Richtigen Weißabgleich mit Gimp durchführen
Unerwünschte Farbstiche kommen oft von einer fehlerhaften Analyse des Umgebungslichtes. Solche Fehler treten auf, wenn der automatische Weißabgleich Ihrer Kamera die Farbtemperaturen falsch gemessen hat. Jedoch können Sie mit "
GIMP" auch nachträglich einen Weißabgleich durchführen:
- Starten Sie das Bildbearbeitungsprogramm "GIMP" und öffnen Sie Ihr Foto.
- Gehen Sie jetzt in der Menüleiste unter "Werkzeuge", "Farben" auf die Option "Werte". Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Farbwerte für Ihr Bild anpassen können.
- Nehmen Sie unter "Alle Kanäle" mit dem Button "Automatisch" eine selbstständige Farbberichtigung vor. Falls der gewünschte Erfolg ausbleiben sollte, müssen Sie mit den Pipetten daneben arbeiten.
- Klicken Sie mit der Schwarz-Punkt-Pipette links auf den dunkelsten Punkt im Bild. Diesen Arbeitsschritt führen Sie auch mit der rechten Weiß-Punkt-Pipette für den hellsten Wert in Ihrem Bild durch (Siehe Screenshot). Bestätigen Sie Ihre Einstellungen.