40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Man könnte die Hydra ja auch einfach wieder mit den Regeln aus dem vorherigen Codex austatten und schon wäre es wieder Ok oder halt mit den FW Regeln manchmal versteh ich einfach die Codex Designer nicht genauso das die Leman Russes nicht mehr die Behemoth Regel haben das war echt klasse.

Naja genug gemault hier gibts mal wieder was zu schauen:

Und zwar meinen neuen Zugkommandotrupp den ich als Military Police bemalt habe um ihn im Eifer des Gefechts leichter von den Regulären Soldaten unterscheiden zu können. Inspiriert hat mich dabei die Serie Band of Brothers oder Pacific bzw allgemein die MP aus dieser Zeit mit ihren Weißen Helmen und Armbinden. Ich hatte auch überlegt noch weißes Koppelzeug zu machen mich dann aber doch dagegen entschieden um sie nicht zu sehr von der regulären Truppe abzuheben. Als Bewaffnung dienen den Kameraden Aufruhrunterdrückungsschrotflinten (Was ein Wort ^^) angelehnt an das Adeptus Arbites sowie der gute alte Knüppel ^^

Anhang anzeigen 315665
Anhang anzeigen 315666
 
Hey Nightpaw, Nett das du hier vorbeischaust 😉

Ich gehe davon aus, dass du die MP Markierungen meinst ? Das sind Decals aus den regulären Abziehbilderbögen der Imperialen Armee. Habe mir das M aus ArMageddon und noch nem P von einem anderen Planet/Wort zusammen gestellt. Wenn man dann die Decals mit Softener usw. behandelst werden die richtig gut. Könnte dir bei deinen geplanten Panzer Schriftzügen hilfreich sein kann dir bei Bedarf mal das Tutorial raussuchen.
 
Zwar gibt es momentan keine neuen Imperialen Soldaten zu sehen aber dennoch bin ich nicht untätig was unser geliebtes Hobby angeht 😀

Im geheimen stelle ich gerade eine neue Streitmacht auf die ihr hoffentlich auch in kürze hier im Forum im Ringen mit ihrem Gegenpart sehen könnt.:starwars:

Nun aber zum eigentlichen Sinn dieses Posts: Ich habe mir nach laaaaanger Zeit endlich einen kleinen Wunsch erfüllt und zwar einen eigenen Spieltisch zu bauen ! Nie war dafür Platz oder der geeinete Ort vorhanden, dann hat mir die Zeit gefehlt, dann das Werkzeug dann mal die Muse aber jetzt ist er endlich fertig.

In meinen ersten Überlegungen war da noch einige Gimmicks geplant allerdings waren nicht alle zu verwirklichen da mir nur begrenzt Werkzeug zur Verfügung steht (Was würde ich für eine Tischkreissäge geben, oder eine Fräse und den dazugehörigen Platz bzw die Werkstatt :wub🙂 und auch der Geldfaktor natürlich eine Rolle spielt.


Front und Rückseite:


Anhang anzeigen 319368Anhang anzeigen 319366

Seitenansicht oben und unten:

Anhang anzeigen 319367

Anhang anzeigen 319369

Je nach dem wird der Tisch noch um weitere Gimmicks erweitert (Wie bspw. der festmontierte Flaschenöffner 😀)
 
Was ein irres geiles Stück Hobby.
Der muss jetzt schleunigst mit Gelände befüllt werden

Es ist ja auch nicht so als hätten wir kein Gelände, nur am bemalen hängt es immer ein wenig ^^ Bei dir sehe ich daher immer wie es sein soll, du hast auch wirklich ein Händchen was stimmungsvolles Gelände angeht.

sieht doch spitzenmässig aus das Tischchen...

Vielen Dank 🙂
Sehr sehr geil. Endlich Standesgemäß zocken. :wub: Keine Esszimmertisch schlepperei mehr vor dem Battle... 😀


Mfg

Jop wurde auch langsam Zeit da es ja mit unserer Raumanmietung eh nie was wird 😀 Silke ist auch froh wenn nicht ständig der Esstisch entführt wird und das um die Ecke manövrieren entfällt dann auch glücklicherweise.

Jetzt muss er nur noch eingeweiht werden :eagle:
 
Tag die Herren,

hier ist es ja momentan etwas ruhiger da ich momentan mehr an meinen Iron Warriors arbeite. Da aber in Kürze wieder ein Spiel ansteht und mir siedend heiß eingefallen ist, dass mir noch ein Fahrzeug fehlt gibts hier wieder was zu schauen 🙂

Und zwar meinen WiP Taurox der eigentlich ein Keilerkopf APC der Eisenkern Trooper ist. Habe den ich glaube letztes Jahr zu Weihnachten bekommen und gebaut allerdings ohne eine sinnvolle Verwendung dafür zu haben. Bis jetzt !

Das ist wirklich so ein grandioses Modell mMn, (Innenraum, Bewgliche Seiten und Hecktüren, Motorhaube lässt sich öffnen, schwenkbare Achsen mit Gummibereifung, Waffenanlage um 360° schwenk- und höhenverstellbar, zu öffnende Schützenluken mit klappbaren Trittbrettern, außerdem Sitzplätze für 12 Mann inklusive Fahrer und Kommandant mit beigliegenden sitzenden Figuren :wub: ). Für den Taurox oder Chimäre count as etwas zu groß bzw lang aber hier zählt die Rule of cool. Wie man sieht habe ich durch der Austausch der Waffen und das anbringen von Zusatzausrüstung und Imperialer Ikonen versucht das Fzg zu Imperialisieren.

Wie schon gesagt werde ich die Kiste wohl als Taurox spielen oder als Chimäre für den CCS. Gibt es eigentlich noch Regeln für das Salamander Kommandofahrzeug oder war das nur ein Spähwagen ich weiß es schon gar nicht mehr so genau.

Anhang anzeigen 324353 Anhang anzeigen 324354
 
Zuletzt bearbeitet: