Zukunft des Armeeaufbauforums

Noch ein bisschen Senf von mir 😉
Was mace sagt seh ich auch so, hier sind viele. ..äh... Hobbystreber, die alles machen was das Hobby her gibt 🙂 Forenübergreifende Mitteilung fänd ich cool.

Wiedernominierung: das kam ich mir auch vorstellen, dass das immer wieder möglich ist. Vielleicht wäre es dann sinnvoll mindestens 3 neue/andere Aufbauten in eine Abstimmung zu haben um eine gesunde Mischung zu garantierten. Im Zweifel fällt dadurch ein Longrunner mal nen Monat raus, oder so.
Edit: und mehr als 10 pro Abstimmungen sind auch schwierig. 10 sind schon schwer zu beurteilen wenn man hier nicht dauernd im Unterforum unterwegs ist. Da reichen fast 6 pro Monat. Denkt an die vGW Strategie für AoS, 'einfach' lockt aus guten Gründen mehr Kunden 😛

Punktesystem: da könnte man doch ganz einfach nen Thrad pinnen mit ner aktuellen Tabelle die folgendes trackt,
1. Platz: 5 Punkte
2. Platz: 3 Punkte
3. Platz: 1 Punkt

Die meisten Punkte am Jahresende erheben den Aufbau des Jahres.

Stimmen: ich finde auch, eine Stimme ist genug...das Leben ist schließlich voll von Entscheidungen und das hier ist noch ne recht überschaubare 😉

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher auch die vielen Kommentare... aus Respekt!
Fakt ist im Forum treffen sehr unterschiedliche Talent- und Fertigkeitsstufen auf sehr unterschiedliche Ansprüche an Ästhetik und Kreativität. Es ist nuneinmal so, dass Lob verdient und Kritik nicht gesucht werden muss, förderlicher ist der Waldorfschul-Ansatz keinesfalls. Gerne darf jeder ein Künstler sein, aber das Publikum entscheidet wie gut er ist... von daher ist "Ich sag' da mal lieber nichts zu!" kein Kompliment.

Kritik muss auch formuliert werden können. Hier wird niemandem verboten seine Meinung zu sagen. Allerdings ist es ein Unterschied ob man jemanden anpöbelt als wäre man Dieter Bolen zu seinen besten Zeiten oder man sich in der Kunst der positiven und motivierenden Kritik übt. Der; wie Du es formulierst; "Maulkorb" richtet sich auch in erste Linie gegen die Brandstifter die mit den immer gleichen - nennen wir es mal - Anliegen um die Ecke kommen.

So jetzt zum eigentlichen Thema:

Ich würde mir ein Armeeausbau Symbol wünschen. Ich habe hier mehrere Armeen die ich mehr oder weniger kontinuierlich erweitere. Die würde ich auch gerne mal der Öffentlichkeit präsentieren. Den Paintmaster finde ich dafür nicht passend. Ein Armeeaufbau ist es aber nicht, da der größte Teil der Armee ja schon steht. Wenn da was machbar wäre fände ich das super.

Stimmen abgeben für den Aufbau des Monats sollte bleiben wie es ist. Eine Stimme pro User.

Eine erneute Nominierung im folgenden Jahr nach dem man den Aufbau des Monats/Jahres gewonnen hat finde ich absolut richtig. Gerne auch mehrmals im Jahr aber mit einem Monat Pause wenn man gewonnen hat. Dann gewinnt nicht immer der Gleiche.
Auch könnte man einen Preis für den besten Armeeaufbau in 3 oder 5 Jahren in Folge einführen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
@naysmith Ich verstand es bisher so, dass hier jeder seine Armee präsentieren kann, sofern es ganzheitlich einen gewissen roten Faden verfolgt. Es muss ja nicht ein Neubeginn sein?

Vielleicht noch paar Gedanken zum Thema Armeeaufbau des Monats:

Mir ist aufgefallen, dass die Beteiligung der TOP Teilnehmer ziemlich zurück geht, jedesmal nachdem "die Hürde" scheinbar genommen wurde - darüber hinaus wird die Auswahl zum Aufbau des Monats immer dünner, weil die meisten Kandidaten eh schon eine Auszeichnung erhalten haben, teilweise sind in den Aufgeführten Aufbauten aber sehr wenig Aktivitäten zu verzeichnen...

Um dem entgegenzuwirken sollte auf jede Fall eine Neunominierung nach 4 Monaten wieder drin sein, ist ja nicht so ein grosser Aufwand das festzuhalten welcher User wann ausgezeichnet wurde.

Wie monsterausdemloch es dargestellt hat per akkumulierten Punktesystem dann den Aufbau des Jahres zu ermitteln finde ich sinnvoll - so wird dann auch eine gewisse Kontinuität belohnt und nicht nur eine fantastische Woche an tollen Posts...

Wenn ihr da Hilfe braucht stelle ich mich gerne zur Verfügung.

Und jetzt nicht falsch verstehen, es geht hier nicht drum sein Ego aufzupolieren, sondern den Usern eine schöne Motivation zu geben - das Feedback und Inspirations durch andere ist, zumindest für mich, der größte treibende Faktor für den Bastelteil des Hobbies.
 
@naysmith Ich verstand es bisher so, dass hier jeder seine Armee präsentieren kann, sofern es ganzheitlich einen gewissen roten Faden verfolgt. Es muss ja nicht ein Neubeginn sein?

Für mich beginnt der Aufbau halt mit dem Anfang. Daher fände ich es passender. Ich fände es toll, aber es ist ja kein muss 😉.

cya
 
Für mich beginnt der Aufbau halt mit dem Anfang. Daher fände ich es passender. Ich fände es toll, aber es ist ja kein muss 😉.

cya

Da scheinen die Meinungen aber weiter auseinander zu gehen. Ich hatte auch schon öfter den Eindruck das man nicht einfach mit den ersten Miniaturen starten soll, sondern erst einmal was liefern muss. Allgemein hatte ich den AA aber auch nicht so aufgefasst, das man immer mit neuen Projekten kommen muss. Und es ist ja immer eine Frage der Ziele. Wenn ich schon 2000Pts habe , aber eine 10 000 Pts Armee möchte ist das auch noch der Anfang 😀.

Ich finde es gut wenn man hier auch sagen kann: "So ich hab hier einen Taktischen Trupp, mal schauen wo die Reise hingeht" so lange man sich an die entsprechende Form hält und die anderen User auch an seinen Gedanken teilhaben lässt. Gerade diese Beiträge haben doch eine recht hohe Beteiligung der User, was Tipps und Meinungen angeht.
 
Thema Erneute Teilnahme beim Armeeaufbau:


Ich finde jeder Armeeaufbau sollte nur einmal pro Jahr gewinnen dürfen.

Eine fehlende Motivation sehe ich nicht, da es ja die Abstimmung zum Aufbau des Jahres gibt. Wo sonst sollte ich bewerten, was der Kandidat das ganze Jahr über so fabriziert hat?


Objektiv gesehen, müsste ich ja jeden Monat den selben Aufbau wählen, da sich meine Meinung nicht von Monat zu Monat ändern wird. Oder ich schreibe: "Eigentlich gefällt mit der Aufbau von x noch immer am besten, aber ich wähle y weils sonst langweilig wird!" Kanns ja eigentlich auch nicht sein oder?


Die Gefahr der Demotivierung besteht doch eher für die anderen Teilnehmer, wenn es 3-5 richtig gute Beiträge gibt die sich Monat für Monat abwechseln mit dem Gewinn des monatlichen Aufbaus.
 
Thema Erneute Teilnahme beim Armeeaufbau:


Ich finde jeder Armeeaufbau sollte nur einmal pro Jahr gewinnen dürfen.

Eine fehlende Motivation sehe ich nicht, da es ja die Abstimmung zum Aufbau des Jahres gibt. Wo sonst sollte ich bewerten, was der Kandidat das ganze Jahr über so fabriziert hat?


Objektiv gesehen, müsste ich ja jeden Monat den selben Aufbau wählen, da sich meine Meinung nicht von Monat zu Monat ändern wird. Oder ich schreibe: "Eigentlich gefällt mit der Aufbau von x noch immer am besten, aber ich wähle y weils sonst langweilig wird!" Kanns ja eigentlich auch nicht sein oder?


Die Gefahr der Demotivierung besteht doch eher für die anderen Teilnehmer, wenn es 3-5 richtig gute Beiträge gibt die sich Monat für Monat abwechseln mit dem Gewinn des monatlichen Aufbaus.

Hm... ich sehe das nicht so. Klar hat man nen Favoriten, aber der muss in 2 aufeinanderfolgenden Monaten nicht gleich gut sein. Man hat immer mal nen schwachen Moment. Man könnte auch über eine Sperre für X Monate nach einer gewonnen Wahl nach denken. Ob das nun ein, drei oder 12 Monate sind wäre mir gleich.

Mal was zu den Nominierungen: das ganze über den Thread laufen zu lassen finde ich etwas umständlich. Klar sieht man mal so was die Gemiende hier sich dann wünscht, aber das sieht man auch bei der eigentlichen Abstimmung. Mir kommt das grade bissel so vor wie eine Abstimmung zu Abstimmung. Ich bin nicht 100% gegen den Ansatz, aber grade kann ich mich da nicht so gut mit anfreunden.
Wie wäre es statt dessen wenn sich die Mods jeden Monat einfach 2 oder 3 User aussuchen oder Zufällig bestimmen, die einfach pro Kopf 3 - 7 Aufbauten vorschlagen und die Mods daraus die Nominierten aussuchen? So lief es ja schon im Juli, ich erpfände das so etwas als angenehmer.
 
Hm... ich sehe das nicht so. Klar hat man nen Favoriten, aber der muss in 2 aufeinanderfolgenden Monaten nicht gleich gut sein. Man hat immer mal nen schwachen Moment. Man könnte auch über eine Sperre für X Monate nach einer gewonnen Wahl nach denken. Ob das nun ein, drei oder 12 Monate sind wäre mir gleich.
Ich sehe das auch so. Es ist ja bereits im Gespräch, ob man nicht statt nur dem ersten Platz auch die ersten X Plätze bewerten und z.B. mit Punkten versehen sollte, die einem dann den Armeeaufbau des Jahres einbringen. Das ist ein schön einfaches System, aber es hat natürlich auch Nachteile, wenn z.B. jemand erst im November einsteigt.
Man könnte auch so eine Art Hall of Fame einrichten, wer die meisten Punkte über die Dauer seines Aufbaus erreicht hat. Das wäre so etwas, wie im Anfangspost von Lord Xarxorx beschrieben.
Ich stehe diesen Teilnahmesperren negativ gegenüber, da sie eine Verfälschung des Ergebnisses darstellen. Wenn ich selbst z.B. irgendwann mal tatsächlich gewinnen sollte, dann möchte ich gewinnen, weil ich in dem Monat den besten Armeeaufbau hingelegt habe und nicht, weil X andere zwar besser waren, aber nicht teilnehmen durften.


Mal was zu den Nominierungen: das ganze über den Thread laufen zu lassen finde ich etwas umständlich. Klar sieht man mal so was die Gemiende hier sich dann wünscht, aber das sieht man auch bei der eigentlichen Abstimmung. Mir kommt das grade bissel so vor wie eine Abstimmung zu Abstimmung. Ich bin nicht 100% gegen den Ansatz, aber grade kann ich mich da nicht so gut mit anfreunden.
Wie wäre es statt dessen wenn sich die Mods jeden Monat einfach 2 oder 3 User aussuchen oder Zufällig bestimmen, die einfach pro Kopf 3 - 7 Aufbauten vorschlagen und die Mods daraus die Nominierten aussuchen? So lief es ja schon im Juli, ich erpfände das so etwas als angenehmer.
Das habe ich bisher so gemacht und es hat auch gut funktioniert. Mir geht es mit diesem Nominierungsthread darum, ein Experiment durchzuführen. Die Diskussion hier hat gezeigt, dass einige das gut finden und andere nicht, aber das ist letztendlich wie das Schreiben einer Armeeliste: Man muss die Armee auch tatsächlich spielen, um herauszufinden, ob sie (für einen selbst) funktioniert.
 
Ich stehe diesen Teilnahmesperren negativ gegenüber, da sie eine Verfälschung des Ergebnisses darstellen. Wenn ich selbst z.B. irgendwann mal tatsächlich gewinnen sollte, dann möchte ich gewinnen, weil ich in dem Monat den besten Armeeaufbau hingelegt habe und nicht, weil X andere zwar besser waren, aber nicht teilnehmen durften.

Da muss ich sagen, dass ich das anders sehe. Besonders wenn wir mal überlegen, wer zum voting animiert werden soll. Wenns nur die übliche AA-Kundschaft ist, würde es ohne gehen. Ich mach mir mein Bild kontinuierlich. Wenn jemand zur Wahl kommt und sich nicht durch 20-100 Seiten Kommentare geklickt hat, wird er vermutlich nur Seite 1 checken. Da wird nur das bewertet werden und nicht 'war der schon mal' oder 'wie war der Output' der letzten 3 Wochen. Da darf man schob etwas die Auswahl eingrenzen. 😉 Sperre für min. 3 Monate sollte drin sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritik muss auch formuliert werden können. Hier wird niemandem verboten seine Meinung zu sagen. Allerdings ist es ein Unterschied ob man jemanden anpöbelt als wäre man Dieter Bolen zu seinen besten Zeiten oder man sich in der Kunst der positiven und motivierenden Kritik übt. Der; wie Du es formulierst; "Maulkorb" richtet sich auch in erste Linie gegen die Brandstifter die mit den immer gleichen - nennen wir es mal - Anliegen um die Ecke kommen.

Alles richtig und wahr; das wissen die regelmässigen und aktiven User, der Frischfisch ließt den Text und beginnt zu rätseln...
Kritikfähigkeit ist ein zweischneidiges Schwert, der eine muss kritisieren können, der andere einstecken, der eine muss erklären was und warum, der andere sollte es verstehen und deuten können!

Ob ich mich davon betroffen oder eingeschränkt sehe, hatte mit meiner Aussage zur Negativwirkung nichts zu tun. Es war eine rein objektive Feststellung zu diesem Äquivalent eines "Vorsicht Hochspannung!"-Schildes am Gartenzaun; obs stimmt merkste wennst dagegenläufst...
😉
 
Hm, also ich verfolge das hier alles noch nicht so lange, aber wenn man mal den Faktor Motivation in den Vordergrund stellt, könnte man diese ganze Abstimmung vll. ein wenig anders gestalten. Auch Vereine wissen ja, das es am besten ist, wenn jeder einen Pokal bekommt *g*

Einfach mal in den Raum gestellt daher folgender Vorschlag:

Die Abstimmung erfolgt jeden Monat in folgenden Kategorien:

- bester Aufbau (als allgemeine Wertung, spielt ja viel rein, Sauberkeit, Coolness, whatever)
- beste Bemalung
- beste Umbauten
- beste Aktivität

optional (kann man beides auch unter Aktivität oder auch "allgemein" unterbringen. Also "Aktivität, Story und Berichte"
- beste Geschichten
- beste Spielberichte

D.h. es gäbe monatlich 4 Abstimmungsthreads, was ich allgemein nicht verkehrt finde und jeden Monat 4 Sieger oder eben Mehrfachsiege, wenn jemand in allen Kategorien punktet.
Ich würde die Zahl der abgestimmten Armeeaufbauten auf 5 oder 6 erhöhen und zudem erlauben, dass jeder jeden Monat teilnehmen darf, aber nach einem Sieg für X Monate aussetzen muss, wobei X die Zahl seiner Siege bisher ist im jeweiligen Bereich (d.h. wenn jemand bei Bemalung zum zweiten Mal gewonnen hat, pausiert er in diesem Bereich dann für 2 Monate).

Ich würde zudem den gerade aktuellen Siegern einen Monat lang einen "Sticky" geben, also ihre Armeeaufbauten oben festhalten.

Das nur mal so als Idee, wie man die Abstimmung auf das Thema Motivation eingrenzen könnte (und nein, ich mach das nicht, weil ich mit meinen Eldar beste Umbauten bekommen will lol. Dafür sind weibliche Umbauten viel zu unbeliebt *g*. Ich nehme die Idee tatsächlich aus dem Vereinswesen und auch von CMON, wo es ja das "Coolness" Rating gibt. zB.

PS: Zur Aufteilung nochmal: ich sehe hier halt oft zB Aufbauten, wo einfach nichts umgebaut ist und alles perfekt "nach Vorschrift" bemalt. Solche Armeen sehe ich auch auf Facebook den ganzen Tag und zudem, wenn ich Armeebücher aufschlage. Da ist meine Motivation zu nominieren oder dafür abzustimmen und oft auch zu kommentieren einfach 0.
Aber ich würde für so einen Aufbau dann sofort die beste Bemalung geben oder auch mal den besten Aufbau allgemein, ohne da ein schlechtes Gewissen zu haben *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem gefällt mir der Vorschlag von sandnix. Das schöne daran ist, dass er auch z.T. die Streitfrage bzgl. der Anzahl der Stimmen löst, indem die einzelnen Anteile getrennt bewertet werden. Noch besser ist natürlich, dass dieser Vorschlag kompatibel zu dem bisherigen System ist, da einfach nur etwas dazukommt.

Was nun die Bereitschaft der Abstimmenden angeht, sich darauf einzulassen, hilft meiner Meinung nach am ehesten ein praktisches Experiment.

Ich lasse diese Diskussion gerne noch weiter laufen, auch nachdem ich die Abstimmung für August reingestellt habe. Das Feedback war bisher sehr wertvoll.
 
Man braucht keine 4 Threads man kann auch mehere Umfragen in einen Packen.

Aber zu viele Abstimmungen arten wieder in "arbeit" aus da werden viele keine Lust drauf haben

Jop, seh ich auch. Da kann dann nur der beurteilen, der nen Monat lang aufgepasst hat. Wenn mehr Leute mitmachen sollen, sollte die Bewertung einfach sein.
 
Da muss ich nun widersprechen, denn mir sind wenige qualifizierte Aussagen immer lieber als viele unqualifizierte. Das gilt ja auch bei Kommentaren in den Threads.

In sofern ist das meiner Meinung nach der richtigere Weg. Das bedeutet natürlich auch, dass weiterhin niemand zu einer Bewertung gezwungen ist. Das Recht auf Enthaltung ist genauso wichtig, wie das Recht, wählen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pallanon: Ich sehe das ähnlich wie monsterausdemloch. Die wie du sagst "unqualifizierten" werden ja trotzdem mit abstimmen und dann eben doch nur die erste Seite des Aufbaus anschauen.

Auch klingt das nach ner menge Aufwand so viele Unterkriterien auszuwerten. Vielleicht schreckt das auch eher ab.

Aber ich will das gar nicht totreden, probieren wirs aus. Dann sehen wir ob/wie es funktioniert.
 
Da muss ich nun widersprechen, denn mir sind wenige qualifizierte Aussagen immer lieber als viele unqualifizierte. Das gilt ja auch bei Kommentaren in den Threads.

In sofern ist das meiner Meinung nach der richtigere Weg. Das bedeutet natürlich auch, dass weiterhin niemand zu einer Bewertung gezwungen ist. Das Recht auf Enthaltung ist genauso wichtig, wie das Recht, wählen zu dürfen.

'Unqualifiziert', wenn wir es so nennen wollen, geb ich dir recht. Wir wollen auch niemand zu einer Bewertung zwingen, bin ich auch bei dir.

Aber es war doch die Rede von mehr Sichtbarkeit und Beteiligung aus dem gesamten Forum, oder? Und wenn gefühlt Abstimmunswillige ausgeschlossen werden, weil sie es nicht bewerten können/wollen, dann sind wir da wo wir jetzt sind, aber eben mit einem differenzierteren Abstimmungssystem. Das ist für uns Aufbauer cooler, weil wir es im Blick haben und 'korrekter' abstimmen können, aber ich würde erwarten, dass die Beteiligung nicht hoch geht. Dann bleiben wir da wo wir sind, unter uns 😉

Fazit: ich wäre Freund einer einfachen Abstimmung, die monatlich im Forum zu sehen ist.

Aber ich blocke und bocke natürlich nicht wenns anders kommt. Just give it a try!
 
Und wie willst du das messen oder entscheiden wer qualifiziert ist?

Das führt eigentlich etwas von Thema ab, aber mir ist wichtig, dass dieser Punkt nicht falsch verstanden wird:


  • 🙂 Eine qualifizierte Stimmabgabe ist meiner Meinung nach eine, bei der der Abstimmende sich den relevanten Teil des Armeeaufbaus (also im Teilnehmerfeld den Monat X) angesehen hat, idealerweise zwischenzeitlich sogar durch Kommentare und Anregungen mitgewirkt hat oder ähnliches.


  • 🙁 Im Gegenteil ist eine unqualifizerte Stimmabgabe z.B. ein simples Upvoting eines Freundes, ohne dass man sich näher mit dessen Aufbau, geschweige denn dem restlichen Teilnehmerfeld beschäftigt hat.

Ich habe weder vor zu entscheiden, wer qualifiziert ist oder so etwas zu messen, denn selbst wenn ich das könnte, würde es mich in eine Position bringen, in der ich nicht sein möchte.

Wenn nun ein Abstimmungsmodus gefunden wird, der qualifizierte Stimmabgaben bevorzugt und vielleicht sogar unqualifizierte abschreckt, dann ist das, zumindest aus meiner Perspektive ein Gewinn.