Ja bitte ?Wir können gerne auch mal wieder zocken 😀
Können uns ja per PN mal ein paar Termine nennen, vielleicht kriegen wir ja spontan was zusammen.
Ja bitte ?Wir können gerne auch mal wieder zocken 😀
Können uns ja per PN mal ein paar Termine nennen, vielleicht kriegen wir ja spontan was zusammen.
besten Dank nochmal ?Uhh,
da hat aber jemand viele Rohrleitungen und Container 😉 ...
MfG Frank.
Danke fürs Feedback 😀 mir geht es da sehr ähnlich. Die Raketenwerfer und Mörser passen noch ganz gut, die schweren Bolder sind schon nicht mehr ganz so gut und die Laser- und Maschinenkanonen sehen sehr sehr gedrungen aus.Die Sentinel-Schwadron finde ich stimmig. Die Waffenteams wirken auf mich schon etwas gedrängt...
So mal als erster Eindruck.
Ja, dass wird auf den Fotos auch schön deutlich.Die Raketenwerfer und Mörser passen noch ganz gut, die schweren Bolder sind schon nicht mehr ganz so gut und die Laser- und Maschinenkanonen sehen sehr sehr gedrungen aus.
Das ist das einzig Gute....?Aber die normale Infanterie musst du nicht umbasen.
Auch eine schöne Idee und Lösung 😀Ich habe es ja in meinem eigenen Aufbau schon geschrieben: Ich bleibe bei meinen 60mm MDF Bases. Die sind dann etwas kleiner als die alten Originale, aber größer als die Neuen...
Jou, ich mach das gerade auch nur, da meine Armee jetzt ein halbes Jahr ungenutzt rumstand und zur neuen Kampagne fertiggestellt werden soll und ich keine Lust habe, dass dann noch im Nachgang machen zu müssen, wenn erstmal alles fertig ist.Die Command Trupps und Charaktere, sowie die Sentinel-Schwadron wird wohl über kurz oder lang Erweiterungsringe bekommen, sobald ich an welche rankomme. Aber das eilt nicht. Habe auch so noch genug zu Pinseln.
Zum Glück 🙂 obwohl das immernoch genug arbeit ist.Aber die normale Infanterie musst du nicht umbasen.
GreenStuff-Sandsäcke. Ich glaube die knetet er mittlerweile im Schlaf. ?Woher hast du den die Sandsäcke? Self made?
Richtig gut geworden die Truppe. Sieht echt stark aus!