3. Rhein Main Meisterschaften WH40K

Wenn ein Stück Pappe zum Drunterlegen auch okay ist, dann wirds kein Hinderungsgrund für mich sein.
Aber abreissen werde ich die Bases nicht mehr. Ich mach' die alberne (und auch wie immer völlig undurchdachte) "Basewechselei" von GW nicht mehr mit. Die Basegröße eines Modells gehört eigentlich aufgrund der Spielauswirkungen in das Profil der Einheit (siehe mal wieder Warmachine/Hordes) und nicht der Willkür von irgendwelchen Miniaturendesignern ausgesetzt.
 
Naja ein gewisses Schema ist schon zu erkennen, z.B. haben alle monströsen Kreaturen ein 60mm Base, der DP war das letzte Modell welches noch gefehlt hat.

Was auch noch entscheidend ist: Kann man den neuen DP hinter einem Land Raider verstecken?
Wenn nein, kann ich dann weiterhin das alte Modell nutzen?

Wäre vor dem Hintergrund z.B. der weiteren Nutzung der alten Ork Streichholzschachtel Pikkups nur gerecht.
 
Alte Modelle waren doch noch nie ein Problem - alte Kyborgs, alte Pikk Upps, alte Dämonenprinzen oder im Extremfall alte Rhinos sind eben etwas kleiner und wurden soweit ich weiß überall akzeptiert. Sind ja auch Originalmodelle. Deswegen sollte es mMn. kein Problem sein alte DPs auf 60er Bases zu kleben (bzw. Pappbases drunterzupacken) und die dann einfach zu spielen. Dass man sie hinter Land Raidern nicht sieht, daran hat man sich ja schon gewöhnt :lol:
 
Wäre vor dem Hintergrund z.B. der weiteren Nutzung der alten Ork Streichholzschachtel Pikkups nur gerecht.
Naja komm Fritz jetzt übertreib mal nicht, soo groß waren die Pikk-ups auch nicht. 😀

Ich finde die DPs sollten schon auf einheitlichen Bases stehen, egal ob alt oder neu, sonst fängt der nächste an und sagt meine Kyborgs stehen auch noch auf alten Bases.... Als es bei den Termis damals die Umstellung gab hat auch jeder gemeckert, aber mittlerweile gibt es doch keinen Spieler mehr der seine Termis auf kleinen Bases spielt oder? Und so ein riesen Aufwand ist es auch nicht die 1-2 Bases zu ändern. 😉
 
@Fritz
Kurze Frage: Zählt der neue Dämonenprinz als Modellreferenz , vor allem hinsichtlich Basegröße (60 statt 40 mm) oder kann ich weiterhin den kleineren alten DP verwenden, inkl. kleinem alten Base?

Es ist erlaubt bei Figuren das ursprünglich mitgelieferte Base zu benutzen, sofern sowohl die Figur, als auch das Base bemalt/gestaltet sind.

Bei allen anderen Modellen lässt sich vom jeweiligen Spieler schon erwarten, dass man das jeweils zur Figur passende, aktuellste Base verwendet (richtiges Base dran kleben oder eben Pappbase, da es dann ja eh keine Bemalpunkte gibt ...!)

Es wird wie bisher zwecks Sichtlinien die jeweils aktuelle GW-Modellgröße angenommen. (Modelle auf Steinsockel erhalten u.U. Boni, "liegende" Dämonenprinzen Mali ...)

@Armeelisten: Und hey Leute;
Spielt mehr Nahkampfarmeen!
Wir knüppeln nicht um sonst die Platten mit LOS-Blockern und anderem neuen Gelände zu, dass wir seit Wochen basteln!
Ich will Tyras sehen! :wub:
 
@Fritz

Es ist erlaubt bei Figuren das ursprünglich mitgelieferte Base zu benutzen, sofern sowohl die Figur, als auch das Base bemalt/gestaltet sind.

Ich seh schon die 9 alten Kyborgs auf 25mm Bases sowie die DPs auf 40er Bases die sich alle hinter einem neuen Land Raider verstecken 🙄

Achja: kauft ihr mir noch ca. 30 Sprungmarines, dann komm ich mit ner Springerliste -_-