40k (30k/40k) Taghmata Ordo Reductor - Secutarii Hoplites

Alter Scholli, der Ordinatus sieht auch wieder als wip schon nach einem Mordsteil aus, echt super gemacht.
Die Verwendung des Geländes als Geschütz setzt dem Ganzen ein kleines Krönchen auf, toller Umbau!

Beim Magos passt "atmosphärisch" als Beschreibung, aber der Zweck heiligt hier klar die Mittel, Du hast da ja mal einen MEGA Umbau "angeteasert", auf den warte ich ja noch voll der Spannung.

Ich kann Dich nur anfeuern so weiter zu machen, das macht sehr viel Spaß dir zuzusehen.
 
Danke euch!

Nach einer längeren Pause mit Urlaub und etwas Arbeitsstress geht es nun mit der nächsten Ausbaustufe aus.

Die erste fertige Einheit nach der Sommerpause.

Thallax Cohort mit zwei Photon Thruster. Inzwischen finde ich sogar Gefallen an den Modellen.

njoodxdj.jpg



Die nächste Ausbaustufe wird folgende Einheiten erhalten:

-Archmagos mit Abeyant
-1 Triaros Transporter
-2 Einheiten Secutarii Hoplite Phalanx als "Leibgarde" für die Kriegsmaschienen. Die Speere sind einfach zu cool.
- 2 Karacnos Assault Tank


i2uyxjg6.jpg



iel4q7ok.jpg
 
Die Thallaxii (?) sind jetzt auch nicht so meins unter den Admech Modellen, aber deine sehen schön gemacht aus, manchmal brauchen Modelle einfach Zeit Einem ans Herz zu wachsen...^^

Auf Den Panzer/Transporter, den Magos samt Abeyant und vor Allem die Hoplites freue ich mich, Speere, da ist Alles gesagt😎.
 
Danke dir!

Hat nun wieder etwas gedauert aber hier ein Größenvergleich mit einem Space Marine. Der Magos ist schon von der Größe her beeindruckend.

bw5wxgut.jpg



5mvucy4m.jpg


Ich hatte zwischendurch noch 1-2 andere Projekte auf dem Tisch und nun bin ich wieder an Den Karacnos Assault Tanks dran. Ich mag die Modelle obwohl sie mMn etwas kleiner und vor allem punktetechnisch günstiger sein könnten. Aber denoch, Style haben sie.

Noch stark WIP.

ysuqt5b4.jpg
 
Danke für die Vergleichsbilder, das macht deutlich was für ein Teil der Abeyant samt Magos ist. Schöne Detailarbeit an den Bildschirmen übrigens😉.

Der Panzer ist ein cooles Gerät, auch hierzu bräuchte ich pers. jetzt aber ein Vergleichsbild um zu sehen wie groß/klein der ist. Ersieht schlanker als das Rhinochassis aus, dafür aber ein klein Bisschen länger, kommt das hin?
 
Die Größe ist eher mit einem Land Raider vergleichbar. Der Karacnos ist in etwa genau so breit mit den Seitenwagen und nochmal 5-6cm länger. Der Triaros ist mit seiner Transportkapazität von 20 bei der Größe passend. Als Waffenträger hätte der Karacnos nach meinem Geschmack etwas kleiner sein können. 3-4 von den Dinger in eigener Zone und es geht zu wie auf der A1 bei Unna. 🙂


5keuyglz.jpg


Die Farbgebung ist denke ich schon erkennbar. Jetzt noch der Endspurt und dann gibt's ein Grupenbild mit den beiden Karacnos Assault Tanks und dem Archmagos.
 
Danke Bulweih! Meine Templars waren meine erste Armee (vor gut 20 Jahren) und werden mich als letzte Armee verlassen. Zwischendurch mache ich sogar was, evtl. aktivere ich demnächst noch "Kreuzzug der Vergeltung".


So, nun aber weiter mit dem Mechanicum, Sehr langsam aber es wird was fertig.


Karacnos Assault Tank #1

8xztkpyl.jpg




Karacnos Assault Tank #2

a6526f6p.jpg




mjv52vtl.jpg



In den kommenden Tagen folgt dann noch ein Gesamtbild der Armee inkl. der neuen Einheiten.
 
Ich bin ja immer noch froh nicht als Stepke angefangen zu haben, von mal Hero Quest ab, so habe ich nur die eine Armee-noch😉. Kreuzzüge kann man nie genug haben, wenn es die Zeit also hergibt, lass uns teilhaben.

Die Kampfpanzer sehen bis an die Zähne bewaffnet aus, das Modell gefällt auf jeden Fall, fügen sich auch bemaltechnisch schön ein, gelungene Arbeit!
Was Kayne angesprochen hat....wolltest Du einen Kontrast zur Energie der Waffen oder täuscht das auf dem Foto einfach?
 
Nach langer Zeit.... Leider hat mich die Familie und die Arbeit in den letzten Monaten sehr in Beschlag genommen aber ganz so tatenlos war ich nicht.


Als erstes bin ich ein gutes Stück mit meinen 30 Secutarii Hoplites gekommen. Hier im Bild 3 der Jungs noch PIP.

ng2n9uct.jpg


Weiterhin bastele an einem Secutarii Axiarch basierend auf der Inquisitor Greyfax.



Und als ein weiteres Projekt für den Schwerpunkt Ordo Reductor baue ich zur Zeit an einem Ordo Reductor Artillerie Tank mit einem Whirlwind Geschütz. Der Panzer ist eine Spezialauswahl des Ordo Reductor und leider zur Zeit noch ohne ein eigenes Modell. Die Umbauten die ich im Netz gefunden habe basierend in der Regel auf einem SM-Whirlwind auf Rhino-Chassis. Geht garnicht! 😎


Meine Interpretation für den Mechanicum Whirlwind sieht dann so aus:

Der Turm soll von Wargames Exclusive kommen weil er mir optisch super gefällt. Schön arkanere Optik. Genau richtig!

W-WIND-016q-230x230.jpg



Das Chassis habe ich im CAD gezeichnet und es mir bei einem 3D-Druckservice printen lassen. Der Druck ist günstig aber die Qualität könnte besser sein. Besonders bei den Seitenteilen.

Ich werde die Schwadron etwas modifizieren und die Seitenteile als Laserzuschnitte aus Blech fertigen und sie auf den 3D-geprintes Chassis setzen. Das macht die Seitenflächen glatt, da wo es darauf ankommt. Letzte Entscheidung fällt nach dem ich den Prototypen angemalt habe. Zur Not wird er zu einem Spezialpanzer wie dem Atlas umgebaut oder eine der anderen Ordo Reductor Varianten.

h4p6hbar.jpg



So in etwa könnte der Tank (später 3-er Schwadron) aussehen.


Ordo Reductor Whirlwind Tank


pvysix5s.jpg
 
Ui, den hatte ich noch gar nicht gesehen. Schöner Aufbau, wird gleich abonniert. Das einzige, womit ich mich noch nicht so recht anfreunden kann, sind die Panzerketten. Die finde ich irgendwie fad. Zu rostig/staubig. Da könnte für meinen Geschmack an einigen Stellen dann doch noch die Originalfarbe durchschimmern. Ansonsten top!