Zukunft der Sprühgrundierung

Naja das würde ich jetzt nicht so unterschreiben dass die Farbsprays von GW keine Grundierungen sind. Zandri Dust wird als Farbspray tituliert, ist jedoch sowohl ein Grundierungsspray. Das Zeug legt sich so grob über die Miniatur, zum Teil sogar wesentlich grober als die ganzen Schwarz/Weiß Grundierungen von GW. Unabhängig davon verstehe ich schon die Sorge, wenn ein Farbspray aus dem Sortiment genommen wird. Gerade wenn Mann gerade eine Armee aufbaut und angefangen hat sie zu bemalen. Zu den GW-Farbpötten. Es sind wirklich schreckliche dabei. Das neue Rot und das neue Weiß verklumpen schnellen als man malen kann. Als ich 2 Monaten das Mephisto Red nicht benutzt habe, war das nur noch ein schmieriger Klumpen im Pott. Das kenne ich von Armypainter z.B. Nicht
 
3,20 pro Farbe, die deutlich schlechter als z.B. Vallejo ist und dann noch alle 1,5 Jahre ausgetauscht wird?
Pinsel, die teilweise nichtmal eine Spitze besitzen zum W&N-Preis?
Das neue Werkzeug rettet das natürlich (20 Euro für ein Cuttermesser?).
7.50 für ein bisschen Holzleim?
7.50 für einen kleinen Pott Sand?

Soll ich die Liste fortsetzen?
Das kann doch nicht euer ernst sein, ich rede doch nicht mit Kindern hier.
Mir ist ja Faulheilt ein besserer Grund, als die Augen vor der Realität zu verschließen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich an die Sprühdosen nicht gewöhnen. GW hatte schon so oft bunte Sprühdosen im Angebot, die es nach kurzer Zeit nicht mehr gab, dass ich auf so was keine Armeebemalung basieren würde.

und dann noch alle 1,5 Jahre ausgetauscht wird

Die Qualität zum Malen ist gut. Das Problem ist, dass die alle Nase lang die Farbtöne tauschen. Ich steige mittlerweile auf Vallejo um, einfach weil ich große Armeen habe und langsam male (ich hab halt öfters auch mal ein Jahr keine Lust und haue dann im Fieberwahn 3000 Punkte durch) und schon zweimal mit GW auf die Schnauze gefallen bin, weil es den Hauptfarbton nicht mehr gab und Farbe bunkern nichts bringt, weil die GW-Farben nicht mal in ungeöffneten Pötten haltbar sind (wobei ich glaube, dass die vor allem keine guten Pötte hinkriegen. Ich hab 20 Jahre alte Citadel-Farben, die noch gut sind, aber dann kamen die Schraubdeckeldinger). Ich hab das mal mit Scaly Green für meine Dark Eldar versucht, 2 Jahre im ungeöffneten Pott, alle hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bisher zwei Produkte von Vallejo genutzt. Einmal einen Metallton, den ich nach einmaligem benutzen nie wieder angerührt habe, weil er nicht gedeckt hat und den Mattlack zum pinseln. Der hat erstaunlich lange gehalten und mich überzeugt. Für Sprühlack bin ich zu paranoid 😀 Naja jetzt habe ich mir den sleben Lack nochmal gekauft und er glänzt auf einmal leicht. Da ich bisher nur Tyraniden damit versiegelt habe ist dass nicht weiter schlimm, aber das Valejo nix an seinen Produkten ändert kann ich somit nicht bestätigen.
 
Ich würde mich an die Sprühdosen nicht gewöhnen. GW hatte schon so oft bunte Sprühdosen im Angebot, die es nach kurzer Zeit nicht mehr gab, dass ich auf so was keine Armeebemalung basieren würde.

Das stimmt leider.

Die zweimalige Komplettumstellung des Farbsortiments innerhalb von 3 jahren hat mich letztlich komplett zu Vallejo gebracht, nachdem ich meine Standard-GW Farben, mit denen ich bald anderthalb Jahrzehnte alle meine Minis angemalt habe, nicht mehr bekommen konnte. Ich habe dann versucht, mich an ein paar Farben zu gewöhnen, aber kaum dass man da mal drin war, kam die nächste Komplettumstellung mit neuen Namen und anderen Farbnuancen. Das hat für mich das Fass zum Überlaufen gebracht und jetzt kaufe ich nur noch Vallejo-Farben...
 
Ich habe bis jetzt auch immer GW Farben benutzt und den Vallejo Matt Lack zum Pinseln, aber wenn die GW Farben wieder teurer werden überlege ich mal auf Vallejo umzusteigen.
Im Tabletop Insider war ja ein Probefläschen drin und ein Übersichtsblatt mit was ist was, leider haben sie nicht alle GW Töne (so 6 fehlen und die Texturfarben müsste man sich mit Crackle Medium selbst mischen) sodass ich nicht ganz um GW kommen werde.
 
@Iceeagle85: Vallejo ist eher ein vollwertiger Ersatz zu der vorherigen Farbreihe.

PS: Hier findest du eine Tabelle für den Vergleich: http://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart

@Morgaris: Schau dir von Vallejo mal die "Liquid"-Reihe an, bessere Metallfarben findet man eigentlich nicht, gerade das Old Gold auf Alkoholbasis ist richtig gelungen.
 
Ja aber Met oder Bier eignet sich so schlecht als Farbe 😉

Aber durchaus als Wash oder Glaze.

Und jetzt alle: Einer geht noch, einer geht noch rein 😛.

Aber im Ernst: Vallejo. Die gibts in 10 Jahren auch noch. Ne schlechte Charge hat jede Firme mal und wegen Metallics versucht mal die Army Painter, zu denen rät mein freundlicher Händler (der daran weniger verdient als an GW).
 
So. Ich wollte nochmal zeigen mit welchen Sprühgrundierungen ich grade arbeite.

Der klare Mattlack ist mitunter einer der Besten die ich jemals nutzen konnte. Man kann da noch soviel raufhauen und das Modell sieht danach genauso aus wie sonst....

Der schwarze Grundlack ist etwas (aber nur ganz leicht) glänzender als der GW Lack. Da er aber meist übermalt wird ist es egal. Ausser vielleicht, man malt ne Armee in Schwarz. Da würde ich dann entweder weiter GW nehmen oder ne andere Alternative...


Schwarzer Grundlack....


Mattlack

Der Preis von 8,99€ ist mitunter unschlagbar.

Ich will hier keine grosse Werbung machen. Verdiene ja nichts dran. Aber ich bin schon seit gut 20 Jahren im Hobby und hab schon vieles ausprobiert. Wer nen Obi in derNähe hat sollte sich in jeden Fall den Klarlack gönnen. Es ist der beste den ich je hatte.

Ach. Und irgendjemand hier schrieb das OBI regelmässig den Lieferanten tauscht. Mag sein aber ich konnte seit nun 7 Jahren keine Unterschiede feststellen.

Und ich. Denke wenn es so ist.... GW macht es mit Sicherheit genauso wie OBI und wechselt an und ab die Hersteller. Nur da kann man es nicht nachvollziehen, da es unter Citadel läuft.