40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Das ist auch noch gar nicht sicher mit den neuen Dosen sie gefallen mir aber ganz gut muss ich nun mal gestehen. Xenos Abschaum 😛 wird sich niemals meiner Imperialen Armee angliedern dürfen. Wo kommen wir denn da hin ? Ich dulde ja schon keine Halblinge oder Ogryns in meinen Reihen 😀


Aber im Ernst ich kann mich leider für keines der Xeno Völker so sehr begeistern, dass ich davon eine Armee anfange würde. Das bleiben für mich also immer Gegner 😉
 
Herje viel zu lange her das sich hier etwas getan hat und leider gibt es derzeit noch keine neuen Bilder sondern nur ein paar meiner Gedanken zu meiner geliebten Armee in der neuen Edition.


Nun ist Sie also da die von vielen ersehnte und einigen gefürchtete Edition. wie ich schon mal geschrieben habe stehe ich ihr im Großen und Ganzen positiv gegenüber auch wenn mir einige Dinge weniger gefallen was wohl aber den meisten Spielern so geht. Nach dem ich gestern meine ersten beide Spiele jeweils gegen Orks und Tyraniden mit 50 Machtpunkten bestritten habe hier mal meine Eindrücke.

Zunächst mal Machtpunkte die finde ich eine gute neue Möglichkeit der Armeezusammenstellung und ich hoffe das diese sich etabliert bzw "gebalanced" ist. Mir gefällt einfach die Möglichkeit mal den Kommissaren E-Schwerter zu geben oder den Sergeants Boltpistolen ohne das ich da ewig rumrechnen muss und solche eher "unwichtige" Ausrüstung mehr Dakka vorziehen muss. So lange man das nicht übertreibt hoffe ich das Machtpunkte funktionieren.

Kommandopunkte/Stratagems finde ich auch eine sehr coole Sache, wie ärgerlich war es wenn einfach eine Entscheidende Aktion an einem einzigen unwahrscheinlichen Wurf gescheitert ist (Wer kennt nicht die Doppel Eins bei einem drei Zoll Charge 😀)

Das man nun in der Bewegungsphase rennt bzw advanced finde ich gut weil es schneller geht. Besonders bei großen Trupps wie bei Orks oder Tyraniden. Übrigens Scheiße sind Tyraniden schnell 😱

Die Psiphase finde ich auch gut gelöst auch wenn es gefühlt sehr zufällig ist ob eine Psikraft gelingt oder nicht im Gegensatz zu früher wo man einfach ne Handvoll Würfel für den wichtigen Spruch rausgehauen hat (Unsichtbarkeit 🙄).

Das man nun beim Schießen die Waffen aufteilen kann ist mal richtig klasse besonders bei der Imperialen Infanterie (Wo oft der halbe Trupp in die Röhre geschaut hat während die Maschinenkanone irgendwo auf der anderen Seite des Spielfelds ein Rhino beschießt). Auch das nun endlich die verschiedenen Waffen der Leman Russes auf geeignete Ziele feuern können macht Laune. Dafür fühlt es sich seltsam an mit allen Waffen in alle Richtungen feuern zu können.

Das nun wieder mit der Nachrück-Bewegung andere Einheiten in den Nahkampf ziehen kann gefällt mir nicht so gut da wird man sehen müssen wie man dem am sinnvollsten Begegnet.


Meine Liste gestern sah folgendermaßen aus:

Company Commander: Solide, keine Überraschungen allerdings machen jetzt Funkgeräte wieder mehr Sinn um den Radius auf 18 Zoll zu vergrößern. Die Befehle scheinen mir zum Großteil auch sinnvoll zu sein. Vor allem um sich aus dem Nahkampf zu lösen und dennoch feuern zu können und natürlich die Kadenz der Lasergewehre zu erhöhen bzw die Treffsicherheit der schweren Waffen. Für einen Machtpunkt mehr bekommt man schon Creed was auch eine Überlegung wert ist. 3 Befehele und 2 Commandpoints extra sind schon nett und das Modell fehlt noch in meiner Sammlung.

Panzerkommandant: Habe den Regulären Panzerkommandant mit der Punisherkanone, Laserkanone im Rumpf und Schweren Boltern in den Seiten gespielt. Mit 10" Bewegung ist man mal wirklich fix unterwegs und hält auch einiges aus sollte sich aber von Großen Tyranidenviechern fernhalten 😀. War in Ordnung und auch hier für 2 Machtpunkte mehr gibt es schon Pask der mit Bf2+ richtig geil wird. An Varianten sehe ich derzeit leider nur den Punisher und den Exectuer vorne. Die Geschützvarianten sind dadurch das man nach dem Auswürfeln der Anzahl der Schüsse auch noch Treffen muss einfach nicht gut fürchte ich. Dazu kommt das man abgesehen von der Hauptkanone immer -1 Aufs BF bekommt wenn man sich bewegt und schwere Waffen abfeuert so das die Regulären Leman Russes mit BF4 hier auch wieder nicht begeistern.

Infanterietrupp: Habe ich mit Maschinenkanone und Granatwerfer gespielt war beides ok, vor allem weil man die Schweren Waffen jetzt auf andere Ziele abfeuern kann. Die Hauptaufgabe besteht daran im weg rum zustehen und Kleinvieh abzuknallen was dank den Befehlen auch ganz gut funktioniert. Nur wird man relativ leicht durch das neu konsolidieren in die Nahkämpfe gezogen da muss ich schauen wie ich da am besten reagiere. Eine Aegis für eine Solide Feuerbasis wird wohl auch mitgenommen.

Commissar: Auf jeden Fall Pflicht für uns, um unsere Gunline standhaft zu halten. Maximal nur ein Modell zu verlieren ist schon verdammt gut.

Höllenhund: Im ersten Spiel leider nur durch die Explosion effektiv gewesen 😀 hat er im zweiten Spiel etwas besser ausgesehen. Im Gegensatz zu früher ist er aber mMn deutlich schlechter (aber auch günstiger) da man mit W6 Schuss im vergleich zu der "frei" platzierbaren Schablone einfachweniger Modelle erwischt, hier wäre mMn vielleicht W6+2 oder so ein Ansatz gewesen. Dafür macht er aber 2 Schaden pro Wunde und sit so zum Beispiel gegen Tyranidenkrieger besser geeignet als gegen Ganten.

Manticore: Der hat mal eindeutig gewonnen mit seinen 2W6 Schuss (die zwar noch treffen müssen 🙄) aber mit S10 DS-2 und W3 Wunden ein richtig geiles Teil vor allem gegen Große Einzelviecher oder Trupps mit mehreren Lebenspunkten. Habe damit effektiv Carnifexe, Schwarmtyranten und Schwarmwachen beseitigt. Allgemein sind die Artilleriepanzer mMn die Gewinner momentan da sie stabiler geworden sind und keine Mindestreichweite mehr besitzen noch dazu können sie mit dem Günstigen Artillerieoffizier supportet werden.

Scions: Die anderen großen Gewinner. Günstig, Standardeinheit, HE-Lasergewehre (Hallo FRFSRF ^^), 2 Spezialwaffen und bei 10 Mann sogar 4 Spezialwaffen, 4+ Rüstung. Was will man mehr 2 Trupps davon mit einem Tempestor zum Befehle geben die ohne abweichen schocken und das am besten noch in Gelände für Deckung.

Ratlings: Für 2 Machtpunkte 5 Scharfschützen find ich ganz nett auch wenn sie überhaupt nichts aushalten, auch der Deckungsbonus bringt hier wenig von der Moral gar nicht zu reden. Ihre Infiltrierenregel hat mir leider nicht viel gebracht da man mit 18" schon immer sehr weit vom Gegner weg bleiben muss.



Was ich derzeit als Problem ansehe ist die Mobilität. Klar unsere Transporter sind jetzt stabiler aber auch teurer und mangels Feuerluken machen die Insassen nichts mehr bis sie aussteigen. Sobald die Kameraden das tun sterben sie relativ schnell (Ich vermisse jetzt schon meine Veteranen in Plattenrüstung 😛). Werde in größeren Spielen mal noch mit 3 Chimären und Veteranen experimentieren. Meltertrupps aus Transportern machen allerdings wieder mehr Sinn da man so besser in kurze Reichweite kommt. Vielleicht eine Mischung aus Meltertrupps und Flammenwerfertrupps in Chimären alle mit Schrotflinten, E-Waffen auf den Sarges und nem Priester für mehr Attacken. Gut ist auch das man den Trupps jetzt Offiziere mit in die Fahrzeuge stecken kann die ihnen Befehle geben können das war ja früher nicht so einfach möglich.

Aber ich sehe Scions einfach immer vorne da ich mir die Punkte der Transporter einfach spare für noch mehr Schockende Scions oder was anderes.


Soweit mal meine ersten Gedanken zu meinen ersten Spielen. hier wird es wohl dann auch in Kürze endlich wieder weiter gehen mit neuen Modellen 😀
 
YAAAAAAAAAAAAAAAAAY! es geht weiter *freuz* :bounce:

Die Berichte von Sgt.Harker sind natürlich klasse, was selbstverständlich auch für deine Minis gilt 🙂

Bitte laß uns weiterhin an deinen tollen Figuren, Einschätzungen und Schlachtberichten teilhaben. Bittöööööööö *mit großen Tyranidenaugen lieb guckt*

MfG das Nomvieh :3
 
Jo wird Zeit daß wir neue Truppen sehen, Panzer, flieger und soldaten. Sagt der bei dem selber grad nix weitergeht 😎

Ja Nachschub ist im Zulauf kann es kaum abwarten wieder Imperiale zu malen 🙂
YAAAAAAAAAAAAAAAAAY! es geht weiter *freuz* :bounce:

Die Berichte von Sgt.Harker sind natürlich klasse, was selbstverständlich auch für deine Minis gilt 🙂

Bitte laß uns weiterhin an deinen tollen Figuren, Einschätzungen und Schlachtberichten teilhaben. Bittöööööööö *mit großen Tyranidenaugen lieb guckt*

MfG das Nomvieh :3

Wie immer schön deine Begeisterung hier zu lesen da macht es nochmal mehr Spaß sich mit dem Hobby zu beschäftigen 😉

Oha, also die Berichte sind ja mal erste Sahne, gefällt mir sehr was man da zu sehen und zu lesen bekommt, danke dafür!

Da kann man Dir nur zum Spiel gratulieren, toll anzusehen. Die Gedanken zur Armee in der neuen Edition finde ich auch aufschlußreich und schön verfasst, gerne mehr!

Ja Sgt.Harker ist wirklich ein Ass was Spielberichte angeht, ich kann dir nur ganz dringend empfehlen dir alle anzuschauen und auch die von seinem Imperialen Regiment "Sons of Erin" angeführt von Alan Tiree, seinem ersten Protagonist. Die sind auch hier im Spielberichtebereich der Fanworld zu finden.

Freut mich auch das euch meine Einschätzungen gefallen dann werde ich schauen das ich das in Zukunft so fortführe.
 
Nach den Spielen auf Sgt.Harkers grandiosen Platten habe ich mal ernüchtert unser eigenes Gelände betrachtet von dem wir mittlerweile auch schon einiges haben. Nur leider hat der Großteil davon noch keine Farbe gesehen und das obwohl wir es schon Jahre lang nutzen. Meist malt man doch lieber an der eigenen Armee denn an Gebäuden und Ruinen.
Also habe ich mir mal die Pinsel geschnappt um diesem Zustand entgegen zu wirken, ich werde wohl noch ein paar Decals ergänzen um ein paar mehr Details zu haben.

Anhang anzeigen 340937

Anhang anzeigen 340934

Anhang anzeigen 340935

Anhang anzeigen 340936
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooooooooooooooooooooool

mir gefällt vor allen das....was ist es? Das was nicht der Turm ist.....Bunker? Was es auch immer ist, ich mag es 🙂 Und bemalt sieht es noch geiler aus.
*zu seinem Gelände schielt, dass in einem schönen Plastikgrau daherkommt mit einer feinen Schicht Staub als Akzentuierung*
Wird auch mal Zeit, dass du dein Gelände bemalst Lucky :lol: mach weiter so *anfeuer* bekommen wir auch wieder neue Minis vor dir zu sehen?

Wo hast du das zweite Teil da her?

MfG das Nomvieh :3
 
Zu dem Bunker gehört noch ne riesige Satelitenschüssel erinnert mich stark an den Bunker aus Star Wars "Die Rückkehr der Jedi Ritter" der in dem Kommandounternehmen von den den Rebellen angegriffen wird. Ja wird wirklich Zeit da mal ran zu gehen. Neben Sgt.Harkers Gelände sehen unsere Spielplatten immer so schäbig aus xD

Uff müsste ich mal schauen wie das hieß auf Anhieb weiß ich das gar nicht...



So mein Nachschub ist eingetroffen als da wären zwei Klassische (Metall) Modelle, Bannersergeant Jarren Kell und Kommissar Yarrick die ich günstig erwerben konnte. Kommissar Yarrick ist mittlerweile ein richtig gutes Modell geworden mMn da er einerseits alle vorteile eine Lord Kommissar mitbringt, aber zu dem allen Einheiten der Imperialen Armee in 6" ermöglicht 1er beim Treffen zu wiederholen und gegen Orks so gar alle Trefferwürfe. Zusätzlich ist er ein ganz Passabler Nahkämpfer für einen Menschen mit der E-Krallä trifft er immernoch auf die 3+.

Sergeant Kell ermöglicht einem alle verpatzen Moraltest in 6" zu wiederholen und erlaubt einem Offizier in der nähe einen zusätzlichen Befehl zu erteilen außerdem kann er für Creed Verwundungen abfangen (und Creed kommt auf 4 Befehle und bringt noch zwei CP mit) zu dem ist er mit einem E-Schwert und einer E-Faust bewaffnet. Gerade für Infanterielastige Armeen sind Creed und Kell eine gute Sache um viele Befehle geben zu können und die Moral zu stärken.

Außerdem habe ich mir noch zwei Melterschützen gebaut. Mein ehemaliger MP Zugkommandotrupp wird aufgestockt und dient mir in Zukunft als Veteranentrupp mit Schrotflinten und Flammenwerfern. Dann ist mir das passiert was ich nie für möglichgehalten hätte ... mir sind die 28mm Rundbases ausgegangen 😀



So genug geschwafelt hier gibts Bilder:

Anhang anzeigen 341100
Anhang anzeigen 341101 Anhang anzeigen 341102
 
Stimmt der Star Wars Bunker, mein erster Gedanke ging in Richtung Starship Troopers. In dem einen Film gab es doch so nen Grabensystem und da hatten sie einen ähnlichen Bunker auf und um den die ganzen Bugs gewuselt sind 🙂

Kommissar Börek (sorry Insider) ist schon hardcore, allein dass er es schafft als alter "normaler" Mensch einen Sturmbolter einhändig zu benutzen.

Die Köpfe mit den dem Gesichtsschutz und die Rucksäcke sind von FW oder?
Deine Veteranen sehen cool aus. Ich will bei mir auch weiterbasteln, hier rumzustöbern motiviert mich 🙂

Mach weiter so :thumbsup:

MfG das Nomvieh :3
 
So nach dem ich vor kurzem den Fw Index erhalten habe und mich in diesen jetzt eingelesen habe bin ich zu einem für mich doch irgendwie unerwarteten Ergebnis gekommen. Wie ihr ja wisst bin ich ein großer Fan der Mechanisierten Kriegsführung, heißt möglichst große Teile besser noch die gesamte Armee besteht aus Kampfpanzern, Aufgegessenen Infanteristen mit Chimären, Sentinels usw.

Nach dem erscheinen des Index Imperium 2 stand ich dann vor einem Problem. Auf einmal können meine geliebten Veteranentrupps die meine Sturminfanterie stellen und in ihren Chimären gen Feind fuhren keine Plattenrüstungen mehr erhalten, die Feuerluken der Chimäre sind weggefallen und Kommandotrupps dürfen keine Befehle mehr aus ihren ehemaligen Kommandofahrzeugen geben, auch amphibisch sind die Schützenpanzer nicht mehr (ok das spielte nie so eine große rolle aber trotzdem Schade ^^).
Auf der anderen Seite sind die Fahrzeuge dafür um einiges Haltbarer geworden und bei den Chimären vermisse ich die Papierpanzerung von 10 in Seite und Heck so gar nicht (dafür um so mehr bei meinen Leman Russes). Außerdem können wir nach der Bewegung alle Waffen abfeuern auch wenn das für unsere schweren Waffen heißt mit -1 also wie ein paar verdammte Orks.

Da es mir wirklich gegen den Strich geht das meine Veteranen nun keine Plattenrüstungen mehr tragen (ja manch einer denkt sich was solls, aber ich lege da eben wert drauf :happy🙂 habe ich überlegt wie ich das Problem nun angehe. Und siehe da Scions sind auf einmal der Bringer, wie mittlerweile wahrscheinlich jeder weiß. Nach einigen leider zugegebenermaßen wenigen Spielen gefällt mir das so aber nicht mit den Schockenden Suizidtrupps und das entspricht auch nicht wirklich dem Hintergrund meines Regiments. Also wieder an Reißbrett. Zu Zeiten der 3.Edition und dem Doktrin System 🙂wub🙂 war es möglich Armeen zu spielen die im Standard vollständig aus Gardisten bzw Kasrkin bestanden, schon damals fand ich das eine sehr geile Sache und jetzt wäre das sogar wieder möglich, richtig effektiv, noch dazu sind meine Soldaten alle optisch an Kasrkin angelehnt, Perfekt ! Aber dann kam die Krux denn Scions (den Begriff hasse ich übrigens fast genauso wie Astra Militarum) dürfen nicht in Chimären transportiert werden sondern nur in ihren unfassbar hässlichen Taurox Prime 🙄 so ein Mist -.-


Nach der Lektüre des FW Index bin ich dann offenbar auf die unerwartete Lösung gestoßen. Das Death Korps of Krieg. Tja wer hätte das gedacht für die meisten von uns besteht das DKOK hauptsächlich massiert aus Infanterie mit schwerer Artillerie Unterstützung. Allerdings gab es auch die Assault Brigade die auf gepanzerte Schockangriffe spezialisiert ist. Das wurde jetzt in einer DKOK Liste zusammen geführt.

Jetzt ist es meine Absicht meine Imperialen mal nach deren Regeln zu testen da ich mit dem Index Imperium 2 aus oben genannten Gründen nicht so glücklich bin. Auch wenn es sich für mich etwas komisch anfühlt. Sollte sich das aber durchsetzen werde ich das Regiment wohl neu organisieren und umbenennen da ich eigene Regimenter und Planeten sowieso spannender finde.

Der Vorteil welche mir die Regeln das DKOK bringen sind unter anderem folgende:

  • Das DKOK ignoriert Verluste durch Beschuss. Das ist sehr nützlich für mein auf Sturmangriffe spezialisiertes Regiment. Eine Ballerburg mit Kommissaren abzudecken ist relativ einfach aber bei Mobilen Einheiten ist das schon etwas schwieriger.
  • Die Stormtrooper verfügen über Plattenrüstungen, HE Lasergewehre, Spezialwaffen und das wichtigste: dürfen Chimären nutzen. Dafür können sie nur 2 Spezialwaffen nutzen statt wie beiden MT Scions den diese dürfen bei 10 Mann 4 Stück auswählen. Theoretisch könnte man aber auch einfach 2x5 Stormtrooper nehmen und kommt auf die gleiche Anzahl Spezialwaffen.
  • Die Chimären des Deathkorps haben Maschinenkanonen im Turm was ich sehr stylisch und auch gut finde zusätzlich verfügen sie über zusätzliche Panzerung (wie an meinen Chimären dargestellt) und haben so einen "FnP" gegen Waffen mit S4 oder weniger. Nice !
  • Die Leman Russes: Hier kann man alle gängigen Varianten nutzen allerdings zusätzlich den Conqueror (Waffe: Wie Kampfgeschütz mit 48" dafür aber mit Koaxialem Sturmbolter was einen Trefferwürfe wiederholen lässt sofern beide Waffen auf das gleiche Ziel feuern) sowie den Vanquisher der einen Koaxiales Maschinengewehr hat was einen auch die Trefferwürfe wiederholen lässt. Das macht beide Varianten ziemlich gut in meinen Augen. Zusätzlich haben die Leman Russes des DKOK eben falls "FnP" gegen Waffen mit S4 oder weniger. Dafür gibt es natürlich nicht Panzerkommandant Pask.
  • Combat Enginseers: Na wie geil ist das denn da baue ich mir einen Schrotflintentrupp und dann gibt es den beim DKOK sogar auch noch. Mit S4 Schrotflinten und Carcass Ammo (Wundet außer Fahrzeuge auf 2 überhitzt aber dafür) und den netten Acid Gas Grenades.
  • Death Rider: Für mich mit die geilsten Modelle überhaupt sind diese Jungs einfach genial ihr Profil (WS3+,W4,2LP,2A,4+RW,5+FnP gegen S4 und weniger und keine -2 beim Angriff ins Gelände und 2 Attacken S4 der Pferde) ist richtig gut und mit ihren Lanzen sind sie eine perfekte Kontereinheit noch dazu können sie mit ihrer schnellen Bewegung mit den Panzern schritt halten. Außerdem dürfen die Reiter Befehle erhalten. Wenn man dann noch einen Centaur mit Kommandotrupp und Regimentsfahne mit schickt kommen die Reiter sogar auf 3 Attacken pro Mann 😀. Außerdem kann man die Reiter mit dem Commandoreiter Trupp oder dem berittenen Offizier Flanken lassen.
  • Centaur: das kleine leicht gepanzerte Fahrzeug bietet Platz für 5 Mann und darf vor dem Spiel 9" Scouten. Perfekt um wie die Spähsentniels räume für Schocktruppen oder ähnliches zu verweigern und Spezialwaffen in Postion zu bringen

Das alles zusammen liest sich für mich richtig gut und hat mir nochmal richtig Bock auf meine Armoured Cadia gemacht. das vielleicht bald den Heimatplaneten wechseln muss. Heute Abend wird es hier heute auch meine neuen Kameraden zu sehen geben.
 
*alles durchließt*

Sehr interessant, zu ähnlichen Ergebnissen (besonders was die Chimären betrifft) bin ich auch gekommen.

Das mit den DKOK finde ich auch sehr spannden, da ich auch über das Forgeworldbuch verfüge, werd ich mir dazu nochmal Gedanken machen.

Würde mich freuen, wenn du weiterhin deine Analysen und Gedanken hier reinschreibst Lucky 🙂

MfG das Nomvieh :3
 
Moin Männer freut mich das euch meine Gedankenspiele interessieren und ich mich hier nicht nur mit mir selbst bespaße 😀

Da es schon eine Weile her ist das ich hier mit neuen Modellen aufwarten konnte ist es jetzt endlich mal wieder soweit. Die Bases und Decals fehlen noch (beides mache ich immer in einem etwas größerem Schwung) und beim Bilder machen ist mir aufgefallen das ich noch die Läufe aufbohren muss aber sonst sind die Kameraden soweit fertig.

Bei den Melterschützen versuche ich etwas die Posen zu variieren damit die nicht alle gleich aussehen. Der Flamer mit Kettenschwert gefällt mir besonders gut die Kombination habe ich hier in einem anderen Thread gesehen und frech kopiert 😛 Die Pose erinnert mich etwas an Ripley aus Alien 2 als sie gegen Ende des Films mit Ihrem Pulsrifle-Kombiflamenwerfer gegen die Aliens zieht um Newt zu retten.

Anhang anzeigen 342860

Anhang anzeigen 342861
 
*glotzt ungläubig* :shock1:

Sieht schon sehr geil aus. Und ja der Flammenwerfer/Kettenschwerttypi ist cool auch wenn ich zuerst an eine Mini aus Necromunder denken mußte (sorry).

Mir gefällt besonders, wie du das Tarnschema auf die Klamotten bekommen hast.

Da nochmal eine kleine Frage im eigenem Interesse, wenn du ein Stadt-Tarnschema (hauptsächlich Grau mit Schwarz und Weis) malen wollen würdest, wie würdest du sie grundieren?

Bevor ich es vergesse: Mach mehr Bilder :lol:

MfG das Nomvieh :3
 
Find ich gut, dass du dich von Cadia löst und lieber was eigenes konstruieren möchtest.
Schade halt, dass alles schon fertig im Cadiaschema steht 🙂

Theoretisch kannst du den Pask auch weiternutzen wenn du ihn umschreibst und mit dem Schlüsselwort deiner neuen Armee versiehst. Ist im Endeffekt ja dann eh egal. Aber wär halt schon irgendwo ein bisschen geschummelt wenn du dich sonst an die "Original"regeln für das Todeskorps hältst. Aldi weil die haben ja schon von sich aus Sonderregeln vermutlich.