40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Das Video mit dem HMMVEE kann ich auch 😀 sieht lustig aus wie die Ami Profis mal schnell 60000 Dollar Schrotten !!

Vieleicht sollte man den Keiler doch eher als count as Chimäre spielen mit Schwebo und Multilaser/Maschkan in einer gemeinsamen Waffenstation. Ich könnte damit leben, daß der Schwebo dann auch rundum feuern kann. Oder wie Du schreibst eben als Chimäre ohne Schwebo im Rumpf dafür mit sychro Maschkan. Was soll das Punkte kosten. -5 wegen fehlendem Schwebo, +15 wegen zweiter MK = +10 könnt ich akzeptieren bei meinem Mitspieler (Gegner). Genaugenommen würde der erhebliche Größen Nachteil die zweite MK locker ausgleichen. Mit Schablonen trifft man den deutlich besser als eine Chimära oder Taurox.

Die Imps sollten onehin mehr Fahrzeugausrüstungs Optionen haben um auch eine eher an heutige Armeen angelehnte "moderne" Armee darstellen zu können. Das WW1 Ding der ursprünglichen Imperial Guard passt nicht zu einer Armee die in Raumschiffen quer durch die Galaxis transportiert wird (persönliche Ansicht). Wer mag kann gerne seine Mordianer in Reih und Glied in den Tod marschieren lassen, aber es sollte eben auch die Möglichkeit geben das anders zu mache (so wie WIR es gelernt haben :happy: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video mit dem HMVEE kann ich auch 😀 sieht lustig aus wie die Ami Profis mal schnell 60000 Dollar Schrotten !!

Vieleicht sollte man den Keiler doch eher als count as Chimäre spielen mit Schwebo und Multilaser/Maschkan in einer gemeinsamen Waffenstation. Ich könnte damit leben, daß der Schwebo dann auch rundum feuern kann. Oder wie Du schreibst eben als Chimäre ohne Schwebo im Rumpf dafür mit sychro Maschkan. Was soll das Punkte kosten. -5 wegen fehlendem Schwebo, +15 wegen zweiter MK = +10 könnt ich akzeptieren bei meinem Mitspieler (Gegner). Genaugenommen würde der erhebliche Größen Nachteil die zweite MK locker ausgleichen. Mit Schablonen trifft man den deutlich besser als eine Chimära oder Taurox.

Die Imps sollten onehin mehr Fahrzeugausrüstungs Optionen haben um auch eine eher an heutige Armeen angelehnte "moderne" Armee darstellen zu können. Das WW1 Ding der ursprünglichen Imperial Guard passt nicht zu einer Armee die in Raumschiffen quer durch die Galaxis transportiert wird (persönliche Ansicht). Wer mag kann gerne seine Mordianer in Reih und Glied in den Tod marschieren lassen, aber es sollte eben auch die Möglichkeit geben das anders zu mache (so wie WIR es gelernt haben :happy: )

Urpsrünglich hatte ich auch nen synchro Multilaser vorgesehen und den MG-Schützen mit nem Schweren Bolter. Aber ich dachte mir dann dass ich die Kiste doch lieber als Taurox bzw Taurox Prime nutzen möchte.

Ich würde mich auch über mehr Fahrzeugausstattung freuen oder wenigstens effektivere (Nebelwerfer bspw als Jink Ersatz) aber vielleicht wird's ja innerhalb der nächsten 5 Jahre mal was mit nem neuen Codex Imperiale Armee.

Hey Lucky,
kommen die vielen Schrammen auf dem Fahrzeug von meinem Orbitalen Bombardement. Bei unserem Spiel waren die noch nicht da.:lol:
Dein Fahrzeug durfte ich ja schon in natura bewundern. Aber die Schrammen sind dir irre gut gelungen. Chapeau!

Ja ich habe die Karre ja in Windeseile bemalt damit sie für das Spiel fertig ist, also quasi frisch aus der Fabrik. Nach dem letzten Gefecht sieht sie dann wohl so aus 😉

Danke war jetzt das Zweite mal das ich die Schrammen so gemacht habe und muss sagen dass sie mir auf meiner IW Medusa etwas besser gefallen aber das liegt schätzungsweise am dunkleren Hintergrund. Umso schöner dass es dir dennoch gefällt 😀
 
Moin Leute

Im Memorial wurde ein neuer Schlachtbericht eingefügt. Dieser handelt von der Heldenhaften Verteidigung des Raumhafens "Port Colebeck" gegen die niederträchtigen und verräterischen Space Marines der Gray Crusaders 😉 Verfasst wurde dieser großartige Bericht von dem User Sgt.Harker und ich kann euch nur wärmstens empfehlen euch diese genialen Spielberichte anzuschauen. Ich habe auch den Bericht der ersten Schlacht wieder dort verlinkt, und natürlich auch in diesem Post damit der Weg nicht so weit ist.

- Die Verteidigung von "Port Colebeck"

Hier der Bericht aus der vorherigen Schlacht:

- Panzerschlacht in der Ebene von "Jaftschar"

Viel Spaß beim lesen 😛artytime2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die Panzerschlacht ist wirklich unglaublich aufwendig aufgearbeitet worden. Ein sehr schöner Spielbericht!
Ich find auch sehr gut, dass zwischendurch immer mal ohne Fluff nochmal zusammengefasst wird was faktisch passiert ist. Das erhöht die Übersicht enorm und macht es sehr angenehm zu lesen.
Da steckt wirklich ne Menge Arbeit drin, aber dafür sind es auch wirklich sehr gute Spielberichte

Den Bericht über die Schlacht um den Raumhafen hast du aber falsch verlinkt. Hier ist der richtige Link:
https://www.gw-fanworld.net/showthr...N_Der-BatRep?p=3660224&viewfull=1#post3660224
 
So hier gibt es mal wieder etwas neues 🙂

Ich vor in Zukunft mal die Hellrainbrigade zu spielen. Zunächst dachte ich mir: Nimmst dann einfach deine Veteranen und benutzt die dafür. Aber dann fiel mir auf das ich ja Soldaten mit HE-Lasergewehren brauch und ich mir früher immer sehnlichst gewünscht hatte das die Gardisten/Kasrkin etwas besser wären (was mich nicht daran gehindert hat sie gerne einzusetzen). Dann kam der neue Codex und sie hießen Scions ud mit den archaisch mittelalterlichen Rüstungen wollten sie mir nicht gefallen und ich hatte mittlerweile sowieso eine Armee aus quasi lauter Kasrkin Modellen aufgebaut.

Aber da ich mal wieder Lust auf neue Modelle hatte und genügend Bits über hatte kam mir die Idee für den Kitbash den ich euch hier zeigen möchte. Zunächst mal nur die beiden ersten der Hellrainbrigade als Vorgeschmack 😉

Anhang anzeigen 328617 Anhang anzeigen 328620
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend,

coole Jungs. Ja Schade das die Kaskrin nicht aus Plastik raus kamen ^^
Die Beine passen echt gut. Den Kasrkin Helm kann man relativ gut nach bauen. Du musst dir den Imperialen Kopf mit der Sonnenbrille nehmen und dann von den Gasmasken aus dem (ich glaube Panzer Kommandanten Gussrahmen) nehmen.
Natürlich die Schläuche abschneiden oder den Schlach ein bischen knicken und anpassen. Jedenfalls die alleinige Gasmaske und der Kopf mit Brille kommt schon erste klasse an die Gardisten ran.
Leider weiß ich noch nicht wie ich den Zielsucher links oben am Helm mache. Alle Teile die ich da so habe sind etwas zu groß, aber ich bin dran

Was ist denn eine Hellrainbrigade?

lg
 
Ich hatte auch mal versucht aus genau den von dir genannten Materialien die Helme selbst zu machen (Die Respiratoren sind übrigens im Kommandotruppgußrahmen der Imperialen Armee). Allerdings hat das nicht so zu meiner vollen Zufriedenheit geklappt, ich müsste mich auch mal wirklich etwas mit Greenstuff beschäftigen aber ich schrecke da immer etwas vor zurück. Ich glaube es gibt bei den Space Marines solche kleinen Laservisiere. Einer meiner Soldaten hat so eines auf dem Gewehr das könnte ich mal nachschauen wenn du Bedarf hast.

Die Hellrainbrigade ist die Start Collecting Formation des Militarum Tempestus. Sie besteht aus einem Scionkommandotrupp, einem Kommissar (Unabhängiges Charaktermodell in dem Codex), einem Taurox und einem Sciontrupp. Die Sonderregel der Formation erlaubt es solange der Kommissar am leben ist, den Scionkommandotrupp immer wenn er vernichtet wird in die aktive Reserve zu versetzen und in somit in der nächsten Runde wieder kommen zu lassen, natürlich in voller Stärke und Ausrüstung. Was mit 2 Plasmawerfern und Plasmapistole oder 2 Meltern ziemlich witzig ist dazu kommt natürlich das die Jungs schocken dürfen und dank "Durch Deckung bewegen" auch keine Tests auch gefährliches Gelände befürchten müssen.
 
Die beiden KAmeraden sehen absolut stimmig und sehr super aus. So ungefähr stell ich mir Elite vor. nicht wie Ritter Reenactors 😀

Ja so ging es mir auch mit den Rüstungen. Für Inquistionsgardisten bspw. könnt ich mir es da wieder vorstellen aber nicht für "Special Forces" freut mich das sie gefallen ich hoffe ich kann in kürze den vollständigen Trupp präsentieren.

Gleiten 6 geht mit der Scionsausrüstung eh nicht:lol:, da finde auch ich deine Interpretation viel besser. Ich mag die Baretts samt Masken, aber der Rest....naja.

Hellrainbrigade klingt auch schon so cool, die SR tun dann Ihr Übriges. Spielst Du die dann einfach oder mehrmals, also die Formation?

Über Realismus der Ausrüstung machen wie uns sowieso besser weniger Gedanken ^^

Wer mag keine Baretts ? Es gibt keine ehrenvollere und schickere Kopfbedeckung in meinen Augen (Am besten natürlich in Bordeauxrot wie das, welches ich trage 😉).

Also erst mal werde ich nur eine Hellrainbrigade aufstellen, aber mir kam auch schon der Gedanke, dass zwei Stück relativ gut wären. In den frühen Tagen meines Regiments (so vor 10 Jahren ?) habe ich immer 2 Kasrkintrupps eingesetzt das wäre also spielerisch und nostalgisch ein guter Schritt 🙂 Da ich auch meist 2x20 Infanteristen mit Kommissaren spiele würde das auch gut harmonieren. Dann muss nur noch ein passendes Farbschema her, ich werde wahrscheinlich ein etwas abgewandeltes Wüstentarnschema nutzen um die Thematik und den optischen Zusammenhalt zu wahren aber dennoch mal etwas anderes zu malen (neben meinen Iron Warriors 🙄)