3D für -nicht nur- GW-Sachen

Was machen wir nun aus so Schuhen?
Männeken (oder zumindest Teile davon)
Ich hab immer mal Unterteile für sitzende Figuren vermisst.
Sitzender.jpg
Das Schöne an solchen 3d-Vorlagen ist ja, dass ich auch ohne Animation die verschiedenen Teile verschieben kann, um die Position zu variieren. Ob nun das Bein oder seine Einzelteile vom Fuss bis hin zum Becken.
Rechts das Ausgangsobjekt, links habe ich das etwas breitbeiniger gesetzt , die Füße etwas auswärts gedreht, ein Bein etwas nach unten und ein Bein etwas nach ober gewinkelt und das Becken nach vorn gekippt, 2 oder 3 Grad Winkel sind oft schon genug.
Sitzender-Variation.jpg

Das ist das gleiche Prinzip wie bei der Veränderung von gekauften Dateien.
Wenn die Objekte nicht in Einzelteile unterteilt sind, sondern als Ganzes bei mir ankommen, muss ich die Einzelteile eben selbst zuschneiden und dann neu gruppieren.
 
Was sich bei Tinkercad echt lohnt, sind die Erkundungen in Entwürfen anderer Designer, weil man Einzelteile oder Baugruppen aufdecken kann. Ich will ja nicht deren Sachen kopieren, sondern ich will kapieren, welche Tricks da zu bestimmten Lösungen / gewünschten Ergebnissen führen.
Man kann die nicht gesperrten Entwürfe oft ganz oder zum Teil aufdröseln und Halbfabrikate gewinnen, oder man kann sehen, wie andere Leute ihre Entwürfe / Bausteine zusammensetzen.
Da kommen to-dos zum Vorschein, auf die man selbst nicht oder nicht so schnell kommen würde und viele Teile verraten ihre Elemente erst, wenn man sie freistellt.
Der Deadpool ( https://www.tinkercad.com/things/844b1on9UTE-wh-my-second-deadpool-42116 )
ist im Original ca. 30 cm groß und dient hier mal als Beispiel für Skalierung auf TT-Größe und erkundende Zerlegung.
TC-zerlegt.jpg
Bei anderen Objekten ( https://www.tinkercad.com/things/6Qv7BfHNJgH-tinkercad10-the-dectopus32121 )
wird auch ohne große Zerlegung einiges von ihrer Zusammensetzung sichtbar. Das ist insbesondere dann leichter, wenn jemand bunte Objekte zeigt, denn jede Farbe muss durch ein Einzelteil erzeugt werden, gruppierte Sachen sind nicht mehr bunt. Man erkennt als auch ohne Auflösung, was da alles einzeln nebeneinanderliegt.
TC-look.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Einen solchen Typen stelle ich mir für eine Lustria-Bande vor.
"Von ihrem gestrandeten Schiff konnte die Expedition nur die kleinste Schiffskanone retten und zerrte sie auf einem Schleppschlitten mit sich durch den Dschungel. Immer wenn es nach Ärger roch, musste Biggo, der stärkste Kerl der Truppe, das Ding an einem dicken Gurt hochwuchten und mit einer möglichst sparsamen Pulverladung eine Ladung Kieselsteine in den Busch knallen. War es der Donner, waren es der Steinhagel? Sie haben es nie erfahren und sie fanden auch keine Reste der unsichtbar lauernden Feinde.
Aber nach jedem Schuss war eine Weile Ruhe im Busch und sie zogen weiter auf ihrer Suche nach den Schätzen Lustrias."

Kanone mit Steinschloß
von mir
Figur, mit Dank nur als Maßstab ausgeliehen von https://www.thingiverse.com/thing:3969606/files

Lustria Gunner.jpg
 
Heute ist Sonntag und echtes Scheißwetter hier.
Deshalb mach ich nix und lass nur einen Link hier. Da hat sich jemand mal die Müh gemacht, schicke Tinkercad-Objekte aufzulisten.
Nicht so schlecht für ein Einsteigertool, von dem man wohl ganz gut zu Fusion 360 in Richtung professionelleres Arbeiten weitergehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was für ein anstehendes Projekte
Ich will noch eine Mordheimbande die ein paar gleichartige Ausrüstungsteile haben soll, um anzudeuten, dass das eine Bande ehemaliger Soldaten ist.
Als Helm schwebt mir für jeden ein Morion vor, aber davon habe ich gar keine.🤔
links Entwurfsgröße, rechts ca. Miniaturgröße
Morion.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechsel im setting ... ein Tankset ... Wasser, Öl, Bier, Flüssiggas ... was immer .... überschaubare Größe mit 3 cm Durchmesser und 6 cm Länge, skalierbar.
Mit verschiedenen steckbaren Endstücken (blank, mit Bedienfeld oder Anschlußstücken L-rechts, L-links, T-Stück) und einem Verbindungsstück zum Tanklager ausbaubar.

Tank.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Der Standardfrachtcontainer bekommt Gesellschaft, den Wachcontainer.
Ich finde die "Container-mit-Bolter-und-Bemannung-mischen Idee" von GW nicht so glücklich. Deshalb geht mein Konzept in Richtung von Spezialcontainern, die quasi eine Wachstube für bis zu 6 Mann darstellen. Ein auf 1/3 gekürzter Container mit eigener Ausstattung.
Die Dachluken sind bemannbar und bestückbar. Links und rechts kommen noch paar Schießscharten und die Seitentüren werden zum Öffnen vorgesehen.
Guard Container.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bei einer genormten Länge für die Ladeplattform / Hänger bleiben will, hat man bei Einsatz des 1/3 Wachcontainers noch 2/3 Ladeplattform übrig. Der Tank ist oben schon aufgetaucht, also hab ich einen 2/3 langen Tankaufsatz draus gemacht.

Kesselwagen.jpgFür die Wachmannschaft bleibt zu hoffen, dass es keine explosive Flüssigkeit ist ... oder das gibt ein feuriges Szenario ??
 
Für die Wachmannschaft bleibt zu hoffen, dass es keine explosive Flüssigkeit ist ...
Big badaboom?
Naja, fürs körperliche Heil der Wachmannschaft würde ich auch hoffen, daß da kein Bier drin ist ... sonst kommen sie auch nich heil an 😀

Die Container finde ich sehr gelungen. Die sind einfach gehalten und sehen gut aus. Perfekt um ein paar davon schnell mal nebenbei zu bemalen fürs Spielfeld ?
 
  • Like
Reaktionen: senex und Dragunov 67
Die sind einfach gehalten und sehen gut aus. Perfekt um ein paar davon schnell mal nebenbei zu bemalen fürs Spielfeld
So ist das Konzept gedacht. Ich bewältige da nur zu Übungszwecken mein zeitweiliges Unbehagen mit von mir überladen oder unzweckmäßig empfundenen GW-Designs. 😏
... ordentlichen "Landtrain" aufstellen.?
Oder a'la Desert Trucks auf einzelne Fahrzeuge packen.
Genau so, sobald man auch nur ein irgendwie taugliches Basisfahrzeug hat, auf dem man (am einfachsten mit Ladefläche Standardmaß 12 *7 cm) die Dinger stellen kann, kann man zügig Frachtführer werden. Ansonsten kann man sich die Sachen ja noch auch auf eine Bandbreite an Basisfahrzeugen zurechtskalieren und auch abenteuerlichere Konstrukte bestücken. Wer mag, der kann sich das ja auch auf die exakten GW-Maße bringen.