40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Erdbraun ? Das kenne ich nur von den Briten :happy:

So ich habe hier noch zwei Gardisten fertig (die beiden mittleren). Ich brauche eine andere Bezeichnung dafür Scions gefällt mir nicht und wie Kasrkin sehen sie nicht aus, bzw würden die in meiner Armee wohl auch unter gehen.

Anhang anzeigen 329074Anhang anzeigen 329075

Werde mir wohl noch eine Box Scions besorgen müssen ... oder nehm ich gleich die Startcolleting Box ? Nur was mache ich mit dem Taurox ? Ich habe ja meine Eigenkreation ...
 
Yay british (braunes Barett :-D)

wie wär es mit "Special Air Service" oder "Kommando Spezialkräfte" 😀

Da bin ich auch dauernd am Ünerlegen, lass uns einen geeigneten Namen finden, an Latein angelehnt aber nicht si plump wie GW 😀

Zum einen für die Veteranen, zum anderen für die Scion, die ja letztlich auch nur Veteranen sind (siehe Profil) mit spezieller Bewaffnung und hospezialisiert. Die taugen nähmlich wirklich nur für Gegner mit 3+ oder vieleicht noch 4+ Rüstung. Gegen alles andere sind sie einfach zu teuer bei den Punktkosten.

Scion ist vermutlich eine tapfere herleitung vom Lateinischen scio = kundig, erfahren, wissend....http://de.pons.com/übersetzung?q=scio&l=dela&in=ac_la&lf=la

Militarum Tempestus Scion könnte man mit Sturmtruppen übersetzen (die Sturm kundigen Soldaten, Truppen)

Also sollte es vieleicht schon Bestandteil des Titels / Namens sein ??

"Equites Singulares", ist mir gerade über den Weg gefallen. Das war der Name der römischen berittenen Garde ? das singulares gefällt mir irgendwie da scions ja nur für eine Aufgabe wirklich gut sind. Es bedeutet -berittene Ordonanz oder Einzigartig.

Oder mit "Peritus" = Erfahren. Miles Peritus, Peritus Veteranus... find auch nix passendes, vieleicht bringt ja ein Brainstorm was ??

Die Figuren sind schon mal Top und haben einen coolen Namen verdient !!
 
Nur mit diesen komischen Schläuchen werd ich eifach nicht warm....ich mach meine ohne, die bekommen Hochleistungsenergiezellen. Ausserdem finde ich daß das HE LAsergewehr so HE nicht mehr ist, es hat zwar DS3 aber nur die selbe Stärke und dafür nur 18" Schussweite, das Rechtfertigt keinen riesen Akkupack am Rücken, das ist einfach ein anders modulierter Laserimpuls. Eine blöde Regel wie ich finde.

Besser wäre gewesen R 24" S3 DS3(bis 18") DS6 bis 24" ich sollte die Regeln schreiben 😀
 
Besser wäre gewesen R 24" S3 DS3(bis 18") DS6 bis 24" ich sollte die Regeln schreiben 😀

Haha definitiv. Es kann nur besser werden. ^^


Ich benutze oft lateinische Namen für Eigenkreationen von Hintergrund oder ähnlichem. Es gibt im römischen Militär so viele gute Namen die mehr als nur stimmig klingen, da sollte das übernehmen einem eigentlich weniger schwer fallen. Das klingt dann auch besser als die plumpen Versuche von GW und es klingt so als ob man sich voll gut auskennt mit Geschichte. 😀
Ein paar Anregungen:
Evocati - Veteranen (Späte Republik)
Velites - Plänkler
Vigilia - Wache
Principes - Veteranen (Mittlere Republik)

Ansonsten wenn man ein besonderen Namen hat, wie "Peritus" oder auch "Equites Singulares" (ich würde generell eher nur zu Equites tendieren beim benennen dieser römischen Reiterei) kann man einfach ein "Cohortes" davor setzen. Das wäre dann im Beispiel "Cohortes Peritus" - Kohorte (Batallion) der Erfahrenen (wörtlich). Könnte man auch mit mehr Bezug machen, Cohortes Sciones. Dann weiß man noch wer gemeint ist, aber es klingt cool. 😀

Für Storm Trooper vielleicht auch Ideen wären: Pugnus (Faust) oder Klinge (Ferrum). Damit kann man bestimmt auch was zaubern.

(Wer Brüche in der Grammatik der wunderschönen lateinischen Sprache findet, darf sie behalten. 😉 )
 
Brüche in der Grammatik dürfen und sollen sogar sein, schliesslich ist das kein reines Latein, sondern eine an Latein angelehnte Sprache die in 40000 Jahren gesprochen wird :-D selbst wenn ich mir mal (ausnamsweise) der richtigen Grammatik voll bewusst bin verzerre ich die, daß es eben nicht klingt als wäre es direkt aus den römischen Schreibstuben entsprungen
 
Oh ich finde so bischen römisch / Latein angelehnt schon besser, das ganze Imperium ist römisch angehaucht. Ausserdem passt es besser zu meinem Hintergrund. Die Urväter der Welten stammen von Kolonisten ab die in einer Zeit von der Erde aufbrachen als Latein die einzige Sprache war die Weltweit bekannt war, wenigstens in akademischen Kreisen. Grichisch hingegen war nur die Sprache eines kleinen europäischen Volkes und der Anteil der Griechen an den Kolonisten verschwindent gering.
Die Name des ersten besiedelten Planeten ist onehin aus der grichischen Sagenwelt entlehnt, die ja Heute noch in ganz Europa bekannt ist. Europa selbst stammt ja da her (Das Wort)
 
Europa die alte Schla***, lässt sich einfach so von Zeus verführen, mächtiger Stier. ^^

Aber ja stimme dir zu, ich habe es immer so interpretiert das Hochgothisch eine Form von Latein ist und proto-gothisch die Altform einer Sprache ist, wie Althochdeutsch (in der Übersetzung), bzw Altenglisch im Original.
Außerdem waren die Römer wesentlich cooler als die Griechen. 😉 Legion > Phalanx, Orgie > Knabenliebe und Circus > Theater. xD
 
Wenn man nach einer Jahrelangen Irrfahrt durch den Warp, dem Verlust dutzender Schiffe und Zigtausender Siedler in einer völlig unbekannten Region des Galaxis aus dem WARP taumelt und dann das unermessliche Glück hat in relativ kurzer Zeit einen der Erde zum verwechseln ähnlichen Planeten zu finden, dann kann man schon Religiös werden und den nach einer Heilsversprechenden Klosterinsel und der Insel der Hoffnung aus der grichischen Mythologie "Athos" nennen und die Sonne dazu Sanos. Das ist aber schon der einzige grichische Einfluss in meiner ganzen selbsterdachten Geschichte 🙄
 
Moin Nomvieh

Freut mich das du so viel Spaß an meinem Thread hast so etwas motiviert immer ungemein und ich will hier auch unbedingt weitermachen immerhin ist die Imperiale Armee meine Große Hobbyliebe :wub:

Derzeit bin ich allerdings vollauf mit meinen 30K Iron Warriors beschäftigt um die für ein "Turnier" besser gesagt 30K Hobbyevent fertig zu bekommen. Aber ich den nächsten Tagen oder Wochen wird es hier auch wieder ein Update geben da ich für einen von Sgt.Harkers BatReps noch einige Einheiten fertig machen möchte. Woher nur die ganze Zeit nehmen 😀
 
Wow, das hört sich gut an.
Ich wünschte ich hätte soviel Zeit für meine Figürchen, du mußt ein Zeitmanagement-genie sein, denn du schaffst das 🙂
Aber wenn ich das so von dir lese, bin ich beruhigt. Dachte ich doch immer, dass du voll fokusiert bist und ganz strickt eins nach dem anderen machst (nicht so wie ich, möglichst alles durcheinander :lol🙂
Aus Neugier, hast du deinem 281. auch eine Baneblade Variante spendiert?

MfG das Nomvieh :3
 
Also bisher war ich auch immer nur auf ein Projekt fokussiert und habe jetzt erstmals parallel zwei Armeen im Aufbau wobei man ja sagen muss das 281. ja zu großen teilen schon "fertig" ist. Soweit das bei unserem Hobby überhaupt möglich ist, ich habe mittlerweile wieder hundert Ideen die ich noch gerne hätte, AirCav und Artillerie und und und :wub:


Obwohl das 281. Armoured Cadia ein schwergepanzerter und mechanisierter Verband ist verfügt er über keine eigenen Superschweren Einheiten wie zum Beispiel Baneblades. Allerdings ist ein Zug Macharius Panzer des Death Korps of Krieg dem 281. angegliedert sowie einige begleitenden Schwadronen Death Rider.

Obwohl lange Zeit ein klassischer Baneblade (allerdings in einem schlechten Zustand da gebraucht erworben) in meinem Besitz war wurde dieser vor einiger Zeit ausgesondert. Vielleicht werde ich mir irgendwann mal einen Superschweren Panzer beschaffen. Allerdings wird es wohl dann eine der Varianten mit Transportkapazität.
 
ich habe mittlerweile wieder hundert Ideen die ich noch gerne hätte, AirCav und Artillerie und und und :wub:
Ich kann dich so gut verstehen 🙂 persönlich bin ich ein großer Fan von den Trikes der Space Marine und bin schon seid langem am Überlegen eine Version für Imperiale zu machen. Leider weiß ich noch nichts als was und wie (ich könnte sie z.B. als Scout Sentinels aufstellen, aber sie sind ja viel niedriger als der Läufer)

Was den Baneblade angeht, in ferner Zukunft, will ich mir auch einen zulegen. Auf YouTube gibt es ein paar gute Videos, wie man das Ding magnetisiert, um alle Varianten draus machen kann. Wird zwar richtig arbeit, aber ich glaube bei dem Preis und deinem Geschick würde sich das sicher lohnen.

MfG das Nomvieh :3
 
So hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir, auch wenn es gerade nichts zu schauen gibt da ich immer noch wild an meinen Iron Warriors arbeite um sie für das Event fertig zu bekommen und privat auch einiges Los war. Meine große Liebe: die Imperiale Armee ist nicht vergessen und mit der neuen Edition und damit endlich wieder neuen Regeln kann ich es kaum erwarten das 281. wieder zu neuen Schlachten zu führen. Allgemein freue ich mich wirklich im großen und ganzen auf die neue Edition und bin vorsichtig optimistisch was die Regeln angeht. Habe hier mal grade meinen Post zu den neuen Primaris Marines reinkopiert da er auch meine Imperialen etwas weiter behandelt.

Ich muss sagen ich finde das GW das eigentlich ganz sauber gelöst hat mit den Primaris Marines. Da man einfach die Wahl hat ob man die neuen Marines nutzen will oder nicht. Ja, Ok die Fluff Begründung ist etwas ominös aber ich bin jemand der ab und zu neue Einheiten und Modelle möchte und dann müssen die auch irgendwo her kommen also kann ich damit Leben. Übrigens finde ich es ganz amüsant das sich beschwert wird das es neue Modelle für die Marines gibt, noch dazu "Truescale-iger" die man dann nicht mal nutzen muss. Die Spieler der Imperialen Armee würden sich ein Bein ausreißen für eine neue Modellserie ...

Die Modelle der Primaris Marines gefallen mir wirklich gut, die Proportionen sind gelungen, die an MKIV angelehnten Helme gefallen mir sehr gut (Noch dazu Sind Schultern und Helme austauschbar) und ENDLICH, ENDLICH haben sie mal Waffen in den Händen bei denen ich nicht an eine kümmerliche Maschinenpistole denken muss sondern an ein Sturmgewehr ! Das hat mich schon immer gestört. Noch dazu tragen sie Pistolen und haben Ausrüstung dabei genau mein Ding nur Kampfmesser vermisse ich ! Weitere Nahkampfwaffen wären noch schick gewesen aber die werden wohl den anderen Truppentypen vorbehalten.

Momentan baue ich gerade hauptsächlich meine 30K Iron Warriors auf die grade jetzt zum Editionswechsel eine angenehme Größe haben, so das ich da in kürze "fertig" bin (Ihr wisst ja das man nie wirklich mit einer Armee fertig ist ^^). Für die kommen die neuen Modelle ja sowieso nicht in Frage.

Da es für meine große Liebe der Imperialen Armee die ich auch schon in großer Zahl habe zunächst keine neuen Modelle (aber immerhin endlich wieder neue Regeln 😀) gibt werde ich denen wohl einen Trupp der Primaris Marines zu teilen (Allerdings natürlich keine Ultras 😛).

Also für mich persönlich passt das wirklich hervorragend alles 😀