11. BembelCup 40k - [Singleplayer] 27. - 28.02.2016

Warum beschränkt mann dan alles von Mahlstrom? (W3 würfe, karten die man nicht erfüllen kann) Damit Mahlstrom ausgeglichener wird. Jetzt zieht mann nur Karten wo der gegner draufsteht (1,2,3) prima er kriegt 3mz ich keine, dan zieht er 1,2,3 prima er kriegt nochmal 3mz. Taktisch wahr daran kar nichts.
Zumindest war es Anfang 7edi so, jetzt wo ca 90% ihre eigenen Karten haben fällt es nimma so ganz drastisch aus und da stößt es mir ein bisschen sauer auf das man wieder zurück geht :/

Wenn es wirklich so schlimm ist und sich noch mehr Leute darüber aufregen. Werde ich es ändern 😉
 
Wir haben die Mahlstrommissionen schon absichtlich so beschränkt. Gerade das aufgeführte Kriegsbeute-Beispiel kann auch umgekehrt funktionieren, und dein Gegner zieht MZ 1 bis 3, während du darauf spielst. Die Wahrscheinlichkeit, Missionsziel 1 bis 6 zu ziehen, ist bei den Mahlstromkarten aus dem Regelbuch nämlich für jeden gleich. Wenn hingegen der arme Blood Angel Spieler mal wieder "Lass doch deinen eigenen Warlord für einen Siegespunkt draufgehen" zieht, hat da niemand Spaß dran.

Aaaaber wie Erzfeind schon sagte: Wenn da mehr Protest kommt, kann man das auch sicher noch ändern.
 
Irgendwie ist diese Missions zwar glücksabhängiger bzgl. gezogene Karten, aber bestimmt nicht ohne Taktik...Dann muss ich eben schauen, welche Marker ich holen muss, welche verweigern etc. Das ist eher anspruchsvoller als der Rest der Missionen finde ich.

Das steht außer Frage; gerade deshalb gibt es die Mission ja, man muss eben wissen wie man sie spielt. Gerade bei der Mission finde ich persönlich deshalb besser, wenn beide Spieler die "Standard"-Karten haben.
 
Info an die Spielerschaft ich habe eine kleine Änderung von den werten Firebuglern übernommen.

Mission 3
Aufstellung: Hammerschlag
Primär: Taktische Eskalation
Sekundär: Vernichte die Xenos
Bis zu einem Maximum von 10 Einheiten.
Tertiär: König des Hügels, Durchbruch, Töte den Kriegsherren.

Desweiteren habe ich das Wertungssystem eingefügt.

Schwerter-%-System
Die Spieler zählen ihre erreichten Siegpunkte, die sich aus Primär, Sekundär und Teritär ergeben, zusammen und teilen sie uns auf dem Ergebniss Zettel mit. Diese Reelen Siegespunkte sind dann der Tiebreaker.

Wir errechnen dann welchen Prozentualen Anteil der jeweilige Spieler am Spielergebniss hatte.
Die sogenannten Turnierpunkte.

Hier ein Beispiel:

Spieler A erreicht 14 Missionspunkte und Spieler B nur 5 Siegespunkte.
Zusammen haben beide Spieler in diesem Spiel 19 Siegespunkte erreicht.
Nun werden die Anteile der Spieler berechnet.
Spieler A: 14/19*100 = 73,68% = 7368 Turnierpunkte
Spieler B: 5/19*100= 26,32% = 2632 Turnierpunkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Info an die Spielerschaft ich habe eine kleine Änderung von den werten Firebuglern übernommen.
Mission 3
Aufstellung: Hammerschlag
Primär: Taktische Eskalation
Sekundär: Vernichte die Xenos
Bis zu einem Maximum von 10 Einheiten.
Tertiär: König des Hügels, Durchbruch, Töte den Kriegsherren.

Desweiteren habe ich das Wertungssystem eingefügt.

Das das % System gut ist steht außer Frage, will es schon gar nicht mehr missen, aber das "bis zu einem Maximum von 10 Einheiten" bei den Killpoints wurde ich wieder raus nehmen.
Das Maximum bevorzugt MSU und genau das sollte Killpoints ja eigentlich nicht, denn wenn jemand sich nach 10 verlorenen Einheiten, keine oder nur noch Gedanken darüber machen muss wie er diese 10 verlorenen Einheiten ausgleicht und es ansonsten egal ist wieviele er im laufe des restl. Spiels noch verliert, verliert auch die Killpoint Mission an/ihre Bedeutung.

Beim Firebugturnier im November hatten wir genau das raus gelassen und es gab zumindest kein negatives Feedback, deswegen.

Zumal bei einer %-Wertung eine Begrenzung der erreichbaren Missionspunkte mMn völlig obsolet ist. Deshalb gaben bei uns zuletzt auch bei den Ewigen Krieg Missionen alle Marker Siegpunkte und nicht wie üblich nur 4 von 6, weils eben keine 10/20 oder was auch immer Matrix mehr ist, in der die erreichten Siegpunkte starken Einfluss auf das Ergebnis nahmen.

Nur so als Anregung bzw. Feedback von unserem Turnier.:happy:
 
Das das % System gut ist steht außer Frage, will es schon gar nicht mehr missen, aber das "bis zu einem Maximum von 10 Einheiten" bei den Killpoints wurde ich wieder raus nehmen.
Das Maximum bevorzugt MSU und genau das sollte Killpoints ja eigentlich nicht, denn wenn jemand sich nach 10 verlorenen Einheiten, keine oder nur noch Gedanken darüber machen muss wie er diese 10 verlorenen Einheiten ausgleicht und es ansonsten egal ist wieviele er im laufe des restl. Spiels noch verliert, verliert auch die Killpoint Mission an/ihre Bedeutung.

Beim Firebugturnier im November hatten wir genau das raus gelassen und es gab zumindest kein negatives Feedback, deswegen.

Zumal bei einer %-Wertung eine Begrenzung der erreichbaren Missionspunkte mMn völlig obsolet ist. Deshalb gaben bei uns zuletzt auch bei den Ewigen Krieg Missionen alle Marker Siegpunkte und nicht wie üblich nur 4 von 6, weils eben keine 10/20 oder was auch immer Matrix mehr ist, in der die erreichten Siegpunkte starken Einfluss auf das Ergebnis nahmen.

Nur so als Anregung bzw. Feedback von unserem Turnier.:happy:

Kann ich nur zustimmen!
Ich stimme auch zu. 🙂
 
@Blinsler Die sind doch nie zugelassen? Wie krass wäre das denn 8-o

Ich habe auf den RMM auch den Xiphon Interceptor gespielt, dessen Regeln noch "experimental" waren. Ich persönlich sehe auch eigentlich kein Problem damit, da die Regeln meist sowieso so als offiziell übernommen werden. Aber ich habe das ja nicht alleine zu entscheiden. :happy:

Die von euch angesprochenen Vorschläge besprechen wir im Moment in unserer hochgeheimen Whatsapp-Orgagruppe, die sogar den inneren Zirkel der Dark Angels ausschauen lässt wie ein harmloses Kaffeekränzchen. Ich werde dort das Thema "experimental rules" mal mit in den Raum werfen. Demnächst dann mehr zu dem Thema. 🙂
 
Also wir haben uns die Anregung von Starfox angeschaut. Finden sie echt gut. Wollen aber bei diesem Bembelcup die Missionen nochmal so spielen und nich alles nochmal über den haufen werfen.
Wir werden es uns für den nächsten Bembelcup auf jedenfall vormerken!

Experimentelle Regeln heißen aus gutem Grund so.
Es werden nur die Forgeworld Regeln zugelassen die ohne Probleme mit 40k Spielbar sind und als diese deklariert sind.
 
Armeelistenthread

Hallo ihr Lieben,

der Armeelistenthread ist nun Eröffnet.

Dazu wollte ich euch noch Mitteilen wie wir die Tau hand haben werden.

CFP des HC funktioniert wiefolgt
- Multiple Zielerfassung (MZE) funktioniert
- Alle Modelle bekommen +1BF auch wenn sie mit MZE auf ein anderes Ziel schießen
- Jegliche Sonderregeln bleiben bei der ursprünglichen Einheit und sind somit nicht auf andere Einheiten die an einer CFP teilnehmen übertragbar

CFS des FBSC funktioniert wiefolgt:
- Multiple Zielerfassung (MZE) funktioniert nicht
- Jegliche Sonderregeln bleiben bei der ursprünglichen Einheit und sind nicht auf andere Einheiten in der Formation übertragbar

Wünsche allen einen guten Rutsch!