40k 281. Armoured Cadia "The Bloodborne"

Lucky! Wie geil sehen die denn aus!
Mördergut. Und dein Grundfarbschema gibt ihnen einfach eine klasse aussehende Panzerung.
Einfach nur top.

Muss ich bei der nächsten Mission damit rechnen:lol:

Schön das du dich hier auch mal wieder blicken lässt 😉 Soso hier wird also direkt Aufklärung betrieben ? Ja die Jungs könnten bald über deine Platte stürmen, das hast du schon richtig erkannt 😀

Sehr starke Einheit. Das Farbschema gefällt mir besser als das von GW. 😎

Na wenn das mal kein Lob ist ! Vielen Dank :happy:

Huhi 🙂

was der Sgt.Harker und der Lucutus sagen.

Richtig geil und das Farbschema paßt besser als die E-Faust ins Orkgesicht.
Machst du noch mehr von denen? Wie hast du vor sie ein zu setzten? Mit Priester und Psioniker?

MfG das Nomvieh :3

Danke dir 🙂 Ja ich werde die wohl auf 6 Mann aufstocken. Das ist mMn die Mindestgrößte wenn man sie Infanteristisch einsetzt. Wenn man sie mobil spielen will gehen natürlich nur 4 da mehr nicht in einen Transporter passen. Allerdings sind 4 Bullgryns mit Streitkolben und gemischten Schilden die in der ersten Runde danke Walküre so gut wie alles Angreifen können doch ganz nett 😀. Die Alternative wäre sie mit dem Flottenoffizier und dem Dolch Relikt flankieren zu lassen. Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht sie aus nem Bunker zu spielen aber das passt nicht so zu meiner geplanten mobileren Gefechtsführung, ist aber vielleicht für andere Konzepte eine Option, durch das "neue austeigen" kann man sie ja so immerhin in 9" um den Bunker platzieren +2W6 Angriff, da kann man schon nen guten Bereich abdecken für Konterangriffe.

Wenn ich sie zu Fuß spiele werden sie definitiv von einem Priester begleitet und da ich sowieso immer 2 Astrophaten dabei habe wird da wohl auch mal die "Psionische Barriere" drauf gezaubert 😉

Absicht ist es mit denen entweder per Walküre eine Beschussstarke Einheit zu Beginn rauszunehmen und für etwas Unordnung beim Feind zu sorgen oder alternativ zu Fuß im Zentrum meiner Schlachtlinie vorzurücken und zentrale Missionmarker freizukämpfen bzw Feindliche Schocktruppen und Nahkämpfer zu kontern.




Heute Abend gibt es dann wohl auch direkt nochmal Bilder Nachschub von einem Umbau der mir ziemlich gut gefällt 😀
 
Absicht ist es mit denen entweder per Walküre eine Beschussstarke Einheit zu Beginn rauszunehmen und für etwas Unordnung beim Feind zu sorgen oder alternativ zu Fuß im Zentrum meiner Schlachtlinie vorzurücken und zentrale Missionmarker freizukämpfen bzw Feindliche Schocktruppen und Nahkämpfer zu kontern.
Huhi *dolle viel winkt*

ja ähnliche Gedanken sind mir auch gekommen. Deswegen würde mich sehr interessieren, wie sich die Taktik schlägt. Weil meinen Listen eindeutig was fehlt, dass Richtung Gegner eiert Missionsziele einnimmt und stöhrt.

YAY mehr Bilder *sich schon auf die Bilder freuzt*

MfG das Nomvieh :3
 
Anhang anzeigen 353576
UPDATE

Ich darf euch vorstellen den C.O.M.B.A.T (Command Operate Mobile Brigade Assault Trooper :lol🙂 aka Ogryn Bodyguard. Der C.O.M.B.A.T wird eingesetzt zur Unterstützung und zum Schutz von Hochwertpersonal oder zur Untersützung von schweren Sturmangriffen auf stark verteidigte Stellungen. Er verfügt über eine starke Panzerung, Bewaffnung für den Nahbereich inkl. massiver Schutzschilde (Slab and Bruteshield) sowie eine Lautsprecheranlage zur Übermittlung von Befehlen und kann dank des Exoskelettes Gefechtsstandausürsung mitführen, sollte der Commander abgesessen vorgehen müssen. Da die Offiziere des 281. Armoured Cadia sich niemals auf den Schutz eines Abhumanen verlassen würden und es auch vorziehen nicht mit diesen in Transportern eingepfercht zu sein wurde der C.O.M.B.A.T eingeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Bediener der Kampfanzüge setzen sich aus den besten und erfahrendsten Kämpfern des Regiments zusammen und werden aus den elitären Commando Squads rekrutiert.

Anhang anzeigen 353577

Anhang anzeigen 353580
C.O.M.B.A.T integriert in den Company Command Squad

Anhang anzeigen 353581
C.O.M.B.A.T führt das Kommando über einen Bullgryn Sturmtrupp


Anmerkungen des Designers *höhö*: Als ich das Modell bei den Infinity Releases gesehen habe, dachte ich ich fall vom Stuhl. endlich ein Modell das ich für mein Regiment als Ogryn Count as nutzen kann, danach habe ich ewig gesucht da mir die Modelle nie gefallen haben mein fiktives elitäres Regiment eine Abneigung gegen Abhumane hegt. Bis der Kerl (übrigens Original ein Blackjack des 10th Heavy Ranger Battalion der Ariadna Fraktion ist) dann endlich erschienen ist und bei mir angekommen ist hatte ich mir zwischenzeitlich doch eine Box Bullgryns organisiert da ich die Schilde und Streitkolben für den Umbau gebraucht habe. Als ich sie dann hier hatte hab ich sie natürlich trotzdem gebaut und siehe da sie gefallen mir jetzt mit meinem Farbschema, ausgestattet mit Gasmasken (wie mein Regiment) und der Bewaffnung mit den Streitkolben sogar richtig gut.

Als dann Endlich der Blackjack ankam gings direkt begeistert ans werk und die zugegbenermaßen hässlichen Waffen wurden entfernt und wild in der Bitbox gewütet um ihm ein wenig 40K Charme zu verpassen und ihn in die Armee einzugliedern. Das Reinheitssiegel ist übrigens ein Magnet und dient zum Wechseln zwischen den Schildvarianten (Die Methode mitdem Siegel werde ich glaube ich noch öfter anwenden, ganz praktisch ^^). Beim malen habe ich auf ein Tarnschema verzichtet da das Modell sowieso schon sehr detailreich ist und das glaube ich zu unruhig geworden wäre.

Einsatz: Natürlich habe ich mir auch einen miesen, fiesen, perfiden Plan ausgedacht *Muahaha* Der normale Ogryn Bodyguard ist ja schon recht potent. Wenn man diesen allerdings mit Streitkolben, Bruteshield, Plattenrüstung und dem Relikt: "Todesmaske von Ollanius" ausstattet bekommt man ein Modell mit
W5, 6 LP, 2+ Rüstungswurf, 4+Rettungswurf (Relikt), 4x S7 Attacken (Im Angriff 5, mit Priester in der Nähe 6 !) die -1 AP haben und 2D verursachen. Zusätzlich kann er einmalig W3 Wunden regenerien und natürlich Schaden von Charaktermodellen übernehmen. Ist das geil ? Ja das ist geil und da bin ich etwas stolz drauf hab ich mir das sogar selbst ausgedacht bevor ichs irgendwo gelesen hatte (1d4chan war das mein ich) :happy:

So bekommt man für 67 Punkte ein Modell mit den Qualitätetn eines Terminator Charaktermodells das super für Konterangriffe auf angeschlagende HQ's und Einheiten dient oder um Gegner vor oder in der eigenen Linie zu binden. Wenn man auf den jetzt noch "Psionische Barriere" wirkt kommt man sogar (wie auch die Bullgryns) auf 1+ Rüstungswurf und nen 3er Retter. So hab ich ein mMm richtig cooles und einzigartiges MOdell das sogar noch gute Regeln hat.
 
Du kannst den Kerl keine zwei Wochen alleine lassen, schon haut er wieder Modelle raus die einen echt umwerfen.
Klasse Lucky! Die Idee des C.O.M.B.A.T. ist top.:thumbsup:

Jetzt brilliert er mit seinem Regiment nicht nur im Beschuss, sondern auch noch im Nahkampf. Was soll man denn da noch machen🙁

Danke freut mich das er dir gefällt und Du hier mal wieder reinschaust vor lauter gepinsel 😉

Genau sowas suche ich für meine Armee als Ogryn-Ersatz auch!!! Nur ein bisschen steampunkiger 😀

Das Modell passt wirklich wie A**** auf Eimer zu deiner Armee. Ganz großes Kino

Ja ich bin auch echt froh mit dem Modell und auch das der "Umbau" gut geklappt hat ist ja schon was anderes mit Metall. Aber alles in allem muss ich sagen da ich ja kürzlich erst die Ogryns gebaut habe das sie mit den Gasmasken gar nicht so verkehrt ausschauen. Ich hoffe du wirst auch bald fündig und man sieht ihn in deinem Aufbau 🙂


Ich habe derzeit noch ein besonderes Modell auf der Werkbank da muss ich mich die Tage mal dran setzen :happy:

Greenstuff und so :dry: das schreckt mich etwas ab
 
Ja genau der ist das. Richtig klasse das Modell, viele Details und super Verarbeitung, Infintiy halt. Leider gibt es den nur in der einen Pose und aufgrund des Materials ist das umbauen für meine Fertigkeiten so zu aufwendig so das ich damit keinen vollständigen Trupp Bullgryns machen kann. Aber für den Bodyguard ist der perfekt.

Vielen Dank freut mich, dass die Jungs gefallen. Hm Hm wir sitzen ja beide im Saarland, müsste man mal ein Treffen anstoßen und einen gigantischen Spielbericht machen :happy:
 
Diesmal nichts ganz so wildes wie zuletzt 😉 Ich habe mir zwei Astrophaten gekitbashed, da ich hier einige Bits rumtrollen hatte und ich die Psioniker die ganze Zeit geproxt habe. Zunächst wollte ich sie zum Großteil in den Regimentsfarben bemalen habe mich dann aber um entschieden da sie ja keine Regimentsmitglieder sind sondern externe Spezialisten der Astra Telepathica.

Hauptsächlich nutze ich die Psisprüche "Nightshroud" und "Psyionic Barrier" um meine Panzerkommandanten zu schützen. Allerdings ist die Barriere auch ein richtig netter Buff für die Bullgryns 😀. Dazu kommt das doch nützliche bannen und die Fähigkeit Deckungsboni zu ignorieren auch wenn ich das bis jetzt immer vergessen habe vereint das doch einige Fähigkeiten in einem Modell.


Anhang anzeigen 354523



Nabend,
superklasse die Ogryns, ganz toll gemacht. Das mit den Masken wusste ich auch nicht. Der COMBAT setzt dem ganzen dann halt die Krone auf, top Idee und Umsetzung, herrlich anzusehen.
Bannersarge Kell sieht übrigens auch klasse aus, wirklich ein toller Schwung Neuzugänge für dein Regiment.

Das geht mal runter wie Öl :happy: danke für die Blumen 🙂

Tach,

Ich kann mich Lukey nur anschließen. Die Jungs sind richtig fett geworden!


MfG Larkin

Danke Larkin freut mich dir meine Jungs gefallen. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Lucky 🙂

erneut kann ich nur zustimmen und sagen, dass mir deine Astropathen sehr gefallen. Mache mir über eigene auch Gedanken. Da die GW Modelle mir überhaupt nicht zusagen.
Es freut mich immer, wenn es bei dir weitergeht 🙂 nicht nachlassen.

MfG das Nomvieh :3

Ja ist ja relativ einfach zu machen wenn man Zugriff auf die richtigen Bits hat


Was sind das für Armee, die Du bei deinen Psyc...äh Astrophaten verwendet hast ? Ich hab noch alte Zinn, die haben keine Stäbchen, sondern Laserpistolen wie es früher mal Konform war, vieleicht bau ich auch neue ??

Bei dem linken ist das der Arm von dem Soldat der ne Granate wirft, einfach die Hand ersetzt durch die von ner Panzerbesatzung mit Laserpistole, der linke Arm ist vom Granatwerferschützen, die Hand um 90° gedreht und den Psi Stab von nem GreyKnight Psioniker dran geklebt.

Bei dem rechten Kameraden sind das die Armee aus dem Kommandogußrahmen der Cadianer erkennbar an den schönen Manschetten. Der linke Arm hatte ursprünglich ne Hand mit Plasmapistole und wurde durch eine Hand vom Waffenteam Bausatz ersetzt während der rechte Arm zum Standartenträger gehört. Da wurde nur oben die Standarte abgeknipst und durch eine Antenne aus dem Bastionbausatz ersetzt. Der Kopf ist von einem Grey Knight Psioniker genau wie einiges an Gürtelausrüstung. Die Dolche sind von den Scions.
 
Ja das hast du irgendwie recht aber es ging wirklich fix.

Derzeit arbeite ich an einem lang ersehnten Modell aus der Forge World Schmiede was mich dazu zwingt mich Green Stuff auseinander zu setzen :dry: Aber ich denke die Mühe wird sich lohnen.

Letzten Sonntag habe ich das Alter von 30 Standardjahren erreicht, zu diesem Anlass habe ich eine ganze Reihe Großartiger Geschenke bekommen unter anderem ein Shirt des 281. Armoured Cadia mitsamt Regimentsmotto und Leitspruch, ein persönlich handgeschmiedetes (!) Kampfmesser und ein großartiges Gemälde des amtierenden Regimentskommandeurs in der blutroten Galauniform des 281. Armoured Cadia alias "The Bloodborne" das ich euch natürlich nicht vorenthalten will 😀

Anhang anzeigen 355372
 
Von mir auch alles Gute nachträglich 🙂
Und klasse Bild, ich brauche sowas anscheinend auch dringend mal von mir 😀
Ist das gephotoshopped oder warst bei nem richtigen Maler? Für mich käme wohl nur letzteres in Frage und dann ab in einen antiken Rahmen und ab ins Hoby-/Kaminzimmer damit 😀

Gespannt bin ich natürlich was du da an dickem FW-Zeug bearbeitest. Wasch nur das Resin gründlich genug, bei mir hält die Farbe nach 4 Waschgängen mit diversen Detergenzien immernoch nicht richtig...