Eine Frage der Moral stellt sich bei mir nur wenn es um 1zu1 Kopien von bestehenden Designs geht. Auch wenn die Pose etwas verändert wurde. Das ist halt Diebstahl geistigen Eigentums. Das GW sich sehr stark bei fremden geistigen Eigentum bedient ist in dem Fall keine Rechtfertigung. Dieses Problem müssten die entsprechenden Parteien untereinander ausmachen. Da muss sich niemand als Rächer aufspielen.
Das würde mich aber nicht abhalten sowas zu drucken, oder ein Recast zu kaufen. Ich brauche das nicht rechtfertigen, ich weiß das es falsch ist und es ist mir schlicht egal. Eben genau wie bei Filmen und Musik, die ich nicht immer aus der originalen Quelle bezogen hab. Realistisch passiert sowas nur, wenn ich auf YT Musik höre, aber das hat wenig mit Moral zu tun.
Eigene Designs, die wiederum stark von GW inspiriert wurden und ganz klar für deren Regelsysteme gedacht sind, finde ich vollkommen unproblematisch.
Ich sehe nicht, dass ein Zwang besteht Regeln und Minis von einem Anbieter zu kombinieren. Woher kommt diese Idee? Steht das irgendwo? In meinen Kodizes hab ich das nie gelesen (was nichts heißen muss). Da nehme ich auch niemandem etwas weg, das ist nicht ungerecht, oder unmoralisch.
Gerade bei kompetitivem Spiel finde ich die Forderung sogar sehr fragwürdig. Dort schreibt man sich doch auf die Flagge, alles aus den REGELN herausholen zu wollen und sich auf spielerischer Ebene mit den Besten zu messen. Aber nur mit denen, die genau so viel Geld ausgeben wie ich? Übertragt das mal auf Computerspiele. 😀
Bei narrativem Spiel, mit toller Platte und guter Bemalung ist die Forderung aus Gründen der Immersion mMn. ok und verständlich. Ansonsten sehe ich das einfach nicht.