, man diese mit dem Hexfeld um 60 Grad (oder Vielfache davon)verstellen kann. Dann passen natürlich nach jeder Drehung meistens weder gerade noch rechtwinklige Linien noch, egal ob für Mauern oder Bemalung (Wege, Markierungen u.ä.)
Falls jemand eine Lösung findet, das wäre interessant.

Vielleicht besser die Hexfelder flächig magnetisieren (Magnetfolie) und die Mauerstücke mit je 2-3 kleinen Neodyms? Wobei das für aufgemalte Wege / Straßen / Kanäle etc. auch nicht viel, zumindest nicht wenn man die Hexfelder beliebig neu anordnen will. Ansonsten bau man halt ein paar feste Segmente aus mehreren Hexfeldern, innerhalb derer die Optik dann passt, aber fix ist.
 
  • Like
Reaktionen: RED SCORPION
Naja wenn man das Quadratraster um 30 grad dreht (mein kopf schafft das grad nicht dann) müsste man eine weitere Verbindung schaffen 30 grad + 60 Grad gibt wieder den 90 Gradwinkel.
Ja und? Führt das zu dem gewünschten Ergebnis "Gerne hätte ich ein Raster aus Quadraten über die Hexalfelder gelegt, damit die Mauern fortlaufend sein können, aber aufgrund der unregelmäßigen Maße, geht das nicht. Die Module sollen ja auch beliebig neu angeordnet werden können." ?
 
  • Like
Reaktionen: RED SCORPION
Vielen Dank, das ihr euch die Mühe gemacht habt nach einer Lösung zu suchen.
Ich bin ehrlicherweise gerade etwas demotiviert und frustriert, weil das Ergebnis nicht so werden wird, wie ich mir das vorgestellt hatte. Naja, so ist das manchmal im Leben. Wenn ich mich die Tage überwinden kann und einmal angefangen habe, wird es bestimmt trotzdem gut ?
Die Hexalbases müssen auch nicht drehbar sein, die können alle mit Nordpfeil ausgerichtet sein. Wahrscheinlich werde ich zwei Linien ziehen, an denen ich dann Übergänge bauen kann. Dieser Kompromiss muss dann reichen.

Gruß Red
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal wieder Lust zum basteln gehabt und da will ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

Gedacht als cooles Gelände oder als bewegliches Missionsziel.
Titel:
Wissen ist Macht!


Die 3D Kampagnenkarte ist auch noch nicht voran gekommen, aber da bin ich eh nicht zufrieden mit der Lösung.

Gruß Red
 

Anhänge

  • 20230411_012239.jpg
    20230411_012239.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 96
  • 20230411_012250.jpg
    20230411_012250.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 96
  • 20230411_012303.jpg
    20230411_012303.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 88
  • 20230411_013329.jpg
    20230411_013329.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
1000070132.webp
1000070133.webp
1000070134.webp
1000070135.webp


Nach viel privatem Stress (Wohnung saniert, Umzug usw.), geht es hier endlich mal weiter. Das ist meine erste Hobbyaktivität seit 14 Monaten glaube ich ?
Diese beiden Industrieanlagen existierten schon. Ich habe sie jetzt mit einem Base versehen und einige Details hinzugefügt.
Freut euch also in Zukunft, wieder auf ordentliche Updates!
Meine Pläne sind groß ?

Gruß Red