Worin tritt ein mathematisches Problem auf? Hier werden zwei Paarungen diskutiert.
1.) Forderung: zwei starke Teams spielen in Runde 1 gegeneinander und in der 5. Runde dafür gegen einen schlechteren Gegner
2.) Zufall: In Runde 1 werden zufällige Gegner gezogen. Unter der Annahme, dass die beiden starken Teams schlechtere Gegner bekommen müssen sie ggf. später (z.B. in Runde 5) gegeneinander.
=> In beiden Fällen müssen die Teams einmal gegeneinander und einmal gegen einen schwachen Gegner spielen. Dafür das man später einen leichteren Gegner bekommen könnte lässt man im ersten Spiel auch Punkte liegen. Zudem wäre der "schwächere" Gegner im letzten Spiel dann immer noch auf einem der vorderen Plätze wohingegen der Gegner in Runde 1 komplett beliebig sein kann.
Konkret heißt das, wenn man ein starkes Team fordert bzw. eine Forderung annimmt macht man sich das Turnier schwerer.
Wir haben das A-Team gefordert, weil es eindeutig der Favorite auf den Turniersieg ist. Ich hätte gedacht, dass sie das Turnier auch gewinnen wenn es für sie etwas schwerer wird. Wir selber möchten coole und spannende Spiele in denen man etwas lernen kann. Da macht mir persönlich verlieren viel mehr Spaß als gegen "einfachere" Gegner zu spielen, wo man sich ärgert wenn man unnötig Punkte liegen lässt.
Natürlich sind wir etwas traurig, dass unsere Forderung abgelehnt wurde. Ich kann das wie beschrieben aber gut nachvollziehen.
Ich hoffe, dass wir das A-Team im Turnierverlauf erwischen. 🙂
1.) Forderung: zwei starke Teams spielen in Runde 1 gegeneinander und in der 5. Runde dafür gegen einen schlechteren Gegner
2.) Zufall: In Runde 1 werden zufällige Gegner gezogen. Unter der Annahme, dass die beiden starken Teams schlechtere Gegner bekommen müssen sie ggf. später (z.B. in Runde 5) gegeneinander.
=> In beiden Fällen müssen die Teams einmal gegeneinander und einmal gegen einen schwachen Gegner spielen. Dafür das man später einen leichteren Gegner bekommen könnte lässt man im ersten Spiel auch Punkte liegen. Zudem wäre der "schwächere" Gegner im letzten Spiel dann immer noch auf einem der vorderen Plätze wohingegen der Gegner in Runde 1 komplett beliebig sein kann.
Konkret heißt das, wenn man ein starkes Team fordert bzw. eine Forderung annimmt macht man sich das Turnier schwerer.
Wir haben das A-Team gefordert, weil es eindeutig der Favorite auf den Turniersieg ist. Ich hätte gedacht, dass sie das Turnier auch gewinnen wenn es für sie etwas schwerer wird. Wir selber möchten coole und spannende Spiele in denen man etwas lernen kann. Da macht mir persönlich verlieren viel mehr Spaß als gegen "einfachere" Gegner zu spielen, wo man sich ärgert wenn man unnötig Punkte liegen lässt.
Natürlich sind wir etwas traurig, dass unsere Forderung abgelehnt wurde. Ich kann das wie beschrieben aber gut nachvollziehen.
Ich hoffe, dass wir das A-Team im Turnierverlauf erwischen. 🙂
Zuletzt bearbeitet: