40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Die sehen klasse aus. Grau/Lila ist einfach eine gute Kombi.

Freut mich das es dir gefällt. Ich hätte am liebsten noch mehr Lila gehabt aber ich wollte nicht das am Ende Souldrinkers rauskommen ^^ Aber das finden eines guten Farbschemas ist wirklich nicht so einfach, das hat mich schon beschäftigt.

Sehr gute Arbeit, interessante Farbkombination!

Das erinnert mich auch daran, mal wieder mehr Fluff bei mir einzubringen (der ja vorhanden ist). Ich habe da nur immer bedenken weil so wenig Kommentare dazu kommen, obe s die Arbeit Wert ist 🙂 (vielleicht liegt es auch an meinen Englischen Texten...)

Vielen Dank ich muss auch sagen nach wirklich sehr vielen Imperialen Soldaten mal eine schöne Abwechslung auch wenn ich hier viel länger an einem Modell sitze. Die Kameraden sind schon sehr Detailreich, ständig hab ich mir das Modell angeschaut und gedacht: "Hm fast fertig. Nur noch das und das" nur das dieser Schritt ca. 5 mal vorkommen ist ^^

Zum Fluff, ja gibt es wirklich wohl nicht so viel bei den Armeeaufbauten, um so schöner ist es natürlich wenn er auch gewürdigt wird 🙂 Viel Dane dafür. Mir ist das schreiben bis her relativ einfach gefallen. Wie ich schon geschrieben habe finde ich es grade bei einem eigenen Orden wichtig da man eben nicht den offiziellen Kanon hat wie bei Space Wolfs, Black Templar, Imperial Fists usw. Dazu kommt noch das ich den Orden eben als Teil der Inquisition haben wollte um die Heraldik der DW nutzen zu können ohne deren Fabrschema.

Sehr schön. Schöne Abwechslung, trotzdem nicht zu weit vom ursprünglichen Projekt weg. Gefällt. 🙂

Danke schön ! Nach den ganzen Imperialen Soldaten habe ich mich wirklich auf die Praetorians gefreut, da mir dass Inquisitionsgefolge schon so viel Spaß gemacht hat. Es werden auch noch einige Marines folgen, aber noch möchte ich das nicht als eigenständiges Projekt betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Paks.... offensichtlich haben wir ähnliche Ideen (warst Du Soldat :-D

Noch ein Tipp wegen den Rädern:
1:35 Scale LAV-II Series 8x8 Tires von Trumpeter, mit 27mm Durchmesser und knapp 11mm Breite das ideale Rad für alle imperialen Trucks, Tauroxe ext, haben alle meine Radfahrzeuge der Imps. Du bekommst 8 Räder für knapp 12 Euro und die sehen aus wie richtige Räder (sind ja Modelle von solchen)
Die Naben der Felgen bohre ich mit 2mm Bohrer auf und verwende 2mm Stahldraht (Schweissdraht) als Achse, dann wirds auch schön stabil für den Spieltisch.

Da siehst sie an einem Fahrzeug in Chimärengrösse https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/203916-Panzerfabrik-Hako-Eigen-und-Umbauten/page3
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefunden und Abonniert !! was hier alles so passiert, kaum ist man mal ne Zeitlang nicht da.

Deine Armee gefällt mir,,, sehr guter Stil und nicht so das Allerweltsding. Die Idee mit den "Mechanikern" statt Servitoren ist mir auch gekommen, ich mag Servitoren einfach nicht, die Idee mi´fällt mir 😀

Vielen Dank dafür freue mich das dir meine Truppe gefällt. Bei den Servitoren waren mir die Modelle einfach zu altbacken deswegen musste die Alternative her. Die Besatzung der Hydra/Manticor lieferte mir da einige gute Bits.

Deine Paks.... offensichtlich haben wir ähnliche Ideen (warst Du Soldat :-D

Noch ein Tipp wegen den Rädern:
1:35 Scale LAV-II Series 8x8 Tires von Trumpeter, mit 27mm Durchmesser und knapp 11mm Breite das ideale Rad für alle imperialen Trucks, Tauroxe ext, haben alle meine Radfahrzeuge der Imps. Du bekommst 8 Räder für knapp 12 Euro und die sehen aus wie richtige Räder (sind ja Modelle von solchen)
Die Naben der Felgen bohre ich mit 2mm Bohrer auf und verwende 2mm Stahldraht (Schweissdraht) als Achse, dann wirds auch schön stabil für den Spieltisch.

Da siehst sie an einem Fahrzeug in Chimärengrösse https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/203916-Panzerfabrik-Hako-Eigen-und-Umbauten/page3

Meine Berufswahl lässt sich in der Vita Kommandeur auf der ersten Seite erahnen 😉

Danke für den Tipp mit den Reifen werde mich dem bei Gelegenheit zu wenden, vorher ist noch einiges andere zu tun 😀
 
Endlich konnte ich meine PAKs inklusive ihres Bedienpersonals fertig stellen. Wie ich schon geschrieben habe werde ich diese (Mit Zustimmung meiner Mitspieler) künftig als Rapier Laser Destroyer einsetzen. Wie schon geschrieben habe ich versucht Indivduelle Posen zu nutzen um Abwechslung in die Truppe zu bringen was mir außer bei den Schützen auch gelungen ist. Die Schießende Pose lässt sich nun mal schwer abändern. Ich würde gerne die Artilleristen irgendwie noch von der regulären Infanterie abheben (vllt ein Roter Streifen auf dem Helm oder so etwas ?) um es mir un dem Gegner zu erleichtern die Trupps im Eifer des Gefechts auseinander zuhalten, streng genommen handelt es sich ja auch um eine andere Truppengattung. Die PAKs werden der 10./281 zugeteilt sprich der Unterstützungskompanie in der auch die Manticors und Hydras gegliedert sind.

Anhang anzeigen 314475

Im letzten Spiel gegen die Alpha Legion konnten die Kameraden auf den Befehl ihres Regimentkommandeurs mit ihrer Eröffnungssalve einen (Ich glaube so heißt er )Mortis Contempor Cybot ausschalten. Allgemein haben sie mich sehr überzeugt die halten verdammt viel aus Aufgrund der Artillerieregel und in Verbindung mit den Befeheln und einem angeschlossenen Lordkommissar waren sie wirklich sehr effektiv.



Anhang anzeigen 314471
Anhang anzeigen 314473Anhang anzeigen 314474
Freue mich über eure Kommentare !
 
Erstklassig, was soll man dazu noch sagen ?!?
Die Kanönchen erinnern an britische 17 Pfünder PAK. vieleicht hättest sie auf andere Bases stellen sollen, so kann man sie schon leicht mit Laserkanonen Waffenteams verwechseln ?? steht der Rapier normalerweise auf einer 60mm Rundbase ?? und verrat mir doch mal nach welcher Armeeliste / Regel man den in einer Imp Armee aufnehmen kann, Deine Inspiration, ispiriert mich, es gibt einfach zu viele schöne Modelle von PAK's die allesamt besser aussehen alls das Rapier Dings.
Das kleinteilige Tarmuster deiner Uniformen gefällt besonders gut, viel Arbeit sowas zu malen, Respekt!
 
Aufgrund der langen Stützen hinten passen die perfekt auf die Waffenteambase, eigentlich ist laut Regeln kein Schütze an der Waffe sondern es muss einfach nur ein Bediener in 2 Zoll Umkreis des Geschützes sein um es abzufeuern. Aber da das mMn doof aussehen würde sind die Kanonen natürlich besetzt.

Ich glaube die Rapier hat normalerweise kein Base. Ich setzte die Kisten einfach gemäß den Imperial Armour Regeln ein Quelle: IA1 2nd Ed p268

Da bei Artillerie alle Verwundungen gegen den Widerstand des Geschützes von 7 gehen (Die Artilleristen nutzen also ihre gepanzerten Schilde an den Geschützen) die Chassis 2 Lep haben und 3+ RüW sind die verdammt haltbar abgesehen von ihrer Moral, aber da hilft bei mir der Kommissar aus 😉 Übrigens zählt der W von 7 immer egal aus welcher Richtung geschossen wird das ist nur für die RüW wichtig obs aufs Geschütz oder die Besatzung geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Thrawn24

freut mich das du den Weg hierher gefunden hast und noch mehr das dir der Spielbericht gefallen hat. SgtHarker hat hier im Forum noch viel mehr davon und unter anderem noch eine Reihe um einen Imperialen Soldat namens Alan Tide und seine Kompanie, sehr empfehlenswert 😉

Du hast natürlich recht das Deciamtor Squad ist eine Eliteauswahl und ist auch in meiner Armeeliste (bei Battlescribe) als solches deklariert. Da ist wohl bei der Erstellung der Folie mit der Armeeaufstellung etwas durcheinander geraten.

Das D99 Detatchment ist in meinem Fall ein Alliiertes Kontigent bestehend aus:

HQ: Inquisitor Solomon Lok mit Gefolge und angeschlossener Walküre
Standard: 1x Veteranentrupp
Elite: Deciamtor Squad

Spielerisch nicht sooo sinnvoll aber ich wollte unbedingt die Scharfschützen einsetzen da mir die Modelle gut gefallen und hatte mir kurz vor dem Spielbereicht ein Inquisitor mit Gefolge aufgebaut das dann auch super zu der Geschichte der Gray Crusaders gepasst hat, und einen günstigen Standard Schocktrupp kann man ja auch gebrauchen bei Maelstrom. Zusätzlich sollte mir der Inquisitor als Nahkampfkonter dienen, was aber durch die grandiose Leistung meines Vanqishers nicht benötigt wurde ^^
 
Generell schade, daß Sniper so schlecht wegkommen, dafür kosten sie nichts mehr. Endlich hat mal einer gezeigt, daß der Vanquisher zu gebrauchen ist. Der Panzer wird von den meisten ja als eher unnütz angesehen, dabei ist er nur sehr spezialisiert und wenn mein Gegner keine Panzer mit 13 oder 14 Panzerung ins Feld führ wirklich nur Punkte verschwendung. Aber welche Waffe sonst währ wirksamer gegen stark gepanzerte Ziele. Jeder Treffer führt bei 7+ zu einem Volltreffer (gegen Pzrg. 14) und das mit 2 W6 das ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 58% zieht man die Streiffschüsse in die Rechnung mit ein ergibt sich eine 72% Chance dem Gegner wenigstens einen HP abzuziehen und das ist enorm hoch für 40k Regeln.
Den Nachteil der 3er BF haben alle imperialen Waffen, auch Melter die 6"" an den Gegner ran müssen um ähnlich wirksam zu sein und das müssen sie auch wenn sie von Veteranen mit BF4 getragen werden. Der Vanqui macht, bei den selben Punkten, zwar nur einen Schuss mit BF3 dafür aber auf bis zu 72". Oke die hohe Schussweite kann man auf den i.d.R. viel zu kleinen Tischen nicht ausnutzen, aber man kann seinen Panzerkiller schon geschickt, so lange wie möglich, vom Gegner fernhalten. In dichtem Gelände wird der Panzer natürlich der gut bewaffneten Infanterie unterlegen sein, wie im richtigen Leben eben und da sagt noch einer 40k währe "völlig Realitätsfern" 😉
 
Ja Scharfschützen sind nicht so gut wie sie es eigentlich sein sollten.

Ja der Vanqisher ist so eine Geschichte, ich habe den Kameraden aber auch nur eingesetzt da in der Leman Russ Formation der Panzerkommandant allen Leman Russes in 12 Umkreis BF 4 beschert und wir uns zu einer Panzerschlacht verabredet hatten da durfte der Panzerjäger des Imperiums ja nicht fehlen ^^

Mit BF 4, Rumpfmontierter Laserkanone und Multimelterkuppeln hat er wirklich gezeigt was für ein Biest er sein kann. Allerdings vertrete ich sonst die Ansicht das Waffen mit so niedriger Kadenz wie die Vanqisherpanzerabwehrkanone, Melter, Laserkanonen usw. nur in die Hände von Veteranen (BF 4) gehören. Für die Regulären Truppen sind solche Waffen einfach zu teuer für den Output.
 
BF 4 macht den richtig gut ??
Ist hald wie mit allem imperialem Zeugs, es ist nur gut wenn man glotzt statt kleckert. So wirklich "richtig" sind drei Vanquisher, am besten als HQ mit Kommandant, aber die Punkte lohnen wirklich nur wenn ausreichend Ziele da sind die das nötig machen. Ich hatte leider noch nie die Gelegenheit das in einem richtigen Spiel auszuprobieren, aber in Testmanövern machen die mit unter kurzen Prozess mit sachen wie Monolithen oder Land Raidern, selbst Kriegsmaschinen nicht da nicht mehr so sichere 4 Runden überleber, vor allem wenn die Panzer mit Sonderregeln von Kommandanten versorgt sind. Aber wie gesagt das sind dann schnell mal 600 Punkte und das sehr spezialisiert.
Ganz davon abgesehen, daß es einfach toll ist drei richtige Panzer zu spielen!!
 
BF 4 macht den richtig gut ??
Ist hald wie mit allem imperialem Zeugs, es ist nur gut wenn man glotzt statt kleckert. So wirklich "richtig" sind drei Vanquisher, am besten als HQ mit Kommandant, aber die Punkte lohnen wirklich nur wenn ausreichend Ziele da sind die das nötig machen. Ich hatte leider noch nie die Gelegenheit das in einem richtigen Spiel auszuprobieren, aber in Testmanövern machen die mit unter kurzen Prozess mit sachen wie Monolithen oder Land Raidern, selbst Kriegsmaschinen nicht da nicht mehr so sichere 4 Runden überleber, vor allem wenn die Panzer mit Sonderregeln von Kommandanten versorgt sind. Aber wie gesagt das sind dann schnell mal 600 Punkte und das sehr spezialisiert.
Ganz davon abgesehen, daß es einfach toll ist drei richtige Panzer zu spielen!!

Tja du sagst genau das richtige in der Masse wären die Panzer gut aber dafür kosten sie dann für die wenige Wirkung im Ziel heutzutage (Deckung, Jink, Charaktermodelle mit 2+ Rüstungswürfe die alles wegtanken, FnP usw. usw.) einfach zu viel Punkte. Was ich sehr schade finde oder die Hydra die einfach so schlecht als Flugabwehrpanzer ist und ohne abfangen zu dürfen sofort vom angreifenden Flieger zerstört wird. Wenn man dann doch mal drauf schießen kann weicht er einfach aus ganz zu schweigen davon das man mit den MaschKas nicht ordentlich auf Bodenziele feuern kann. (Was im Fluff und in den Romanen allerdings beschrieben wird und auch als Flugabwehrkanonenpanzer kein Problem sein sollte.)


Da es sich hier um meinen Thread handelt kein Problem, finde solche Diskussionen gehören doch dazu 😉
 
jo, stimmt schon, der Vanqui geht eben leider nur in grossen Spielen, aber das ist kein Grund nicht 3 davon zu haben :-D
Jo die Hydra! Fluff hin oder her, ein Flaksystem egal ob zu Zeiten von Strichvisier oder Feuerleitrechner, hat Aufgabenbedingt immer ein wesentlich besseres und teureres Zielsystem als eine Waffe für Bodenziele und solche Feuerleiteirichtungen lassen sich immer auch gegen Bodenziele ausrichten. Da kann ich nur sagen, man merkt, daß die Regelschreiber heutzutage ihr wissen aus Computerspielen haben und nicht aus militärischer Praxis, so wie viele von den alten. Die Regel kommt doch nur aus den Früheren Editionen (glaub die 6. war das) wo jeder nur noch Hydras wollte, weil sie die beste Wahl gegen Panzer bis Pzrg 12 war (Todstreifen), die kostete auch 100 Punkte wenns mich nicht täuscht. Aber was ist daran falsch ? was denkst du was besser ist um leichte Panzer wegzublasen, die 35 mm Kanone eines Schützenpanzers (z.B. schwedischer) oder die zwei 35 mm Kanonen in einem Flakpanzer wie dem Gepard mit dem man einen stehenden Panzer locker auf 4Km trifft ?? rate mal :huh: Die Hydra nach den Forge World Regeln ist wesentlich richtiger für nen FLAK Panzer, kann zwar auch nix mehr gegen Bodenzielen, aber wenigstens fühlt sich die FLAK Funktion richtiger an, mit Tracking. Da zahl ich gern 100 Punkte wenn mein Gegner einverstanden ist, dass ich sie nach den FW Regeln spiele. Der Hauptgrund daß meine Hydra geschlossen ist, das ist die FW auch noch.
Kennst Du noch die Feuerbereitschaft Regel der 2./3. Edition, sowas oder Abfangen, sollte jede FLAK haben, schliesslich wird ein Bodenfahrzeug ein fliegendes immer leichter entdecken können als umgekehrt, gleiche Sensorik vorausgesetzt, was bei FLA Systemen anzunehmen ist. So ist die Hydra echt nur ein 70 (75?) Punkte teures mussziel für Flieger und verhindert dass der Flieger gleich wichtige Ziele angreifft, schade drum. Zum Glück gibt es Hausregeln!
Vieleicht sollt ich doch wieder modern Warfare spielen, die Waffen sind heutzutage wesentlich besser und moderner als in 40000 Jahren, klingt komisch ist aber so 😀
 
gegen Charaktermodelle mit 2+ Rüstung ist der Vanquisher auch ganz oke mit S8 DS2 da kommen einem die unzureichend durchdachten Regeln wieder zugute, man kann mit schweren lafettierten Kanonen auf einzelne Personen schiessen, eigentlich ein Unding, aber es geht in 40k. Habe mit das schon so gedacht, wenn die Vanquis alle schweren Ziele beseitigt haben spezialisieren sie sich auf Monströse oder Charaktermodelle die allein rumspringen, gegen Massenziele sind sie nicht so toll mit einem schweren Bolter und nem Maschinengewehr zu den beiden Schweren.