40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Nach dem Käfer Fiasko scheint das eine eher entspannte Lernpartie gewesen zu sein, immer schön wenn man auch aus einem Sieg etwas lernt. Komatös trifft es bei meiner Spielergruppe wohl ebenfalls, obwohl die wenigen freine Wochenenden sicher auch nicht helfen.

Schön das Du mal wieder zum zocken kamst, das Fazit und die Überlegungen zu zukünftigen Konzepten lesen sich sehr schlüssig, da könnte was werden.

Aber lass Dich nicht abhalten uns neue Modelle zu zeigen, CP hin oder her😉.

Ja die Käfer haben mir gut eingeschenkt aber da war ich auch einfach zu vorwitzig mit meinen mobilen Elementen, klassischer Fall von "Lernen durch Schmerz". Dann leiden wir gemeinsam ich muss da aber wirklich was machen ich habe jetzt einen traumhaften Codex (nicht nur was die Spielstärke angeht wohlgemerkt) den ich mir bis auf Kleinigkeiten (Veteranen wo habt ihr eure Plattenrüstung gelassen ? 😴) so seit der 3.Edition gewünscht habe.


Cooler Bericht danke. Lese gerne bei dir mit 😎

Mfg

Freut mich immer zu hören wenn hier jemand mitliest 🙂

Huhi Lucky 🙂

schön von dir zu lesen. Vielen Dank für deinen Bericht und GZ zum Sieg.

Ich frage ganz einfach mal: Wenn dein Mitspieler mehr Erfahrung gehabt hätte, wäre er dir dann gefährlich geworden oder war deine Liste und die Tatsache, dass du eine Codex-Armee gespielt hast schon so Ausschlag gebend?

Auf jeden Fall freue ich mich schon auf deine nächste Liste und Bericht 🙂 aso und mach bitte wieder Fotos *lieb guckt*

MfG das Nomvieh :3

Hm schwer zu sagen da ich wirklich nicht so viel Ahnung von Dark Eldar habe. Ansich habe ich viel Respekt vor den ganzen Lanzen, allerdings verwunden die meine Lemans nur auf die 4+ und treffen müssen sie vorher ja auch noch, was man mit dem Schleier nochmal etwas schwieriger machen kann. Das es den Splitterwaffenvorat nicht mehr gibt schwächt auch die ehemals echt guten Kabalenkrieger ziemlich. Die haben früher alles an Infanterie einfach weggegiftet. Allerdings mit etwas mehr Erfahrung und optmimierter Liste (Er hatte quasi keine Battleforged Army da nichts sinnvoll in ein Detatchment gepasst hat da er nur ein HQ hatte, mal vom Patrol abgesehen). Da werde ich beim nächsten mal vorm Spiel etwas beraten soweit möglich.

Meine Liste sehe ich höchstens als durchschnittlich stark an da ich keinen Kaskrin (Scion) und Rekrutenspam betreibe und auch sonst noch einige Luft nach oben ist , denke ich. In diesem Spiel hatte ich sogar noch nen 10er Kasrkintrupp mit 4 Plasma und den Tempestor in Reserve als das Spiel vorzeitig beendet wurde.

Generell würde ich aber sagen das die Codex Armeen definitiv den Index Armeen überlegen sind. Die Regimentsdoktrin, Relikte und vor allem Stratagems bringen einem sehr große Vorteile, die auch keine Punkte kosten, bzw die Einheiten ja sogar wenn noch eher billiger werden, von BF3+ Plasmawerfern mal abgesehen.

Wenn sich auf meinem Tisch nochmal vorzeigbare Armeen tummeln mache ich gerne Bilder. Aber Barken die nur aus dem Boden bestehen sind nicht so schön xD

Ankündigung: In diesem Thread werden Scions als Kasrkin oder maximal Gardisten bezeichnet !




Anhang anzeigen 347908

Aber da ihr euch ja nach Bildern sehnt gibt es hier wieder etwas zu sehen. Leider hänge ich immer noch an meinen Gardisten aber immerhin habe ich mich jetzt für ein Farbschema entschieden. So lange habe ich schon ewig nicht mehr an so wenigen Modellen gehangen aber in letzter Zeit war Privat wie Beruflich viel los so das , dass Hobby etwas zu kurz kam. Genung geschwaffelt hier gibts was zu sehen, die Kameraden links sind noch WiP wie man sieht:

Anhang anzeigen 347907
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhi Lucky 🙂 tut mir leid, dass ich erst jetzt schreibe.

ich kann mich Wolfgang Stocker nur anschließen, wirklich schöne Gardisten (besonders gefällt mir der, der zweite von links)

Was das Bild angeht :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup: das hab ich auch :lol: Astramal what?

Zu deinem Eldar Kollegen, er hat hoffendlich jetzt noch mehr Lust bekommen zu spielen, bauen und anmalen, dass wir mehr davon lesen und sehen werden.

MfG das Nomvieh :3
 
Sehr schöne Sciongardistenkaskrin 🙄

Vielen Dank Wolfgang freut mich das du hier im Forum wieder etwas aktivier bist 🙂

Huhi Lucky 🙂 tut mir leid, dass ich erst jetzt schreibe.

ich kann mich Wolfgang Stocker nur anschließen, wirklich schöne Gardisten (besonders gefällt mir der, der zweite von links)

Was das Bild angeht :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup: das hab ich auch :lol: Astramal what?

Zu deinem Eldar Kollegen, er hat hoffendlich jetzt noch mehr Lust bekommen zu spielen, bauen und anmalen, dass wir mehr davon lesen und sehen werden.

MfG das Nomvieh :3

Ja mit der neuen Namensgebung komme ich als alter Traditionalist der Garde nicht zurecht, Astra Militarum und Scions widerstreben mir bis ins Mark.

Wenn du den Kameraden meinst der gerade seine Backup Waffe zieht so kann ich dir sagen das ich von diesen Oberkörpern noch einige hier rumfliegen habe falls du Interesse hast 🙂

Ja der ist ganz Wild am Modelle suchen und bestellen den hats wieder gepackt ich hoffe das hält an 😉



Ich kann wieder einen kleinen Fortschritt präsentieren passend zu meiner (überraschenden )Nominierung zum Armeeaufbau des Montas die mich sehr freut.

Anhang anzeigen 348872

So dann wollte ich euch noch von einer kleinen Synergie erzählen die mir bis dato entgangen war.

Da die Kommissare etwas generft wurden (hätte es besser gefunden die Rekruten wären weiter generft worden) und sie leider nicht mehr so ganz sinnvoll sind habe ich mich nach alternativen Moralverstärkern um gesehen. Vom Astrophaten mit "Entschlossenheit wecken" über das "Kampf bis zum Tod" und das "Befehlspanzer des Officio Praefectus" Stratagem und Inquisitoren mit ihrer Moral Psikraft bis hin zur Regimentsstandarte von Colour Sgt Kell (der wohl irgendwie von den Toten auferstanden ist btw. ) die bis auf das erschießen jetzt den gleichen Effekt hat wie Kommissare.

Beim weiteren grübeln ist mir dann aufgefallen wie cool Kell eigentlich ist da er drei bzw 4 Vorteile bietet:
  1. Aufgrund der Standarte dürfen alle Cadianer in 6" misslungene Moralwürfe wiederholen
  2. Er kann für Creed wunden auf 2+ übernehmen und erleidet dafür eine tödliche
  3. Er ist für einen Imp ein ganz passabler (Konter) Nahkämpfer und gut bewaffnet
  4. Aber das beste ist, dass er Offiziermodellen in 6" gestattet einen weiteren Befehl zu geben. Das ist ansich schon ganz nett aber das coole ist, dass das auch für Panzerkommandanten und Pask gilt !

Da ich sowieso am liebsten mindestens 4 Leman Russ einsetze und davon am liebsten 2 Tankcommander eignet sich Kell herrvoragend als Zentrum meiner Aufstellung. So kann er die beiden Tankcommander mit ihren Befehlen buffen, die wiederum die anderen beiden Leman Russes und sich selbst auf Grund des Zusatzbefehls buffen zusätzlich sorgt er dafür, dass die Schützenlinie aus Infanterietrupps Moralstärker wird. Notfalls kann er sogar noch "heroisch intervinieren" übrigens auch um seine 6" Moralbubble einfach nur zu verschieben und nicht mal zwingend in den Nahkampf zu gehen.

Wie es der Zufall will habe ich sogar kürzlich das klassische Metallmodell von diesem Veteran erstanden. Jetzt die Frage an euch: Soll er mein klassisches Farbschema bekommen oder das neue der Kasrkin ? :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Lucky 🙂

Ja ich meinte genau den, der seine Backup Waffe zieht. Vielen Dank für das Angebot, eventuell komme ich drauf zurück (bereite mich gerade auf eine größere Bestellung bei Anvil Industy vor und muß erstmal genau ausarbeiten, was ich alles brauche, weil ich keine lust habe hinterher fest zu stellen, dass mir irgendwelche Kleinigkeiten fehlen) 🙂

Freut mich zuhören, dass deinen Kumpel das Warhammer-fieber gepackt hat 🙂 grüß ihn von mir.

Deine Kasrkin sehen sehr cool aus :thumbsup: sogar so gut das ich selber das Verlangen verspühre meine Imperialen anzumalen. Darf ich fragen, was du nach deinen Kasrkin anmalst? *feuert Lucky an, um ihn zu motivieren*

Das mit Kell könnte sich für dich echt lohnen, das Probelm sehe ich nur, dass seine 6" Blase nicht sehr groß ist, aber das muß man wohl ausprobieren. Was die Bemalung des Guten angeht würde ich ganz klar sagen, dass du ihn so wie deine Elitejungs bepinseln solltest das paßt besser zu seinem Status.

MfG das Nomvieh :3
 
Guten Tag Kameraden endlich konnte ich meinen Gardistentrupp fertigstellen den ich euch hier freudig präsentiere. Die Jungs haben mich in der Farbschema Findung doch einige Nerven gekostet, einige Tests habe ich hier gar nicht gezeigt weil sie mich so gar nicht überzeugt haben 🙄 Aber am Ende zählt nur das Ergebniss und damit bin ich recht zufrieden. Aufgrund der dunklen Jahreszeit und meinen Dienstzeiten wie des öfternen eine eher bescheidene Bildqualität ich hoffe dennoch ich könnt den Jungs etwas abgewinnen.

Anhang anzeigen 349593

Außerdem habe ich mich mit meinen, ich sage mal "rudimentären" Geländebaufertigkeiten an zwei ähm rustikale Geländestücke gemacht. In der 8.Edition sind ja ein paar Sichtblocker ganz nett und ich hatte hier noch diese Verpackungsmateriallien rumfliegen. Außerdem hatte ich auch keine Verwendung mehr für die Regimentsbases (ach das waren noch Zeiten :happy🙂 also wurde etwas drauflos gebastelt. Da hätten wir einmal eine Relaisstation die auch zur Flugabwehr umgerüstet werden kann. Sowie einen Kraftstoffbunker mit optionalem geschütz oder zusätzlichem Tankvolumen. Wie ich vom Großmeister des Geländes Sgt.harker gelernt habe: "Bloß nichts festkleben sondern immer modular lassen" :lol:

Anhang anzeigen 349594Anhang anzeigen 349595

Anhang anzeigen 349596 Anhang anzeigen 349597




Moin Lucky 🙂

Ja ich meinte genau den, der seine Backup Waffe zieht. Vielen Dank für das Angebot, eventuell komme ich drauf zurück (bereite mich gerade auf eine größere Bestellung bei Anvil Industy vor und muß erstmal genau ausarbeiten, was ich alles brauche, weil ich keine lust habe hinterher fest zu stellen, dass mir irgendwelche Kleinigkeiten fehlen) 🙂

Freut mich zuhören, dass deinen Kumpel das Warhammer-fieber gepackt hat 🙂 grüß ihn von mir.

Deine Kasrkin sehen sehr cool aus :thumbsup: sogar so gut das ich selber das Verlangen verspühre meine Imperialen anzumalen. Darf ich fragen, was du nach deinen Kasrkin anmalst? *feuert Lucky an, um ihn zu motivieren*

Das mit Kell könnte sich für dich echt lohnen, das Probelm sehe ich nur, dass seine 6" Blase nicht sehr groß ist, aber das muß man wohl ausprobieren. Was die Bemalung des Guten angeht würde ich ganz klar sagen, dass du ihn so wie deine Elitejungs bepinseln solltest das paßt besser zu seinem Status.

MfG das Nomvieh :3

Wie gesagt habe einige über. Anvil hat aber auch einen haufen geilen Scheiß ^^
Ja ich werde mich wohl etwas aus meienr Komfortzone rausbewegen müssen und mal ein paar Spiele in dem ortsansässigen Club und dem Laden machen. Aber das ist immer so aufwendig mit meiner riesen Armee 🙄
Dann schwing mal den Pinsel und lass endlich mal ein paar deiner Jungs antreten !

Was für eine Frage, im selben als deine Veteranen, er ist ja kein Kaskrin, aber ein Veteran und Offizier und Kell,,,,und Deiner..und überhaupt 😀

Achja Wolfgang hat natürlich genau den wunden Punkt endtdeckt 😛 An sich ist Kell eben kein Kasrkin...

Schicke Gardisten das.

Kell schlüssig erklärt, als Modell für die Aufstellungszone könnte das echt etwas werden, bin gespant wie der dann aussieht. Zur Farbgebung würde ich auch sagen, passend zu deinen Elite Jungs.

Freut mich das dir meine "Ausführung" ich fachsimple doch so gerne 😀

Tach,

Ohja deine Gardisten sind einfach superb! Kell bitte im selben Schema. 🙂


MfG Larkin

Freut mich das sie dir gefallen 😀



@all Danke für eure treue Leserschaft das motiviert doch immer wieder. Mit was es weitergeht muss ich mal schauen inwiefern die Modelle bei mir eintrudeln und auf was ich dann Lust habe :happy: Mir schwebt da etwas eher ungewöhnliches vor mal schauen ob ich das umgesetzt bekomme.

Gruß Lucky
 
Tach,

ein bisschen was abgewinnen? Die sind einfach der Hammer! Bitz und Farbschema perfekt gewählt!

Ich kann dir für die Bildbearbeitung nur Photoscape empfehlen. Damit kannst du noch ein wenig Kontrast und Helligkeit aus deinen Bildern raus holen. Ist auch for free und sehr einfach zu benutzen.
Zusammen mit ner Fotobox,kann man auch im dunklen Winter gute Ergebnisse erzielen.

Irgendwie gefällt mir die Einfachheit des Geländes richtig gut. Man erkennt die Funktion gut und es passt prima zu deinen Imps. 🙂
Was sind das für Pipelines auf dem Dach? Sind das die von GW?

Ich brauch auch noch Sichtblocker für meine Platte. 😀


MfG Larkin
 
Ich finde auch die Jungs kannst Du ruhig unter dem Scheffel hervor holen, die sehen super schick aus!
Von der Mini zur Farbe, klasse gemacht- weitermachen!

Freu mich schon auf Kell.

Bei mir erinnert der Auftritt im Laden letztens auch eher an Einzug, gemessen an den Kisten und Koffern die ich anschleife-einmal angekommen geht's aber auch wieder, sofern das Publikum nicht völlig daneben ist, teuteuteu dafür😉.
Ein schönes Spielchen kann das ja durchaus mal wert sein, wenn man sonst zu Nichts kommt....


Die Idee und Umsetzung für das Gelände finde ich durchaus brauchbar, gerne mehr davon.
 
Huhi Lucky 🙂

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Deine Jungs sehen super aus :thumbsup: Sowohl von den Posen als auch von der Bemalung.

Auch dein Gelände finde ich sehr ansprechend *staunt* Ich glaube es ist eine gute Idee auf die Tipps des Geländegroßmeisters Sgt.Harker zu hören :lol: Bin schon gespannt, wie es aussieht, wenns fertig ist.

Was Anvil Industry angeht, will ich noch warten ob es vieleicht eine Black-Friday Action gibt.

Mach weiter so 🙂 und vergiß nicht uns mit schönen Bildern zu verwöhnen :lol:

Und ganz wichtig, viel Spaß bei deinen Spielen 🙂 (auch hier würde ich und damit bin ich bestimmt nicht allein über Bilder freuen)

MfG das Nomvieh :3
 
Moin Männer

danke für eure netten Worte und Anregungen. Leider musste das Hobby schon wieder etwas zurück stecken da sich bei mir beruflich grade einiges tut. Voraussichtlich werde ich in Zukunft einiges mehr auf der Schulter tragen Abzeichen- und Verantwortungstechnisch 😀


Ich habe gerade für einen Chaosspieler ein paar Hinweise gegeben was man so alles mit einem Baneblade anstellen kann und dachte ich teile euch das hier auch mit:

Ich als Imperialer Kommandeur habe selbst noch keinen Baneblade eingesetzt aber ich kann die folgende Hinweise geben:

1. Ein Baneblade hat die Sonderregel "Steel Behemoth" das bringt folgende Vorteile:

  • Er kann sich aus dem Nahkampf zurückziehen und trotzdem schießen und sogar wieder angreifen
  • Er bekommt keine Abzüge auf das schießen mit schweren Waffen nach der Bewegung
  • Sogar wenn er sich im Nahkampf befindet kann er schießen, dabei ist zu beachten das er mit Schweren Boltern und Flammenwerfern nur auf die Einheiten innerhalb von 1" (Sprich in den Nahkampf schießen kann) mit der übrigen Bewaffnung darf nur alles außerhalb von 1" als Ziel gewählt werden.

2. Buffs und Synergien:
  • Astrophaten oder Primaris Psioniker können ihn mit Psionischer Barriere (+1 Schutzwurf) oder Nachtschleier (-1 Aufs treffen für Gegner) buffen
  • Techpriester können ihm pro Spielzug bis zu W3 LP zurück geben zusätzlich zu dem Stratagem "Feldreperatur" das ihm einen LP gibt aber ihn am bewegen und angreifen hindert, allerdings nicht am schießen !
  • Trojan Support Vehicle (FW) lässt ein Fahrzeug in der nähe alle (!) Trefferwürfe wiederholen
  • Salamander Command Vehicle (FW) gibt einem Fahrzeug +1 aufs Treffen
  • Einige Baneblade Varianten verfügen über Transportkapazität. Die Insassen können sogar aus dem Panzer heraus schießen. Eine böse Überraschung könnten da auch einige Bullgryns sein

3. Stratagems
  • Feldreperatur (s.o.)
  • "Crush Them" Ziemlich Nett für den Nahkampf, da es einem erlaubt mit einem Fahrzeug auf die 2+ zu treffen (Statt auf 5 oder 6). Heißt beim Baneblade mal bis zu 9 Attacken mit S9 AP-2 und W3 Schaden
  • "Abwehrschützen" Abwehrfeuer trifft auf die 5+ statt auf die 6
  • "Rache für Cadia" Eine Einheit darf alle (!) Treffer und Verwundungswürfe gegen Chaos Einheiten wiederholen beim Schießen und sogar beim Abwehrfeuer (wenn man es in der jeweiligen Phase einsetzt, das war sogar mir neu).

4. Regimentsbesonderheiten
  • Cadia: 1er beim Treffen wiederholen sofern er stationär geblieben ist. Das Stratagem der Cadianer "Überlappende Schussfelder" erlaubt einem, dass wenn man bei einer Einheit eine Verwendung erzielt hat, das alle weiteren Einheiten die das gleiche Ziel haben +1 aufs Treffen zu addieren.
  • Catachan: Anzahl der Schüsse für Schwere W6 oder W3 Waffen dürfen wiederholt werden
  • Armageddon: Waffen mit DS-1 zählen als hätten sie DS0
  • Valhalla: Beim ermitteln ob er Abzüge durch Schaden bekommt zählen die vorhandenen LP doppelt !
  • Mordia: Ich glaube bei 3 befreundeten Fahrzeugen in 6" wird das Abwehrfeuer um 1 verbessert (?)
  • Tallarn: kein Abzug auf das Abfeuern von schweren Waffen wenn man sich bewegt (egal weil "Steel Behemoth")
  • Vostroya: +6" Reichweite für alle Waffen die 24" oder mehr Reihweite haben.


Das wurde ja doch mehr als gedacht ^^

Irgendwie gefällt mir die Einfachheit des Geländes richtig gut. Man erkennt die Funktion gut und es passt prima zu deinen Imps.
smile2.gif

Was sind das für Pipelines auf dem Dach? Sind das die von GW?

Ja richtig, dass sind die welche bei den Mechanicum Gebäuden als Schornsteine dabei sind.
 
Anhang anzeigen 351984
Update

Guten Abend meine Herren

endlich kann ich euch mal weider ein neues Modell präsentieren.Ein richtiger klassiker quasi Colour Sergeant Jarren Kell ! Das ist sogar endlich mal ein Modell mit Banner das ma dank neuer Regeln aufstellen kann und das nicht sofort umgelegt werden kann. Die Kommandotrupps die sonst das Banner tragen (vorallem wenn sie noch ein Farbenprächtiges Banner schwenken) sind doch relativ hoch in der Zielpriorität :lol:

Anhang anzeigen 351985
Anhang anzeigen 351986
 
Moin Moin und Frohe Weihnachten !

Meine Männer hatten die Ehre zum Auftakt von Sgt.Harkers neuer Batrep Serie ausrücken zu dürfen. Diesmal ging es um eine Sabotage Mission auf Vastaan IV die es zu verhindern galt:

https://www.gw-fanworld.net/showthr..._1-Klagelied_THE-BatRep?p=3788380#post3788380



Tach,

Kell ist richtig cool geworden!
Das Banner ist dir prima gelungen. Ich freue mich ihn bei dir vielleicht Mal im Einsatz zu sehen.

Schade dass er den Fall von Cadianer nicht überlebt hat.


MfG Larkin

Danke für das Lob, bei dem Modell habe ich mal wieder gemerkt das es doch nen Unterschied macht wenn man Metallminiaturen bemalt. Da ist mir glatt einpaar mal die Farbe abgegangen weil ich nicht aufgepasst habe und ich habe nicht sorgfältig geung entgratet -.- das einem das immer erst beim bemalen an sich auffällt :dry: Aber alles in allem bin ich recht zufrieden, aufgrund der vermehrten Panzerung kommt das Tarnschema nur bedingt zur Geltung und beim Banner habe ich mich mal richtig asugetoobt was die Farben angeht. Bei meiner Armee in den gedeckten Farben ist so ein Banner träger ein schöner Blickfang finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 352977

Update


Moin Moin

Dann will ich euch mal zeigen nach den ganzen Feiertagen, Silvester usw bei mir reingeschneit ist. Lange Zeit hatte ich so gar keinen Bock auf diese Einheit aber als ich dann erfahren hab das man die Jungs alle mit Gasmasken bauen kann habe ich mich durchgerungen und mir eine Box gegönnt. Ich muss wirklich sagen ein klasse Bausatz hat richtig Laune gemacht die zu bauen und auch zu bemalen nach unzähligen Infanteristen. Da ich keine Lust hatte die in Cadian Fleshtone zu bemalen dacht ich mir da die Bullgryns ja sowieso eine Auxilla Einheit sind, die nicht zu meinem Regiment gehört kommen sie stattdessen von einem Wüstenplaneten dessen Bewohner dunkle Haut haben (Verbindung zur Operation menschliches Schutzschild sind ähm zufällig 😛). Die Schilde sind magnetisiert was durch den Bausatz sogar begünstigt wird.


Anhang anzeigen 352974
Anhang anzeigen 352975

Dann gab es zu Weihnachten noch ein ganz besonderes Schmankerl für mich. Als langjähriger Fan von Dan Abnets "Gaunt's Ghosts" habe ich zu Weihnachten die limitierte Special Edition Box bekommen 😀

Anhang anzeigen 352976