Zukunft des Armeeaufbauforums

Ein Like ist nicht besser als gar nichts, denn er ist gar nichts. So etwas bringt micht überhaupt nicht weiter. Ich muss sagen, inzwischen fange ich an zu bereuen, diese Diskussion überhaupt losgetreten zu haben, gerade auch deshalb, weil es von den eigentlichen Armeeaufbauten ablenkt.

Das sieht jeder anders. Wenn ich 200 Likes in einer 20k Leute Gruppe bekomme für einen Umbau, dann bin ich zufrieden. Wenn ich nur 40 bekomme, frage ich mich warum und schau es mir nochmal an. Ein Like qualifiziet zudem auch die Kommentare anders. Wenn ich 2 Kommentare haben, die alles super finden, aber nur 4 Likes in der gleichen Gruppe, dann ist mein Thema schlicht verfehlt.
Aber das führt jetzt auch zu weit weg vom Thema hier.

Was ich meine ist: ein Forum ist archaische Technologie aus der Vergangenheit und konkurriert mit einer Menge sehr viel moderner, flexibler und schnellerer Anwendungen.
Die Vorteile eiens Forums sind aber auch heute noch die, dass es kuschelig sein kann, wie hier im Unterbereich der Armeeaufbauten. Die Kuscheligkeit kommt aber auch vom, wie hat es jemand hier schön ausgedrückt, inzestuösen Verhältnis her.
Der Armeeaufbau hier ist scheinbar von Armeeaufbauern für Armeeaufbauer. Um das zu ändern muss man eben auch mal outside of the box denken, auch wenn es dort etwas weniger kuschelig ist 🙂

Sorry, FB ist für mich ein rotes Tuch. Da kann ich nicht neutral bleiben.
Für alles andere habe ich weiterhin ein offenes Ohr.

Was ist bei Facebook denn das Problem? Es geht ja auch darum, was man von solchen Seiten lernen kann um die Ziele zu erreichen, die du hier anstrebst. Nämlich dem Unterforum eine Zukunft zu ermöglichen und es dabei auch noch auszubauen und aktiver zu machen, auch was Besucher angeht.
 
Da ich allergisch auf FB und Co reagiere, ich aber gleichzeitig als Mod, wie Mace schon richtig angedeutet hat, einen höheren Standard an meine Neutralität stellen muss, kann ich mich nur dazu enthalten.

Ich bitte also gleichzeitig um Entschuldigung für diesen Ausflug in die Unprofessionaltät.

Das soll jetzt keine Geringschätzung Eurer Bemühungen sein, aber ich bin da auf einer Welle mit Lord Xarxorx, dass ich so etwas eher als Belastung denn als Vorteil sehe. Die Technologie etc ist mir bestens vertraut, aber gerade deshalb habe ich mich dafür entschieden, meinen Armeeaufbau hier und nicht dort zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich allergisch auf FB und Co reagiere, ich aber gleichzeitig, wie Mace schon richtig angedeutet hat, einen höheren Standard an meine Neutralität stellen muss, kann ich mich nur dazu enthalten.

Das soll jetzt keine Geringschätzung Eurer Bemühungen sein, aber ich bin da auf einer Welle mit Lord Xarxorx, dass ich so etwas eher als Belastung denn als Vorteil sehe. Die Technologie etc ist mir bestens vertraut, aber gerade deshalb habe ich mich dafür entschieden, meinen Armeeaufbau hier und nicht dort zu machen.

Ja, man kann ja auch sehen, wie man die Kommunikation innerhalb der Möglichkeiten dieses Forums verbessern kann. Ich wollte auch nur darauf hinaus, dass man, wenn man Facebook dafür nutzen will, gleich alles dorthin verfrachten sollte.
Es ist zum Beispiel schon komisch, meinen Armeeaufbau auf Facebook zu verlinken, da in der Vorschau dann irgendwelche Werbung von der Fanworld gezeigt wird anstatt zB ein Beispielbild aus dem Thread oder so.
Daher habe ich aufgehört das zu machen.

Kernpunkte für mich hier bleiben:
- Kommunikation (besser kann man kaum sagen, gibt ja bisher keine) der Aufbauten über Magabotato, wöchentlich/monatlich
- Diversifizierung der Abstimmung des besten Armeeaufbaus in Kategorien

Alles andere ist ziemlich nachgeordnet. Und strukturelle Sachen wie Bilder hochladen kann man wohl eh nicht ändern.
 
Das Forum hier soll schon der Dreh- und Angelpunkt sein und bleiben. Deshalb halte ich Facebook da für keine gute Lösung. Wenn du deine Armee auch bei Facebook hast, kannst du natürlich gerne hier in deinem Thread darauf verweisen und anders rum. 🙂
Was natürlich ginge, und vielleicht auch für die hier aktiven Facebook User interessant ist, wäre eine Seite zu unserem Forum auf der dann in einer Art Newsblog über das Forum berichtet wird. Also Präsentation der Abstimmungen und der Gewinner, entsprechende neue Armeeaufbauten werden vorgestellt usw. so wie es hier auf der Newsseite mal war, vielleicht etwas ausführlicher. - wenn an sowas Interesse besteht könnte man das durchaus machen. Das ersetzt für mich aber nicht unbedingt sämtliche Kommunikation nach draußen. Es ist da etwas was jeder tun kann der ein Blog hat auf das Forum hinzweisen, so in Threads auf Blogs hingewiesen wird.
Ansonsten werde ich mal Anfragen wie es aussieht ob man da mit Magabotato, was ja zum Forum gehört seit einiger Zeit, irgendwie was machen kann. Den wird eine News über uns nicht weh tun. 😉

Die Kategorisierung der Abstimmung halte ich für etwas das nicht der Idee der Abstimmung entspricht. Es soll ja ein Aufbau gewinnen der eben alle diese Kategorien innerhalb eines Zeitraums am besten verkörpert. Dabei kann dann je nachdem abgestimmt werden, wie man eben seine Prioritäten setzt. Wir müssen uns da nichts vormachen das "Bemalung" immer mit das erste Kritierum sein wird, aber es wird ja besser. 🙂
Ansonsten wie gesagt könnte man eben auf die in dem Aufbau eingehenden Kommentare eingehend und zusätzlich zur Abstimmung jeweils noch Aufbauten außerhalb der Konkurenz für geleistetest rühmen.

grüße
 
Das Forum hier soll schon der Dreh- und Angelpunkt sein und bleiben. Deshalb halte ich Facebook da für keine gute Lösung. Wenn du deine Armee auch bei Facebook hast, kannst du natürlich gerne hier in deinem Thread darauf verweisen und anders rum. 🙂
Was natürlich ginge, und vielleicht auch für die hier aktiven Facebook User interessant ist, wäre eine Seite zu unserem Forum auf der dann in einer Art Newsblog über das Forum berichtet wird. Also Präsentation der Abstimmungen und der Gewinner, entsprechende neue Armeeaufbauten werden vorgestellt usw. so wie es hier auf der Newsseite mal war, vielleicht etwas ausführlicher. - wenn an sowas Interesse besteht könnte man das durchaus machen. Das ersetzt für mich aber nicht unbedingt sämtliche Kommunikation nach draußen. Es ist da etwas was jeder tun kann der ein Blog hat auf das Forum hinzweisen, so in Threads auf Blogs hingewiesen wird.
Ansonsten werde ich mal Anfragen wie es aussieht ob man da mit Magabotato, was ja zum Forum gehört seit einiger Zeit, irgendwie was machen kann. Den wird eine News über uns nicht weh tun. 😉

Die Kategorisierung der Abstimmung halte ich für etwas das nicht der Idee der Abstimmung entspricht. Es soll ja ein Aufbau gewinnen der eben alle diese Kategorien innerhalb eines Zeitraums am besten verkörpert. Dabei kann dann je nachdem abgestimmt werden, wie man eben seine Prioritäten setzt. Wir müssen uns da nichts vormachen das "Bemalung" immer mit das erste Kritierum sein wird, aber es wird ja besser. 🙂
Ansonsten wie gesagt könnte man eben auf die in dem Aufbau eingehenden Kommentare eingehend und zusätzlich zur Abstimmung jeweils noch Aufbauten außerhalb der Konkurenz für geleistetest rühmen.

grüße

Ja so sehe ich das auch. Ich hatte früher auch schon angedacht auf meinem Blog die Monatssieger kurz vorzustellen. Nach Rücksprache mit den Siegern werde ich das dann auch gerne so machen.
 
Ich kann nur ausdrücklich davor warnen, Like-Funktionen in welcher Form auch immer auf dieses Forum anzuwenden.

Seit das auf Tabletopwelt.de eingeführt wurde - so jedenfalls mein Eindruck - ist dort die Beteiligung massiv eingebrochen, und das wird auch hier passieren.
Es geht ja bei Armeeaufbauten nicht nur um Präsentation/Anerkennung sondern auch um Diskussion, bzw. um Austausch in jeglicher Form. Like-Funktionen sprechen das Faultier in uns an, dann macht sich niemand mehr die Mühe, auf Einzelheiten eines Beitrages einzugehen, sondern sieht ein buntes Bild, klickt - und das wars. Und geschriebene Sätze - selbst wenn sie letztlich nur lauten "Gute Arbeit, weiter so." motivieren mehr - ich behaupte mal, dass das nicht nur mir so geht. Sie zeigen, dass sich jemand zumindest die paar Sekunden Zeit für diesen Satz nimmt, dafür also ein Minimum an Arbeit auf sich nimmt, um eine Arbeit zu kommentieren, die Stunden in Anspruch genommen hat, einschließlich der Bilder davon, die hier im Forum präsentiert werden. Für ein paar klicks, die für mich nahezu gleichbedeutend mit Desinteresse sind, würde ich mir nicht die zusätzliche Arbeit mit Bildern, Tutorials, Hintergrundinformationen, Spielberichten, etc. machen.

Es mag genügend Leute geben, die das anders sehen, aber die werden dann vermutlich auch parallel oder sogar ausschließlich auf Facebook zu finden sein.

Und genau dort gehört die Like-Klickerei auch hin, nicht hier her.

@ Pallanon: Ich finde, beim Thema Professionalität sollte man die Kirche im Dorf lassen. Es ist ein Hobby-Forum, kein Nachrichten-Portal. Dir steht deine Meinung genauso zu wie jedem anderen auch. 🙂

MfG
 
Das mit den Likes war nur so eine Idee. Wenn es schlechte Beispiele für die Auswirkungen gibt, wie in der TT-Welt, dann macht das natürlich wenig Sinn 🙂

Dann wäre es auf der anderen Seite mal interessant, wie ein Armeeaufbau überhaupt Kommentare generiert. Wenn ich die Aufbauten so besuche, dann gibt es einmal welche mit sehr vielen, manche aber nur mit sehr wenigen Kommentare, ohne dass ich dafür einen Grund sehe (z.B. in einem BA Aufbau eher wenig, in einem DA Aufbau eher viel, obwohl beide auf gleichem Niveau sind).
Dadurch entstand für mich der Eindruck, dass es hier viele Spielergruppen gibt, die sich über das Forum organisieren und in den Threads ihrer Leute posten. Weiß da jemand mehr? Soll keine Kritik daran sein, dass es so gemacht wird, mich interessiert nur eher, wie man dann solche Leute auch mehr in andere Aufbauthreads locken könnte.

Was die Magabotatoleiste rechts halt so schön macht ist die Bild-Funktion. Man stelle sich eine Leiste vor, wo jeden Tag Randombilder aus den Armeeaufbauten gezeigt werden (nur als Idee). Ich wette, da gebe es sofort wesentlich mehr Besucher in diesem Bereich. Click Bait 😛
 
Vielleicht geb ich auch noch meinen Senf ab in Punkto FB... ich mag es gar nicht, aber die Gruppen dort sind sehr aktiv.
Posted man dort den gleichen WIP gibts locker 50-100 likes und etliche comments - hier sind es allenfalls 5 Leute.

Ich habe aber gemerkt das es mir wichtiger ist von Leuten die gute Arbeit machen kritisiert zu werden als von zufälligen Leuten...

Andererseits gibt es Foren die das Liken von content zulassen, also + Reputation etc. Das wäre eigentlich auch ne gute Möglichkeit, vor allem für die ewig faulen Leser die nie kommentieren.
 
Nur um meine Position da noch mal klar zu machen: Ich bin auch kein Freund der Likes im Forum und sehe in FB nur ein gutes Tool um Nachrichten zu verbreiten und so eine Möglichkeit mehr Beteiligung im Forum zu erzielen. Das ist aber absolut kein muss und geht natürlich auch anders. Man sollte primär überlegen wie wir GWFW intern mehr User ins Boot holen und dann über den Tellerrand schauen 😀
 
Wozu eine Facebook-Seite mit news vom Forum, wenn wir mit megabotato fusioniert sind? Das ist die Aufgabe von megabotato über das Forum zu berichten, denn sonst muss ich mich fragen, was diese "Fusionierung" sollte...
Likes haben im Forum nichts zu suchen. Die Sprache wurde uns Menschen nicht umsonst gegeben und sollte nicht durch ein Daumensymbol ersetzt werden...
 
EDIT durch dich Moderation:
Ich habe diesen Post von der Abstimmung des Monats August hierher verschoben, da es eindeutig im Diskussionsthread besser aufgehoben ist.


Herzlichen Glückwunsch an Der Erzfeind für seine tollen Orkses. Ein klarer und absolut verdienter Sieg für einen tollen Armeeaufbau! Gratulation!!!

@Mehrfachstimmen:

Ich hatte es zwar bereits geschrieben, möchte hiermit aber noch einmal daran appellieren, in Zukunft wieder nur eine Stimme pro User zuzulassen. Das immer wiederkehrende Argument für Mehrfachstimmen "aber es sind zwei Armeeaufbauten GLEICH gut" kann einfach nicht gelten, da es sich immer um individuelle Leistungen, sprich "Unikate" handelt, die halt per se nicht 'gleich' sind. Man sucht ja nicht 'Gute-', sondern DEN BESTEN Armeeaufbau. Und es gibt ja schon von der Bezeichnung her nicht ZWEI DER BESTE! Armeeaufbau. Zum einen zwingt die EINE STIMME, dann nämlich jeden Abstimmenden sich eingehender mit seinen augenscheinlich 'gleich guten Favoriten' zu beschäftigen und eben strenger zu vergleichen, als nur oberflächlich drüber zu schauen und dann zu befinden "die nehmen sich aber absolut nichts". Zum anderen ist dann auch der 'Druck' höher ein paar Zeilen zu seiner Wahl zu schreiben, warum es nun Favorit 2 und nicht Favorit 1 geworden ist. Beides liegt im Interesse, sowohl der einzelnen Teilnehmer, als auch der eigentlichen Abstimmung.

Gerade in der aktuellen Abstimmung sollte jeder ein abschreckendes Beispiel für 'Mehrfachstimmen' sehen. Sorry an die entsprechenden User, aber wer 5, bzw. 4 Armeeaufbauten als DEN BESTEN nominiert, hat einerseits den Sinn dieser Abstimmung nicht verstanden und sich andererseits einfach nicht annähernd mit dem Inhalt der gewählten Armeeaufbauten beschäftigt! Und das ist einfach nur arm.

@Darstellen von 'Highlights' des Monats:

Von der Art und Weise, wie diese Zusammenstellung der angeblichen 'Highlights' dargestellt wurde/wird, halte ich nicht sehr viel. Zum ersten beruht die Auswahl nicht auf objektiven Kriterien (z.B. allgemeine Wahl), sondern ist augenscheinlich rein subjektiv vom Ersteller des Abstimmungsthreads gewählt, was aber nicht genug kenntlich gemacht wurde. Würde LordXarxorx schreiben: "dies waren meine Highlights des Monats", fände ich diesen meinen Kritikpunkt zumindest schon mal ausgeräumt.

Zweitens finde ich es schon ein wenig unfair, dass bei 9 zur Wahl stehenden Armeeaufbauten nur bei 6 angeblich erwähnenswerte Highlights in dem Monat dabei waren. Die Möglichkeit, dass bei Nichtnominierten ebenfalls Highlights dabei waren, bei dem ein oder Anderen vielleicht mehrere, oder andere als die angegebenen Highlights erwähnenswert waren, wird einfach dabei nicht berücksichtigt. Und im Übrigen, wer bestimmt eigentlich, ob es nun ein Highlight war oder nicht?

@LordXarxorx: Die "Highlights" sind eine super Idee! Evtl könnte man das auch direkt in den Eröffnungspost machen solange die Abstimmung noch läuft. Finde das super!

Muss ich leider widersprechen. Denn dies wäre eine eine richtig Fette Einflussnahme vor, bzw. während der Wahl zum besten Armeeaufbau, da hier sowohl im qualitativen, wie auch quantitativen Bereich bereits eine Art 'Vorauswahl' im Sinne von: "darauf will ich euer Augenmerk im besonderen richten" getroffen wird. Der eigentliche Teilnehmer sieht SEIN HIGHLIGHT vielleicht auch ganz woanders, genau wie jeder einzelne Abstimmende einen anderen Schwerpunkt für sich festlegt.

Mein Fazit: Ein Highlight des Monats aus Sicht des Threaderstellers hier, sehr gerne. Dann aber bitte als solches besser kenntlich gemacht und auch erst NACH der Abstimmung online gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Delysis: Das mit dem Zusatz "das ist genau nur meine eigene Meinung" kannst du getrost knicken, denn dann müsste das per Definition jeder hier im Forum in jedem seiner Posts betonen. Jeder hier schreibt wohl (hoffe ich doch) seine eigene Meinung. Auch die Abstimmung hier ist alles andere als objektiv, da wir dafür viel mehr Abstimmende bräuchten.

Des weiteren habe ich eine Umfrage zur Frage nach der Stimmenanzahl eröffnet.
 
Pallanon schrieb:
@Delysis: Das mit dem Zusatz "das ist genau nur meine eigene Meinung" kannst du getrost knicken, denn dann müsste das per Definition jeder hier im Forum in jedem seiner Posts betonen. Jeder hier schreibt wohl (hoffe ich doch) seine eigene Meinung. Auch die Abstimmung hier ist alles andere als objektiv, da wir dafür viel mehr Abstimmende bräuchten.

Jein.

Klar vertritt hier Jeder nur seine individuelle und subjektive Meinung (Wiedergabe von belegten Quellen, Regelauszügen etc. natürlich ausgenommen) und muss das natürlich nicht immer bei schreiben, damit das ein anderer auch als solches erkennt - ist ja auch völliger Blödsinn. Das habe ich aber auch nicht zum Ausdruck gebracht. [siehe oben]

Im Falle der Highlights bekommt das Ganze aber so, wie es geschrieben (bzw. wie es nicht geschrieben) war, einen offiziellen Charakter. Wenn LordXarxorx oder auch du Pallanon das schreiben, dann tut ihr es im Rahmen des Threads eben als dessen Ausrichter, sprich als ein objektiver Teil des Ganzen. Und das ist eben der kleine aber feine Unterschied zum 'normalen' Teilnehmenden/Bewertenden der eben seine eigene subjektive Meinung Kund tut.

Wenn also LordXarxorx zum 'offiziellen Abschluss' der Abstimmung einen Gewinner verkündet und damit den Orden verleiht (als Offizieller in einem objektiven Verfahren namens 'Stimmauszählung'), aber im gleichen Post dann gewisse Highlights des Monats nennt, ist das eine Vermischung seiner 'neutralen Objektivität' und seiner (ihm natürlich zustehenden) legitimen subjektiven Meinung. Und so hat das eben nicht nur ein unangenehmes Geschmäckle, sondern ist schlichtweg unfair allen anderen Usern gegenüber, die andere Highlights haben.

Pallanon schrieb:
[...] Jeder hier schreibt wohl (hoffe ich doch) seine eigene Meinung.[...]

Bei der Verkündung des Ergebnisses zum besten Armeeaufbau, schreibt der 'Verkünder' eben nicht seine eigene (subjektive) Meinung, sondern gibt als "Offizieller" ein nachprüfbares Ergebnis wieder und dabei hat er neutral zu sein, oder seine eigene Meinung kenntlich zu machen.

That's all.

Edit: Vielen Dank Pallanon für die Verschiebung
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Dank Delysis für deine ausführlichen Worte.

Bezüglich der Mehrfachstimmen:
Es gab einige die sich für die Mehrfachstimmen ausgesprochen haben und halt auch viele die dagegen waren. Wir als Mods fanden den Ansatz der Mehrfachstimmen, unter dem Aspekt etwas frischen Wind und eben mehr Beteiligung in die Abstimmungen zu bringen, ganz interessant. Es ist jedoch nichts was wir irgendwie durchboxen wollen. Entsprechend gibt es jetzt für die zukünftigen Abstimmungen eben eine Abstimmung welches Format zukünftig genutzt werden soll.

Highlights:
Das war eine recht spontane Idee von mir, da noch ein paar Bilder aus den jeweiligen Threads heraus zu nehmen und nochmal aufzugreifen. Ich freu mich sehr, dass das so gut ankommt. 🙂 Bezüglich der Highlights vor der Abstimmung halte ich selbst nicht viel davon. Dazu ist es dann doch zu meinungsbildend und gehört da nicht hin. Was ich mir allerdings gut vorstellen könnte, dass sich einige Bilder von Leuten die die Abstimmung kommentieren in ihrem Kommentar in einem Spoiler etwas präsentieren was eben ihr persönliches Highlight des Monats war und was ihnen toll gefallen hat.
Die Highlights nachdem die Abstimmung gelaufen ist und der Sieger gekürt wird wollen beibehalten. Da geht es uns erstmal darum nochmal ein paar schöne Bilder zu zeigen und das Interesse vielleicht nochmal zu wecken. Dass das jetzt subjektiv ist mag sein, aber da wollen wir bitte die Kirche im Dorf lassen. Es sollen einfach nochmal schöne Bilder gezeigt werden.


grüße
 
Bezüglich der Highlights vor der Abstimmung halte ich selbst nicht viel davon. Dazu ist es dann doch zu meinungsbildend und gehört da nicht hin.

Nachdem ich das Gestern vorgeschlagen habe viel mir recht schnell auf, dass es genau zu diesem Problem führen könnte/wird. Man sollte das wenn tatsächlich am Ende machen.
 
Noch eine Idee:

Kann man die Abstimmung zum Armeeaufbau des Monats nicht auch "nicht öffentlich" machen?
Erfahrungsgemäß lassen sich sehr viele Leute von den bereits abgegebenen Stimmen beeinflussen, zumindest hab ich das mal in einem Artikel gelesen. Da gibts 2 Arten von Votern, die einen voten bewußt nicht das, was schon viele Stimmen hat, unabhängig von ihrer Meinung (da tendiere ich zB zu *g*) und andere stimmen einfach für das, was am meisten hat oder wägen ohnehin nur die Optionen ab, die bereits viele Stimmen haben, reduzieren also ihre Auswahlkriterien.

Das ist natürlich jetzt rein spekulativ, kann man hier ja schlecht untersuchen, aber es wäre denke ich auch kein großes Ding, die Ergebnisse bis zuletzt "nicht öffentlich" zu halten, oder?
 
Noch eine Idee:

Kann man die Abstimmung zum Armeeaufbau des Monats nicht auch "nicht öffentlich" machen?
Erfahrungsgemäß lassen sich sehr viele Leute von den bereits abgegebenen Stimmen beeinflussen, zumindest hab ich das mal in einem Artikel gelesen. Da gibts 2 Arten von Votern, die einen voten bewußt nicht das, was schon viele Stimmen hat, unabhängig von ihrer Meinung (da tendiere ich zB zu *g*) und andere stimmen einfach für das, was am meisten hat oder wägen ohnehin nur die Optionen ab, die bereits viele Stimmen haben, reduzieren also ihre Auswahlkriterien.

Das ist natürlich jetzt rein spekulativ, kann man hier ja schlecht untersuchen, aber es wäre denke ich auch kein großes Ding, die Ergebnisse bis zuletzt "nicht öffentlich" zu halten, oder?

Oder erst wenn man selber gevoted hat. Find die Idee nicht so schlecht!