3. Rhein Main Meisterschaften WH40K

Wer mit einer komplett bemalten Tyranidenarmee kommt (einheitliches Farbschema), bekommt von mir ein Eis! 😀

Da werd ich vor Ort aber auf meine Schokokugel bestehen 😉

Habe mal eine Frage am Rande - ich spiele mit dem Gedanken, evtl. ein paar Biovoren einzupacken. Jetzt stehen bei mir schon die ganze Zeit ein paar Pyrovoren, die ich mal mitnehmen wollte - ginge das in Ordnung, Pyrovoren als Biovoren zu spielen? Oder macht das Probleme?

VG und danke vorab!
decept
 
Verstehe das jetzt nicht! :huh:
"komplett bemalte Tyraniden Armee" ist eben eine "komplett bemalte" Armee!
"theoretisch" ausgebrütete Ganten dürfen laut Codex nicht aufgestellt werden, wenn du nicht genug Modelle hast!
Ein "grauer" Gant auf dem Tisch wärend der 5 Spiele = keine 10 Bemalpunkte und auch kein Eis!
Dann müsstest du dich entscheiden zwischen 10 BP und Eis, oder mehr gebrüteten Ganten!
Hast noch 4 Wochen Zeit zum malen, das sollte doch reichen!

Und von Kugel aussuchen war nie die Rede; "ein Eis" ist "ein Eis" und keine "Kugel Eis" ... Wobei ich schon von Speiseeis spreche! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das jetzt nicht! :huh:

Dann möchte ich versuchen es dir zu erklären.
Angenommen in meiner 1850 Punkte Liste sind sagen wir mal 2 Tervigone drin. Alle Modelle dieser 1850 Punkte sind bemalt. Das wären genauso 100% der Armee-Liste wie sie ein Blood Angel erhalten würde deralles bemalt hat.
Die ungeborenen Ganten sind ja noch im Leib der Tervigone und nicht Teil der 1850 Punkte.

Wenn die auch für die Bemalwertung zählen, dann fände ich das aber höchst unfair. Theoretisch könnte jederTervigon in 6 Runden bis zu 43 Ganten ausbrüten. Soll ich jetzt 50+ Ganten auf Vorrat bemalt vorhalten damit ich als 100% von 1850 Punkten bemalt gelte?
Das kann's ja nicht sein. Wenn ich 50 Ganten brüte hätte ich ich ja 1950 von 1850 = 105,4% bemalt! Wenn dem so ist schreit das nicht nur nach je inem Eis je %-Punkt mehr als 100% bemalt,.. nein,.. Sonder-Turnierpunkte wären angebracht ob der mühevollen Pein die erduldet wurde um mit den auch im Sofcore-Bereich bevorzugten Armeen wir SW ode BA, die vielleicht auf 40 Modelle insgesamt kommen, gleichziehen zu können.

Hoffe es ist klar geworden.
JA, jeder der einen Tervigon einpackt hat (bemalte) Ganten dabei zum darstellen. Und JA, wenn keine Modelle mehr da sind, gibts keine Ganten.
Aber NEIN, diese Ganten sollten nicht zur Bemalwertung zählen, da sie nicht Teil von 1850 Punkten sind. Außerdem ist unklar wieviele Ganten vorgehalten werden müssten. Je Tervigon zwischen 3 und 43.
 
Naja, so ist der Tervi eben... wenn du nicht genug Ganten hast, kannst du sie auch nicht spawnen. Was ab ner gewissen Anzahl einfach auch nur fair ist, denn es macht keinen Spaß gegen Münzen-Ganten oder "hormas die Termas sind" zu spielen.

Und sieh es mal so: Nen orkspieler muß seine 180 Boys auch alle anmalen, wenn er die Punkte haben will. Das was du vorschlägst ist einfach nur viel zu komplex und unnötig.

Es zwingt dich auch keiner dazu die 2xTervis+3kilo ganten mitzubringen. Da muß jeder die Abwägung für sich treffen, was für ihn wichtiger ist. Alle Ganten die gekackt werden auch auf den Tisch, oder eben volle Bemalpunkte. Vor derselben Frage steht der Ork indirekt auch, wenn er sich überlegt, ob er fürs RMM bei den Missionen auf grüne Flut setzt und nicht die Anzahl der Boys über paar Fahrzeuge nach unten drückt.

EDIT: Es geht auch bei ner Bemalwertung nicht um 100% Fairness, sondern darum über Zuckerbrot&Peitsche die Spieler dazu zu animieren, daß sie vollständige bemalte Armeen mitbringen und es auch optisch schöne Schlachten gibt. Wem eben "flavor of the month" oder ausgelutsche Powerlisten aus dem Netz wichtiger ist, als der Eindruck auf dem Tisch, der hat eben bei der Bemalwertung das Nachsehen.

Auf dem TOS von GW dürftest du unbemalte Ganten nicht einmal auf den Tisch stellen, beim aktuellen Bemalsystem der Regensburger auch nicht! Also da finde ich die Regelung der Jungs vom RMM doch ziemlich nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist natürlich n Argument.

Aus dem Kontext "wenn deine ganze Armee(1850 Punkte) bemalt ist, erhälst du Softpoint" empfinde ich es zwar noch immer als etwas unfair aber es sieht wirklich nicht so schön aus auf dem Schlachtfeld, wenn dann mitten drin noch graue Minis stehen.

Mit dem Gedanken eines stimmungsvollen Spiels mit Atmosphäre im Hinterkopf gebe ich dir folglich Recht.

Aber dann möchte ich bitte auch keine Ultraarines, oder Dark Angels sehen die "count as" als Blood Angels gespielt werden.😛 Empfinde ich ebenfalls als nicht sonderlich atmosphärisch.
 
Aber kann doch auch nicht sein, dass ein Tyranidenspieler, der sich den Arsch aufreisst und 50+ Ganten bemalt hat (neben all dem anderen Kram) keine Bemalpunkte erhält weil der Tervigon 1 Ganten "zuviel" auskackt und der dann durch ein nicht bemaltes Modell dargestellt werden muss.

Gleichzeitig erhält ne Mannschaft Proxy-Marines die dieses Mal blaue Blood Angels proxen volle Punktzahl???

Fände ich nicht richtig.

hey, da komt mir ne idee. Was, wenn ich meine "ausgeschissenen" Ganten genau so bemale? Also ausgeschissen! Auf dem Niveau schaff ich mit der Sprühpistole sehr schnell 50 weitere "Scheiss"-Ganten und alles ist konform, ja?😉
 
es steht nirgendwo dass die Armee Golden Daemon Standard entsprechen muss. Alles was für die 10 Punkte gefordert ist ist eine Bemalung, die sicherlich mehr sein muss als eine einfarbig braune Grundierung.

Abgesehen davon - wer hat denn festgelegt dass Blood Angels nicht blau sein dürfen? Spieler sind ja durchaus angehalten eigene Nachfolgerorden zu entwickeln, die jeweiligen Codizes geben dazu genug Anregung. Wenn natürlich das Ultramarines U auf jeder Figur angebracht ist schaut das schon etwas seltsam aus, ansonsten ist auch nicht jede rote Eldar-Armee von Saim Hann, auch wenn das nahe liegt.

Edit: hab gerade noch mal in T3 nachgeschaut, kann aber nirgendwo den Passus finden der besagt dass jeder Tyranidenspieler Tervigone einsetzen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stellst du eben nur bemalte Ganten auf. Ist doch halb so wild. Und früher oder später willst du doch eh mal welche haben, dann sieh die RMM als Anreiz und Motivationsgeber dafür.

hab gerade noch mal in T3 nachgeschaut, kann aber nirgendwo den Passus finden der besagt dass jeder Tyranidenspieler Tervigone einsetzen muss...
Das kommt hinzu.
 
Aber kann doch auch nicht sein, dass ein Tyranidenspieler, der sich den Arsch aufreisst und 50+ Ganten bemalt hat (neben all dem anderen Kram) keine Bemalpunkte erhält weil der Tervigon 1 Ganten "zuviel" auskackt und der dann durch ein nicht bemaltes Modell dargestellt werden muss.
Dann solltest du darauf verzichten das Modell zu benutzen, wenn der Rest deiner Tyras bemalt ist.
10 TP für eine bemalte Armee sind sicher mehr wert als dieser eine graue Gant, der sicher keine 11+ TP im Spiel rausholen wird! (Und selbst wenns 10 wären!... Und wenns 20 wären kann man sicher schon wieder erwarten, dass sie bemalt werden um die 10 TP zu bekommen!)
Auszug Turnierregeln:
...
Habt ihr also auch nur eine (1) Figur, welche dieses Kriterium nicht erfüllt, erhaltet ihr die 10 Punkte nicht!
Wir möchten damit ausdrücklich dazu auffordern nur mit bemalten Armeen teilzunehmen...

hey, da komt mir ne idee. Was, wenn ich meine "ausgeschissenen" Ganten genau so bemale? Also ausgeschissen! Auf dem Niveau schaff ich mit der Sprühpistole sehr schnell 50 weitere "Scheiss"-Ganten und alles ist konform, ja?
"...Alles was für die 10 Punkte gefordert ist ist eine Bemalung, die sicherlich mehr sein muss als eine einfarbig braune Grundierung...." 🙂


Und früher oder später willst du doch eh mal welche haben, dann sieh die RMM als Anreiz und Motivationsgeber dafür.
... und wenn jedes Turnier, dass was auf sich hält, gezielt Wert auf komplett bemalte Armeen legt, wird man die Früchte des "einmaligen" Aufwands immer wieder ernten, wenn man an einem Turnier teil nimmt!
Außerdem verkauft man eine komplett bemalte Armee nicht wieder leichtfertig und spielt sie öfter, was inirekt dazu führt, dass man sich mit ihr besser auskennt, sie besser versteht, effektiver spielt etc.
Und es dämpft damit indirekt auch Powergaming ein bischen!

Eigentlich wollten wir auch eine Bemalpflicht einführen, oder 20 TPs für die Armeen vergeben, aber da waren wir dann doch wohl gnädig genug ... -_-

@Klin: Wenn du mind. 20 Kroot spielst, bekommst'd'n Eis! 😀
Nein, im Ernst,...
Auszug aus den Turnierregeln:
...
- Wir werden versuchen alle Spielplatten ausgewogen mit 5.Edi-fähigen LOS-Blockern zu versehen(!)
Die Verteilung des Geländes auf den einzelnen Platten wird von der Orga absichtlich unterschiedlich gehalten um die Spieler anzuhalten, sich ausgewogene Armeelisten und Taktiken zu überlegen. ...

Hier sei nochmal gesagt, dass das Gelände von uns, soweit wie es geht, so platziert wird, dass es durchaus seinen Vorteil hat, sich die Seite aussuchen zu dürfen und nicht, dass alle Geländeteile gleichmäßig verteilt auf den Platten stehen.
Wie oben im allgemeinen schon erwähnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja lol, als ob die ungezählten Ganten mein einziges Problem sind. Der Tyraschwarm besteht aus weit mehr und er giert immerzu um meine Zeit🙄. Natürlich ist das endgültige Ziel ein komplett bemalter Schwarm, logisch....

Aber wenn ich das da so höre mach mir jetzt wirklcih Gedanken, ob ich nicht doch besser SM spiele. Die sind nur etwa 50% painted würden aber auf dem Turnier sicher stärker reinhauen als Tyraniden.
Die Tyras hätten halt den Vorteil dass sie zu 90% painted sind. Die restlichen 10% würde ich bis zum Turnier hinbekommen. Wenn mir aber der Vorteil der Softpoints flöten geht, nur weil der Tervigon zu viel kackt, würden SM wieder attraktiver...

Müssen die Ganten denn alle identisch aussehen? Wer sagt, dass es nicht Gantenrotten gibt die alle eigene Farbmuste ausprägen?

Sprich: geht es nur um's painted mit Turnierstandard = 3 Farben, Grundierung ist keine Farbe, egal wie??

Theoretisch könnte ich auch ohne Probleme eine große Menge Scheiss-Ganten in 3 Brauntönen herstellen.

Was ist mit einer SM Armee deren eine Hälfte Minis rot sind, die andere Hälfte, die vom Kollegen ausgeliehen ist,grün ist und man spielt nach Codex SW? Ist dass dann Fullpainted = 10 TP ?