my 2 cents:
-Argumentation mit "geistigem Eigentum" und GW Preisen halte ich für absurd. Mal abgesehen das GW selber praktisch alles schamlos irgendwo abgekupfert hat - glaubt ihr ein Hans-Rudi-Giger hat jemals einen Cent für die Tyraniden gesehen? Paul Verhoeven für die aktuellen Imps? - haben die Preise auch absolut nichts mit "Designer bezahlen" zu tun. Das ist reines shareholder value. Die Preise werden abgerufen, weil sie bezahlt werden. Ende der Argumentationskette. Mit Schöpfungshöhe ist das alles nicht erklärbar oder zu rechtfertigen. Ist nicht anders als bei einem Maserati oder ner Rolex vs. Massenprodukt. Der Preis wird abgerufen, weil er gezahlt wird. Und wenn beim doppelten Preis 45% der Kunden abspringen ist das einfach ein Plus das GW machen wird.
- "Wer drucken will will nur Geld sparen"
Sorry, aber: was bitte verdient ihr? Ich mein Für Schüler, Arbeitslose und Studenten mag das stimmen (und denen sei eine erschwingliche Armee gegönnt) aber drucken kostet halt einfach eine - für mich - knappe Ressource: Zeit, insbesondere Freizeit. Und wenn ich das mit meinem Stundenlohn verrechne ist "einfach bestellen" meistens billiger. klar geht es im Prinzip, aber wer bitte druckt sich 10 taktische Standardmarines?
Ich drucke weil/wenn:
a) das was ich will gar nicht (mehr) verfügbar ist. wie soll ich denn an
BFG-Schiffe oder zu
Heroquest passende Minis kommen? Oder sowas wie ne Imp-Armee bauen die eben keine Cadianer sind?
b) Effizienz. Wesentlich assiger als die reinen Preise ist die Gestaltung der Grußrahmen bei GW. Da könnte man aus den beiliegenden Teilen locker das doppelte raus holen, wenn die nicht bewußt Torsi und/oder Beinpaare begrenzen würden. Die gehen ja pleite wenn ich 15 Modelle aus der Box raus hole statt nur wie Vorgabe ist 10. Da drucke ich mir dann wirklich schlicht ein paar Beinpaare/Torsi nach.
c) Zeitersparnis bei Monopose. beißt sich jetzt etwas mit meinem Gemecker, das drucken auch Zeit kostet, aber: mich nerven Monopose-Bausätze. Minis die man früher einfach fertig gegossen aus dem Blister gezogen hat, sind jetzt Bausätze mit 10+Teilen. Why? (Natürlich: Herstellungsprozess). Gibt vermutlich einige die aus dem Zusammenbau Spaß ziehen, mich nervt es eher nur, wenn ich dabei eh nichts beeinflussen kann. Wenn es da was fertig "zusammengebaut" zum drucken gibt -Jo.
Ansonsten ist das halt die gleiche Diskussion wie früher bei Raubkopien und Streamingdiensten. Im Hinterkopf wie die Musikindustrie ihr Ende beschrien hat und Spotify und co angegangen ist? Ist es heute wirklich schlechter?
Um da einfach mal Gabe Newell zu zitieren: “One thing that we have learned is that piracy is not a pricing issue. It’s a service issue."
Steam hat bei Spielen das Problem "Raubkopien" nicht gelöscht, aber irrelevant gemacht. Wenn ich es eben zu nem akzeptablen Preis runterladen kann wählen einfach 90%+ den legalen, sicheren Weg statt die Piratenbucht. Es geht nicht um Geld, es geht um den leichten Zugang.
Genau das wird bei Tabletop auch passieren.
Prognose: GW wird in 5 Jahren (plusminus) seine Designs zum legalen Download anbieten. Weil sie dumm sind, werden sie dafür Mondpreise abrufen oder irgendwelchen Bullshit einbauen wollen "drucke es einmal aus, dann löscht sich die Datei" oder so und damit aufs Maul fallen bzw. die community wird das umgehen. Sie werden fluchen, versuchen gegen die "illegale Figurenproduktion" vorzugehen, damit auch aufs Maul fallen und dann in 10 Jahren oder später einen vernünftigen Downloadservice anbieten. Warum? Weil es überall so lief
😀