3. Rhein Main Meisterschaften WH40K

Ich finde 1BCM schon total unnötig, die armen Dämonen 😛 Aber es ist wie es ist, also finden wir uns damit ab 🙂
Ja, aber die armen Dömonen müssen sich immer noch zwischen Epidemus und der Maske entscheiden 😉 .
Bin schon gespannt, wie oft ich an den Nebentischen "Mein Schicksalsweber schießt auf..deinen Schicksalsweber..." und "Meine Kühe greifen..deine Kühe an.." häre (gerade weil im August mit perfektem Timing die Plastikkühe und der Doppelgeier rauskommen. Schöne, monotone Turnierwelt...)
Ich wäre übrigens schwer dafür, dass man die klassische "wenn zwei gleiche (u)BCM auf dem gleichen Tisch stehen, lösen sich beide in einem Logikwölkchen auf.."-Regel wieder aufleben lässt.
Oder ein Spießrutenlauf vor dem ersten, dritten und vierten Spiel für jeden mit einer Schicksalsweberliste 😉.
Der erste Vorschlag ist übrigens ernst gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie sähe die Regelung aus, wenn ich meine Eldar Antigravfahrzeuge auch die schicke V-Base setzte ?

Fände es nämlich ganz schick, wenn die nicht so dicht überm Boden schweben müssten.

Grüsse
Daniel

Moment..bei der ganzen Debate müßte man aber erst einmal vorraussetzen, daß man nur dann testet, wenn sie entweder eine Nicht-Geländezonen physikalisch touchieren (womit der Eldar oder Tau Spieler die Wahl haben zwischen kleinem Flugstab, mehr Deckung für Einheiten dahinter und mehr Geländetests) oder die Geländezone so touchiert, daß der niedrigste Punkt des Panzers unterhalb der Höhe der Zone liegt. Man also jegliches Non-Area Gelände strickt 3d spielt und bei Area terrain einfach die höchste Stelle als maßstab nimmt.

Aber ob man das Regelbuch so auslegen kann? Da kann man sich RAW vs RAI gerne streiten...sollte hingegen wirklich die Auslegung dahin gehen, daß nen Rochen auf dem höchsten Flugbasestab auch dann testet, wenn sein linkes Triebwerk aus der Vogelperspektive über ner Stacheldrahtrolle ist, ist die Hausregel Auslegung der absolute Witz.

Denn was bedeutet die Formulierung denn? Ich teste NIE für eine vendetta, solange ich es schaffe das Base ausserhalb des Geländes zu halten, selbst wenn ich auf einer Stadtkampfplatte voller 2-4 Stöckiger Gebäude spiele und meine Vendettaflügel irgendwie durch nen Loch in ne kaputte Fabrikhalle reinreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn was bedeutet die Formulierung denn? Ich teste NIE für eine vendetta, solange ich es schaffe das Base ausserhalb des Geländes zu halten, selbst wenn ich auf einer Stadtkampfplatte voller 2-4 Stöckiger Gebäude spiele und meine Vendettaflügel irgendwie durch nen Loch in ne kaputte Fabrikhalle reinreicht.

genau so 😛
 
Was eine völlig bescheuerte Auslegung ist, besonders wo GW bei Vendetta dank FAQ sowieso schon die Spielmechanismen zugunster der Verkaufszahlen gebrochen hat.

Also entweder für alle Skimmer solange der niedrigste Punkt über den höchsten Punkt einer Geländezone reicht wird nur getestet wenn das Base im Gelände selber drinsteht, oder für keinen. Alles andere ist Rosinenpickerei für eine Armee, die es nun mal wirklich nicht nötig hat.

Ich sehe sowieso Regeltechnisch keine Grundlage, wieso ne Vendetta überhaupt für nen Geländestück testen soll, solange sie sich nicht innerhalb der abstrakten/konkreten Abmeßungen am Ende befindet. Ich stehe 5meter über ner Vorgartenhecke oder einem Mörserkrater und ich teste? Völliges RAW Gewichse, wo man versucht Gelände mal 2d und mal 3d spielen zu wollen.

Und dieser Irrwitz geht eben in beide Richtungen..weder macht nen Geländetest Sinn, wenn das Geländestück oder seine Grenzen gar nicht berührt werden (die Vendetta, die über nem Grothohen Felsenfeld mit nem Flügel schwebt), noch die Base-auslegung, bei der dann ich ne Vendetta mit dem Flügel in nen Urwaldriesen- (zugegeben sehr selten) oder zerstörtem Kathedralen-Geländestück reinragen lasse und trotzdem nicht teste, solange der Impspieler das Base nicht noch reinstellt.

Also gerade hier würde globaler RAI (Gelände sind 3d, Geländezonen nehmen eine abstrakte Breite der Grundplatte und eine Höhe bis zum höchsten Punkt ein) weitaus mehr bringen, als eine Base-regelung, die in sich genauso widersinnig ist, wie das Geschrei der "deine Vendetta steht über der Hecke, du mußt testen" Fraktion, die dem Imp-spieler fast schon künstlich eins reindrücken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
, wie das Geschrei der "deine Vendetta steht über der Hecke, du mußt testen" Fraktion, die dem Imp-spieler fast schon künstlich eins reindrücken wollen.

Find ich zum Beispiel völlig in Ordnung 😎:lol:

aber sonst...halte deins schon für sinvoller.
Rosinenpickerei ist immer nervig...also lasst euch nicht von dem imp spieler LTT bequatschen 😛
 
Aber warum sollte es dann nur eine Erleichtung für die V geben? Das ist absolut unlogisch und inkonsequent!
Und wenn die V Spieler zu blöd sind zu bestimmen ob das Fahrzeug in Gelände steht oder nicht, dann sollen sie die Vs halt nicht spielen!


Frau Edit meint, ich hab grade mal eine Mail an die Orga der RMM geschickt, damit sich die das hier mal anschauen und vielleicht ihre Entscheidung begründen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meck, meck, meck.:huh:

Ich will...ich will...ich will 🙄

Achja, ich will bitte auch eine ausführliche, auf mindestens einer DinA4 Seite abgehandelte Erklärung warum man nur ein BCM spielen darf.
Dies fordere ich von der Orga und ich erwarte Befolgung meiner Forderungen.😉:lol:

Menno Jungs, nehmt doch einfach mal die Turnierregeln so hin wie sie sind, die Orga hat keinerlei Rechtfertigungsdruck gegenüber den Spielern! Wer nicht kommen will soll halt daheim bleiben 🙄
Wenn es durch irgendwelche Regelauslegungen zu krassen Ergebnisverzerrungen kommt kann das ja diskutiert werden aber das ist nirgendwo der Fall.
 
Karnstein hat recht, aber bei der V ist die Sache mit dem Base die am einfachsten zu spielende Lösung.
Mehr als 2-3 Vs hat sowieso kein Impspieler.
Und letztes Jahr waren viele Tische so mit
winzigen Hecken voll dass man oft mit
Fahrzeugen kaum ohne Geländetests manövrieren konnte.

In dem fall wäre die Regelung gleich doppelt unfair, da bei Imps die Vendetta nicht betroffen wäre und der Rest für nen Appel oder Ei schaufeln kaufen kann, während Tau dies nur teuer einkaufen könnten und Eldar+DE überhaupt keine Chance hatten, ständigen und gerade wegen Hecken lächerlichen Geländetests zu entgehen.

EDIT: Es führt nicht zu krassen Ergebnisverzerrungen, wenn das von GW schon mit einem der besten Kodices, ausgestattete Volk bei skimmern nahezu jegliche Geländetests ignoriert und damit auch 4+ Vendettalisten wieder eine Option wären, da man sich eben nicht mit dem Gelände selber abschießt, im Gegenzug aber 2 Völker bei den von dir beschriebenen Heckenplatten jede Runde in der Bewegungsphase russisch Roulette spielen und das wo die landläufige Meinung ja ist, das genau diese 2 Armeen nur mit Panzerlastigen Konzepten überhaupt noch ansatzweise im oberen Mittelfeld mitspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meck, meck, meck.:huh:
1. Menno Jungs, nehmt doch einfach mal die Turnierregeln so hin wie sie sind, die Orga hat keinerlei Rechtfertigungsdruck gegenüber den Spielern! Wer nicht kommen will soll halt daheim bleiben 🙄

2. Wenn es durch irgendwelche Regelauslegungen zu krassen Ergebnisverzerrungen kommt kann das ja diskutiert werden aber das ist nirgendwo der Fall.

1. Och, diese *Maxime* wird auch von *euch* aka Team Bayreuth in keinster Weise immer so vorgelebt. 😎 In so fern darf man ruhig mal nachfragen, wieso die Vendetta eine ExtraWurst kriegt! 😀

2. Auch da würde ich sagen, lieber im Vorfeld sowas klären, als hinterher! 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Bezüglich der Sache mit dem abmessen vom Rumpf eines Fahrzeuges für Waffen die von den Luken abgefeuert werden werde ich bald nochmal was schreiben.Das ganze wird im Verein nochmal diskutiert.

Gut zu wissen, dass das noch nicht endgültig ist. Vereinfachen tut man damit ja auch nichts, ob ich das Maßband jetzt am Rumpf oder an der Luke anlege...

Cheers