Zukunft der Sprühgrundierung

Das Problem bei den Baumarktlacken ist, dass sie alle Nase lang den Zulieferer wechseln und die Qualität trotz gleicher Verpackung massiv schwanken kann.

Was Farben angeht da ist man mit Vallejo und GW auf der sicheren Seite. Farbige Grundierungen ist Army Painter mein Favorit, allerdings sollte man gelernt haben mit Sprühdosen richtig umzugehen.

Standardgrundierungen nehme ich nur noch Belton Hit Color Weiß/Schwarz Matt. Kommen aus dem Sprayer-Bereich und haben eine stabile gute Qualität. Die Düse ist zudem feiner und arbeitet gezielter und eine Dose enthält 600ml. Mit einer Dose bekommt man da schon eine ganze WHFB-Armee komplett grundiert.
 
Das Problem bei den Baumarktlacken ist, dass sie alle Nase lang den Zulieferer wechseln und die Qualität trotz gleicher Verpackung massiv schwanken kann.

Die Vorstellung, dass man keine Rezepte hätte oder Aufkäufer durchs Land irren und bei Farbherstellern nachfragen ob nicht zufällig ein Tank Grundierung-schwarzmatt-Lack übrig ist, den man billig zu erwerben gedenkt, ist doch wenig realistisch. Für was gibts ISO, zu Qualitätsschwankungen kommt es hauptsächlich, weil es ein massenproduziertes Produkt ist sowie Fehlern bei Lagerung und Anwendung...
 
Gibt es auch gute Grundiersprays in Grau ? Hab eigentlich immer mit der Airbrush grau grundiert damals. Seitdem bei meinem Umzug meine Airbrush über Jordarn gegangen ist Grundiere ich schwarz und nebel weiß.....

Würde gerne Grau grundieren mit Einem anständigen Spray aber armypainter und Valejo sind mir zu dick, obwohl ich die Doese wie nen Hammerkranker min. 5 Minuten schüttel....
 
Nicht umsonst gibt es in TT-Foren genügend Threads über welche Lacke aktuell brauchbar sind.

Die Begründung "weil Menschen sich gern und häufig über jeden banalen Mist in Rage bringen und das Internet als anonyme Plattform dies fördert anstatt sich direkt an den Hersteller oder Verkäufer zu wenden und ne neue Dose inkl. Entschuldigung zu bekommen", kann man aber nicht ausschließen...
 
Noch mal zu den Grundierungen und Lacken aus dem Baumarkt. B1 Hausmarke von Toom (und ich glaube auch OBI Hausmarke) werden von Ostendorf hergestellt. Bei Toom steht das auch drauf. Die sind recht gleichbleibend in der Qualität.
Über Grundierungen und Farben kann man letztlich bis zum jüngsten Gericht diskutieren, 2 Maler 3 Meinungen.

Aber wenn GW mal wieder ohne Ankündigung die Farbsprays rausnimmt oder umstellt, ist das einfach ärgerlich für alle die sich auf diese Farbtöne eingestellt haben. Die gibt es zwar auch von Army Painter. Ist aber einfach eine Frage der Verlässlichkeit.
 
Das "alte" Skull White von GW und das Chaos Black sind richtige Grundierungen. Die Farbsprays, welche GW als "Farbsprühgrundierung" betitelt, sind Farblacke, die die Vorbehandlung des Modells mit einer Grundierung voraussetzt, um die Haftung der Lackpartikel zu gewährleisten. Ich arbeite ausschließlich mit GW Produkten und bin sehr zufrieden.

Laut meinem GW Schwarzhemd kommt das Purity Seal nicht mehr ins Programm.