[30K HH] Imperial Fists - Once more in to the Breach ! - Update 96#

  • Ersteller Ersteller Deleted member 14481
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich selber ein großer Fan von Wash bin, stehe ich vor dem selben Problem wie du bei deinen Fahrzeugen. An Miniaturen sieht es super aus. Auf den Flächen bei Fahrzeugen sieht es oft nicht so gut aus, es bilden sich Pfützen und es entstehen diese Flecken.
Ich hab das so gelöst: Ich benutze deutlich weniger Wash und schichte das Wash. Daher ich gehe mit einer Schicht Wash über das Modell drüber und lass es erstmal, selbst wenn ich denke es könnte zu wenig sein, erstmal trocken. Wenn es dann getrocknet ist, mach ich eine weitere Schicht mit noch weniger Wash und pinsel bevorzugt die Stellen an, wo ich denke da könnte noch was hin und lasse die Stellen, wo schon genug ist aus. Vorallem bei Flächen geht das ganz gut.


grüße
 
Sagte ich bereits. Aber Da Ölfarbe nicht gleich ölfarbe ist und man als modellbauer nun mal keine 500g Tuben braucht hier noch ein hilfreicher Link: http://migproductionswebshop.com/index.php?cPath=25&osCsid=23c7844acf66e44938c117e90dbcbbab speziell dieses Set: http://migproductionswebshop.com/product_info.php?cPath=25_108&products_id=529, Händler gibt es in De genug dafür.

Ich ging jetzt mal davon aus dass jeder der sich für das Thema Ölfarben in Verbindung mit Modellbau interessiert sich nach den Tuben umguckt die du zum Beispiel gepostet hast 😉
Der Schreibwarenladen bei mir um die Ecke hat Ölfarben von Schmincke im Sortiment, sind auch super.
 
ifupdateneu.jpg


Ein Frohes nues Jahr an alle !



@ All :

Da ich nicht viel Zeit habe mache ich es kurz, nicht jedem gefällt die Art der Bemalung die ich bei den IF hier anbiete, doch wie ich schon vorher geschrieben habe bin ich recht zufrieden damit und werde die Jungs so weiter bemalen.

Das der Raider so orangen wirkt liegt an dem Blitz und dem Weißabgleich vom Bildbearbeitungsprogramm, dadurch sieht man halt auch sehr die Flecken vom Wash.


Ich werde die Woche noch mehr Schmutz an den Ketten und dem unteren Rumpf anbringen wie es beim Contemptor der Fall ist.

Und wie Das_Ink schon schrieb bitte besprecht dieses Thema wo anderster, Krikit ist kein Problem aber dieses diskutieren wo man was wie kaufen kann ect. muss nicht in meinem Aufbau stattfinden.


Ja ich will als nächstes ein paar Cataphractii Terminatoren für meine Fists holen.

Ich benutze für die Schäden Mithril Silber und als Wash Argrax Earthshade.


Nebenbei hat der Centurion Vastron noch einen Helmbüschel aufgestezt bekommen, hoffe er gefällt.

Habe vorhin versucht ein paar Farbechte Bilder von den Minis zu machen, leider wirken sie wieder schmutziger, unsaubere und orangener als sie sind.


In der Mitte des 3 Bildes seht ihr auch den fertigen Sg. vom Sturmtrupp mit Energieklauen.

Cya Forgebreaker



centurioneu.jpg




ifarmeenews.jpg




ifarmeenewsi.jpg






 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Captain ist echt absolute Sahne. Leider ist das Bild nicht so. Kannst du mal bitte den aus mehreren Blickwinkeln ablichten?

Was deine Bemalung angeht, so lass dich nicht beirren. Hauptsache dir gefällt es. Ich hätte vielleicht auch einiges anders gemacht aber dafür bewundere ich dich dafür, wie gut du die Decals anbringen kannst, so dass se wie selbst gemalt wirken und dafür wie schön immer deine Bases gemacht sind.... Da fehlt es mir an Willen soviel Arbeit reinzustecken.... 😉

Auf ein gutes Gelingen dieses Jahr.....
 
Sehr schönes kleines Bild ich kann mir gut vorstellen das sie bei der live Betrachtung gelber wirken 🙂 aber langsam müssen wir echt mal babbeln ob wir die beiden Armeen net doch mal gemeinsam auf nen Tisch bekommen 😉

es es schön hier rein zu schaun Vorallem weis ich wenn man sich im 30k verfängt ist eine Armee fast nie fertig weil es gibt immer was hinzuzufügen

freue mich sehr drauf wenn du bald Termis bringst!

Einen guten start ins ins neue jähr
Mit freundlichen Grüßen das ink
 
ifupdateneu.jpg




@ All :

Danke, der Stählerne Stern ist der Kranz der beim GK Psistab um den Schädel angebracht ist.

Wenn ich Zeit finde werde ich mal eib paar Bilder von der Bemalung machen.


Hier seht ihr einige Bilder zu minem DG Sgt. es fehlen nur noch die Decals.

Da mir die Bemalung besser gefällt als die der IF und auch besser gemacht wurde, wird es hier wohl demnächst eher mit DG weitergehen.


Cya Forgebreaker




dgsgt.jpg



dgsgti.jpg






dgsgtii.jpg



dgsgtiv.jpg
 
Ich persönlich finde die gewählte Wortwahl auch etwas harsch... Kritik ist immer gut und hilfreich, aber der Ton macht die Musik.

DeusEx Vorschlag mit dem oilwash kann ich nur unterstützen. Oilwash ist einfach so viel besser als die Acrylwashes... Mit den Oilwashes hat man viel mehr Kontrolle und wenn man zuviel wash aufgetragen hat, kann man es später auch entfernen. Ich benutze sie selber erst seit Ende des Jahres, aber wer es einmal gemacht hat, will darauf nicht mehr verzichten.

Ich denke, wenn Du den Schmutz aus Oilwash und Pigmenten machen würdest, werden die Figuren sicherlich auch DeusEx gefallen.

Ich persönlich finde die Miniaturen auch ein bisschen zu stark verschmutzt, aber so sehen sie natürlich aus, als wenn sie seit Jahrenden einen Krieg ohne Pause führen und genau das solltest Du bestimmt erreichen. 🙂
Trotzdem gefällt mir der Aufbau sehr, da alles sehr stimmig wirkt und man das ganze und nicht nur die Bemalung, die neunmal stark persönlicher Geschmack ist, bei einem Armeeaufbau wichtig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.